Love Factually

Forever / 06. April 2020 / Kindle Ausgabe / 460 Seiten / 4,99 €

Klappentext

Nachdem Janie Morris am selben Tag Freund, Wohnung und Job verloren hat, fragt sie sich wirklich, welchen fiesen Plan das Schicksal für sie vorgesehen hat. Zu allem Überfluss ist Quinn Sullivan, der äußerst attraktive Securitymann, auch noch Zeuge ihres blamablen Abgangs. Und läuft ihr danach ständig über den Weg. Wie ein Paar Schuhe, das man gerne hätte, sich aber nicht leisten kann. Doch das letzte, was Janie von ihm erwartet hätte, ist ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann.

Meine Meinung

Bei diesem Buch hat mich ganz klar das Cover angezogen. Ich liebe es…Die Bücher von Penny Reid lese ich sowieso immer sehr gerne.

Die Geschichte ging schon sehr „charmant“ los. Ich musste auf jeden Fall schmunzeln. Man ist sofort mitten im Geschehen. Janie ist liebenswürdig und irgendwie ein wenig schräg. Wenn sie nervös ist plappert sie einfach drauf los. Naja das kenn ich nun auch von mir. Aber was sie da für Dinge raushaut. Wie soll ich das beschreiben? Lehrreich?, unnützes Wissen?, oft völlig unpassend?, aber total lustig 

Quinn Sullivan in diesem Buch auch bekannt unter dem Namen Sir McHotpants. Was ihn betrifft bin ich noch nicht ganz schlau geworden. Ich hoffe, dass man da in den anderen drei Teilen noch ein wenig mehr erfährt.

Zwischen Janie und Quinn knistert es auf jeden Fall gewaltig. Die Anziehung ist einfach überwältigend zwischen den beiden. Was für beide seltsam ist, da bisher keiner von beiden Gefühle in dieser Form erlebt oder etwa zugelassen haben.

Das Buch war auf jeden Fall spannend. Die Story war lebendig und ich konnte richtig mitfiebern. Die Strickabende sind der Hammer und die Freundinnen mal sowieso. Ich freue mich definitiv auf die anderen Bücher in denen wir uns den anderen Damen widmen können.

Reihe

Love factually

Friends without Benefits

Factually married

The Logic of Kissing

Crazy in Love

Forever / 27. April 2020 / Kindle Ausgabe / 336 Seiten / 4,99 €

Klappentext

Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, vier Zeitzonen und 5000 Meilen von ihrer besten Freundin Lucy und ihrer Mutter Bow entfernt. Ihre neuen Mitschüler sind das genaue Gegenteil von dem, was sie eigentlich toll findet: reich, elitär, arrogant. Aber wenn sie es hier schafft, dann ist ihr Traum von Yale zum Greifen nah. Um nicht völlig unterzugehen, sucht sie sich einen Job in einem Café, denn neben Listen für jede Lebenslage schreiben und Cupcakes nach Stimmungslage zu backen, ist Kaffee ihre große Leidenschaft. Dass ausgerechnet der angesagteste Typ der Weston High eines Tages hier auftaucht, passt ihr gar nicht. Denn eines will sie auf keinen Fall: sich verlieben …

Meine Meinung

Hier hat die Geschichte mich gleich voll eingenommen. Es war einfach alles stimmig. Sasha ist mir sehr sympathisch. Sie kommt sehr authentisch rüber. Super lieb mit einem etwas extremen Hang zum Listen schreiben. Ben ist da schon schwieriger. Auf den ersten Blick ist er ein eingebildeter Fatzke. Zum Glück lernen wir ihn besser kennen und können dann auch den echten Ben kennenlernen. Zusammen sind die beiden einfach nur süß. Allein wie sie sich näher kennen lernen war sehr schön zu lesen.

In diesem Buch werden Vorurteile und Schubladendenken thematisiert. Die Idee dahinter und auch die Umsetzung fand ich ziemlich spannend. Was mich allerdings gestört hat ist, dass die zwei Hauptprotagonisten in dieser Hinsicht kaum was dazu gelernt haben. Es wird etwas gesehen und dann wird nicht miteinander gesprochen, sondern man verurteilt und es folgen Kurzschlusshandlungen. Das finde ich schon irgendwie schade. Ich hoffe, dass die zwei sich in den folgenden Teilen noch ein wenig weiter entwickeln und dazu lernen.

Auch die Hintergrundgeschichte ist sehr spannend. Was ist damals geschehen? Wie ist alles auseinandergegangen? Was war zwischen Laura und Bow? Hier ist aber auch wirklich längst noch nicht alles geklärt. Ich muss auf jeden Fall wissen wie es weitergeht und kann den nächsten Teil kaum erwarten.

Reihe

Crazy in Love

Hopelessly in Love

Always in Love

How to Love a Rockstar

LYX.digital / 01. April 2020 / Kindle Ausgabe / 288 Seiten / 4,99 €

Klappentext

Im Blitzlichtgewitter sieht die Welt auf einmal ganz anders aus“

Das muss auch Josy erfahren, deren Leben auf einmal Kopf steht, nachdem Cedric, der Leadsänger der Lonely Lions, Irlands angesagtester Band, sie vor laufenden Kameras geküsst hat. Nun denkt die ganze Welt, dass sie seine Freundin ist – eine Lüge, die Cedric gerne aufrechterhalten würde, denn er ist den Presserummel um sein Privat- und Liebesleben gründlich leid! Er will endlich Zeit haben, sich voll auf seine Musik zu konzentrieren. Nur so kann er vergessen, was er zurückgelassen hat, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Also schlägt er Josy vor, noch eine Weile länger seine Freundin zu spielen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit …

Meine Meinung

Diese Geschichte war erfrischend anders und hat mir wirklich sehr gut gefallen.

Bei diesem Buch hat mich der Klappentext aufmerksam gemacht. Die Story hörte sich einfach nicht nach der „Standard Rockstar Romanze“ die ich bisher gelesen habe an. Hier wurde das „Rockstar sein“ mal von einer ganz anderen Seite beleuchtet. Dies hat mich sehr neugierig gemacht.

Ich habe sehr schnell in die Geschichte hinein gefunden. Keira Flanagan hat hier eine etwas andere Rockstar-Lovestory geschrieben. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Jolene, die Hauptprotagonistin, ist so lieb, dass sie manchmal sich selbst vergisst. Ich finde es aber super wie wir in der Geschichte ihre Entwicklung mitverfolgen können. Cedric, war mir erst so garnicht sympatisch. Bei näherer Betrachtung und wenn man ihn dann doch besser kennenlernt ist er aber ein Boyfriend zum verlieben. Ich würde sagen er findet sich selbst wieder. Auch Drew soll hier nicht unerwähnt bleiben. Zuerst habe ich sie nun garnicht verstanden und wusste nicht recht wie ich sie einsortieren soll. Aber zum Ende hin ist auch sie mit ins Herz gewachsen.

Mir hat es total viel Spaß gemacht die Geschichte der beiden mitzuerleben. Ich habe diese Achterbahnfahrt der Gefühle in vollen Zügen genossen.

Frühling im Herzen

Kindle Ausgabe / 187 Seiten / 0,99 € /

Klappentext

Danielle droht ihr mit Herzblut geführtes Büchercafé zu verlieren, nachdem ein Freund das dafür geliehene Geld zurückfordert. Ausgerechnet da taucht Hagen auf, ein reicher Schnösel, der ihren Frühling viel wärmer macht – und ihre Welt wie ein Herbststurm durcheinanderbringt. Auf keinen Fall darf er von ihren Geheimnissen erfahren. Doch mit jedem Blick, mit jedem Treffen bröckelt ihre Mauer mehr, bis Hagen mit einer Sache konfrontiert wird, vor der bisher jeder Mann in Danielles Leben davongelaufen ist.

Mit prickelnden Szenen

Meine Meinung

Ich kann hier ganz klar sagen, dass ich Danielle quasi von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen hatte. Ich möchte unbedingt auch in ihr Café gehen, leckeren Tee trinken, ein Buch lesen und eine Zimtschnecke essen *Seufz*…

Nun kommt Hagen. Auf den ersten Blick ist er eindeutig ein arroganter, reicher Vollpfosten. Dies ist aber nur der erste Blick.

Ich muss sagen, ich habe angefangen das Buch zu lesen und war komplett abgetaucht. Ich saß in Danielle´s Café, ich habe Zimtschnecken gegessen und war klettern. Ich habe alles so wunderbar vor mir gesehen, konnte mich köstlich über Hagen und Danielle amüsieren und war so richtig am mitfiebern. Die Geschichte der beiden war wirklich sehr schön. Auch wenn nicht alles perfekt ist, muss man für die einzig wahre Liebe halt auch einmal Kompromisse eingehen und dann ist es doch wieder perfekt. Wie Danielle kämpft und er sie auch einfach nicht aufgeben kann. Wundervoll. Mir hat das Buch richtig viel Spaß gemacht.

Ich bedanke mich bei der Autorin für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

Meine Eier

Kindle Ausgabe / 111 Seiten / 3,99 € / ISBN 979-8616783097

Klappentext

Tobias ist ein cooler Typ mit jahrelanger Erfahrung als Osterhase. Er kennt so einige aus der Szene und hat unter anderem Kontakte zum Nikolaus und auch zum Weihnachtsmann. 

Seine Frau Elvira sitzt schichtweise hinter der Kasse und belächelt es ein wenig, dass man als Osterhase nur einmal im Jahr zur Arbeit muss. Ihre Mutter Brigitte, die sich ab und zu um die Kinder kümmert, bestätigt sie darin, dass Tobias eigentlich ein Versager allerhöchster Güte ist und nicht viel gebacken bekommt. 

Gerade, als das Osterfest vor der Tür steht, passiert ein Missgeschick. 

Wird Tobias es schaffen, das Fest zu retten?

Meine Meinung

Auf dieses Buch bin ich bei Facebook aufmerksam geworden. Es wurden Blogger gesucht und schwarzer Humor ist ja immer wieder gut. Mir wurde ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt und ich konnte anfangen zu lesen.

Es war auf jeden Fall sehr interessant einmal zu erfahren, was der Weihnachtsmann so macht, wenn es mal nicht hart auf Weihnachten zugeht. Auch der ewige Streit mit der Schwiegermutter ist natürlich immer wieder für ein, zwei oder drei Lacher gut.

Interessant ist es auch, wie der Osterhase es schafft, Ostern nicht ins Wasser fallen zu lassen, wenn er arbeitsunfähig ist. Klar kriegt er Hilfe von seinem Kollegen, dem Weihnachtsmann. Dieser ist aber selber unabkömmlich, da die Weihnachtsfrau kurz vor der Entbindung steht. Er schickt aber top Hilfe. Nun muss der Osterhase das Ding wohl alleine wuppen…. oder nicht. Schwiegermutter hilft ihm natürlich von Herzen gern „Ironieoff“.

Kaum angefangen zu lesen, war das Buch auch schon wieder vorbei. Es war so locker leicht geschrieben, dass ich gar nicht aufhören konnte. Das Buch ist auf jeden Fall für viele Lacher gut. Ich hatte wirklich Spaß beim Lesen.

Das Autorenteam spielt auf dem Klappentext und bei der Vermarktung mit dem Cliché, dass man es hier mit sehr schwarzem Humor zu tun hat. Es ist aber kein triefender Sarkasmus oder gar unfassbar bösartig, sondern eine nicht ganz so heititeiti-Erzählung zum Osterfest.

mehr aus dem Brausesee-Saga-Universum

Die Brausesee Saga I

Meine Eier

Schnuppe kocht Suppe

Die Brausesee Saga II

Die Einsame im Meer

Carlsen / 30. August 2019 / Gebundenes Buch / 208 Seiten / 12,00 € / ISBN 978-3551280343

Klappentext

Wie wurde Arielles Tante so rachsüchtig und einsam?

Die Geschichte der Meereskönigstochter Arielle ist ein großes Märchen der Weltliteratur. Es geht darin um das Verlieren, Wiederfinden und Aufbegehren. Die Rebellion gegen die Welt ihres Vaters kostet die kleine Meerjungfrau ihre Stimme und fast ihre Seele. Aber am Ende überwiegt die Kraft des Guten.

Doch was ist mit Arielles Erzrivalin Ursula der Seehexe? Wie wurde sie so grausam, höhnisch und hasserfüllt. Was trieb sie zu ihrer Besessenheit, Arielle zu vernichten?

Dieser Fantasy-Roman voller Magie, Spannung, Hass und Liebe deckt auf, warum aus der Seehexe Ursula eine rachsüchtige und zutiefst einsame Kreatur des Meeres wurde.

Meine Meinung

Die ist nun der 3. Teil der Disney Villains Serie.

Hier muss ich sagen, ich liebe die Geschichte um Arielle. Ich weiß noch genau wie ich mit meinem Papa damals im Kino den Film gesehen habe. Ich war ein riesen Fan. Ich hatte sogar eine Arielle Barbie Puppe…

Heutzutage stehen die DVD´s hier im Regal. Leider stehen Jungs wohl nicht so auf die kleine Meerjungfrau und von daher wird der Film nicht zu oft gesehen. Aber die Lieder kann ich bis heute alle mitsingen.

Ich war also mega gespannt, wie es in diesem Buch nun weitergeht mit den Bösewichten. Der Hintergrund von Ursulas Taten hat mich sehr interessiert. Wie ist sie so hinterhältig und gemein geworden? Wo kommt all dieser Hass her?

Ich muss sagen, vor dieser Geschichte wusste ich fast gar nichts über die Meerhexe. Jetzt nachdem ich das Buch gelesen habe verstehe ich sie ein bisschen besser. Aber auch wirklich nur ein bisschen. In den anderen Geschichten war das besser.

Vielleicht liegt das daran, dass es hier auch wieder viel um die 3 Schwestern ging und auch um Tulip und die Nanny ging. Wir haben auch über diese Protagonisten wieder mehr erfahren.

Ich fand das Buch wieder gut geschrieben und sehr unterhaltsam. Ich war sofort in der Geschichte drin. Der Schreibstil von Serena Valentino ist klar und flüssig.

Ich freue mich schon sehr auf die anderen Teile dieser Serie.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

Light up the Sky

LYX / 31. Januar 2020 / Taschenbuch / 384 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736311657

Klappentext

Ich werde nie wieder zulassen, dass ein Mann mein Herz bricht.
Nie wieder lieben, ohne mir sicher zu sein, dass diese Liebe mit ganzer Seele erwidert wird.

Nach allem, was mit Connor und Weston geschehen ist, war ich fest entschlossen, mich daran zu halten und mein Herz zu schützen. Doch dann kehrte er zurück, und mein Schwur wurde sein Versprechen. Er hielt mein Herz ehrfürchtig in seinen Händen, er liebte mich so aufrichtig und wahrhaftig, dass ich wusste, ich würde in hundert Leben nie wieder so etwas fühlen. Es war real – bis zu dem Moment, als all die Lügen ans Licht kamen …

Meine Meinung

Dieses Buch wurde noch am Erscheinungstag aus dem Buchhandel zu mir nach Hause geholt. Ich musste wissen wie es weitergeht. Ich hatte solche Angst, dass ich einen von den beiden Jungs nicht wiedersehe. Aber so einfach macht sich Emma Scott das dann zum Glück wieder auch nicht.

Sie sind beide wieder da aber halt sehr stark verändert. Beide müssen zurück ins Leben. sich selbst und ihren Platz finden. Dies ist natürlich gar nicht so einfach. Es gibt viele Veränderungen. Mein Herz hat gelitten.

Teilweise ist das alles emotional. Ich war total gefangen und ansprechen konnte man mich gar nicht. Meine Gefühle waren so involviert.

Das Buch hat mich auf eine wundervolle Reise mitgenommen. Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe, tiefgreifende Veränderungen in den Leben der drei. Wichtige Themen werden behandelt. Ich habe einfach das Gefühl ich war voll dabei.

Die zwei Bücher sind einfach nur super. Emma Scott ist eine Wahnsinns-Autorin. Ich hoffe ich kann noch viel von ihr lesen. Achterbahnfahrten der Gefühle, Gänsehaut, Tränen, Glück. Liebe…ich habe alles gespürt.

Reihe

Bring down the Stars

Light up the Sky

Save me from the Night

Rowohlt Taschenbuch / 17. September 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,99 € / ISBN 978-3499000065

Klappentext

So tief wie das Meer…

Seanna liebt das Meer. Nein, sie braucht es sogar. Nur wenn sie tief die salzige Luft einatmet, nur wenn sie sich ganz vom Geräusch der Wellen erfüllen lässt, kommen ihre Gedanken zur Ruhe. Dann kann sie für kurze Zeit vergessen, was vor einem Jahr passiert ist. Daher geht sie jede Nacht, sobald ihre Schicht im einzigen Pub des kleinen irischen Dorfes Castledunns vorbei ist, hinunter zum Strand – bis sie dort Niall Kennan begegnet, ihrem neuen Chef. Gegen ihren Willen fühlt sie sich von dem ruhigen Mann mit den faszinierenden Tattoos angezogen, und im Licht des Mondes beginnt etwas, das Seannas sorgsam errichtete Mauern einzureißen droht …

Meine Meinung

Dies ist nun der 2. Teil der Leuchtturm-Triologie von Kira Mohn… d. h. ich habe zu diesem Zeitpunkt schon 2/3 durch. Oh Gott… nur noch einmal Irland. Ok genug gejammert…

In diesem Buch geht es um Seanna und Niall. Hier gibt es diesmal nicht so viel Romatik wie im ersten Teil. Dieses mal wird von den beiden Protagonisten die Vergangenheit eine große Rolle spielen. Diese überschattet die Zukunft der beiden. Sie lassen ihren Gefühlen keinen freien Lauf.

Natürlich kommen sie sich trotzdem näher und man spürt auch immer wieder das Knistern zwischen den beiden. Aber hier geht es halt auch um andere Gefühle, Ängste und Probleme. Vergangenheit die man endlich hinter sich lassen muss oder mit der man einfach klar kommen muss. Verdrängen btingt nie so richtig was.

Wir lernen auch Emmy kennen . Emmy ist toll und ihre Geschichte doch sehr traurig. Ich finde ihre Beziehung zu Seanna faszinierend.

Die ganze Geschichte ist toll. Wieder in Castledunns zu sein ist wie ein Kurzurlaub. Kira Mohn schafft es mir das Gefühl zu gebenm dabei zu sein. Ich habe beim lesen alles genau vor Augen. In ihren Büchern zu versinken ist einfach wunderbar. Ein Urlaub im Kopf 🙂

Reihe

Show me the Stars

Save me from the Night

Find me in the Storm

Love me in the Dark

Rowohlt Taschenbuch / 20. August 2019 / Broschiert / 320 Seiten / 12,99 € / ISBN 978-3499274725

Klappentext

Zwei Fremde in Paris.
Ein Kuss, der alles verändert …

Paris ist Valentinas Chance auf einen Neuanfang. Doch sie hätte nie damit gerechnet, dass dieser Neuanfang in Form eines faszinierenden Fremden wie ein Sturm über sie hereinbricht. Sie begegnet ihm auf einer Vernissage, und er gibt sie kurzerhand als seine Freundin aus, damit sie nicht rausgeschmissen wird. Als er sie küsst, um die Lüge glaubwürdiger zu machen, trifft es sie wie ein Blitzschlag. Das Gefühl seiner Lippen auf ihren, der sanfte Druck, das Versprechen nach mehr. Plötzlich ist da etwas, das nicht sein dürfte. Denn Valentina gehört einem anderen Mann. Und der lässt sie nicht gehen …

Meine Meinung

Hier hat mich auf den ersten Blick das Cover angesprochen. Paris, der Eifelturm, schwarz-weiß mit dieser schönen rose Schrift. Einfach wunderschön. Der Name klang auch sehr vielversprechend. und da das Buch vom Unterverlag Kyss rausgebracht wurde, war klar, dass ich das Buch lesen muss. Bis dato war noch kein Buch eine Enttäuschung. Also nicht falsch verstehen…dieses ist auch keine Enttäuschung. Aber es ist auch nicht so der Funke übergesprungen wie bei allen anderen Büchern aus diesem Verlag.

Irgendwie fehlte mir in dieser Story das gewisse Etwas. Man konnte sie lesen. Der Schreibstil ist flüssig und es gab auch Stellen, wo man dann mitgefiebert hat. Aber ich kann nicht einmal richtig benennen was mich stört.

Ein schönes Buch, man kann es wunderbar mal lesen. Aber es ist nun auch nichts wovon ich meinen Freundinnen vorschwärme.

Bring down the Stars

LYX / 27. November 2019 / Broschiert / 400 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736311282

Klappentext


College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel …

Meine Meinung

Dieses Buch ist einfach der absolute Hammer. Ich habe angefangen es zu lesen und konnte nicht mehr aufhören. Bis 04:00 nachts lag ich im Bett. Dann war das Buch vorbei und ich hellwach und völlig schockiert. Ich kam auf das Ende gar nicht klar und konnte es dann auch kaum erwarten, bis endlich der zweite Teil herauskommt.

Aber fangen wir an. Die Geschichte von Autumn, Weston und Connor ist absolut fesselnd. Ich war von Anfang an quasi Team Weston. Weston ist so ein lieber Kerl. Er müsste halt nur mal ein klitzekleines bisschen an sich denken und nicht immer nur das beste für alle anderen wollen. Für sich selbst einstehen.

Connor ist auch kein böser Kerl. Ihn mag ich auch. Klar es sind nicht seine Gedichte und er hätte ehrlich sein sollen. Abe rmein Gott… er ist noch jung und dumm. Da sagt man auch mal nichts wenn man hätte was sagen sollen. Was ich an ihm nicht mochte ist dieses komplette Verdrängen davon, dass Weston in Autumn verliebt ist.

Autumn ist eine liebe junge Frau. Die ihren Weg und ihre Liebe sucht. Ihr ist Familie wichtig. Sie hat Pläne und versucht diese umzusetzen.

Das Buch nimmt am Ende eine Wendung mit der ich so garnicht gerechnet hatte. Ich war total geflasht. Aber auch wenn das Ende so unerwartet schien hat es gepasst. Die ganze Zeit über passte die Geschichte und man musste einfach weiterlesen.

Dieses Buch ist klar ein Jahreshighlight. Der absolute Hammer. Wenn ich daran denke habe ich immer das Wort im Kopf was ich dachte als das Buch zuende war…. „Ernsthaft??!!“

Reihe

Bring down the Stars

Light up the Sky