Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Erzmagister Marcellus hat ein Austausch-Programm mit drei Partner-Schulen organisiert: der finsteren Mondschatten-Akademie auf dem Vampirschloss der Gräfin Malock, dem glamourösen Magischen Theater in der Großstadt Möwenhafen und den Kristalltürmen der Hohen Magie im Elfenreich Thelása. Und bequemerweise reist man direkt mit der gesamten Akademie hin! Doch vor Ort offenbart sich: Anscheinend plant eine dunkle Macht, die gesamte Zauberschule zu entführen.
Mach DICH also schleunigst daran, herauszufinden, wer dahintersteckt, ehe es für dich und die Siebenstern-Akademie zu spät ist …

Meine Meinung:
Die Siebenstern-Buchreihe zeichnen 2 Dinge im Besonderen aus: Zum einen bekommt man eine total coole „magische-Schule-Geschichte“ und so etwas lesen wir ja alle gerne. Was aber tatsächlich das krasseste an der Siebenstein-Reihe von Hendrik Lambertus ist? DU bestimmst, wie die Geschichte abläuft. Und wenn du die ersten 2 Bücher schon gelesen hast, kannst du deine Daten aus der magischen Schriftrolle in dieses Buch übertragen. Das musst du aber nicht, denn die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden

In diesem Band steht ein spannender Schüleraustausch zwischen der Siebenstern Akademie und drei weiteren magischen Schulen im Mittelpunkt. Doch nicht alles läuft wie erwartet: Einer der Schulleiter hat finstere Pläne, die Magie der anderen Schulen zu rauben – aus Gründen, die nicht ganz so harmlos sind, wie sie zunächst erscheinen.

Besonders spannend ist, dass der Verlauf der Geschichte vom Leser selbst bestimmt werden kann. So entscheiden sich die Figuren, ob sie ein magisches Haustier an ihrer Seite haben und welche Herausforderungen sie im Laufe des Abenteuers meistern. In meinem Fall begleitete mich eine Nebelkatze, die mir bei einigen Entscheidungen sehr hilfreich war – während andere Leser von einem Donnerhamster berichteten.

Besonders schön sind die bunten Verzierungen und kleinen Illustrationen, die dem Text eine zusätzliche visuelle Tiefe verleihen und ihn auflockern.

Die Entscheidungselemente sind nicht nur spannend, sondern auch ein integraler Bestandteil der Geschichte, was „Siebenstern“ zu einem fesselnden Abenteuer macht. Es ist ein fantasievolles und kreatives Buch, das durch seine Vielseitigkeit und seinen abwechslungsreichen Verlauf die Leser immer wieder überrascht. Ich kann die Reihe jedem empfehlen, der Freude an interaktiven Geschichten und fantasievollen Welten hat. Natürlich ist das Buch auch super spannend für Leute, die gerne Rollenspiele spielen oder darin einsteigen wollen.

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#zauberakademiesiebenstern #rettestdudiemagischeschule #zauberschule #Zauberer #Theater #Magie #zauberhaft #magieprüfung #mysteriös #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derflix.de
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Spektakulär, witzig und bildgewaltig – als hätte Flix es gezeichnet. Flix erzählt von den Abenteuern des 12 5/6 Jahre alten Mika, der in den scheinbar ödesten Sommerferien aller Zeiten über sich hinauswachsen muss. Dass er dafür mit dem Auto durch die dunkle Nacht rast, um seine Oma zu retten – Kleinigkeit. Und mit einem Luftschiff in die fremde Stadt fährt? Geschenkt! Aber warum geht dort plötzlich alles in Erfüllung, was er sich wünscht? Wieso erledigen Affen das, worauf er keine Lust hat? Und weshalb findet er sogar im Club der großen Geister mit Leichtigkeit Freunde? Irgendetwas stimmt nicht, und Mika dämmert es langsam: Dies ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine Frage von Leben und Tod! Eine rasante Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die zeigt, was für ein großes, wildes Abenteuer es ist, erwachsen zu werden.

