Full Dive – Glaubst du wirklich, es ist nur ein Spiel?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @nina.scheweling
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Jess ist zwar leidenschaftlicher Gamer, aber längst nicht so gut wie sein großer Bruder Jaxon. Als Jaxon verhaftet wird, schleust sich Jess an seiner Stelle bei einem Test für ein Videospiel mit neuartiger Technologie ein. Jess interessiert eigentlich nur das Preisgeld, das seine Familie dringend braucht. Doch schon bald stellen er und seine Mitspielerin Rumi fest, dass es bei diesem angeblichen Spiel um Gedankenkontrolle geht – und dass finstere Mächte an dem verborgenen Algorithmus interessiert sind. Und was noch schlimmer ist: Wenn Jess und Rumi den Algorithmus nicht finden, werden sie das Spiel nie wieder verlassen …

Meine Meinung:
Das Buch klingt zunächst wie eine Abwandlung von *Matrix*, und es bezieht sich auch selbst darauf, doch die Story geht in eine ganz andere Richtung.

Die Geschichte beginnt mit Jess, der mit seiner besten Freundin VR-Spiele spielt. Er liebt es, Videospiele zu zocken, aber sein Bruder Jaxx war immer besser als er. Jaxx ist unter dem Gamertag „Prometheus“ in der gesamten VR-Szene bekannt. Jess hingegen tut sich schwer mit VR-Spielen, da sie ihm zu wenig Realismus bieten und die Brillen zu klobig sind.

Jess’ Familie ist arm, seit sein Vater sie verlassen hat. Seine Mutter versucht, sie über Wasser zu halten, doch als sie ihren Job verliert, wird die Situation noch schwieriger. Jaxx hat jedoch eine Idee und verlässt die Familie vorerst. Jess folgt ihm und beobachtet, wie er sich mit seinen Hackerfreunden trifft. Diese haben ein Angebot erhalten, als Testspieler bei einem Full-Dive-Spiel in der TVR (True Virtual Reality) mitzumachen. Full Dive bedeutet, dass man komplett in das Spiel eintaucht – man kann alles berühren und erlebt eine vollständige Immersion. Wenn sie das Spiel als Erste durchspielen, erhalten sie 100.000 €.

Doch plötzlich taucht die Polizei auf, und Jaxx wird festgenommen. Bevor er abgeführt wird, bittet er Jess, seine Figur „Neo“ – eine Anspielung auf den Helden aus *Matrix* – zu übernehmen. Als Jess Jaxx in der Untersuchungshaft besucht, erzählt er ihm von seinem Entschluss, selbst an dem Testspiel teilzunehmen. Jaxx warnt ihn jedoch, da etwas nicht mit rechten Dingen zu laufen scheint. Jess weiß nicht, was genau falsch läuft, und beschließt trotzdem, mitzumachen.

Beeindruckt von der Full-Dive-Technologie setzt Jess sich einen Helm auf, der sich mit seinem Gehirn verbindet, und taucht in die TVR ein. Zusammen mit den anderen Testspielern beginnt er das Spiel. In einer kurzen Cutscene wird ihre Mission erklärt: Sie sollen Cal’anthor von den Vier Drachen befreien, die das Land bedrohen.

Wenn sie es schaffen, die fünf Fragmente zu sammeln, können sie das Licht befreien und Cal’anthor retten. Der erste Spieler, der dies schafft, erhält die 100.000 €. 


Jess macht sich schließlich auf den Weg, die Drachen zu besiegen. Beim ersten Drachen trifft er auf eine andere Spielerin, die jedoch stirbt. Anders als in *Matrix* stirbt sie nicht im echten Leben, sondern wird nur für den Tag aus dem Spiel ausgeschlossen. Jess kann sich jedoch das erste Fragment von ihr sichern. Anschließend besiegt er zwei weitere Drachen, die beide eine Schwachstelle am Hals haben. 


Unter den Spielern breitet sich jedoch das Gerücht aus, dass die Helme nicht nur das Spiel, sondern auch die Menschen im echten Leben beeinflussen können. Jess findet an der Neo-Figur einen USB-Stick, den er an einen PC anschließt. Dort entdeckt er Daten und Videos, die zeigen, dass die Armee die Technologie für schreckliche Zwecke nutzen will – nämlich um Supersoldaten ohne Gefühle zu erschaffen. 


Ich fand das Buch sehr gut. Es hat mich neugierig gemacht, selbst einmal VR zu erleben, da es ein ganz anderes Spielgefühl bietet. Ein Full Dive wäre faszinierend, aber ich würde es eher wie in *Ready Player One* mit einem haptischen Anzug bevorzugen und nicht mit einem Helm, der sich direkt mit dem Gehirn verbindet. 


Ich empfehle das Buch allen ab 12 Jahren, auch wenn es etwas länger ist. Die Geschichte ist spannend, gut durchdacht und bietet viele interessante Gedanken zur Zukunft der Technologie.

#fulldive #glaubstduwirklichesistnureinspiel #gaming #zocken #virtualreality #testspieler #hacker #Zukunft #Gefahr #Technologie #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #jugendbuch #bookblogger

Ice Guardians – Der magische Eissplitter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: Kim Ekdahl
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Cléo hat die Aufnahme in die sagenumwobene Gletscherakademie geschafft und ist überglücklich! Dort angekommen, fühlt sie sich jedoch verfolgt. Hat es etwa jemand auf ihre eismagischen Fähigkeiten abgesehen? Denn die braucht es, um die Kräfte des Eissplitters zu erwecken, der aus der Akademie gestohlen wurde. In den falschen Händen stellt der mächtige Eissplitter eine riesige Gefahr für die Gletscherwelt dar! Und was hat das alles mit ihrer Mutter zu tun, die den Eissplitter einst hütete?

Meine Meinung:
Im ersten Teil von „Ice Guardians“ lernten wir Cléo kennen. Sie reiste mit ihrem Vater immer um die Welt und hatte bis dahin keine großen Ambitionen, neue Freunde zu finden, weil sie ohnehin nie lange an einem Ort geblieben ist. Später lernte sie ihre Großmutter kennen und erfuhr von einem geheimnisvollen Internat in den Alpen. Offenbar hat Cléo Kräfte, die mit Eis zu tun haben, und sie kann sich mit der Maus Rosalinde unterhalten. Das erste Buch sollte man also im Idealfall gelesen haben, bevor man sich mit Der magische Eissplitter befasst, denn dieser Teil knüpft direkt an den ersten an.

Cléo ist wahnsinnig happy darüber, dass sie es auf die geheimnisvolle Gletscherakademie geschafft hat. Aber irgendetwas stimmt nicht: Sie hat ständig das Gefühl, dass sie beobachtet wird und dass jemand plant, ihre magischen Kräfte auszunutzen. In den falschen Händen und mit genug Übung kann die Macht des geheimnisvollen Eissplitters entfesselt werden.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, und ich fand es total schön, die Figuren um Cléo wiederzutreffen – insbesondere natürlich die vorlaute Maus Rosalinde. Jaques Frost bleibt weiterhin geheimnisvoll, und ich mag, wie Cléo endlich Freunde findet, die auch manchmal mit ihren magischen Kräften überfordert zu sein scheinen. Nicht zuletzt hat diese Geschichte neben der ganzen „Gletscherakademie“- und „Magie“-Thematik auch einen ernsten Hintergrund. Die Gletscherschmelze auf der Erde ist eine reale Gefahr. Abgesehen vom Anstieg der Meeresspiegel und der ungleichen Verteilung von Süß- und Salzwasser in einigen Gebieten kann es zu überraschenden Überschwemmungen kommen.

Mir hat diese Geschichte sehr viel Spaß gemacht, gerade weil Anna Maria Praßler es schafft, alles sehr anschaulich zu beschreiben.

Buchreihe:

Ice Guardians – Die Macht der Gletscher

Ice Guardians – Der magische Eissplitter


#iceguardians #dermagischeeissplitter #Akademie #Magie #Kräfte #Geheimnisse #Freunde #Gefahr #Spannung #Mutter #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #Instabook

Stardust Academy – Die magischen Talismane

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @booksbyfran
Illustrustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Aaron steckt voller Vorfreude: Das zweite Jahr an der Stardust Academy beginnt. Ausgerechnet sein bester Freund Louis wurde genau wie er vom Planeten Erde auserwählt, was ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn nur einer von ihnen kann zu einem wahren Asteria werden. Doch das wird zur Nebensache, als etwas Schreckliches geschieht: Die vier Asteroiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta wurden angegriffen! Sie stürzten auf die Erde und verloren dabei ihre Talismane. Aaron und seine Freunde müssen dabei helfen, die Artefakte wiederzufinden, doch das ist leichter gesagt als getan. Denn dunkle Mächte haben es ebenfalls darauf abgesehen, und in den falschen Händen können die Talismane Fürchterliches

Meine Meinung:
Im zweiten Band der Stardust Academy begegnen Aaron und seine Freunde Ceres, der Verkörperung eines Meteoriten, die schon seit langer Zeit nicht mehr auf der Erde gewesen ist. Dies erkennt man an ihrer altertümlichen Rüstung und der mittelalterlich anmutenden Sprache. Ceres berichtet, dass sie und ihre Schwestern angegriffen wurden und dabei die von der Sonnenkönigin verliehenen Talismane verloren haben.

Die Asteria, die Auserwählten der acht großen Planeten, machen sich auf die Suche nach Ceres‘ Schwestern und deren Talismane. Schwer verletzt kehren sie jedoch zurück und verbringen den Rest des Abenteuers im Krankenflügel. Dennoch gelingt es ihnen, den ersten Talisman zu finden – Ceres‘ Armreif.

Neugierig wollen Aaron und seine Freunde den Talisman aus der Nähe betrachten. Doch sie sind nicht die Einzigen: Auch Fin interessiert sich für den Talisman und versucht, ihn zu berühren. Aaron und Pippa versuchen ihn davon abzuhalten, was in einer Rangelei endet. Dabei stürzt die Säule, auf der der Talisman liegt, und der Armreif landet auf Aarons Arm – wo er wie festgewachsen bleibt.

Mit dem Armreif werden Aarons Kräfte enorm verstärkt. Gemeinsam mit Spencer, dem einzigen Asteria, der nicht im Krankenflügel liegt, beginnt Aaron zu trainieren. Da sie die größte Hoffnung auf Erfolg sind, machen sich Aaron und seine Freunde schließlich auf den Weg. Unterwegs treffen sie auf einen Drachen – ein von Chaos erwecktes Sternenbild.

Ich fand den zweiten Teil der Reihe großartig! Die Einführung der Talismane ist eine spannende und gelungene Erweiterung des magischen Systems im Buch. Alle Charaktere sind interessant und vielschichtig, und Francesca Pelusos Schreibstil ist einfach fantastisch. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen – es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist auch nicht unbedingt Pflicht, den ersten Teil zu lesen, aber ehrlich gesagt, ist es sehr hilfreich.

Buchreihe:

Stardust Academy – Hüter der Sterne

Stardust Academy – Die magischen Talismane

#stardustacademy #diemagischentalismane #Portal #Meteoriten #Magie #Talismane #Himmel #Schule #dunklemächte #Gefahr #Spannung #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Magisterium – Das 1. Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @_cassandra_clare_ und @blackholly
Übersetzerin: Anne Brauner
Illustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Geschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen …

Meine Meinung:
Im ersten Band der „Magisterium“-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare geht es um Callum Hunt, einen Jungen mit einem gelähmten Bein, der für seine freche und rebellische Art in seiner Heimatstadt bekannt ist. Callum wurde von klein auf von seinem Vater gelehrt, dass Magie gefährlich und böse sei. Daher versucht er, bei der Aufnahmeprüfung zum Magisterium – einer Schule für Magier – absichtlich durchzufallen. Doch sein Plan geht nicht auf: Nicht nur wird er in die Schule aufgenommen, er wird auch noch persönlich vom Schulleiter, Meister Rufus, als Lehrling ausgewählt. Weder Callum noch sein Vater sind darüber erfreut. Letzterer versucht sogar, Callum vor dem Schulbesuch zu bewahren – jedoch ohne Erfolg.

Im Magisterium lernt Callum gemeinsam mit seinen neuen Freunden Aaron und Tamara, die Elemente zu beherrschen. Doch die Ausbildung ist alles andere als gewöhnlich: In den ersten Wochen verbringen sie die meiste Zeit damit, im Sand zu sitzen und die helleren von den dunkleren Körnern zu trennen – eine Übung, die höchste Konzentration erfordert. Jeden Monat gibt es Prüfungen, bei denen die verschiedenen Lerngruppen gegeneinander antreten. In einer besonders gefährlichen Prüfung müssen sie gegen Elementare bestehen – Menschen, die von einem Element aufgesogen wurden. Dank ihrer außergewöhnlichen Konzentration schafft es Callums Gruppe, diese Herausforderung zu meistern.

Neben dem Training lernen die Schüler auch praktische Fähigkeiten, wie etwa den Umgang mit den Booten, dem Haupttransportmittel im unterirdischen Magisterium, und erkunden die weitläufige und geheimnisvolle Schule. Doch eines Tages sorgt ein Vorfall für Aufruhr: Ein Lehrling namens Drew verschwindet, und die gesamte Schule beteiligt sich an der Suche. Dabei geraten sie in einen gefährlichen Kampf mit den Chaosbessenen – Wesen, die während des dritten Magierkriegs vom Chaos verdorben wurden und nun unkontrolliert angreifen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, den zweiten Band zu lesen. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Besonders gelungen finde ich, wie Callums Handicap – sein gelähmtes Bein – in die Handlung integriert wurde. Es macht ihn nicht nur zu einem einzigartigen Charakter, sondern passt auch perfekt in die Story. Ich empfehle das Buch allen, die Fantasy-Geschichten mögen und Lust auf eine spannende, magische Welt haben. Die Ähnlichkeit mit einem anderen „Zaubererkind“ ist nicht von der Hand zu weisen, aber tatsächlich ist diese Geschichte – gerade zum Ende hin – komplett anders.

Buchreihe:

Magisterium – Das 1. Jahr

Magisterium – Das 2. Jahr

#magisterium #Magie #Schule #Freunde #Außenseiter #Zauberei #Chaos #Gefahr #Spannung #vertrauen #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #cassandraclare #hollyblack

Lang lebe die Kürbiskönigin!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sheaernshaw
Illustrator: @cristiano.spadoni
Übersetzerin: Nina Ohlmann
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Jack und Sally sind „füreinander bestimmt“ … oder doch nicht?

Sally Skellington ist die offizielle, frisch gekürte Kürbiskönigin, nachdem sie in Windeseile um ihre wahre Liebe Jack geworben hat, den Sally mit jedem Zentimeter ihrer Stoffnähte anbetet. Wenn sie das nur auch von ihrer neuen Rolle als Königin von Halloween Town behaupten könnte. Im Rampenlicht stehend und mit allen möglichen königlichen Pflichten betraut, kann Sally nicht anders, als sich zu fragen, ob sie ihre Gefangenschaft unter Dr. Finkelstein nur gegen einen anderen Käfig eingetauscht hat. Doch als Sally und Zero zufällig ein lange verborgenes Tor zu einem uralten Reich namens Dream Town entdecken, setzt Sally unwissentlich eine Kette unheilvoller Ereignisse in Gang, die ihre Zukunft als Kürbiskönigin und die Zukunft von Halloween Town selbst in Gefahr bringen. Kann Sally herausfinden, was es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben und die Stadt zu retten, die sie ihr Zuhause nennt, oder wird ihre Zukunft zu ihrem schlimmsten … nun ja, Albtraum werden?

Meine Meinung:
Klar kenne ich The Nightmare bevor Chrismas von Tim Burton. Den Film schauen wir in der Weihnachtszeit regelmäßig. Dieses Buch spielt direkt im Anschluss an das Ende des Films. Im Fokus steht nun ganz klar Sally. Sie ist jetzt die Ehefrau von Jack Skellington, die Kürbiskönigin, und damit kommen Pflichten und Erwartungen der Bewohner von Halloween-Stadt auf sie zu. Das beginnt schon bei der Wahl ihrer Kleider. Obwohl sie Jack über alles liebt ist sie nicht glücklich. Sie hat das Gefühl die Gefangenschaft bei Dr. Finkelstein gegen einen anderen Käfig eingetauscht zu haben.

Total überfordert läuft sie mit Zero durch den Wald und findet ein völlig zugewuchertes Tor. Sie ahnt nicht was sich alles dahinter verbirgt und welche verhängnisvollen Auswirkungen das Öffnen des Tores für Halloween-Stadt und alle anderen Feiertagsstädte hat. Schafft sie es, die Bewohner ihres Reiches, ihre große Liebe und alle anderen Bewohner der Feiertagsstädte zu retten und nimmt sie ihre Rolle als Kürbiskönigin an?

Ich finde, dass diese Geschichte richtig spannend geschrieben ist. Die Welt von Sally und Jack, und auch die anderen Feiertagsstädte in dieser Geschichte näher kennenzulernen fand ich super interessant. Dank des Films konnte ich mir auch alles richtig gut vorstellen.

Besonders beeindruckend finde ich die Entwicklung die Sally durchlaufen ist. Auch mehr über sie und ihr Leben zu erfahren hat mich fasziniert. Sie ist mutig und clever was mir richtig gut gefallen hat.

Ich kann diese Geschichte auf jeden Fall empfehlen. Anfangs musste ich erst einmal in die Story hineinfinden aber als es dann richtig losging mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mitgefiebert, war voller Hoffnung und habe das schaurige Halloweenfeeling der Geschichte total genossen.

#langlebediekürbiskönigin #jackskellington #thenightmarebeforechristmas #halloweenstadt #halloween #waltdisney #timburton #sandmann #feiertagsstadt #Spannung #Königin #Gefängnis #Familie #Mut #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #buchblogger #leseliebe #Feiertage #Rettung #kinderbuchblog

Die Superhörnchen – Bissigen Biestern auf der Spur

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lissa Lehmkühler
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Die Superhörnchen, die coolsten Detektive der Stadt, bekommen es gleich bei ihrem ersten Fall mit richtigen Superschurken zu tun. Im Stadtpark wurde ein wunderschöner, alter Baum gefällt. Wer steckt hinter dieser Sauerei? Verdächtig ist nicht nur die Bande der Roten Pfoten mit ihrem hinterhältigen Anführer Red, auch die Biber scheinen dunkle Pläne zu haben. Eins ist jedoch sicher: Der Stadtpark, die Heimat vieler Tiere, muss gerettet werden! Mit vereinten Superkräften starten die Superhörnchen die Spurensuche nach den fiesen Gaunern …

Meine Meinung:
Die Superhörnchen haben ein neues Mitglied. Gleich bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz kommen sie richtig ins Schwitzen. Ein uralter, richtig toller Baum wurde gefällt. Laut der Bürgermeisterin haben Biber am Stamm rumgenagt und nun war der Baum einsturzgefährdet. So wurde er sicherheitshalber gefällt. Aber Biber im Stadtpark? Würden die das tun? Oder haben eher die gemeinen Roten Pfoten hier ihre Pfoten drin stecken?

Der Stadtpark muss auf jeden Fall gerettet werden. Hier leben ja schließlich jede menge Tiere. Die Superhörnchen bündeln ihre Superkräfte und beginnen gleich mit ihren Ermittlungen. Dabei kommen sie einer unerhörten Schweinerei auf die Spur.

Lissa Lehmkühler hat hier eine rasante, spannende und actionreiche Geschichte geschrieben der es an Witz auf keine Fall mangelt. Die Schriftart ist schön groß gewählt, und die Kapitel sind nicht zu lang, so dass auch Leseanfänger hier ihren Spaß dran haben werden.

Max Meinzold hat das Buch wunderbar farbig illustriert. Viele große und kleine Illustrationen lassen das Buch lebendiger wirken und runden das Lesevergnügen perfekt ab.

Hier gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung gerade für die jüngeren Leser.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf das nächste Abenteuer der coolen Superhörnchen.

#diesuperhörnchen #bissigenbiesternaufderspur #stadtpark #gefahr #superkräfte #Biber #Bäume #nager #Abholzung #Kratzbaum #Katzen #Schurken #Eichhörnchen #Eis #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #Kinderbuch #kinderbuchblog #instabook

Die Hüter der flüsternden Schlüssel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Illustratorin: @selenada.art
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Am ersten Schultag zum Nachsitzen verdonnert zu werden, hat Lenna Phips bisher noch nicht geschafft. Und sie hat wirklich schon so einige erste Schultage hinter sich. Dabei will sie endlich einfach nur irgendwo ankommen und ein normales Leben haben. Stattdessen stolpert sie vom Nachsitzen geradewegs ins Abenteuer: Lenna findet einen verzauberten Schlüssel, mit dem sie ins Magitorium gelangt – einem Ort voller Magie und Wunder. Viele Jahre war das Magitorium und damit auch die Magie der Schlüssel versiegelt. Mit dem Bruch des Siegels kehrt nicht nur die Magie zurück, es entbrennt auch der Kampf um deren Macht von Neuem. Und das Magitorium hat Lenna und ihre neuen Freunde auserwählt, Beschützer der Magie zu werden.

Meine Meinung:
Die zwölfjährige Lenna ist gerade wieder einmal in einer neuen Stadt angekommen. Umziehen muss sie nämlich dank dem Beruf ihrer Mutter immer wieder. An ihrem 1. Schultag in ihrer neuen Schule gerät sie aber gleich in eine blöde Situation und landet mit 3 Mitschülern beim Nachsitzen. Rudi, Kimie, Pirro und Lenna entdecken hierbei einen magischen Schlüssel, der sie ins geheimnisvolle Magitorium führt. Lenna und ihre neuen Freunde sind als neue Hüter der Schlüssel ausgewählt worden. Lange war die Magie versiegelt aber jetzt ist sie zurück und mit ihr eine große Gefahr.

Hier erwartet einen als Leser eine magische und spannende Geschichte. Lenna, Pirro, Rudi und Kimie erleben zusammen ein unglaubliches Abenteuer, sie lernen eine Welt kennen von der keiner von ihnen je zu träumen gewagt hätte. Gemeinsame Abenteuer schweißen zusammen und so wächst auch die Freundschaft der Kinder sehr schnell. Jeder einzelne ist besonders und zusammen sind sie so ziemlich unschlagbar. Die vier sind mutig, schlau und wachsen über sich hinaus.

Aber diese magische Welt birgt auch Gefahren. Wer ist Freund und wer ist Feind. Wem können sie vertrauen?

Hier hat Tanja Voosen wieder ihre Fantasie spielen lassen und eine wunderbare Geschichte, mit starken und liebenswerten Charakteren gezaubert. Detailreich und absolut magisch. In diese Geschichte kann man wunderbar eintauchen und sich überraschen und mitreißen lassen.

Das tolle Cover und auch die starken Illustrationen im Buch, die schon fast aussehen wir Fotos, stammen von Ulyana Renger. Diese finde ich schon richtig beeindruckend.

Ein richtig toller Auftakt zu einer neuen magischen Buchreihe einer meiner liebsten Autorinnen. Ich kann die Reihe nur weiterempfehlen.

#diehüterderflüsterndenschlüssel #Magie #magitorium #Gefahr #Freunde #Hüter #Gefährten #vertrauen #Überraschungen #Spannung #fantasy #Kinderbuchreihe #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #kinderbuchblog #leseliebe #Buchliebe #jungsaufbookstagram

Dream Keeper – Aufbruch ins Reich der Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Chen Jiatong
Illustratorin: Marie Beschorner
Übersetzerin: Leonie Weidel
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Träume zu erschaffen ist eine Kunst. Sie zu hüten die wohl größte Gefahr …
Schillernde Luftblasen, leuchtende Fische und Wale – dass Kiki sich im Schlaf fantastische Abenteuer ausmalt, hielt sie nie für eine besondere Fähigkeit. Bis plötzlich eine schwarze Katze auftaucht und sie in ein geheimes Reich führt. Kiki ist auserkoren, eine Traumkünstlerin zu werden. Von nun an soll sie gemeinsam mit der Katze Bobbi Träume erschaffen und sie beschützen. Doch eine finstere Gestalt erhebt sich aus den Schatten und wird von Nacht zu Nacht mächtiger.

Meine Meinung:
Kiki hat es seit dem Tod ihrer Mutter nicht einfach. Sie muss sich um alles alleine kümmern, ihr Papa trinkt nämlich viel zu viel Alkohol und ist keinerlei Unterstützung. In der Schule läuft es auch nicht viel besser.

Gut, dass sich Kiki in ihre Traumwelt flüchten kann. Sie hat nämlich das Talent ihre Träume so zu gestalten wie sie es gerne hätte. Für sie ist das total normal und sie weiß nicht, dass das etwas sehr besonderes ist. Bis eines Tages der schwarze Kater Bobbi bei ihr auftaucht. Dieser ist ein Traumlotse und seine Aufgabe ist es Kiki beizubringen eine Traumkünstlerin zu sein. Dies bedeutet, dass Kiki die Träume der Menschen gestalten und beschützen soll. Doch eine finstere Macht zieht auf und wird immer stärker. Kann Kiki ihrer Aufgabe gerecht werden?

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Es geht nicht nur um Magie und Träume, sondern hier werden auch andere wichtige Themen angesprochen. Alkoholsucht und Mobbing zum Beispiel. Man könnte nun meinen, dieses Buch sei düster und traurig, dem ist aber nicht so.

Kiki bleibt positiv. Mir gefällt besonders wie Bobbi und sie miteinander umgehen. Kiki ist ein starkes Mädchen, welches sich nicht klein kriegen lässt. Die Geschichte ist bisher sehr spannend gewesen, da dies aber ja ein erster Band ist verspricht das Ende, dass hier noch viel mehr kommt. Hierauf bin ich nun richtig gespannt, da die Story so viel Potential bietet.

Das Cover finde ich sehr schön gewählt. Die dunkle Farbe mit den hellen Akzenten und Bobbi in der Mitte. Dann dieser wabernde dunkle Nebel. Es passt einfach super zu dieser Geschichte.

#dreamkeeper #chenjiatong #Träume #Albträume #Beschützer #Mobbing #alkoholsucht #Tod #Verlust #Freunde #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Hilda und der Schwarze Hund

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thatlukeperson
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Ein riesiger schwarzer Hund versetzt die Bewohner der Stadt Trolberg in Angst und Schrecken. Was hat es mit diesem unheimlichen Ungetüm auf sich? Hilda will das Geheimnis lüften und bekommt dabei unerwartete Hilfe von einem heimatlosen Hausgeist. Er führt Hilda in eine mystische „Welt in der Welt“ ein und zeigt ihr die geheimen Orte der kleinen Geister, an denen die Gesetze der Physik außer Kraft gesetzt sind. Gemeinsam machen sie sich auf die abenteuerliche Suche nach Antworten und entdecken einen Zusammenhang zwischen den Geschehnissen um den schwarzen Riesenhund und dem Schicksal der Hausgeister. Und plötzlich steht Hilda selbst dem Untier gegenüber…

Meine Meinung:
Hilda wohnt nun schon eine Weile in der Stadt. Da sie ein „Draußenspielkind“ ist, bot es sich tatsächlich perfekt an, dass Hilda auch Pfadfinderin wird. So kann sie mit Freunden im Wald zelten und sich die Wunder im Wald angucken. Dabei stolpert sie über eine Nisse, das ist so eine Art Kobold, der in den Nischen des Hauses wohnt: Ein Nisse im Wald ist also eigentlich nicht normal, da gibt’s keine Regale oder Sofaritzen, in denen sie wohnen können.

Über der Stadt liegt aber auch noch eine riesige Gefahr. Ein RIESIGER SCHWARZER HUND taucht an verschiedenen Orten scheinbar völlig überraschend auf und frisst sogar andere Menschen, also zumindest wird dem Hund dies angehängt. Natürlich begegnet Hilda dem Hund und Hilda muss sich überlegen, ob sie dem Hund helfen will oder ob er wirklich eine Gefahr für alle darstellt.

Hach, Hilda. Ich mag diese von Luke Pearson erschaffene Welt wirklich gern. Nordische, mythische Figuren gemischt mit der Story über das kleine Mädchen, die einfach immer nur das richtige tun will. Die Zeichnungen in dem Comic sind vergleichsweise einfach gehalten, aber das passt einfach so toll zu dieser Figur. Aufwändiger, womöglich sogar im Manga-Style, würde überhaupt nicht passen. Und wie schön die Farben in dem Buch sind und wie toll dieser große schwarze Hund ist. Und wie sich die Geschichte am Ende auflöst, das ist alles einfach toll.

Buchreihe:

Hilda und der Troll

Hilda und der Mitternachtsriese

Hilda und die Vogelparade

Hilda und der Schwarze Hund

#hilda #hildaundderschwarzehund #nissen #Kobold #Mythologie #pfadfinder #Comic #Gefahr #Gerüchte #Wald #Spannung #lukepearson #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Leif Wolffson – Total verpeilt im Eisbärenland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stupidmonster
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Unheil droht dem Wikinger-Volk, denn ein Splitter vom Hammer des Donnergottes Thor ist verlorenen gegangen. Eine Katastrophe ist unabwendbar, wenn der magische Splitter in die falschen Hände gerät! Leif Wolffson, der unverbesserliche Pechvogel, weiß, dass dies die Stunde ist, um seinen Heldenmut zu beweisen und endlich ein genauso großer Wikinger-Held zu werden wie sein Vater Erik! Zusammen mit seinen Gefährten, dem nervigen Enterich Olaf, dem dusseligen Papageientaucher Toki und dem atemberaubend miefigen Moschusrind Flora, zieht Leif ins geheimnisumwobene Reich der Eisbären, wo er Riesen und andere Monster überlisten muss, um seine Mission zu erfüllen.

Ein tierisch spannendes, irrwitziges und actiongeladenes Abenteuer mit vielen grandiosen Cartoons des Autors.

Meine Meinung:
In dieser witzigen Geschichte geht es um Leif Wolffson, den sein Wikingerstamm Pechwolf nennt, denn egal, was er tut, er hat immer Pech. Er ist ein Wikingerwolf und der Sohn des Häuptling „Erik dem Roten“. Er wäre total gerne ein Held, aber er ist halt total ungeschickt. Wenn sich einer wie Leif Wolffson in ein Abenteuer stürzt, dann ist das in diesem Fall wörtlich zu nehmen.

Die Götter Thor und Loki haben sich bekämpft und als die Waffen aufeinandertreffen, bricht tatsächlich ein Splitter aus Thors Hammer und landet im Gletscher in der Nähe. Das Problem ist, dass man dort nicht einfach so hin kann, denn der Gletscher befindet sich mitten im Eisbärengebiet. Dennoch meldet sich Leif Wolffson freiwillig zur Rettung, in Begleitung seines treuen Freundes Olaf, einem nervigen Enterich.

Unterwegs lernt Leif noch neue Freunde kennen. Einen Papageientaucher und ein Moschusrind.

Das Buch ist so aufgebaut: Längere Textpassagen wechseln sich mit total verrückten Comics ab. Für Leute, die nicht so gerne lesen, ist das super. Denn man muss halt die Textabsätze lesen, um die Comicanteile zu verstehen und umgekehrt ist das auch so. Das motiviert, weiter zu lesen. Der Zeichenstil ist komplett überdreht und zumindest ich fand das wirklich super. Und auch, wenn meine Rezension danach klingt, als hätte ich einfach nur eine Geschichte darüber gelesen, dass alle in der Wikingerwelt gehörig ungeschickt sind und vielleicht einen an der Waffel haben, ist das Buch sehr, sehr herzerwärmend. Man lernt viel über den Zusammenhalt in der Familie und wie es ist, alten und neue Freunden zu vertrauen. Auch, wenn Leif Wolffson total ungeschickt ist, so ist er ein wunderbarer Kerl, der einfach nur das richtige tun will.

Ich habe mich beim Lesen kaputt gelacht. Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Buch gelesen habe, in dem einer in so viele Löcher stürzt. Immer wieder. Wer lustige Comicromane mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall einmal ansehen. Ich fand es jedenfalls super.

#leifwolffson #Wikinger #wikingerstamm #pechwolf #Pech #Held #Abenteuer #Götter #Thor#Loki #Gletscher #Gefahr #Rettung #Freunde #Löcher #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook