Was ist Was Comic – Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @zapf_zeichnet
Illustrator: Carlos Arroyo
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Während Will gerade dabei ist, ein neues Videospiel auszutesten, taucht plötzlich der Roboter Fail34 auf und verkündet den Start einer neuen Mission. Er beamt Will ans andere Ende des Sonnensystems, wo Iris und Wenko bereits gelandet sind. Professor Quecksilber hat die Kinder nämlich wieder für eine Mission auserkoren: Sie sollen ihm dabei helfen, den Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS – Will, Iris und Wenko begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer, das sie einmal quer durch das Sonnensystem führt.

Meine Meinung:
Jeder kennt die Was-Ist-Was-Bücher. Selbst unsere Eltern sind mit Was ist Was aufgewachsen und haben anhand dieser Bücher viel über das Universum oder Tiere oder Meere oder den Mensch gelernt. Es gab bei Was ist Was aber auch immer ein Problem: Wer absolut nicht gerne liest, hat ein total schönes Buch mit tollen Fotos und Zeichnungen liegen, aber absolute Lesemuffel kriegt man auch damit nicht.

Aber selbst die schlimmsten Lesemuffel lesen doch gerne mal ein Comic. Falk Holzapfel hat ein Comic-Script zum Thema Raumfahrt geschrieben und Carlos Arroyo hat dieses Skript in einen spannenden und sehr informativen Comic verpackt: Professor Quecksilber möchte die schönste Begonie in unserem Sonnensystem haben, deshalb fliegt er mit seinem Raumschiff und seinen Freunden Will, Iris und Wenko durch das All, um einen Platz zu finden. Dabei wird jeder Planet genau untersucht. Auf dem Mars ist es zu kalt, aber immerhin gibt’s da Mars-Sonden, auf dem Jupiter besteht die Atmosphäre zu großen Teilen aus Helium und Wasserstoff und auf dem Mond gibt’s nicht einmal eine Athmosphäre.

Dies alles stellen die Freunde in dem Buch fest.

Wenn man „Im Orbit des Neptuns“ liest, bekommt man spannende Informationen über unsere Planeten. Man erfährt, was ein Lichtjahr ist, wie sehr der Mond Ebbe und Flut beeinflusst und woraus die Ringe um den Saturn sind. Unterstützt wird die Geschichte durch so kleine Infoboxen, bei denen man zum Beispiel erfährt, dass die US-Flagge, die Neil Amstrong auf dem Mond hinterlassen hat, inzwischen umgefallen ist.

Die Zeichnungen von Carlos Arroyo sind richtig schön. Du bekommst die Comic-Charaktere im Comic-Stil und die technischen Dinge, wie die ISS sind sehr detailliert gezeichnet. Falk hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Und das alles, ohne dabei besserwisserisch zu wirken. So sollten Lehrbücher viel häufiger aufgebaut sein. Einfach toll.

#wasistwas #wasistwascomic #imorbitdesneptun #Weltraum #Sonnensystem #Raumfahrt #Sonde Lichtjahr #Planeten #wissen #Ebbe #Flut #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #bichblogger #conicliebe #Leseempfehlung #Kinderbuch

Der X-mas-Check – Das Adventskalenderbuch- Quizfragen Challenges Experimente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Von@tobikrell
Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Adventskalenderbücher sind etwas wunderbares. Du darfst jeden Tag ein Kapitel, oder eine Doppelseite lesen und hast jeden Tag etwas neues, auf das du dich freuen kannst. „Der X-Mas-Check“ von Checker Tobi ist eine andere Art von Adventskalender.

Die Seiten sind per Perforation verschlossen. Jeden Tag kannst du mit einem Lineal oder mit dem Finger eine neue Seite „aufreissen“ und siehst dort dann Quizfragen, Challenges und Experimente. Viele dieser Quizfragen, Challenges und Experimente haben einen Bezug zu Weihnachten, viele davon aber auch nicht. Es gibt zum Beispiel ein einfaches Wetter-Experiment: Du nimmst ein paar Eiswürfel und packst die in einen Gefrierbeutel. Anschließend kochst du noch einen Topf Wasser. Jetzt hältst du den Eiswürfelbeutel in den Wasserdampf von dem Kochwasser. Was passiert? Es bildet sich Kondenswasser an der Tüte und es fängt so an, zu regnen.

Checker Tobi erklärt auch, was Barbarazweige sind und wie man sich selbst einen Kompass bauen kann.

Ich finde, dieser Adventskalender ist eine richtung tolle Idee.

Checker Tobi kennen wir alle und die Experimente und Wissenstexte sind kindgerecht aufbereitet. Die Texte sind so spannend, dass man gar nicht erwarten kann, das nächste Türchen zu öffnen.

Ein tolles Buch für Wissenschafts- und Weihnachtsfans! So verfliegt die Zeit bis Weihnachten wie im Flug-

#derxmascheck #checkertobi #Experimente #Überraschungen #challenges #wissen #Weihnachten #tobikrell #adventskalenderbuch #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventszeit #barbarazweige #Wetter #Wissenschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Garantiert zuckerfrei und ganz ohne Plastikkram! Im Adventskalenderbuch gibt es jeden Tag verblüffende Fakten, unglaubliche Rekorde, skurrile Gestalten und ausgefallene Bräuche rund um das Weihnachtsfest zu entdecken. Rudolph, das bekannteste Rentier der Welt, ist eigentlich ein Weibchen. In Norwegen versteckt man rund um Weihnachten alle Besen und Wischmops, damit böse Hexen sie nicht klauen und damit durch die Nacht fliegen können. Wer hat die erste Weihnachtskarte geschrieben und was hat Dagobert Duck mit der Weihnachtsgeschichte zu tun? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag auf einer Doppelseite zum Aufreißen beantwortet. Ein außergewöhnlicher Lesespaß für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie.

Meine Meinung:
Schon im letzten Jahr hat mir „Mein Was ist Was Adventskalenderbuch“ richtig gut gefallen. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich gesehen habe, dass es in diesem Jahr wieder eines gibt.

Auf jedem Türchen werden verschiedene Fragen rund um Weihnachten gestellt. Wenn man die jeweilige Seite des Tages dann auftrennt wird genau diese beantwortet. Welche Adresse hat das Christkind? Warum schmücken wir den Christbaum? Warum wurde Weihnachten in England verboten? Ist der Weihnachtsmann verheiratete?

Die Antworten fand ich wieder richtig interessant. Viele Bräuche gibt es ja schon richtig lange und mit der Zeit haben sie sich verändert. Hier bekommt man kindgerechte Informationen über den Ursprung und die Entwicklung genau dieser. Außerdem gibt es schöne Bilder, Funny Facts und man findet auch immer spannende Zahlen.

Die Seiten sind wieder sehr schön gestaltet.

Auch dieser neue Teil ist wieder eine tolle Bereicherung für die Weihnachtszeit. Bei einer Tasse heißer Schokolade jeden Abend neue, spannende Dinge rund um Weihnachten zu erfahren ist einfach toll.

Dieses Adventskalenderbuch ist einfach anders und konnte mich wieder richtig begeistern.

Buchreihe:

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 1

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 2

#meinwasistwasadventskalenderbuch #wasistwas #Adventskalender #Weihnachten #Christkind #Bräuche #Weihnachtszeit #Weihnachtsmann #Lebkuchenhaus #Christstollen #Weihnachtsbaum #Rudolf #Wissen #lastchristmas #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchliebe #lesenistcool

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexdemplar

Autorin: @alistandishbooks
Illustrator: @iacopo.bruno.illustrator
Verlag: @hanser.hey
Übersetzerin: @jessikakomina@sandra.knu
Sprecher: @johannvonbuelow
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse, mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimklub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand.

Meine Meinung:
Im Jahre 1868 lebt der junge Arthur Doyle. Da seine Familie sehr arm ist plant Arthur die Schule hinzuschmeißen um seine Familie zu unterstützen. Der Junge ist richtig clever, total wissbegierig und lernt eigentlich für sein Leben gerne. Eines Tages rettet er durch seine Cleverness einem Baby das Leben. Kurs darauf bekommt Artuhr ein Aufnahmeschreiben des Internats für besonderen Talente Baskerville Hall. Hier haben schon richtig bekannte Persönlichkeiten und Erfinder die Schulbank gedrückt. Am nächsten Tag geht es los und Arthur wird von einem echten Luftschiff abgeholt. In der Schule ist Arthur überwältigt von den vielen ihm offenstehenden Möglichkeiten. Am liebsten würde er alles Wissen in sich aufsaugen. Schnell findet er in Pocket, Grover, Irene und Jimmi Freunde. Jeder von ihnen hat besondere Talente, die sie zu dieser Schule geführt haben.

Zusammen versuchen sie dem Geheimbung „Das Kleeblatt“  beizutreten. Aber geht in diesem Internat alles mit rechten Dingen zu? Warum treibt sich ein mysteriöser grüner Ritter auf dem Schulgelände herum und auch andere ungewöhnlich Vorfälle wecken den Ermittlungsinstinkt von Arthur. Eine Zeit voller Abenteuer und Geheimnisse wartet auf die Freundesgruppe.

Bei dieser Geschichte wusste ich erst nicht so recht was mich erwartet. Aber als ich dann einmal angefangen habe sie zu lesen war ich gleich mitten im Geschehen. Geheimnisse, Verwirrungen, Spannung und Abenteuer kommen hier auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Protagonisten mochte ich allesamt sehr gerne. Jeder ist auf seine Art besonders und als Gruppe harmonieren sie einfach perfekt.

Ich mag wie die Geschichte einen in ihren Bann zieht. Sie ist lebendig geschrieben. In meinem Kopf lief beim lesen ein richtig cooler Film ab. Ich konnte mir einfach alles so gut vorstellen.


Auch das Hörbuch habe ich mir angehört. Johann von Bülow hat es richtig gut vorgetragen. Hier wurde es einfach nicht langweilig.


Das Cover versprüht ganz klar Sherlock Holmes-Vibes und macht neugierig. Viel passender könnte es quasi gar nicht sein.


Hier erwartet den Leser/Hörer eine richtig spannende Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehle.

#BaskervilleHall #alistandish #Internat #sherlockholmes #arthurdoyle #drwatson #Geheimnisse #Ermittlungen #Spannung #abenteuer #dinosaurer #gelehrte #Erfinder #Forscher #wissen #Freunde #Geheimbund #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #detektivgeschichte #Buchliebe #kinderbuchblog #buchblog

Wissenswelten Körper – Schicht für Schicht ins Innere des Menschen blicken

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Ruth Symons
Illustrationen: Gail Armstrong

Übersetzerin: Birgit Reit
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

So hast du den menschlichen Körper noch nie gesehen!
Von den Aufgaben des Gehirns bis zu den verschlungenen Wegen unseres Essens – über 40 Klappen in Form von Organen, Knochen und Muskeln zeigen auf einzigartige Weise die Wunder unseres Körpers: Wie funktioniert das Auge? Was passiert in der Pubertät? Kinder ab 7 Jahren blättern durch die eindrucksvollen Scherenschnitte und entdecken hinter gestanzten Rippen und gefalteten Lungenflügeln nicht nur das Herz, sondern auch jede Menge aufregende Fakten.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um den menschlichen Körper, aber was dieses Buch von anderen Büchern unterscheidet, ist die Gestaltung. Jede Seite enthält mindestens einen Scherenschnitt, eine Klappe, die man aufmachen kann und wo man dahinter Informationen findet. Das ist so: Du siehst zum Beispiel einen menschlichen Körperbau und den kannst du über zusammenfaltbare Blättchen immer weiter aufklappen. Also erst die Haut weg, dann die Adern, dann die Knochen, dann die inneren Organe. Da man also direkt am Anfang einen kompletten Menschen sieht, kann man nach dem Aufklappen direkt sehen, wo sich was eigentlich im Körper befinden. Das verstehen sogar Grundschüler, weil es einfach so toll visuell arbeitet. Gail Armstrong hat hier einen total schönen, nachvollziehbaren Ansatz gefunden, um so etwas komplexes, wie den menschlichen Körper vernünftig zu erklären.

Ich fand auch das Kapitel über die Entstehung des Menschen ziemlich interessant. Man sieht halt die Eizelle und die Samenzelle, wie sie sich verbinden und dank Zellteilung der Zellhaufen erst immer mehr wie eine Kaulquappe und dann wie ein Mensch aussieht.

Richtig cool ist eine Großaufnahme vom Brustkorb, die man aufklappen kann und sich dann an der Lunge vorbei bis zum Herz durcharbeitet.

Die Texte von Ruth Symons sind kurz und knapp, aber dadurch auch ziemlich gut verständlich. Ich finde es immer wieder spannend und irgendwie auch traurig, dass „normale“ Wissensbücher nicht so gestaltet sind, wie dieses hier. Man liest hier nicht einfach nur irgendwelche Texte, sondern durch die Scherenschnitte kann man sich das alles wunderbar angucken und versteht auch, was man da eigentlich gelesen hat.

Das Buch ist ziemlich groß, sodass die Zeichnungen im Buch auch wirklich gut betrachtbar sind. Ein tolles Lehrbuch für LeserInnen ab 7 Jahre.

#Körper #Gehirn #Entstehung #Mensch #Auge #Ohr #schichtfürschicht #scherenschnitt #Wissen #wissenswelt #biologie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Was ist Was – Die Toilette – Alles zum stillen Örtchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Die Toilette hat richtig viel zu erzählen: über vergangene Zeiten, über andere Kulturen, über Technik und Gesundheit, über Umweltschutz und Forschung. WAS IST WAS begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise rund um den „Klobus“. Die Leserinnen und Leser erleben einen (historischer) Streifzug durch die Toiletten der Welt. Es geht um große Geschäfte, ein ausgeklügeltes Abwassersystem, Orte der Stille und für die Entfaltung der Kreativität. Der WAS IST WAS Band 147 ist gehaltvoll, aber leicht verdaulich. Matthias Maurer erklärt die Weltall-Toilette, eine singende Klofrau berichtet aus ihrem Alltag und die Geschichte der Toilette wird von den Anfängen bis zur Gegenwart durchleuchtet.

Meine Meinung:
Die „WAS IST WAS“-Bücher erklären uns schon seit vielen Jahrzehnten die Welt. Genau genommen gibt’s schon seit 1963 Bücher dieser Reihe, die Kindern und Jugendlichen mit vielen Bildern und kurzen, aber sehr informativen Texten, alles um uns herum erklären.

Dinosaurier, Menschen, die Antike, die Welt der Tiere, Katzen, Ägypter, Pinguine und auch der Weltraum sind schon als WAS-IST-WAS-Ausgabe erschienen. Aber tatsächlich wurde in keinem dieser Bücher etwas aufgeklärt, was all diese Themen miteinander verbindet. Wo gehen denn Römer, Astronauten, Katzen und Pinguine hin, wenn sie mal müssen? Richtig, auf die Toilette.

Endlich gibt’s ein Nachschlagewerk über den Ort, an den wir alle mal müssen. Dabei schafft es das Buch, wirklich informativ und nie albern zu sein. Das klassische Klo mit Spülung gab’s tatsächlich schon im 16. Jahrhundert. Im Mittelalter wurde in Burgen aus dem sogenannten Ärker „entladen“ und für die Reinigung der Strassen waren „Goldgrübler“ verantwortlich, die die Exkremente halt ab und zu mal wegschippen mussten.

Auch in der Tierwelt gibt’s Toiletten. Pinguine können meterweit ihren Dung irgendwo hinschiessen, damit dieser nicht auf den Eiern im Nest landet. Für Faultiere ist der wöchentliche Klogang lebensgefährlich und es gibt tatsächlich Tierarten, die sich selbst als Exkrement tarnen, damit sie beim koten in Ruhe gelassen werden.

Die Menschentoiletten werden im Buch auch erklärt. Da gibt’s die klassichen Porzellanklos, die wir hier in Deutschland haben und die japanischen High-Tech-Toiletten, die die Klobrille auf die Wunschtemperatur der jeweilig sitzenden Person einstellen. Wir können in dem Buch lernen, warum in muslimischen Haushalten oft ein Schlauch neben dem Klo ist und wie Klos im Flugzeug oder im Weltall funktionieren.

Tatsächlich wird sogar erklärt, was in unserem „Nachlass“ so drin ist und warum es so höllisch stinken kann. Wusstet ihr, dass der Kot bei Wombats würfelförmig ist?

Ein wunderbares Buch über ein (leider) Tabu-Thema.

#wasistwas #dietoilette #Geschichte #Hygiene #schultoilette #Klopapier #klobrille #klärwerk #klofrau #wissen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Karin Bischoff
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Das WAS IST WAS Adventskalenderbuch liefert clevere und spannende Antworten rund um die Adeventszeit und Weihnachten. Wie viel Strom benötigt die Weihnachtsbeleuchtung? Wie kommt die Schokolade in den Adventskalender? Warum hat der Adventskranz vier Kerzen? Wie lange wächst ein Tannenbaum, bis er ein Weihnachtsbaum wird? Mit 24 witzigen und spannenden Fragen rund um die Weihnachtszeit sowie Tipps zum Basteln und Backen vergeht das Warten auf Weihnachten wie im Flug. Einfach immer eine Doppelseite auftrennen und los geht der Lesespaß für die ganze Familie! Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Meine Meinung:
Heute stellen wir euch mal ein ganz anderes Adventskalenderbuch vor. Hier geht es nämlich nicht um eine schön erzählte Geschichte, sondern um Wissen. Genau dieses wird in diesem Buch absolut kindgerecht vermittelt. 

Jeden Tag wird eine Frage gestellt,  dann löst man die Seite voneinander und erhält die Antwort.  Diese Antworten sind auf super farbenfrohen, mit vielen Bildern versehenen Seiten dann nachzulesen. Auch findet man hier coole Fun Facts und andere Infos wie Weltrekorde.

Die Themen sind hier auch wirklich abwechslungsreich z.B Schlitten, Plätzchen, Parasiten, Traditionen, Tiere, Pflanzen und Christkind bzw. Weihnachtsmann***!!! (Hinweis in den Kommentaren)

Die ganze Aufmachung des Covers und der Innenseiten des Buches sind durchgängig weihnachtlich gestaltet und haben wir ganz klar gefallen.

Ich hatte richtig Spaß beim lesen und konnte super viel lernen.  Erklärt sind die Sachen richtig klasse, so das auch jüngere Kinder die Antworten gut verstehen. 

Ein Adventskalenderbuch das wirklich mal anders ist. 

Buchreihe:

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 1

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 2

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #adventskalenderbuch #wasistwas #wissen #Weihnachtsmann #Christkind#Schlitten #Weihnachtsbaum #fragen #antworten #mistelzweig #Weihnachten #Weihnachtszeit #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #weihnachtsbuch #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #bookstagramgermany #sachbuchsonntag

Keeper of the lost Cities – Entschlüsselt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Die Geschichte geht weiter: Ein turbulentes Abenteuer erwartet Sophie in der Elfenwelt. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Sophie und ihre Freunde stehen vor der größten Prüfung, die sie sich je hätten vorstellen können …

Dieser unverzichtbare Band enthält außerdem ein Vorwort von Shannon Messenger, magische Rezepte, Quizfragen, eine Karte der Verlorenen Städte, viele Illustrationen und weiteres exklusives Zusatzmaterial!

Meine Meinung:
Dieser Band ist Nr. 8,5. Hier erhält man jede Menge Zusatzinformationen, kann in die Akten schauen,die der Hohe Rat über die einzelnen Elfen angelegt hat, in die Krankenakten oder auch die Schulakten der Foxfire (hier hat Keefe aber vielleicht ein bisschen rumgefuscht).

Danach lernen wir viel über die Elfenwelt und die verschiedenen Spezies, Kräfte, das Essen, Kräuter etc. Ich wusste zwar sehr viel schon, finde es aber klasse, dass ich hier manche Dinge dann nochmal genau nachschlagen kann. Vieles habe ich einfach vor so langer Zeit erfahren, dass eine Auffrischung hier wirklich nicht geschadet hat.

Richtig begeistert haben mich aber die unglaublich schönen Illustrationen. Auch der Einblick in Keefes „Erinnerungs-Tagebuch“ ist mega cool.

Am Ende kommen wir dann zur Fortsetzung der Geschichte. Auch wenn diese dieses Mal im Vergleich zu sonst kurz ausgefallen ist, ist einfach so viel passiert. Interessant ist, dass dieses Mal die Geschichte nicht nur aus Sophies Sichtweise sondern auch aus der von Keefe geschrieben wird. Das lässt uns ihn auch besser verstehen.

Die Entwicklungen haben mich wieder absolut abholen können. Ich war gebannt und musste immer weiter lesen. Sophie hat es mal richtig krachen lassen, Elwin konnten wir auch mal etwas besser kennenlernen und was Keefe betrifft… oh man da bin ich sowas von gespannt.

Wie immer hat @sw_messenger das Buch mit einem Cliffhanger enden lassen. Ich hänge nun hier absolut in der Luft und hoffe, dass ich ganz ganz schnell weiter lesen kann.

Auch wenn dieser Band viel Wissen wie ein Lexikon enthält ist es nicht langweilig. Ich sehe es als geniales Zusatzbuch und finde, wenn man die Reihe liebt ist auch der Teil 8,5 ein totales #mustread

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #keeperofthelostcities #kotlc #sophiefoster #Handbuch #zusatzband #Kräfte #verlorenestädte #Akten #wissen #Kobolde #oger #Elfen #Trolle #zwerge #gnome #Pflanzen #blackswan #Neverseen #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #Buchreihe

Alles was wir bereits Krabbeltiere wissen, ist Falsch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Nick Crumpton
Illustrator: @gavillustrator
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Bienen müssen sterben, wenn sie stechen, und Kakerlaken sind einfach unverwüstlich? FALSCH!
Dieses Sachbilderbuch widerlegt vermeintliche Wahrheiten auf witzige und zugleich informative Weise und gibt Einblick in die gigantisch große Welt der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.!
Die abwechslungsreichen und zugleich kindgerechten Illustrationen wecken selbst bei Kindern, die sich bisher vor den kleinen Krabblern gegruselt haben, Begeisterung und Interesse für diese spannenden Tiere.

Meine Meinung:
Es ist klar, dass die Biene stirbt, wenn sie dich sticht. Es ist eine Tatsache, dass Schnecken über den Boden rutschen. Kakerlaken sind so gut wie unzerstörbar.

Das alles sind Fakten, die wir zu wissen glauben und die uns immer wieder vorgekaut werden. Teilweise sogar im Unterricht (ja gut, nicht im Biologieunterricht) und wenn wir Erwachsene fragen, werden diese Dinge immer wieder gesagt.

Dieses Buch mit den wunderschönen, kunterbunten Zeichnunen und den großen Buchstaben räumt ein für alle Mal mit den Falschmeldungeun auf. Jedes Kapitel beginnt mit einer Behauptung, die dann ausführlich widerrufen wird. Wir essen nachts keine Spinnen im Schlaf, weil Spinnen gar nicht in den Mund gehen. Es sterben auch nicht alle Bienen, nur Honigbienen. Manche Bienenarten haben nicht mal einen Stachel. Und Schnecken glitschen nicht, sie laufen.

Dieses Buch ist richtig klasse zur Ergänzung im Unterricht. Man kann hier so viel entdecken. Das Buch ist wundervoll gestaltet worden. Teilweise sieht es so aus, als ob die Krabbeltiere aus dem Buch herauskommen. Richtig cool!

Ein super Buch, das auch für jüngere Leser total verständlich geschrieben ist. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #krabbeltiere #Insekten #gliederfüßern #Tausendfüßler #Spinnentiere #krebstiere #Vorurteile #Behauptungen #Fakten #wissen #minitiere #Natur #Ökosystem #Pflanzen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Sachbuch #kindersachbuch #Bookstagram #bookies #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @amateuradam
Illustrator: Henry Paker
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Absolut widerlich und urkomisch: das neue Kindersachbuch von Adam Kay! 

Auf dieser verrückten Entdeckungsreise zurück in die Vergangenheit, erfahren die Kinder Spannendes und unglaublich Widerliches über den menschlichen Körper und die Entwicklung der Medizin: Warum bringen uns manche Infektionen für immer zum Lachen? Warum hackten Frisöre ihren Kunden die Beine ab? Warum transplantierten Ärzte ihren Patienten Frosch-Haut? Über 300 witzige Illustrationen im Buch veranschaulichen spannendes Sachwissen zur Geschichte der Medizin und die kuriosesten Behandlungsmethoden aus vergangenen Zeiten.

Meine Meinung:
Adam Kay ist Arzt und Comedian. In seinem ersten Buch namens „mein verrückter Körper“ erzählte er uns, dass auf dem menschlichen Finger mehr Bakterien leben, als es überhaupt Menschen gibt und in diesem Buch beschreibt er uns, was passiert, wenn diese Bakterien den Körper angreifen.
In diesem Buch beschreibt Kay verrückte Heiltechniken aus den Jahrhunderten. Zum Beispiel gab es eine Zeit, in der Frauen Wieselhoden um den Hals trugen, um nicht schwanger zu werden, oder dass die Königin Elisabeth Schminke trug, die so weiß war, dass sie zwar schön aussah, aber an der Schminke starb, weil es sich um Bleifarbe handelte. Das Buch ist in etwa so aufgebaut, dass erst Fakten aus dem alten Ägypten, dem Mittelalter, dem Industriezeitalter, Heute und dann eventuell der Zukuft aufgelistet werden. So lernen wir, dass die Griechen dachten, dass die Lunge lediglich zum Kühlen des Herzens gut war. Die Ägypter fanden die Lunge so cool, dass sie sie sich auf Kleidungsstücke gedruckt haben.

Ich fand das Buch großartig und sehr lehrreich. In dem Buch werden verrückte medizinische Tatsachen so witzig verpackt, dass man gar keine Chance hat, sich das nicht merken zu können. Aufgelockert wird dieses tolle Buch, das ich sogar Medizinstudierenden empfehlen würde, durch wirklich geniale Zeichnungen von Henry Paker.

Buchreihe:

Mein verrückter Körper

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #medizinechtekligundschauderhaftschrecklich #adamkay #sachbuch #sachbuchsonntag #Medizin #Infektionen #Bakterien #Behandlung #Heilung #Krankheit #sachwissen #Vergangenheit #lehrreich #wissen #lustig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #buchliebe #buchreihe #buchtipp #leseempfehlung #bookies #booklover #emfverlag