Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

unbezahlte Werbung / REzensionesexemplar

Autorin: @agoodallauthor
Illustrator: @maxmeinzold
Übersetzerinnen: @jessikakomina@sandra.knu
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Maggies erstes Abenteuer in der geheimnisvollen Düsterwelt. Maggie Blue sieht, wie ihre Mitschülerin Ida durch ein magisches Portal in eine Parallelwelt entführt wird. Natürlich muss sie da helfen! Mit dem sprechenden Kater Hoagy an ihrer Seite betritt sie die Düsterwelt, einen Ort voll seltsamer Wesen und Gefahren. Auf der Suche nach Ida durchwandert Maggie finstere Wälder und Täler, muss sich vor lauernden Gestaltwandlern verstecken und entkommt nur knapp einer Horde Mondhexen. Schließlich erreicht sie die imposante Sonnenstadt und den Hof des schillernden Herrschers Eldrow. Als Maggie realisiert, welche unheilvollen Pläne er verfolgt, ist es beinahe zu spät: Es bleibt nur noch wenig Zeit, Ida zu retten und die riskante Flucht nach Hause zu wagen.

Meine Meinung:
Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch mich total überrascht hat.

Maggie Blue lebt seit Kurzem bei ihrer Tante. Diese ist nicht schlecht zu Maggie aber Tante des Jahres wird sie auch nicht werden. Ihr Vater hat Maggie und ihre Mutter sitzen lassen und ihre Mutter ist in einer Klinik, da sie an Depressionen leidet. Für Maggie ist das natürlich alles sehr negativ.

So ist auch die Stimmung in diesem Buch eher düster, traurig und bedrückend. In der neuen Schule ist sie die Außenseiterin die von den anderen Kindern schikaniert wird. Allen voran von der beliebten Ida. Maggie fühlt sich von ihr aber trotzdem angezogen und wäre scheinbar gerne ihre Freundin.

Eines Tages bekommt Maggie mit wie Ida entführt und durch ein magisches Portal gezogen wird. Sie beschließt Ida zu retten. An ihrer Seite der einäugige Kater Hoagy. (Ihn und seine Sprüche fand ich in diesem Buch sehr erfrischend).

Nachdem sie mutig durch das Portal gelangt sind entdecken sie eine Welt die so ganz anders als die ihre ist. Sie scheint gruselig und gefährlich. Hier trifft Maggie auf den Herrscher dieser Welt Eldrow. Dieser scheint ihr ein sehr positives Gefühl zu geben aber wir wissen ja alle, es ist nicht alles Gold was glänzt. Wird Maggie es schaffen Ida aus dieser gefährlichen Welt zu retten?

Ich möchte hier aber nicht zu viel verraten.

Ich kann sagen, dass dieses Buch trotz seiner traurigen und düsteren Stimmung doch absolut spannend ist. Ich glaube, dass sich in den Folgebänden dieses dunkle Gefühl beim Lesen ändern wird. Also versteht mich nicht falsch. Ich fand diese Geschichte richtig gut, ich versuche nur die Stimmung zu fassen. Es bleiben jetzt am Ende auch einfach ziemlich viele Fragen offen und ich bin total neugierig wie sich das alles weiterentwickelt.

Warum hat mich dieses Buch so überrascht? Der Klappentext und das wunderschöne Cover mit der Farbwahl und der glitzernden Schrift haben mich gefühlstechnisch einfach etwas anderes erwarten lassen. Weiterlesen möchte ich trotzdem unbedingt.

Buchreihe:

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

Maggie Blue – Das Geheimnis der weißen Krähe

#maggieblue #dasportalzurdüsterwelt #Magie #Gefühle #Depression #Freunde #Einsamkeit #Mobbing #Spannung #Portal #mut #Täuschung #Manipulation #auserwählte #Bestimmung #bookbrothers #jungslesenauch bookstagram #instabook #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #reihenauftakt #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Das NEINhorn und der Geburtstag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @marcuwekling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Das NEINhorn hat die KönigsDOCHter nämlich geschubst. Krass, oder? Sie war aber auch voll garstig. Vielleicht wollte sie sogar selber schubsen.
Doch leider, leider hat die KönigsDOCHter heute Geburtstag und wegen der Schubserei lädt sie das NEINhorn nicht zu ihrer Feier mit Hüpfburg und Clowns und Trötenkröten-Orchester ein! Nicht mal von der Torte darf das NEINhorn probieren. Und das Turnier kurz nach vier wird es auch verpassen. 