Meine Meinung:
Urlaub bei Oma. Das kann super sein, aber für Mika, den fast 13-Jahre alten Gamer ist das die Hölle. Oma kann nicht kochen, sie kann auch nicht backen und zu allem Überfluß wohnt sie auch noch in einer komplett Handy-Netz-freien Zone. So hat sich Mika seine Ferien nicht vorgestellt. Als Oma dann auch noch in der Küche zusammenbricht, muss Mika sie mit ihrem Geländewagen dringend in ein Krankenhaus bringen. Telefon und Notruf haben nämlich nicht funktioniert.

Nach einem Unfall landen Mika und Oma dann doch endlich in einer Stadt und Oma kommt in ein Krankenhaus. Mika scheint unverletzt. Aber das ist eine sehr, sehr seltsame Stadt. Es gibt hier Affen, die als Kellner arbeiten, es gibt Armbänder, mit denen man sich alles „kaufen“ kann und nicht zuletzt wird Mika hier nicht mehr gemobbt, so wie in der Schule. Nach einer Weile, und weil Oma sowieso im Krankenhaus noch heilen muss, gewöhnt Mika sich an seine neue Umgebung. Er lernt sogar Freunde kennen. So glücklich, wie jetzt, war er schon lange nicht mehr, doch ist das alles ein Traum oder sogar ein schlimmer Alptraum?

Felix Görmann kennen wir alle als Comiczeichner. Das hier ist sein erster Jugendroman und – soviel kann ich schonmal direkt sagen – das Buch ist so unfassbar fantasievoll. Direkt nach einem Unfall in einer „anderen Welt“ aufzuwachen erinnert schon so ein bisschen an die „Brüder Löwenherz“. Insofern ist uns als Lesern schon klar, dass die Stadt nicht normal ist. Flix schafft es, eine riesige Welt zu erschaffen mit richtig vielen, schönen Charakteren und es ist ihm gelungen, so einige Handlungs-Twists einzubauen. Wer gut ist und wer nicht, kann sich im Verlauf der Geschichte schon ändern.

Ich den Roman innerhalb eines Tages wirklich verschlungen. Es ist super verständlich geschrieben und von der ersten bis zur letzten Seite wahnsinnig spannend. Ein paar Szenen fand ich auch sehr, sehr gemein und musste doch einmal hart schlucken, weil die Szene wirklich unfair und grausam war. Aber das muss sein, das macht die Geschichte halt auch wirklich „gefährlich“ für Mika.

m Buch selbst sind noch einige kleine Illustrationen, die laut dem Cover von Mika selbst stammen, aber gut – die sind von Felix Görmann. Das er zeichnen kann, steht ausser Frage. Aber das er so toll schreiben kann, wusste ich nicht. Wer Fantasy und Spannung mag, wer sich auch gerne mit Robotern und Humor beschäftigt, kann gar nicht anders, als dieses Buch zu lesen. Ganz klare Leseempfehlung.

#immerland #diestadtderewigkeit #Sommerferien #Oma #Unfall #internetfrei #fantasy #zwischenwelt #offline #Träume #Albträume #Spannung #Humor #Roboter #Freundschaft #riese #Verlust #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Fall für die Forscher Kids – Einsatz am Vulkan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: S.J. King
Illustrator: Ellie O´Shea
Übersetzerin: Violeta Topalova
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Ein Fall für Gesteins-Experten Cheng: Ein Vulkan bricht aus und bringt Menschen in Gefahr. Cheng und Tier-Expertin Lea ist sofort klar, dass ihre Hilfe gebraucht wird. Doch plötzlich sind ihre neuen Freunde verschwunden und der Vulkan spuckt jeden Moment Lava. Eine turbulente Rettungsmission mit dem Hubschrauber beginnt. Wenn bloß der dunkle Rauch nicht wäre … Leseabenteuer mit den Forscher-Kids – ein fesselnder Mix aus Action, Magie und Sachwissen.

Meine Meinung:
Die Forscher Kids bestehen aus 8 Kindern aus der ganzen Welt. Jedes von ihnen hat einen besonderen Interessensschwerpunkt auf dem ihnen kaum einer etwas vormachen kann. Die Forscherzentrale weiß immer genau welche 2 Kinder für welche Mission am besten zusammenarbeiten können. Außerdem gibt es noch die Kolumbus, ein Gokart, welches sich auf magischer Weise immer in genau das richtige Gefährt mit der perfekten Ausrüstung verwandelt um die Kinder zu unterstützen.

Im nun schon 6. Abenteuer der Forscher Kids geht es für Lea, Biologieexpertin, und Cheng, Geologieexperte auf die Inselgruppe Vanuatu, genau gesagt zum Vulkan Yasur.

Aber was genau ist nun ihre Mission? Dies gilt es herauszufinden. Auf ihrer Suche treffen sie auf einen kleinen ausgebüchsten Hund. Sie versuchen ihn einzufangen und finden danach auch seine Besitzerin Halani. Der kleine Hund heißt Keemo. Sie beschließen zusammen den Vulkan zu besteigen. Ein Traum für Cheng, der noch nie einen echten Vulkan gesehen hat.

Dieser Aufstieg wird aber noch richtig spannend. Plötzlich spuckt der Vulkan nämlich eine Lavafontäne. Er steht scheinbar kurz vor dem Ausbruch. Alle Besucher des Vulkans werden evakuiert. Doch dann merken die Forscher Kids, dass Halami und Keemo nicht mehr da sind. Eine aufregende und etwas andere Art der Rettung beginnt.

Diese Geschichte ist wie immer bei den Forscher Kids mit jeder Menge Informationen gespickt. Ich liebes es, Wissen in Geschichten so ganz nebenbei „mitzunehmen“. Eine tolle spannende Geschichte, gerade für etwas jüngere Leser.

Die Illustrationen runden das ganze natürlich wieder perfekt ab.

Diese Kinderbuchreihe finde ich echt gut. Die einzelnen Bücher kann man aber ganz unabhängig voneinander lesen.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

Ein Fall für die Forscher-Kids – Jagd durch den Regenwald

Ein Fall für die Forscher-Kids – Einsatz am Vulkan

Ein Fall für die Forscher-Kids – Gefangen im Eis

Ein Fall für die Forscher-Kids – Achtung, Pflanzendiebe!

Ein Fall für die Forscher-Kids – Mission Mondrover

Ein Fall für die Forscher-Kids – Spuk auf der Ritterburg

Ein Fall für die Forscher-Kids – Flucht vor dem Sandsturm

#einfallfürdieforscherkids #einsatzamvulkan #forscherzentrale #Teamwork #Rettung #Mission #Vulkanausbruch #Helikopter #Lava #Biologie #Geologie #Hund #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Flora Magica – Das Geheimnis der Nachtschatten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Vanessa Walder
Illustratorin: MarieBeschorner
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Als Flora Cunabula mit 107 Jahren stirbt, hinterlässt sie riesige Ländereien und ein noch größeres Geheimnis. Seit Generationen hüten die Cunabulas magische Pflanzen und bewahren sie vor der Ausrottung durch eine gnadenlose Organisation. Ein uraltes Buch hilft Floras Urenkeln Tierra, Sol, Avia und Zacharias, ihr Erbe zu begreifen. Doch sie können nur ahnen, wie berauschend die Magie der Pflanzen ist und wie groß die Gefahr, in der sie schweben. Die Zeit drängt: Eine mächtige Firma verspricht der Familie Unglaubliches. Floras Urenkel müssen eine Entscheidung treffen, die ihr Leben verändern wird.

Meine Meinung:
Mit 107 Jahren verstirbt Flora Cunabula. Sie hat in einem kleinen Ort in Österreich gelebt. Nun reist ihre Familie an um Abschied zu nehmen. Flora hat auf einem wunderschönen Anwesen gelebt. Nicht nur das hinterlässt sie ihrer Familien, sondern auch ein großes Geheimnis. Sie hat magische Pflanzen gehütet und beschützt. Ihre Urenkel, Tierra, Sol, Avia und Zacharias ahnen bei ihrer Ankunft noch nicht, welche riesige Entscheidung vor ihnen liegt.

