Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J.J. Arcanjo
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In Gabriels drittem Schuljahr in Crookhaven ist es für ihn und seine Freunde noch wichtiger als je zuvor, an das Gute, die Freundschaft und an sich selbst zu glauben. Denn neben neuen Prüfungen und Unterrichtsfächern wartet das bisher größte Abenteuer auf die jungen Diebe: Sie wollen die Namenlosen zur Strecke bringen. Jeder von ihnen hat eigene Gründe, um gegen die gefährliche Untergrundorganisation vorzugehen. Dochkönnen die Schüler es allein mit dem organisierten Verbrechen aufnehmen? Um Unterstützung zu bekommen, suchen sie einen der besten Crookhaven-Absolventen. Nur, wie findet man eine Legende unter den Meisterdieben, die in Tarnen und Täuschen unübertroffen ist?

Meine Meinung:
Nun beginnt schon Gabriels 3. Jahr in Crookhaven. Aber auch dieses Jahr wird nicht ruhig für unsere Freunde werden. Die Namenlosen werden zu einer immer größeren Bedrohung für die Kinder. Sie schmieden einen Plan, wie sie sie ein für alle mal loswerden können. Nur werden sie dies alleine nicht schaffen. Sie beschließen Maravel, den Erfinder des Labyrinths und einen der größten Meisterdiebe schlechthin zu suchen damit sie ihn um Hilfe bitten können. Nur wie soll man einen Meister im Tarnen und Täuschen mal ebenso finden?

Natürlich ist das nicht die einzige Aufgabe der Kinder. Das “normale“ Schulleben geht auch weiter. Auch dieses Jahr sind die Kinder darauf aus, den Schulpokal zu gewinnen.

Es ist super interessant zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln. Wir lernen jeden einzeln nochmal ein wenig besser kennen und auch Familienhintergründe werden offengelegt. Das Zusammenspiel der Gruppe ist grandios. Jeder hat ein Talent, eine Aufgabe und zusammen scheint fast alles möglich.

Das Internatssetting finde ich sowieso ziemlich cool. Ein Schule für Meisterdiebe mit ebensolchen Fächern. Es gilt Rätsel zu knacken und immer wieder über sich hinauszuwachsen.

Aber ob die Kinder es schaffen die Gefahr der Namenlosen endlich zu bannen? Das bleibt abzuwarten…

Dieser 3. Teil der Buchreihe war wieder richtig spannend. Einmal angefangen zu lesen und schon war ich wieder mittendrin. Ich finde es grandios wie J.J. Arcanjo es schafft die Spannung der Geschichte mit jedem Teil noch etwas zu verstärken und die sympathischen Protagonisten wachsen zu lassen.  Die Abenteuer von Gabriel und seinen Freunden mitzuerleben ist einfach fesseln. Ich freue mich schon richtig darauf zu erfahren wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

Schule der Meisterdiebe – Die schwarze Festung

#schuledermeisterdiebe #diegeheimnisvolleinsel #Eltern #Verbrecher #Diebstahl #Talente #Familie #Freunde #zusammenhalt #Spannung #Internat #Herausforderung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Worst Week Ever – SAMSTAG

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator@matt.cosgrove
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

SAMSTAG: Er war nackt vor der gesamten Schule, er überlebte einen Flugzeugabsturz, eine Entführung und ein riesiges Erdloch, – und jeder dieser erschütternden Momente ging viral. Justin Chase hat die schlimmste Woche seines Lebens! Zeit für ein schönes, entspanntes Wochenende, oder? Leider nein, denn jetzt muss sich  Justin seiner bisher gruseligsten Herausforderung stellen … Zombies! Und zwar nicht irgendwelchen Zombies. Schließlich wohnt Justin neben dem Friedhof der Elite-Athleten …

Meine Meinung:
Wie viel Pech kann ein Mensch haben? Montags in hässlichen, gehäkelten Badehosen vor der Klasse stehen – und dann live miterleben, wie sich ebenjene in Wohlgefallen auflösen? Entführt werden? Roboterhaien begegnen? Neue Stiefgeschwister bekommen, die man eigentlich nicht mag? In tiefe Löcher fallen und vor Ratten fliehen müssen?

Lest unbedingt mindestens unsere Rezis – aber auf jeden Fall die Bücher! Denn *Worst Week Ever* ist ein wilder Ritt.

Freitag endete mit einem Cliffhanger: Justin Chase wacht am Samstag auf und kann sich nicht erinnern, was am Freitagabend passiert ist. Irgendwas mit Friedhof … ja, da war doch was. Ein Blick aus dem Fenster bringt Klarheit: Da draußen sind Zombies! Aber nicht diese schlurfenden, stöhnenden, langsamen Gehirnfresser-Zombies – nein, es sind LEISTUNGSSPORTLER-ZOMBIES!

Diese Untoten können nicht nur schneller rennen als normale Menschen, sondern auch Hammerwerfen, Stabhochsprung und Fußball. Und ja, sie fressen Gehirne – zumindest bis sie bemerken, dass sie einen POKAL gewinnen können. Dann ist der Hunger plötzlich vergessen, denn ein Wettkampf ist wichtiger! Die logische Konsequenz? Menschen gegen Zombies in einem sportlichen Duell.

Wer die anderen Teile des australischen Künstlerduos Amores/Cosgrove noch nicht kennt, wird hier möglicherweise einen Kulturschock erleben. Eines lässt sich aus dem Buch definitiv mitnehmen: Australier haben einen sehr speziellen Humor. 😄

Optisch erinnert das Buch an das berühmte Tagebuch eines jungen namens Greg, allerdings sind die Zeichnungen hier deutlich detaillierter – und der Humor teilweise echt krass. Ich lieb’s sehr!

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever – Sonntag

#worstweekever #Samstag #Zombies #comicbuch #Wettkampf #Humor #Friedhof #justinchase #lustig #schlimmstewoche #Peinlichkeiten #Fettnäpfchen #herausforderung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookblogger #Kinderbuch

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
Mit seiner Ankunft in Artimé hat sich für Alex eine ganz neue Welt aufgetan. In Quill war Kreativität verboten, und künstlerisch begabte Jugendliche wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen. In Artimé hingegen werden sie geschätzt, gefördert und erhalten eine künstlerische Ausbildung. Hier findet Alex Freunde und entwickelt seine besonderen magischen Fähigkeiten.

Doch sein neues Zuhause ist in größter Gefahr.

Die Herrscher von Quill wollen Artimé und alles Kreative zerstören, und sie schrecken vor nichts zurück. Alex und sein Zwillingsbruder Aaron stehen nun auf gegnerischen Seiten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Können Alex und seine Freunde Artimé und die Welt der Kreativität retten?

Meine Meinung:
Die zwei Schicksale – Der zweite Band der „Wächter der Magie“-Reihe von Lisa McMann setzt nahtlos an seinen Vorgänger an und entführt Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Quill und Artimé. Dabei bleibt die Geschichte weiterhin spannend, tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Nach dem großen Kampf ist Artimé nun für alle offen, die dort Zuflucht suchen. Immer mehr „Notwendige“ verlassen Quill, um in Artimé ein neues Leben zu beginnen, was in Quill selbst zu massiven Problemen führt. Die Gewollten finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der sie für sich selbst sorgen müssen – eine Herausforderung, der sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche plant Aaron Stowe, Alex‘ Zwillingsbruder, seine Rache. Währenddessen muss Alex sich mit neuen Aufgaben als möglicher Nachfolger von Mr. Today auseinandersetzen, eine Rolle, in der er sich selbst nicht sieht.

Wie bereits im ersten Band stehen sich in „Die zwei Schicksale“ Licht und Schatten, Freiheit und Unterdrückung, Kreativität und „angepasst sein“ gegenüber. Ich mochte sehr, dass das Buch Bezüge zu undemokratischen, faschistischen Systemen zeigte. Leider ist das ja kein „historischer Fakt“ mehr, sondern wir sehen, wie totalitäre Systeme wieder erstarken.

Teil 1 war schon ziemlich finster, weil es hier auch schon um Krieg, Tod und Folterungen ging. Teil 2 legt hier eine Schippe drauf. Der Verlag empfiehlt das Buch schon ab 10, ich bin mir aber nicht so richtig sicher, ob das für so manchen 10-jährigen schon in Ordnung geht. In dem Fall sollten die Eltern vielleicht als Ansprechpartner das Buch auch lesen.

Ich würde das Buch allein schon deshalb empfehlen, weil es die Lesenden ernst nimmt und Ihnen durchaus auch was zumutet. Lisa McCann hat es geschafft, eine sehr spannende, düstere und realistische Geschichte über Machtverteilung und Regime zu schreiben. Dabei bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und habe es manchmal vor Spannung kaum noch ausgehalten.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diezweischicksale #Zwillinge #macht #Schicksale #Regime #Spannung #Freunde #Familie #Freiheit #Unterdrückung #Kampf #Herausforderung #Kreativität #Unterdrückung #geheimnisse #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchreihe #buchblogger #instabook #leseliebe

Wukong – Das abenteuerliche Versprechen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sandrareiser.autorin
Illustratorin: @melaniekorte_illustration
Verlag: @hefeihuangverlag

Inhalt:

Eine der berühmtesten Abenteuergeschichten Chinas neu erzählt: Der junge Affenkönig Wukong schwört, seine Familie vor dem Herrscher der Unterwelt zu beschützen. Doch wie soll er das anstellen, wenn sein Gegner über unbegrenzte Macht verfügt? Wukong verwandelt sich in einen 12-jährigen Jungen, um in einer geheimen Tempelschule aufgenommen zu werden. Der Legende nach gibt es dort eine rätselhafte Magie, die seine Familie retten kann. Als er sich mit einer schlauen Vogeldämonin und einer angriffslustigen Zauberwaffe anfreundet, fasst er einen gewagten Plan. Was dann passiert, hätte niemand erwartet. Am allerwenigsten Wukong.

Meine Meinung:
Die Geschichte um Wukong gehört zu den ältesten chinesischen Erzählungen überhaupt. Erste Überlieferungen stammen bereits aus dem 16. Jahrhundert. Bei so einem alten Stoff sind natürlich im Laufe der Zeit unzählige Interpretationen entstanden. Als ich auf der Frankfurter Buchmesse von der neuen Adaption von Sandra Reiser erfuhr und die Autorin persönlich sprechen konnte, war ich sofort begeistert. Jetzt habe ich das Buch gelesen – und ich bin mehr als beeindruckt.

Der junge Affenkönig Wukong steht vor einer schier unüberwindbaren Herausforderung: Sein Widersacher, Yaman, der Herrscher der Unterwelt, verfügt über unermessliche magische Kräfte. Um seine Familie zu schützen, muss Wukong eine rätselhafte Magie erlernen. Der einzige Weg führt ihn in eine geheime Tempelschule, die allerdings ausschließlich Menschen offensteht. Wukong verwandelt sich in einen 12-jährigen Jungen und begibt sich auf eine Reise voller Hindernisse. Dort trifft er auf die Vogeldämonin Shushi, die ihn mit ihrem besonderen Charme und einem einzigartigen Humor immer wieder überrascht.

Doch die Magie offenbart sich nicht so schnell, wie Wukong es sich erhofft. Die großen Fähigkeiten, die er benötigt, um Yaman zu besiegen, bleiben ihm zunächst verwehrt. Stattdessen zeigt sich, dass Wachstum und Weisheit durch Herausforderungen und Geduld erlangt werden.

Sandra Reiser hat es geschafft, der berühmten Sage ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Ihre bildhafte und poetische Sprache lässt die Welt von Wukong in lebendigen Farben erstrahlen. Besonders beeindruckend fand ich Shushi, die der Geschichte auch eine humorvolle Leichtigkeit verleiht. Gleichzeitig begegnet Reiser der Ursprungserzählung mit spürbarem Respekt und Verehrung, was dem Buch eine besondere Tiefe gibt.

Auch die Gestaltung des Buches ist ein Highlight: Das Cover von Melanie Korte ist ein echter Hingucker und fängt die Essenz der Geschichte perfekt ein. Der Schreibstil hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe die Geschichte regelrecht verschlungen.
Fazit: _Wukong – das abenteuerliche Versprechen_ ist eine gelungene und originelle Neuinterpretation eines klassischen Stoffes. Es bietet Spannung, Humor und Poesie in einem harmonischen Zusammenspiel. Ein absolutes Lesevergnügen und eine klare Empfehlung für alle, die sich für asiatische Mythen begeistern oder einfach eine gut erzählte Geschichte genießen wollen.

#Wukong #dasabenteuerlicheversprechen #chinesischeSage #Affenkönig #Magie #yaman #Weisheit #Geduld #herausforderung #Adaption #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Handbuch für Superhelden – Teil 4: Der Wolf kommt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @eliasvahlund
Illustratorin: @agnesvahlund
Verlag: @jacoby.stuart

Inhalt:

Die mit dem Wolf tanzt. Wolfgang, der gefürchtetste Bösewicht der Stadt, hat die Bürgermeisterin entführt und fordert im Austausch die Rote Maske. Schon lange ist er hinter dem Superhelden her, der ihm immer wieder in die Quere kommt, und nun ist er sich sicher, die Rote Maske endlich aus dem Weg zu räumen. Lisa muss sich entscheiden: Entweder rettet sie sich selbst oder sie kapituliert und rettet damit die Bürgermeisterin. Wenn das geschieht, wovor du dich am meisten fürchtest, dann gibt es nichts mehr zu fürchten. Doch dann naht Hilfe und zwar aus einer völlig unerwarteten Richtung. Lisa zaudert, denn ihr Vertrauen in ihre unverhofften Komplizen ist nicht gerade groß. Aber nur wenn sie es schafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, besteht eine Chance, ohne Verluste die Stadt endlich aus Wolfgangs Klauen zu befreien

Meine Meinung:
Lisa ist die „Rote Maske“ und in diesem Comicroman geht es nun unaufhörlich auf den finalen Kampf mit dem Superschurken „Wolfgang“ zu. Wolfgang ist der Anführer der Wolf-Gang und ein Superschurke, wie man es erwarten würde. Lisa hat das Handbuch der Superhelden gelesen und während es in den 3 vorherigen Teilen darum geht, dass Lisa ihre Rolle als Heldin akzeptiert, geht es hier um Angst. Es geht um die Angst, sich Herausforderungen zu stellen und darum, dass man über sich hinaus wachsen kann, wenn man gute Freunde hat und neue Freunde dazu gewinnen kann.

Ich will gar nicht so wahnsinnig viel von der Handlung spoilern. Lisa, die Hauptfigur hat noch einen Freund, Max, der auch über Superkräfte verfügt. Und tatsächlich ergibt sich, dass sie noch von anderen Mitschülern unterstützt wird.

Das Handbuch für Superhelden „Der Wolf kommt“ ist ein wunderschön gestalteter Comic-Roman. Was dieses Buch besonders auszeichnet ist, dass es so gestaltet ist, dass man aus dem Buch fantastisch vorlesen kann. Das geht bei Comics und Sprechblasen normalerweise ja nicht, aber hier ist es wirklich so gut gebaut, dass man sowohl ein aufregendes Comic hat und andererseits eben auch eine spannende Geschichte über Freundschaft, Mobbing und darüber, wie man über sich hinaus wachsen kann. Hier muss Lisa sich entscheiden, ob sie sich dem Wolf stellt, um sich anstelle der Bürgermeisterin fangen zu lassen oder ob sie versucht, Wolfgang zu besiegen.

Was insgesamt aber immer wieder betont werden sollte: Lisa selbst ist cool als „Red Mask“, aber in der Schule wurde sie zuerst gemobbed. Das Buch weist am Ende nochmal darauf hin, dass man Mobbing nicht hinnehmen sollte. Meldet euch, falls ihr das Gefühl habt, gemobbed zu werden. Das ist nämlich nie okay.

Buchreihe:

Handbuch für Superhelden: Das Handbuch

Handbuch für Superhelden: Die Rote Maske

Handbuch für Superhelden: Allein

Handbuch für Superhelden: Der Wolf kommt

Handbuch für Superhelden: Verschwunden

Handbuch für Superhelden: Ohne Hoffnung

Handbuch für Superhelden: Rückkehr

Handbuch für Superhelden: Die längste Nacht

#HandbuchfürSuperhelden  #derwolfkommt #superhelen #Mobbing #Comic #Angst #Herausforderungen #Superkräfte #Kampf #Mut
#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Du bist dran!

Autor: Lynn van Caart
Verlag: @bastei_luebbe / @buchstaben_bande
Seiten: 316

Inhalt:

Nach einem missglückten Streich müssen Lukas und seine Freunde Joko und Kons nachsitzen und zur Strafe den Schulkeller aufräumen. Ausgerechnet die verfeindete Clique um Ronja, Flo und Leonie soll ihnen dabei helfen. Da stoßen die sechs auf ein altes Kartenspiel und fangen an zu spielen. Doch was als kleine Mutprobe beginnt, wird plötzlich bitterer Ernst: Spätestens als der Boden zu Lava wird und einer von ihnen spurlos verschwindet, wird klar, dass das Spiel magisch ist – und ganz schön gefährlich! Nur wenn man zusammenarbeitet, kann man es besiegen …

Meine Meinung:
Dieses Buch haben wir bei einem Gewinnspiel der @buchstaben_bande
gewonnen. Hierfür nochmal ein großes Dankeschön.

Das Cover von diesem Buch sieht schon einmal total vielversprechend aus. Man sieht Monster, Tentakel, Lava, Kekse und jede menge Karten. Ich finde es toll gestaltet. Hier wird Action und Abenteuer verprochen.

Ich habe angefangen das Buch zu lesen und wurde von Anfang an abgeholt. Die Jungen und die Mädchen sind allesamt toll. Ja, ok sie kommen bislang nicht gut miteinander auf aber das ist in dem Alter ja noch normal.

Die Kinder finden bei einer Strafarbeit das Spiel und probieren es sofort aus. Das Spiel ist magisch und verlangt mit jeder Aufgabe mehr von den Mitspielern. Die Aufgaben sind teilweise echt gefährlich und knifflig. Hier beginnt dann auch der abenteuerliche, spannende Teil. Ab sofort können die Kinder nicht aufhören zu spielen und ich nicht mehr zu lesen. Es wurde einfach Kapitel für Kapitel aufregender.

Dieses Buch ist richtig toll. Ich hätte nicht erwartet, dass es mich so sehr fesseln würde. Ich musste immer wieder an Jumanji denken. Aber den alten und nicht den neuen Film.

Wer ein wirklich abenteuerlichen, aufregendes Buch lesen möchte greift hier nicht daneben. Es geht um Zusammenhalt, die Wahrheit, darum Ängste zu bekämpfen und jede menge Mut. Traut euch und lest es.

Ich gebe dem Buch 🃏🃏🃏🃏🃏/5 Punkten.

#youngbookstagram #Mut #dubistdran #ängste #Freunde #Zusammenhalt #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookies #bookbrothers #bookstagram #magie #instabook #jugendbuch #kinderlesen #kinderbuch #rezension #leseempfehlung #spannung #mustread #coverliebe #buchliebe #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #bookiesupport #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #buchtipp #büchernerd