Der WASbär meint, ein schönes Geschenk, würde alles wieder in Ordnung bringen. Also macht sich das NEINhorn grummelnd auf die Suche. Unterwegs findet es zwar kein Geschenk, aber allerhand nervige neue Freunde.
Hmm, denkt das NEINhorn, vielleicht sind nervige neue Freunde ja ein schönes Geschenk?

Ob die KönigsDOCHter das auch so sehen wird? 

Meine Meinung:
Die KönigsDOCHter hat Geburtstag aber das NEINhorn ist ausgeladen und darf auch nicht den Geburtstagskuchen probieren. Wie kam es denn dazu? Das NEINhorn und die KönigsDOCHter hatten mal wieder Streit und da ist es passiert, dass das NEINhorn die KönigsDOCHter zu doll geschubst hat und sie in einer Matschpfütze gelandet ist. Wer wie Schuld hat und wer angefangen hat wissen beide nicht mehr so genau. Nur wie können die zwei wieder zusammenkommen damit es für die beiden ein toller Geburtstag wird?
Das NEINhorn macht sich auf die Suche nach einem Geburtstagsgeschenk. Dabei findet er drei neue Freunde. Diese sind irgenwie ganz anders. Das NEINhorn beschließt, das die drei mit zum Geburtstag müssen, weil man von ihnen echt was lernen kann. Ob der Plan aufgeht und es nun doch mitfeiern und den Kuchen probieren darf?

Die Bücher vom NEINhorn sind einfach immer super. Sie sind richtig witzig geschrieben und doch nimmt man etwas aus der Geschichte mit. Entschuldigen zum Beispiel fällt vielen Kindern (aber auch Erwachsenen) echt schwer, dabei tut es echt nicht weh.

Die Illustrationen von Astrid Henn machen da Buch nochmal zu etwas ganz besonderem. Sie liebevoll und detailliert, einfach klasse!

Der Stil ist mal im Fließtext und dann wieder in Sprechblasen. Schön abwechslungsreich, was ich auch sehr gerne mag.

Das NEINhorn ist absolut zu empfehlen. Marc-Uwe Kling und Astrid Henn schaffen hier gemeinsam immer wieder Bücher für geniale Lese-/Vorlesestunden.

Buchreihe:

Das Neinhorn

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Das NEINhorn und der Geburtstag

#dasneinhorn #dasneinhornunddergeburtstag #Geburtstag #Streit #bestefreunde #Gefühle #Entschuldigung #torte #Lösung #humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Rico und die Klautörtchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Andreas Steinhöfel
Illusratorin: @winkelmitdemzaunpfahl
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Rico und Mama sind umgezogen. Rico wird ganz schwindelig, wenn er daran denkt, dass im neuen Haus zwanzig Leute wohnen. Er kann ja kaum unfallfrei bis Zehn zählen … Aber dank der leckeren Vorstellungstörtchen lernt er Frau Dahling mit den bunten Lockenwicklern kennen und findet in ihr direkt eine neue Freundin. Wäre da nur nicht Fitzke, der miesgelaunte Saftsack aus dem vierten Stock. Und dann verschwinden auch noch die Törtchen im Haus auf geheimnisvolle Art und Weise. Ob es Rico gelingt, den fiesen Dieb auf frischer Tat zu ertappen? 

Meine Meinung:
Der kleine Rico und seine Mama ziehen um in die Dieffe 93. Hier leben noch ca. 20 andere Bewohner. 20 ist eine große Zahl für Rico, der bisher kaum ohne zu stolpern bis 10 zählen kann. Mama und er beschließen Törtchen zu backen und sich mit diesen bei den neuen Nachbarn vorzustellen. Der erste Nachbar, Herr Fitzke, ist schon ziemlich seltsam. Richtig verknittert sieht er aus, genau wie sein blauer gestreifter Schlafanzug. Nett war er auch nicht. Er hat sich nur die Törtchen geschnappt und seine Wohnungstür wieder zugehauen.
Die nächste Nachbarin ist Frau Dahling, diese hat viele bunte Lockenwickler auf dem Kopf und wirkt richtig nett.
Rico ist von ihr sehr angetan und legt Frau Dahling am nächsten Tag noch ein Törtchen vor die Tür. Dieses ist aber verschwunden und Frau Dahling war es nicht. Gibt es etwa einen Törtchendieb im Haus? Zusammen versuchen die zwei herauszufinden was mir dem Törtchen passiert ist und hecken einen Plan aus…

Dies ist ein Buch aus der Reihe „EINFACH LESEN LERNEN“. Die Schrift ist schön groß und der Text nicht zu lang. Perfekt für Leseanfänger.

