Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf herrliche Sommer-Wochen im Schrebergarten von Onkel Hajo: aufs Ernten, Baden, Bootfahren auf dem Teich, Eis essen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs? Oder hat ihre Nachbarin Frau von Assel vielleicht recht und ein Naturgeist treibt sein Unwesen in der Schrebergartenkolonie? Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer und legen sich nachts auf die Lauer …

Meine Meinung:
Im 1. Band haben wir miterlebt, wie Jette, Bruno, Paula und Jonas sich im Frühling alleine um den Schrebergarten von Onkel Hajo gekümmert haben. In diesem 2. Band ist nun Sommer und die vier Freunde freuen sich schon darauf zu naschen was der Garten hergibt. Sie kümmern sich wieder ganz toll um alles was anfällt, mähen den Rasen und sähen Grünkohl aus. Natürlich darf der Spaß nicht fehlen und so planen sie eine Tour mit dem Ruderboot und eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Aber irgendwas stimmt nicht im Schrebergarten. Es verschwindet Obst, Insektenhotels sind plötzlich zerstört und sogar Kleidung, die zum trocknen auf der Hecke hing ist nicht mehr aufzufinden. Sind hier etwa Diebe unterwegs oder spukt es sogar?

Ich mag den Schreibstil von Dorthe Voss sehr gerne. Die Kinder im Schrebergarten zu begleiten und die Zeit mit ihnen zu genießen vermittelt bei mir totales Wohlfühlfeeling. Das die 4 Freunde wieder einer mysteriösen Sache auf der Spur sind bringt noch etwas mehr Spannung in die Geschichte.

Besonders schön finde ich, dass man in der Geschichte immer noch etwas lernen kann, wie z. B. das Spitzwegerich gut bei Brennesselstichen hilft. Ok, das wusste ich schon von meiner Omi, die auch einen Kräutergarten leitet. Für andere ist dies aber bestimmt neu.

Am Ende findet man wieder Paulas Pinnwand mit vielen tollen Informationen.

Die vielen bunten Illustrationen von Stefanie Klaßen passen einfach perfekt zur Geschichte. Sie sind detailliert und wirklich sehr schön geworden.

Auch der 2. Band von „Die wilden Rüben“ ist wieder richtig klasse zu lesen gewesen. Mit den Illustrationen und dem süßen Cover ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #dorthevoss #schrebergarten #sommerferien #freunde #diebe #insektenhotel #wildkräuer #heilkräfte #Spuk #ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum verreisen Zugvögel? Weshalb schlafen Zitronenfalter im Sommer? Wieso müssen Igel im Herbst so viel futtern? Schnirkelschnecke Monika Häuschen, Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter entdecken die Besonderheiten in der Tierwelt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Nebenbei lernen sie auch, was Freundschaft ausmacht. Denn miteinander teilen ist manchmal genauso wichtig, wie selbst genug Salatblätter zu knabbern.

Meine Meinung:
Es gibt wieder ein neues Buch mit Sachgeschichten von der kleinen Schnecke Monika Häuschen. Monika erlebt mit ihren beiden Freunden Schorsch, dem starken Regenwurm und Herrn Günther, dem schlauen aber gefräßigen Gänserich die 4 verschiedenen Jahreszeiten und ihre Besonderheiten.

Wie immer tauchen auch verschiedene andere Tiere in den Geschichten auf. Im Frühling kommen die Zugvögel wieder zurück und viele Tierbabys werden geboren. Kaulquappen, Eichhörnchen, Blaumeisen, Hasen und Rehkitze werden hier thematisiert. Auch erfährt man etwas über Frühblüher und die ersten Schmetterlinge.

Im Sommer haben die Tiere verschiedene Techniken sich vor Hitze zu schützen.

Im Herbst fangen viele Tiere an sich Winterspeck anzufuttern oder ihren Wintervorrat anzulegen.

Den Winter verbringen die Tiere dann jeder auf seine Art. Die einen fliegen in den Süden, andere halten Winterschlaf oder fallen in Winterstarre und manche machen einfach weiter wie bisher.

Ich mag die süßen Geschichten von Monika und ihren Freunden sehr. Man lernt immer neues dazu. Die großen Illustrationen sind farbenfroh detailliert und zuckersüß.

Besonders toll finde ich die Wissenskästchen in den immer spannende, für Kinder toll erklärte Informationen zum jeweiligen Thema stehen. Auch anhand von Zeichnungen werden immer wieder Tiere erklärt. Für jüngere Kinder ist dieses Vorlesebuch einfach perfekt geeignet.

Dies ist nun schon der 5. Teil dieser Buchserie, die Vorgänger fand ich auch schon toll. Man kann aber ohne Vorwissen mittendrin anfangen. Die Geschichten sind super verständlich und Vorwissen braucht man nicht.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #jahreszeiten #Frühling #tierbabys #Frühblüher #Sommer #Hitze #Nahrung #Herbst #Wintervorrat #Hamstern #horten #Winterschlaf #winter #Zugvögel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Ein Sommer in Schweden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Miriam Schaps
Illustratorin: @m_illu_manja_adamson
Verlag: @biberundbutzemann

Inhalt:

Auf nach Schweden heißt es für Ole, Lotta und Alfred in den Sommerferien. Ein toller Badesee, jede Menge Zimtschnecken, Mittsommar, Pippi Langstrumpf und Elche warten dort auf die Geschwister. Dank ihrer neuen Freunde William und Alva lernen sie sogar ein bisschen Schwedisch. Und im Loppis, dem Flohmarkt um die Ecke, gibt es viel zu entdecken. Doch dann belauschen die Freunde dort ein Gespräch und stellen fest, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht. Ole, Lotta, William und Alva beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Währenddessen erzählt der kleine Alfred, er hätte sich mit einem Wichtel angefreundet. Dieser Nisse würde den Hof beschützen und einen alten Schatz bewachen, den Gustav Vasa vor 500 Jahren hier versteckt hat. Bei einem Ausflug nach Stockholm erfahren Alfred und seine Geschwister mehr über den berühmten schwedischen König – und finden eine neue Spur zu ihrem Kriminalfall. Zurück in Småland stellen Ole, Lotta, Alva und William den zwielichtigen Flohmarkbetreibern eine Falle und begeben sich in große Gefahr. – Ein Sommer mit ganz viel Schweden-Feeling, Freundschaft und einem spannenden Abenteuer!

Meine Meinung:
Endlich Urlaub! Ole, Lotta und Alfred fahren mit Papa in den Urlaub nach Schweden. Mama kann nicht mit, weil sie als Polizistin gerade an einem Fall arbeitet. Also müssen die Kids alleine nach Småland fahren. Sie lernen dort auch schnell neue Freunde kennen, Alva und Wilma zum Beispiel. Alfred hingegen scheint tatsächlich so was wie einen echten Wichtel gesehen. In Schweden angekommen, gibt’s dann tatsächlich auch was zu tun. Natürlich kann man schwimmen gehen oder Stockholm erkunden. Viel spannender ist allerdings, dass es Spuren von einem 500 Jahre altem Schatz gibt.

Miriam Schaps hat ein tolles Kinderbuch geschrieben und in diese Geschichte ein paar (ziemlich viele) Urlaubstipps für Schweden eingebaut. Wenn man das Buch liest, kann man am Ende sogar noch ein wenig schwedisch sprechen. Es wird, wie gesagt, über die wunderschöne Stadt Stockholm gesprochen. Außerdem geht es um viele andere Dinge, wie zum Beispiel das Midsommar-Fest. Am Ende des Buches befindet sich eine Karte von Schweden, um die Route der Familie nachvollziehen zu können.

Die tolle Geschichte, die im Grunde auch so was wie ein Reiseführer ist, wird begleitet von den Illustrationen von Manja Adamson. Schweden ist einfach wunderschön und hat viele spannende Sehenswürdigkeiten zu sehen. Außerdem hat Schweden es geschafft, sich diesen Stil, den wir schon aus den Büchern von Astrid Lindren kennen, zu bewahren. All das hat Miriam Schaps in eine spannende Geschichte für Kinder ab 9 Jahren verpackt. Ich fand sehr spannend, wie Schweden auch heute noch zu seinem König Gustav Vasa steht.

Ich war begeistert, weil ich zum Beispiel bisher dachte, dass Bullerbü ein von Astrid Lindgren erfundener Ort ist. Das Buch war – Achtung, schwedisch – skitbra! (Supercool)

#einsommerinschweden #Schweden #Urlaub #miriamschaps #Sommer #Wichtel #Stockholm #Schatz #Kriminalfall #Spannung #Reiseführer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Warrior Fairies – Die Macht der Jahreszeiten-Krone

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stephcampisi
Illustratorin: @benteschlick
Übersetzerin: Maren Illinger
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Im Reich der Feen regieren die Höfe im Wandel der Jahreszeiten. Als sich der Frühling dem Ende neigt, wartet Feenprinzessin Eliane am zentralen Baumpalast vergeblich auf ihren Vater, den König des Sommers. Die Frühlingsfeen bleiben an der Macht, und schnell verbreiten sich rebellische Stimmen und ängstliches Geflüster über das Ausbleiben des Jahreszeitenwechsels. Eliane begibt sich gemeinsam mit Rosa, der königlichen Tierpflegerin, auf die Suche nach ihrem Vater – und deckt ein Komplott auf, das die Zukunft des gesamten Reichs gefährdet.

Meine Meinung:
Das Reich der Feen wird von vier Höfen im Wechsel mit den Jahreszeiten beherrscht. Eliane Die Sommerprinzessin wartet aber dieses Mal umsonst am Baumpalast auf ihren Vater. Er ist spurlos verschwunden und nun droht ein ewige Frühling. Eliane versucht zusammen mit der Tierpflegerin Rosa dem Verschwinden auf den Grund zu gehen. Die zwei können unterschiedlicher nicht sein und zusammen entdecken sie eine noch viel größere Gefahr für das gesamte Königreich der Feen.

Als Leser erlebt man die Geschichte aus den Perspektiven von Rosa und Eliane. Wir haben hier zwei wirklich starke weiblich Protagonisten, die mir sehr gut im Zusammenspiel gefallen haben.

Der Hintergrund der Geschichte scheint sehr aktuell zu sein, wenn man ihn auf und Menschen und unsere Lage projiziert. Auf jeden Fall war ich richtig gespannt, teilweise sehr überrascht und bin jetzt total begeistert.

Der Schreibstil von Stephanie Campisi ist flüssig, fantasievoll und alles ist richtig toll bildlich beschrieben. Ich habe die Bilder gespannt vor meinem inneren Auge vorbeifliegen sehen.

Ein richtig toller Auftakt einer Kinderfantasyreihe. Ich bin hier auf jeden Fall gespannt, wie es in dem Reich der Feen weitergeht.

Buchreihe:

Warrior Fairies – Die Macht der Jahrenszeiten-Krone

Warrior Fairies – Die Jahreszeiten-Verwörung

#warriorfairies #diemachtderjahreszeitenkrone #Verschwörung #Intrigen #Rebellen #Entführung #Frühling #Sommer #Herbst #Winter #Herrscher #Krone #Freundschaft #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Bibi Blocksberg – Der Strandurlaub

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Mark Stichler
Illustratorin: Desiree Kunstmann
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Urlaub am Meer – was gibt’s Schöneres? Bibi und ihre Eltern machen Ferien in Italien. Leider hat das Reisebüro vergessen, die Hotelzimmer zu buchen. Zum Glück können die Blocksbergs in ein anderes Hotel am Nachbarstrand ausweichen. Bernhard schnorchelt, Barbara liest und Bibi lernt surfen. Doch richtige Erholung kommt nicht auf: Nachts stört ein Heulen vom Meer die Urlaubsidylle. Was wohl dahintersteckt?

Meine Meinung:
Familie Blocksberg macht Urlaub in Italien und sie nehmen dabei sogar völlig untypisch nicht den Besen. Als sie dann in ihrem Hotel ankommen, ist das Hotelzimmer leider nicht gebucht worden. Doch tatsächlich ergibt sich durch einen Zufall, dass Bibi, Barbara und Bernhard in einem anderen Hotel Urlaub machen können. Denn ein Junge namens Tommaso zeigt der Familie ein gemütliches Restaurant und ein noch besseres Hotel.
Man könnte jetzt meinen, dass damit doch alles gut ist, doch leider ertönen in der Nacht unheimliche Gruselgeräusche. Ein Heulen. Und als dann auch noch der Hotelbesitzer des ersten Hotels den Blocksbergs wieder ein Zimmer anbietet, versucht Bibi mit Tommaso herauszufinden, woher dieses Geräusch kommt.

Diese Geschichte ist eine typische Bibi Blocksberg Geschichte, aber es wird tatsächlich relativ wenig gehext. Die Zeichnungen sind toll, die Schrift ist gut lesbar. Ich muss aber auch zugeben, dass es die gleiche Geschichte natürlich auch als Hörbuch gibt.

Und jetzt will mein Papa unbedingt Spaghetti con alghe probieren.

#Rezension #Rezensionsexemplar #bibiblocksberg #derstrandurlaub #Urlaub #Reisen #ferien #Hexen #meer #surfen #Italien #Hotel #Freunde #Spaghetti #geheimrezept #Spuk #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #schneiderbuch #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #kinderlesen #bookies #sommer

Supermops und die erstaunliche Eiszeit

Autor: @flash.gorny
Verlag: @suedpolverlag
Illustrator: @_nerdner
Seiten: 81

Inhalt:
Helge und Mops haben gerade in den Kinosesseln Platz genommen, da schrillt Helges Heldenuhr Alarm. Als die beiden aus dem Kino stürzen, herrscht draußen das reinste Wetterchaos – es schneit mitten im Juli! Lady Schockfrost will mit ihrem Klimakatastrophator einen immerwährenden Winter schaffen, da sie unter einer unheilbaren Sommerallergie leidet. Können Supermops und Helge die schneeweiße Schurkin aufhalten?

Meine Meinung:
Das Buch sieht erstmal richtig cool aus. Auch die Bilder im inneren sind total toll gestaltet.
Ich finde es sehr toll, dass da soviel Schnee ist obwohl das im Sommer ja schlicht unmöglich ist. Der Name von dem Professor hat mir auch so gut gefallen. Den fand ich richtig witzig. Die Geschichte ist sehr sehr spannend. Das Helge und Supermops einen eigenen Flitzer haben finde ich total cool. Also wieder eine super Superheldengeschichte!

Ich gebe dem Buch 🧊🧊🧊🧊🧊/5 Punkten.

Buchreihe:

Supermops und der dreiste Dackelraub

Supermops und der schrille Schurkenalarm

Supermops und der waghalsige Wettstreit

Supermops und der rätselhafte Roboheld

Supermops und die erstaunliche Eiszeit

#supermops #youngbookstagram #rezension #ichliebebücher #bücherwurm #bücherliebe #bücher #books #instabook #booknerd #buchblogger #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #kinderliebenbücher #wochenende #kinderbuch #superhelden #bookies #bookish #jungslesenauch #kinderlesen #bookbrothers