Mithilfe einen uralten Buches kommen sie aber dem Familiengeheimnis auf die Spur, sie entdecken Fähigkeiten an sich, von denen sie vorher nichts geahnt haben. Natürlich gibt es auch die Bösen in dieser Geschichte. Diese trachten nach dem Anwesen und wahrscheinlich auch dem Wissen der Cunabulas. Alles dreht sich um die magischen Pflanzen. Die Kinder müssen nun entscheiden, nehmen sie ihr magisches Erbe oder kehren sie in ihr altes Leben zurück?

Diese Geschichte war jetzt erst einmal sehr ruhig würde ich sagen. Also nicht nicht spannend oder so. Die Familie wurde auf dem Anwesen willkommen geheißen, die ganze Stadt scheint den Cunabulas dankbar zu sein. Hier wird ein Ort beschrieben, an dem man sich einfach total wohl fühlen muss. Also ich würde auch in dem wunderschönen Anwesen leben mit dem Zimmer das all meinen Bedürfnissen entspricht.

Es dreht sich viel um das Familiengeheimnis, die Entdeckung der eigenen Fähigkeiten, dass erste kleinere Abenteuer und dann natürlich die Entscheidung, wie es für jeden von ihnen schlussendlich weitergeht.

Ich finde das Buch hat eine tolle Atmosphäre ausgestrahlt, es war spannend, witzig und auch magisch.

Es ist nun aber noch viel offen. Ich denke es wird nun mit dem nächsten Buch immer und immer spannender und das mit der Ruhe des ersten Teils dann erst einmal Schluss ist.

Hierauf bin ich auf jeden Fall schon einmal sehr gespannt.

Buchreihe:

Flora Magica – Das Geheimnis der Nachtschatten

Flora Magica – Die Gabe der bösen Kräuter

#floramagica #dasgeheimnisdernachtschatten #Österreich #Geheimnis #Familie #magischepflanzen #Natur #bewahren #behütet #Fähigkeiten #Gabe #Entscheidung #Zwillinge #Umzug #wertschätzung #zuhause #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Football-Freunde – Rebels im Superschlamassel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreashueging
Illustrator@dominikruppillustration
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Nach dem Sieg gegen die Condors steht eine neue Herausforderung bevor: Die Rebels wollen in die U13-Liga aufgenommen werden. Doch ihr allergiegeplagter Trainer ist weggezogen und coacht das Team nur noch online. Als dann auch noch Artem verschwindet, um ihr Maskottchen Stinker aus dem Knast – ähm Tierheim – zu befreien und ein Unwetter droht, ihren Trainingsplatz zu überfluten, bricht endgültig das Chaos aus. Wie soll sich Jimmy da auf das Training konzentrieren? Dabei muss er sich dringend auf seine neue Position als Cornerback vorbereiten, wenn der Ligaeinstieg gelingen soll.

Meine Meinung:
Nun ist er da, der zweite Band der Football-Freunde. Und auch hier wird es wieder keine Minute langweilig. Die Rebels haben nämlich endlich die Chance in eine richtige Liga aufgenommen zu werden. Doch können diese sich leider nicht ordentlich auf das Training konzentrieren. Ist doch ihr Trainer wegen seiner Allergie weggezogen und trainiert nun nur noch virtuell. Das Maskottchen Stinker sitzt wegen blöder Hausregeln im Tierheim, Artem ist spurlos verschwunden und dann ist auch noch der Footballplatz überflutet. Wie soll man sich so denn konzentrieren und ordentlich vorbereiten? Ihr seht, Langeweile kommt bei den Rebels nicht auf.

Andreas Hüging hat hier wieder eine rasante Geschichte geschrieben. Es passiert einfach so viel gefühlt gleichzeitig, dass man schon in schlingern kommt. Aber das Team hält wieder richtig gut zusammen und so werden die meisten Probleme egal ob auf dem Platz oder Zuhause dann doch noch gelöst.

Außerdem müssen unsere Grasdorf Rebels lernen, dass Gewinnen nicht alles ist.

Auch dieser zweite Band hat mich wieder gut unterhalten.

Auch die schwarz-weiß Illustrationen von Dominik Rupp haben mir wieder sehr gut gefallen. Sie sind detailliert und untermalen das Gelesene sehr schön.