Die vielen bunten Illustrationen von Lena Winkel lassen dieses Buch lebendig werden. Die Gesichtsmimiken fangen die Gefühle perfekt ein.

Ich finde Rico ist ein lieber, mutiger, kleiner Junge. Auch Frau Dahling kommt total herzlich und sympathisch rüber.

Eine sehr schöne Geschichte, die für Lesestarter perfekt geeignet ist.

#ricounddieklautörtchen #rico #Törtchen #umzug #Nachbarn #Diebstahl #falle #Freundschaft #Gefühle #mut #einfachlesenlernen #leseanfänger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #andreassteinhöfel

Leo & Lucy – Chaos hoch drei

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @rebecca_elbs_autorin
Illustratorin: @juliachristiansart
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Aufruhr in der Lille 15! Das Büdchen auf dem Dachgarten soll abgerissen werden. Das kann das L-Team unmöglich zulassen. Sofort hecken Leo, Lucy und Lius einen Büdchen-Rettungsplan aus. Dabei hat Leo gar keine Zeit: Sein Vater kommt aus Amerika zu Besuch und klingelt fünf Tage früher als geplant an der Wohnungstür. Nun soll sich Leo um das Besuchsprogramm kümmern, weil Mama ja arbeiten muss. Aber was zeigt man bitteschön einem Astronauten, der die Erde schon vom Universum aus gesehen hat? Zu allem Übel ist dann auch noch Mo verschwunden – ist er etwa eifersüchtig?

Meine Meinung:
Eine neue Geschichte mit Leo , Lucy und Lius. Auch dieses Mal ist wieder viel los in der Lille 15. Der Besuch von Leos Astronauten Papa steht vor der Tür. Nun kommt dieser eine Woche zu früh und Mama muss nonstop arbeiten. Also denkt Leo sich mit seinen Freunden ein Papa-Unterhaltungsprogramm aus.  Aber was zeigt man jemandem der im All war? Die Anforderungen scheinen hoch zu sein. 

Außerdem soll das Büdchen vom Dachgarten wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Dies gilt es unbedingt zu verhindern. Hier muss dringend ein Büdchenrettungsplan her. Denn was wäre die Lille 15 ohne Büdchen…

Plötzlich verschwindet auch noch Hausmeister Mo. Er scheint vom Erdboden verschluckt.

Was nun auch noch Igel und Affen in der ganzen Geschichte zu suchen haben müsst ihr am besten selbst herausfinden. 

Oh man,  in dieser Geschichte ist wirklich richtig viel los. Aber zum Glück hält das L-Team zusammen.

Ich finde klasse wie Rebecca Elbs es immer wieder schafft wichtige Themen in ihre Geschichten einzubauen. Familienprobleme, Veränderungen, Inklusion, Eifersucht um nur ein bisschen zu nennen. Besonders spannend fand ich die Entwicklung zwischen Leo, seinem Papa und Mo.

Die Geschichte ist aber trotz der Problematiken lustig, rasant und unterhaltsam. Mir hat es es viel Freude bereitet Leo und seine Freunde zu begleiten. Leo schultern so viel, versucht sich um alle irgendwie zu kümmern dabei soll er doch einfach nur ein Kind sein.

Die schwarzweissen Illustrationen von Julia Christians geben der Geschichte den letzten Pfiff.

Dies ist ein richtig toller Folgeband. Ich freue mich immer wieder über ein Wiedersehen mit dem L-Team.

Buchreihe:

Leo & Lucy – Die Sache mit dem dritten L

Leo & Lucy – Der dreifache Juli

Leo & Lucy – Chaos hoch drei

#leoundlucy #carlsen #Freunde #chaoshochdrei #Eifersucht #Familie #Veränderungen #Igel #verschwinden #Gefühle #Abriss #Astronaut #Schule #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #kinderbuchreihe

Schatten – Der Pakt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Der 13-jährige Pete ist verzweifelt. Seine beste Freundin Sara ist unheilbar krank. Als letzten Ausweg flüstert Pete dem Weihnachtsmann im Kaufhaus seinen sehnlichsten Wunsch ins Ohr. Er erhält das Versprechen, dass Sara geheilt wird, aber unter einer Bedingung: Pete muss seinen Schatten hergeben. Pete zögert keine Sekunde. Wer braucht schon einen Schatten? Der Plan geht auf und Sara wird über Nacht gesund. Aber bald stellt Pete fest, dass er nicht nur seinen Schatten verloren hat, und dass ein Mensch ohne Schatten kein richtiger Mensch mehr ist. Pete und Sara schmieden einen Plan, wie sie die Schatten zurückerobern können. Aber ihr Gegner ist eine sehr, sehr dunkle Macht …

Meine Meinung:
Petes beste Freundin Sara ist unheilbar krank. Ihr Leben hängt an einem seidenen Faden. Es ist sogar so schlimm, dass selbst die Ärzte Sara keine Chance mehr geben. Sie wird sterben. Und sie ist erst 13 Jahre alt, genau wie Pete. Er kann und will das nicht akzeptieren. Aber was soll er tun? In seiner Verzweiflung wendet er sich sogar an den Weihnachtsmann im Supermarkt. Er erzählt ihm seinen größten Wunsch: dass Sara überlebt.

In der folgenden Nacht erscheint ein Wichtel und bietet Pete an, dass Sara wieder gesund werden kann. Er müsse nur seinen Schatten gegen Saras Gesundheit eintauschen. „Wer braucht schon einen Schatten“, denkt sich Pete und willigt ein.

Tatsächlich wird Sara sofort gesund. Sie ist überglücklich und Pete fühlt nichts, als er davon erfährt. Das kann doch nicht sein: Er müsste doch auch etwas fühlen! Er merkt, dass er tatsächlich keinen Schatten mehr hat. Das macht ihm Angst! Ihm fällt auch auf, dass andere Menschen in seiner Umgebung keinen Schatten haben.

Puh. Das ist mal ein anderes Weihnachtsbuch. Es gibt einen Protagonisten, der nicht an den Weihnachtsmann glaubt, aber es gibt auch Wichtel, die nicht nett und freundlich sind, sondern gefährliche Wesen. Es gibt gruselige Gestalten wie den Krampus, eine Art „Anti-Weihnachtsmann“, und es gibt zwei Handlungsstränge, die am Ende zu einem triumphalen Finale führen, das allerdings ein Cliffhanger ist, denn diese Geschichte ist auf drei Bücher angelegt.

Das Buch ist düster geschrieben, aber es gibt viele „Lichtblicke“, die Hoffnung machen. Timo Parvela ist es dennoch gelungen, viel Humor einzubauen. Themen wie Depressionen und Fremdenfeindlichkeit werden in eine spannende Handlung eingewoben und sogar die Welt des echten Weihnachtsmannes muss gerettet werden.

Die Zeichnungen von Pasi Pitkänen passen perfekt zu diesem Buch. Die Kapitel sind kurz und prägnant geschrieben. Ich finde aber, dass dieses Buch von „medienerfahrenen“ LeserInnen gelesen werden sollte. Manche Kinder haben ein „Bild“ vom Weihnachtsmann, dass hier ziemlich und Wanken gerät.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#Rezension #Rezension  #unbezahltewerbung #schattenderpakt #Weihnachtsmann #Wunsch #Schatten #Pakt #wunder #Freunde #Gefühle #Wichtel #krampus #weihnachtsbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Buchreihe #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #Spannung #bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookaholic #kinderlesen #kinderbuchblogger

Dein Kopf, der Superheld

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @wouter_mindgym
Illustrationen: @heindekortcartoons
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Wecke die Superkräfte in dir! Denn in diesem Buch erfährst du nicht nur, wie dein Kopf und dein Geist funktionieren, sondern auch, welche Superkräfte in dir stecken. Lerne, den Sorgenknopf auszuschalten, bündle deine Aufmerksamkeit wie einen Laserstrahl, entdecke die Geheimwaffe der Freundlichkeit und finde heraus, wie du das Bildschirmmonster besiegst! Als echter Superheld kannst du dich endlich gegen Mobbing und fiese Typen wehren und traust dich Dinge, die du vorher vielleicht nie gewagt hättest …

Meine Meinung:
Dein Kopf ist der Controller für dein Leben. Du kannst steuern, was du in deiner Fantasie fühlst, du kannst deinen Körper damit steuern, deine Gefühle wie Fröhlichkeit und Sorgen laufen durch deinen Kopf und auch die Angst ist eine Kopfsache. Mit diesem Ansatz geht das Buch von Wouter De Jong auf den Kopf ein, der eben viel mehr ist, als nur dein Gehirn. Dein Kopf ist die Kommandozentrale für all dein Wissen und all deine Gefühle. Als ich das Buch das erste mal in die Hand nahm, dachte ich, dass es um die Funktionen vom Gehirn geht. Aber das ist gar nicht so. Das Buch beschäftigt sich mit dem, was im Kopf passiert. Das Buch ist tatsächlich ein Psychologiebuch für Kinder und Jugendliche. Psychologie ist die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, was in unseren Emotionen und Gedanken so los ist. Man kann auch sagen, dass sich Psychologie mit der Seele beschäftigt.

Wenn z. B. Schikanieren an deiner Schule ein Problem ist, kann das Buch dir helfen, deine Emotionen zu sortieren und eine Lösung zu finden. Dafür verwenden De Jong und sein Zeichner Hein De Kort einfache, aber lustige Comiczeichnungen. Es gibt viele, aufschlussreiche Texte und jede Menge Fragebogen und Persönlichkeitstests. Tatsächlich habe ich hier ein wunderschönes Buch über Achtsamkeit und verbesserte geistige Gesundheit gelesen. Außerdem gibt’s hier Tricks, mit denen man seine Eltern „manipulieren“ kann, um länger wachbleiben zu dürfen 😂

Ich fand das Buch richtig stark und war wahnsinnig überrascht darüber, dass es auch Bücher für Achtsamkeit für Kinder gibt, die dabei aber sogar noch wirklich sehr, sehr lustig sind. Das Buch würde ich so ab 10 Jahren lesen, gerade wenn man als Kind anfängt, sich selbst zu entdecken.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #deinkopfdersuperheld #Mentalhealth #Psychologie #Kopf #GeistigeGesundheit #Selbstvertrauen #Mobbing #Träume #Angst #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchverrückt #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger #bookstagramgermany

Der Panthergott

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katjabrandis
Verlag: @arena_verlag
@arena_verlag_kids

Inhalt:

Ecco, der junge Panther-Wandler, und Jaguargöttin Kitana sind unglücklich. Während Ecco sein tatenloses Leben im Clan anödet, sehnt sich Kitana nach einer großen Enttäuschung weg aus Elámon. Als das Schicksal sie beide in den Stadtstaat Jalthar verschlägt, bekommen sie eine zweite Chance, sich ihre Gefühle füreinander einzugestehen. Doch die Kaiman-Götter, die die Stadt beherrschen, sind ihnen nicht wohlgesonnen und ihre Versuche, die düsteren Geheimnisse Jalthars zu lüften und den Bewohnern zu helfen, bringen sie in Lebensgefahr. Eine Gefahr, der sie nur zusammen begegnen können …

Meine Meinung:
„Der Panthergott“ ist die Fortsetzung von „Die Jaguargöttin“, daher kann es sinnvoll sein, das erste Buch zuerst zu lesen, um die Charaktere und Zusammenhänge zu verstehen. Ich hatte den ersten Teil auch nicht mehr so richtig im Kopf, aber nach ein bisschen Eingewöhnungszeit ging es richtig gut.

Der Klappentext verrät schon, dass sowohl Ecco als auch Kitana nach den Ereignissen im ersten Buch nicht wirklich glücklich sind. Ecco hat genug von seinem Clanleben und auch Kitana möchte ihr Dschungelkönigreich verlassen. So verschlägt es die beiden in den Stadtstaat Jalthar, der gnadenlos von den Kaimangöttern regiert wird.

Ecco und Kitana sind beide Gestaltwandler. Ecco kann sich in einen Panther verwandeln, Kitana in einen Jaguar.

Katja Brandis ist eine Meisterin im Erschaffen von Welten. Die Charaktere sind glaubwürdig und es macht Spaß, der Handlung zu folgen, die immer dramatischer wird und auf einen Wendepunkt zusteuert, den ich nicht direkt erwartet hätte. Außerdem spielen die Emotionen der beiden Hauptfiguren – auch zueinander – eine große Rolle.

Das Cover ist, wie alle Bücher von Katja Brandis, wunderschön gestaltet. Die Schrift ist super lesbar und ich finde es total faszinierend, wie hier reale Naturprobleme in eine spannende Fantasy-Handlung eingewoben werden. Wie schon bei den Woodwalkers und den Seawalkers hat Katja Brandis auch hier eine spannende Welt geschaffen.

Buchreihe:

Die Jaguargöttin

Der Panthergott

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derpanthergott #katjabrandis #neubeginn #dschungel #gefühle #Königreich #Geheimnis #Gefahr #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #Buchreihe #Leseliebe #lesenmachtsüchtig #bookaholic #kinderbuchblog #buchempfehlung #bookies #buchverrückt

Lass es raus, Knotenklaus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @frauregelt
Verlag: @calmemaraverlag

Meine Meinung:
Klaus ist wie alle anderen Kraken: Er sitzt den ganzen Tag in seiner Höhle und isst Algenmarmelade. Klaus ist ein glücklicher Krake, bis er eines Morgens mit einem Knoten in seinem Lieblingsarm aufwacht. Er zieht und zieht, schüttelt und schüttelt, aber es hilft nichts, er muss raus aus seiner geliebten und sicheren Höhle. Er hasst es rauszugehen, weil dann meistens etwas Aufregendes passiert und er hasst Aufregendes, weil seine drei Herzen immer verrückt spielen.
Als Klaus dann vorsichtig seine Arme nach draußen streckte, ertastete er eine große Muschel, die er dann als Sichtschutz benutzte. Unterwegs traf er Gitti, die mutigste Garnele der Meere, die ihm anbot, ihm zu helfen, denn sie hatte genug Mut für beide zusammen. Unterwegs trafen sie Wilma den Wal, Angela den Anglerfisch, Egon den Einsiedlerkrebs und Pablo den Papageifisch. Aber keiner wusste, wie man den Knoten löst.

„Lass es raus, Knotenklaus“ ist ein sehr aufwändig gestaltetes Bilderbuch mit großformatigen Zeichnungen. Die Figuren sind wunderschön gezeichnet und die Geschichte hat eine tolle Botschaft. So versucht Klaus den Knoten in seinem Arm mit verschiedenen Gefühlen zu lösen. So lernen die jungen Leserinnen und Leser, wie die eigenen Gefühle funktionieren und dass es zum Beispiel nichts bringt, grundlos wütend zu sein.

Ich fand das Buch sehr schön und denke, dass man es auch gut Kindergartenkindern vorlesen kann.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #lassesrausknotenklaus #knotenklaus #Kraken #Meer #Garnele #Knoten #Gefühle #Bilderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #lesenistcool

Luna und die schauerlich-beste Familie der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin und Illustratorin: @stefanie.dahle_autorin
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Luna ist ein ganz normales Menschenmädchen … na ja, fast. Immerhin lebt sie bei einer Vampirfamilie in einem alten Schloss mitten in Liebengrün. Klar, dass davon niemand etwas wissen darf! Vor lauter Geheimniskrämerei fühlt Luna sich richtig einsam. Doch dann zieht die gleichaltrige Annemie ins Haus gegenüber. Und die beiden Mädchen schließen sofort Freundschaft. Aber wie verheimlicht man seiner besten Freundin einen vorlauten Hausgeist, einen wuseligen Skeletthund und Eltern, die sich in Fledermäuse verwandeln?

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat mich das Cover mit Luna und Sprotte sehr neugierig gemacht. Umrandet ist das Cover mit schaurigen, dunklen Schatten, die, wenn man das Buch bewegt glänzen. Also allein dies ist schon ein totaler Hingucker.

Luna ist ein Menschenmädchen das von einer Vampirfamilie adoptiert wurde. Tagsüber ist sie viel alleine und Nachts wenn ihre Familie erwacht schläft sie meistens schon. In der Schule wird sie leider viel geärgert und hat auch keine Freunde. So bekommt man als Leser schon mit wie sehr Luna diese Einsamkeit belastet.

Eines Tages zieht Annemie mit ihrer Familie in die Nachbarschaft. Luna versteht sich sehr gut mit ihr, versucht aber sie auf Abstand zu halten, weil sie ja das Geheimnis um ihre Familie hüten muss. Besuch im Schloss z. B. Ist strikt verboten. So lügt sie häufiger, weicht Annemie aus und stößt sie teilweise sogar von sich. Aber Annemie ist neugierig und super hartnäckig. Ob die zwei ihr Freundschaft erhalten können und was in der Geschichte sonst noch passiert müsst ihr natürlich selber nachlesen.

Mir hat das Buch mega gut gefallen. Die Gefühle und die Zerrissenheit von Luna konnte man fast greifen. Stefanie Dahle hat hier eine sehr schöne, gefühlvolle Freundschafts- und Familiengeschichte geschrieben die mich total in ihrem Bann ziehen konnte.

Auch die tollen Illustrationen haben das Gelesene einfach nur noch stärker betont.

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #lunaunddieschauerlichbestefamiliederwelt #Vampire #Adoption #Menschenkind #Geheimnis #Freunde #schlossgespenst #Gefühle #gefühlvoll #Einsamkeit #Familie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #bookstagram #instabook #arenaverlag #stefaniedahle

Das Geheimnis der Schokomagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mareikeallnoch
Illustratorin: Frauke Schneider
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Mila ist 14 Jahre alt und hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Immer wenn sie Schokolade riecht, kann sie in die Zukunft sehen. Was sie nicht vorhersieht, ist, dass sie beim Schüleraustausch in Frankreich ausgerechnet dem Sohn des französischen Präsidenten zugeteilt wird. Lou ist mit seinen blonden Haaren und den blauen Augen dazu verdammt süß! Alles geht drunter und drüber: In Paris riecht es an jeder Ecke nach Schokolade, sodass Mila andauernd wirre Zukunftsvisionen im Kopf hat. Zu allem Überfluss geht es auch noch dem Präsidenten schlecht und Mila wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben … Zum Glück stehen ihr Lou und ihre beste Freundin Liz in all dem Chaos zur Seite!  

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat mich das von Frauke Schneider entworfene Cover total neugierig gemacht. Ich finde es ist super schön geworden. Die Farbe, die goldenen Ornamente und die vielen kleinen Details machen dieses Buch zu einem absoluten Hingucker.

In der Geschichte geht es um Mila, die eine Duftseherin ist. Was das genau bedeutet weiß sie noch nicht, aber wenn ihr der Duft von Schokolade in Nase steigt kann sie in die Zukunft sehen.

Dieses Talent ist allerdings beim Schüleraustausch in Frankreich, wo es wirklich überall schokoladig duftet schwer zu verbergen. Milas Gastfamilie ist die des Präsidenten und Lou, dessen Sohn gefällt ihr schon extrem gut. Plötzlich geht es dem Präsidenten immer schlechter und Mila wird verdächtig damit etwas zu tun zu haben…

Diese Geschichte konnte mich total packen. Der wunderbare trockene Humor von Mila ist genauso wie ich ihn mag. Mila finde ich eh super. Auch ihre Freundin Liz, die immer zu Mila hält, ist ein toller und starker Charakter.

Lou, der Sohn des Präsidenten ist so wunderbar „normal“, oder möchte es einfach sein. Das bringt ihm auch jede Menge Pluspunkte.

Die Story an sich fand ich sehr gut. Sie ist witzig, spannend und sehr geheimnisvoll. Natürlich gibt es hier auch jemanden der böse ist und wie ich finde passt das genau so einfach klasse in die Geschichte. Ich war sogar zu 50% überrascht.

Die Überschriften der einzelnen Kapitel fand ich richtig cool. Diese sind wirklich lustig und einfallsreich.

Mein Fazit ist, dass diese Geschichte richtig toll zu lesen ist. Ich bin quasi in einem Rutsch durch, da ich einfach nicht aufhören konnte. Außerdem bin ich super gespannt auf den zweiten Teil, weil ich hoffe hier noch viel mehr über das Duftsehen und den Zirkel zu erfahren. Hier gibt es einfach noch so viel was erzählt werden kann 😀

Buchreihe:

Das Geheimnis der Schokomagie

Das Vermächtnis der Schokomagie

#Rezension
#Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #lovelybooks #dasgeheimnisderschokomagie #Paris #Schokolade #Schüleraustausch #Präsident #Verdacht #vergiftet #duftseher #Intrigen #Freunde #Gefühle #verliebt #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Spannung #lustig #bookstagram #reihenauftakt #Leseempfehlung #buchliebe #coverliebe