Eine super Geschichte für Footballfans und auch für Kinder, die mit Football bisher nicht so viel am Hut haben. Es gibt nämlich ein Glossar in dem alle Begriffe am Ende noch richtig gut erklärt werden.

Außerdem sorgt das Ende dann nochmal dafür, dass man wirklich unbedingt wissen möchte wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels

Die Football-Freunde – Rebels im Superschlamassel

#diefootballfreunde #rebelsimsuperschlamassel #Football #Team #Freunde #zusammenhalt #tierheim #Allergie #Liga #überschwemmung #Training #geheimnis #weglaufen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Andersgasse 7 – Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Christiane Schreiber
Verlag: @thienemannverlage

Inhalt:

Karl und seine Freundin Elsa leben beide in derAndersgasse 7, und tatsächlich ist dieses Haus anders. Hier wohnen Unsichtbare, Klabautermänner und sogar eine waschechteHexe. Doch das wissen nur Karl und Elsa, deren Spürnasen nichts entgeht. Auf die zwei Nachwuchsdetektive wartet hinter jeder Tür ein neuer Fall, angefangen mit einem Samenkorn, aus dem unglaublicherweise eine Pflanze wächst, die schier nicht zu stoppen ist. Ein Glück gibt es die Flusenwutze, denn deren Geheimnis ist eine wahre Superkraft!

Meine Meinung:
Diese Geschichte spielt sich im Mehrfamilienhaus in der Andersgasse 7 ab. Hier ist alles ein wenig anders. Karl und Elsa sind beste Freunde und leben genau hier. Karl bei seiner Tante und Elsa bei ihrem pflanzenverrückten Vater. Die zwei sind Detektive und kommen gerne Geheimnissen auf die Spur.

Aber in diesem Haus leben sie nicht alleine. Es gibt noch den Seemann Matties, er hat schon richtig viel auf seinen Reisen erlebt und eine ganze Menge Andenken mit nach Hause gebracht.

Dann gibt es auch noch die Hexe Esmeralda Donnerschlag. Diese ist mir allerdings nicht so sympathisch.

Über Herrn Müller kann man nicht viel sagen. Irgendwie hat ihn noch nie einer gesehen.

Aber worum geht es hier eigentlich genau? Kennt ihr die Allwachspflanze? Nein? Dann seit froh. Diese ist super faszinierend aber auch ein wenig gruselig. Karl kam in den Besitz zweier solcher Samen. Einen hat er mit in die Schule genommen um in Bio eine besserer Note zu bekommen. Das lief nicht ganz so gut. Die Pflanze ist halt so wie ihr Name sagt allwachsend. Wässere sie mit nur einem Tropfen und es geht so richtig ab. Da hilft kaum etwas gegen. In der Schule war an diese Tag auf jeden Fall richtig was los und zuhause sah es kaum besser aus.

Dann gibt es noch diesen unsichtbaren Dieb, der durchs Haus geistert. Karl und Elsa beginnen gleich mit ihren Ermittlungen.

Wie aber passt der fantastische Flusenwutz nun noch in diese Geschichte? Dies müsst ihr nun aber selber lesen.

Die Illustrationen haben die Story wunderbar untermalt. Diese sind übrigens auch aus der Hand der Autorin.

Ich fand die Protagonisten sehr sympathisch. Ok, Lügen finde ich nicht ganz so cool. Auch Matties finde ich klasse. Die Geschichte ist witzig, ein bisschen spannend und auch etwas verrückt. Mir hat sie gut gefallen und ich bin schon gespannt, was als nächstes in der Andersgasse 7 los sein wird.

#andersgasse7 #einfallfürdenfantastischenflusenwutz #Magie #klabautermann #unsichtbaren #detektivgeschichte #Detektive #Freunde #Ermittlungen #allwachspflanze #chaos #verrückt #humorvoll #Seemann #Hexe #Schule #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Straßengäng – Gut getrickst ist halb gewonnen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin@callystronk
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Oh Schreck, Kräcker ist weg!
Allerlei zufälligste Zufälle machen der Straßengäng das Leben im Luxusviertel schwer. Flo & Co tapsen von einer felligen Falle in die nächste. Als plötzlich auch noch Ratte Kräcker verschwindet, sind sie sich einig: Die hundsgemeine Elitegäng hat ihn entführt! Streuner Flo, Turbodackel Rakete, Papageienprinzessin Kara und Waschbärin Murmel müssen den schnöseligen Tieren schleunigst das Handwerk legen. Doch die Zeit wird knapp … Können sie Kräcker rechtzeitig befreien, bevor ihm ernsthaft etwas passiert?

Meine Meinung:
Die Straßengäng, bestehend aus den Hunden Flo und Rakete, dem Papagei Kara, dem Waschbär Murmel und der Ratte Kräcker fühlt sich nun schon eine ganze Zeit in der Luxusgegend wohl. Aber dann häufen sich die Zufälle immer mehr Beinaheunfäle geschehen. Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu. Wer hat es auf unsere Freunde abgesehen? Die Straßengänge tippt auf Elitegäng, mit denen sie schon im ersten Band aneinandergeraten sind. Nun planen sie ihre Gegenangriffe die schon oft sehr witzig und einmal echt gemein sind. Als dann aber die Ratte Kräcker spurlos verschwindet und sie einen Espressobrief erhalten ist Handeln gefragt. Kräckers Familie ist natürlich zur Stelle und hilft wo sie nur kann. Aber können sie Kräcker retten?

Diese Buchreihe mag ich wirklich sehr gerne. Wenn man einfach mal etwas zum lachen mit der richtigen Portion Spannung braucht, macht man hier nichts falsch. Außerdem finde ich den Zusammenhalt der Tiere untereinander so cool. Hier ist wirklich jeder für jeden da. Sie ergänzen und unterstützen sich.

Die vielen schwarz-weiß Illustrationen im Buch gefallen mir auch richtig gut. Sie sind detailliert und geben der Geschichte einfach den letzten Schliff.

Ich bin begeistert und freue mich hier schon auf den nächsten Band. Wer eine Geschichte mit viel Humor, Spannung, Freundschaft und Zusammenhalt sucht macht mit diesem Buch bzw. der ganzen Buchreihe nichts verkehrt.

Buchreihe:

Die Straßengäng – Eine Pfote wäscht die andere

Die Straßengäng – Gut getrickst ist halb gewonnen

#diestraßengäng #gutgetrickstisthalbgewonnen #Zufälle #Streuner #elite #luxusviertel #Entführung #gefahr #Rettung #Gerechtigkeit #akzeptanz #Freundschaft #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Alina Metz
Illustrator: Lia Visirin
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die sechzehnjährige Minna ist fest entschlossen: Sie will eine Büchersucherin werden, wie es ihre Mutter einst war, bevor sie im Bücherlabyrinth das Leben verlor. Dieses steckt voll tödlicher Gefahren und magischer Wesen. Nur wer die Kunst der Staubmagie beherrscht, kann die richtigen Bücher finden. Nachdem es Minna gelungen ist, den griesgrämigen Antiquar Raban Krull zu überzeugen, sie als dritten Lehrling aufzunehmen, macht sie eine unglaubliche Entdeckung: Ihre Mutter lebt und ist gefangen in den Spiegelgängen! Um sie zu befreien, muss Minna ein legendäres Buch aufspüren. Dabei gerät sie in ein lebensgefährliches Spiel, bei dem sie den Geheimnissen des Labyrinths immer weiter auf die Schliche kommt und bald nicht mehr weiß, wem sie vertrauen kann …

„Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen“ ist der erste Teil einer abenteuerlichen Dilogie über Bücherliebe, Rache, Verrat und die verwirrende Suche nach der Wahrheit.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich habe dieses Buch immer wieder vor mir hergeschoben. Irgendwie habe ich nicht den Vibe für dieses Buch gespürt. Aber nun war es so weit und ich muss sagen. Es hat mich total begeistert.

Aber worum geht es? Die sechzehnjährige Minna beginnt im Antiquariat von dem wirklich mürrischen Raban Krull eine Ausbildung zur Büchersucherin. Als ebendiese darf sie das geheime unterirdische Labyrinth betreten. Dieses ist aber nicht ungefährlich. Jede menge Gefahren lauern in den dunklen Gängen. Es gibt Monster, Drachen, Geheimnisse, Spiegelgänge und ab und an stürzt auch einfach mal alles um einen herum ein. Es sind wirklich schon Menschen hier verschwunden.

Minna aber ist fest entschlossen. Sie möchte nämlich herausfinden was vor 11 Jahren mit ihrer Mutter geschehen ist.

An Minnas Seite sind noch zwei weitere Auszubildende. Einmal der tollpatschige Gulliver, der Sohn von Raban und einmal Jascha. Beide tragen ihre eigenen Geschichten und Geheimnisse mit sich herum. Die drei nähern sich und versuchen zusammen den Launen von Raban stand zu halten. Nach und nach lernen sie sich dann aber doch besser kennen.

Diese Geschichte steckt voller Magie, die Spannung ist greifbar und trotzdem gibt es Dinge über die ich einfach lachen konnte. Ich war wie gebannt und mochte kaum aufhören zu lesen. Trotz allem habe ich lange Zeit immer wieder überlegt, wer nun Freund und wer Feind ist und lag am Ende dann doch wieder komplett daneben.

Ich mag Minna als Protagonistin sehr gerne. Sie ist stur, schlau und mutig. Auch Gulliver und Jascha sind zwei spannende Charaktere.

Das Cover sieht schon etwas düster aus aber der Innenteil ist schon echt toll gestaltet.

Dieses Buch ist auf jeden Fall etwas für Fantasyfans. Ich bin begeistert und frage mich warum ich das Buch nicht schon viel früher genossen habe.

Buchreihe:

Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen

Tinte. Staub und Schatten – Das Herz des Labyrinths

#tintestaubundschatten #dasbuchderverlorenen #Suche #Mutter #Labyrinth #gefahr #Monster #Drachen #Geheimnisse #Magie #bücher #Antiquariat #Ausbildung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @justyna_bednarek_w_podrozy
Illustrator: Daniel de Latour
Übersetzerin: Karin Ehrhardt
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

Ein Loch unter der Waschmaschine ist des Rätsels Lösung!

In diesem Buch brechen zehn ganz unterschiedliche Socken durch das Loch in die weite Welt auf. Denn wenn eine Socke sich für die Freiheit entscheidet, kann man nichts machen. Sie erleben die aufregendsten Abenteuer: als Fernsehstar, Mäuseoma, Kapitän, Detektiv, Rose, Politiker und noch vieles mehr!

Eine Warnung vorweg: Das Lesen dieses witzigen, fantasievollen Buches wird dazu führen, dass du eine Socke – selbst, wenn sie noch so kratzig oder verwaschen ist – nie wieder mit den gleichen Augen betrachtest und an den Füßen trägst wie vorher.

Meine Meinung:
Ihr habt euch doch bestimmt schon einmal gefragt, wo die zweite Socke ist. Viel zu häufig sind die einfach verschwunden. Hat die Waschmaschine sie verschluckt oder liegen sie noch im Wäschekorb. Also ich bin echt häufig am suchen. Ganz schlimm finde ich dann den Korb mit den vielen einzelnen Socken an den man ab und an mal ran muss um wieder ein paar mehr Sockenpaare zu haben. Na wer hat auch eine Sammelstelle für einzelne Socken?

Dieses Buch erzählt die Geschichten oder eher die Abenteuer von zehn einzelnen Socken. Diese sind absolut fantasiereich. Also die Socken in den Geschichten hier wurden zu berühmten Persönlichkeiten, Lebensrettern oder haben richtig Karriere gemacht. Auf jeden Fall hat sich ihr Leben komplett verändert.

Jeder Socke ist ihr eigenes Kapitel gewidmet. Ich finde, dass das eine schöne Idee ist. Klar, ich bin für diese Geschichte zu alt aber ich glaube zum vorlesen ist dieses Buch perfekt geeignet. Ein oder zwei Kapitel vor dem Schlafengehen gehen doch immer.

Das Buch ist von vorne bis hinten mit ganz vielen farbenfrohen und detailreichen Illustrationen bestückt. Diese passen perfekt zu den jeweiligen Geschichte. So kann man sich das alles nochmal viel besser vorstellen oder herzhaft lachen.

Ich finde, dass dieses Buch wirklich schön gemacht ist. Es ist keine fortlaufende Geschichte, sondern es sind zehn einzelne Geschichten die mit genau der richtigen Portion Fantasie geschrieben worden sind.

#dieerstaunlichenabenteuervonzehnsocken #prominent #einzelnesocke #Waschmaschine #Abenteuer #Karriere #lebensretter #persönlichkeit #Verwandlung #Freiheit #Ausbruch #vorlesebuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

They are Everywhere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreaslangerschreibt
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Sommer 2055: Roboter, Androiden und virtuelle Welten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die 16-jährige Hannah soll zum Ausgleich analoge Ferien auf einer Farm in Ohio verbringen. Doch dann gerät alles aus den Fugen: Die Maschinen wenden sich gegen Menschen – mit tödlichen Folgen. 

Für Hannah beginnt eine atemlose Flucht, auf der sie sich größten Gefahren und ihren Ängsten stellen muss. Und dann ist da noch Jarrett, ihr Fluchtgefährte, der Hannah immer wichtiger wird. Während ihre Gefühle verrücktspielen, jagt eine Gefahr die nächste – die Maschinen sind überall.

Meine Meinung:
„They Are Everywhere“ spielt im Sommer des Jahres 2055, einer Zeit, in der fast alle Arbeiten von Robotern und Androiden übernommen werden. Die 16-jährige Hannah aus Deutschland wird von ihren Eltern nach Ohio geschickt, sie soll analoge Ferien verbringen, um endlich vom VR-Headset und dem Metaverse loszukommen.

Am Flughafen wartet bereits ein selbstfahrendes Auto auf sie. Darin sitzt Jarret, ein schweigsamer Afroamerikaner. Während der gesamten Fahrt sprechen die beiden kein Wort miteinander, auch nicht nach ihrer Ankunft. Hannah behauptet, sie sei müde und wolle schlafen, während Jarret allein eine Führung über den Bauernhof bekommt.

Doch plötzlich beginnen die Roboter auf dem Hof, sich seltsam zu verhalten. Nichts scheint sie stoppen zu können, am Ende greifen sie sogar den Farmer an und töten ihn. Jarret flüchtet ins Haus, doch auch dort ist der Haushalts-Android außer Kontrolle.

Und nicht nur die Roboter drehen durch: Auch selbstfahrende Autos, Smartwatches und VR-Brillen beginnen, verrückt zu spielen. Hannah kommt schließlich ebenfalls ins Erdgeschoss, gerade rechtzeitig, um von Jarret gerettet zu werden. Gemeinsam fliehen sie vom Hof. Unterwegs wird klar: Die Maschinen haben sich gegen die Menschen gewandt.

Ihre Flucht führt sie quer durch Ohio. Immer wieder geraten sie in lebensbedrohliche Situationen, müssen Robotern entkommen, die sie angreifen oder sogar erwürgen wollen. Dabei kommen sich Hannah und Jarret langsam näher. Hannah beginnt, sich selbst besser zu verstehen, auch ihren Körper, den sie zuvor eher abgelehnt hat.

Ich fand das Buch sehr spannend und mitreißend. Es war so lebendig erzählt, dass ich das Gefühl hatte, selbst dabei zu sein. Die Beweggründe von Hannah und Jarret waren meistens nachvollziehbar. Besonders gelungen fand ich, dass man nicht von Anfang an alles über die Figuren erfährt, vor allem Jarrets Vergangenheit entfaltet sich erst im Lauf der Handlung. Sie war sehr bewegend, besonders die Beziehung zu seiner Mutter.

Ich empfehle das Buch ab etwa 12 Jahren, da manche Szenen sehr bildhaft und intensiv beschrieben sind.

#theyareeverywhere #Roboter #Maschinen #gefahr #Zukunft #Flucht #vr #analog #Ferien #Farmer #tödlich #Angst #Mutter #weltweit #nearfuturethriller #Jugendbuch #Spannung #action #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook