MENU

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wasfuermich
Illustrator: @simona.ceccarelli
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Lu, Rio und Pelle freuen sich auf einen gemütlichen Dezember. Während die Erwachsenen von „Weihnachtsstress“ reden, planen die Freunde schon die nächste Party: Das Trio freundet sich mit ihrem Mitschüler Nikki an, in dessen Familie das Geld knapp ist, so dass er keine richtige Feier an seinem Geburtstag haben kann. Daran müssen sie unbedingt etwas ändern! Und dann steht ja auch noch die Klassenweihnachtsfeier an – es gibt also wieder mächtig viel zu tun für die Geburtstagsbande! Wenn es jetzt noch schneien würde, wäre der Dezember perfekt …

Der vierte Band der Geburtstagsbande feiert den Zusammenhalt unter Freunden und steckt voller keksiger Wohlfühlmomente.

Meine Meinung:
Lu, Pelle und Rio können die jetzt vor ihnen liegende Vorweihnachtszeit kaum erwarten. So richtig gemütlich soll es werden. Die Erwachsenen sehen das aber alle irgendwie anders und schimpfen nur über den Weihnachtsstress.

Aber davon wollen die Freunde nichts hören. Obwohl, es werden schon noch arbeiten geschrieben. Dann soll die Klasse der drei auch noch ein Krippenspiel einstudieren und da hat kaum einer so richtig Lust drauf. Außerdem steht auch noch die Weihnachtsfeier der Klasse an. Vielleicht gibt es doch etwas mehr zu tun.

Lässt sich die Geburtstagsbande deswegen stressen? Nein, eher nicht. Sie freunden sich sogar mit einem Klassenkameraden neu an. Mit diesem hatten sie vorher eher weniger zu tun. Es stellt sich raus, das Nikkis Familie arm ist. Der Dezember ist da immer richtig hart. Gerade auch weil Nikki im Dezember auch noch Geburtstag hat. Das hört sich doch ganz klar nach einer Party an, die die Geburtstagsbande schmeißt, oder?

Die Geschichten der Geburtstagsbande gefallen mir immer richtig gut. Auch in dieser Geschichte helfen die Lu, Rio und Pelle wieder dabei eine Geburtstagsparty für ein Kind ganz besonders zu machen. Das haben die drei einfach schon richtig gut raus. Auch für die Weihnachtsfeier der Klasse hatten sie super coole Ideen. Diese war wirklich etwas ganz besonderes.

Diese Geschichte begann erst eher stressig und grau. Aber nach und nach hellt sich die Stimmung richtig auf und die Geschichte ist wieder bunt und wunderbar. Wie immer bei den Geburtstagsbande gibt es diese tolle Wohlfühlatmosphäre.

Die kunterbunte Cover und die schwarz-weiß Illustrationen von Simona Ceccarelli sind wieder ganz toll gelungen. Sie vermitteln die Gefühle und die Stimmung einfach richtig gut.

Auch dieser 4. Band der Geburtstagsbande hat mich wieder absolut begeistert.

Buchreihe:

Die Geburtstags-Bande- Auf die Plätze, fertig, feiern!

Die Geburtstagsbande – Die beste Party der Welt

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

#diegeburtstagsbande #jedertagistfeiertag #Weihnachtszeit #weihnachtsstress #Adventszeit #gemütlich #Krippenspiel #weihnachtsfeier #Geburtstag #Armut #Freunde #Schnee #Weihnachten #feiern #Spaß #wohlfühbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook #Buchblogger

Charlie und die Schokoladenfabrik

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Charlie kann es nicht fassen: Er hat eine der heißbegehrten goldenen Eintrittskarten für die Schokoladenfabrik von Willy Wonka gewonnen! Willy Wonka – das ist der geniale Erfinder von zauberköstlichen Süßigkeiten, die er in seiner sagenumwobenen Fabrik produziert. Was sich hinter deren Mauern abspielt, ist ein ganz großes Geheimnis … So beginnt für Charlie eine atemberaubende, haarsträubende, zähneklappernd-aufregende Achterbahnfahrt in das wunderbarste Abenteuer seines Lebens!

Meine Meinung:
Charlie Bucket wohnt in extrem ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Haus mit seinen Eltern und seinen vier Großeltern. Vom Haus aus kann man die geheimnisvolle Schokoladenfabrik von Willy Wonka sehen. Charlie ist so arm, dass er sich höchstens mal zum Geburtstag eine Tafel Schokolade leisten kann und von dieser Tafel lebt er so sparsam, dass sie für fast einen ganzen Monat reicht.

Irgendwann lässt Willy Wonka verlauten, dass in ein paar Tafeln Schokolade jeweils ein goldenes Eintrittsticket für die Schokoladenfabrik zu finden ist. Wer also dieses Ticket findet, darf Willy Wonka in der Fabrik besuchen. Zum Geburtstag bekam Charlie eine Tafel Schokolade. Dort war aber leider kein Ticket drin. Weil aber diese Verlosung stattfindet, schenkt ihm der Opa NOCH eine Tafel. Aber auch da war kein Ticket drin. Ein wenig später findet Charlie Geld auf der Straße und kauft sich selbst eine Tafel. Und in dieser Tafel ist tatsächlich eins der heißersehnten Tickets drin.

In der Fabrik trifft Charlie dann auch endlich Willy Wonka. Und ein paar andere Kinder. Diese Fabrik ist ein seltsamer Ort, sie ist nicht wie andere Fabriken. Denn hier gibt es keine Lebensmitteltechniker oder so, sondern lustige kleine Wesen namens Oompa Loompas. Und es gibt hier auch keine Förderbänder oder Misch-Maschinen sondern Schokoladenflüsse und essbare Zuckerpflanzen. Da sich einige der Kinder nicht an die Regeln halten, die in der Fabrik gelten, verwandelt sich eines der Kinder in eine Blaubeere und ein anderes Kind wird von nussknackenden Eichhörnchen in die Müll-Anlage geworfen.

Das Buch ist ein wenig seltsam, wie man es ja von Roald Dahl kennt. Die Liedtexte der OompaLoompas sind in dem Buch zu finden und die Strafen gegen die ungehorsamen Kinder sind schon irgendwie heftig. Es gibt hier sogar 2 Verfilmungen, die beide auf ihre Art und Weise ziemlich schräg und gut sind. Ich würde das Buch aber nicht für Kinder unter 8 Jahre empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #roalddahl #charlieunddieschokoladenfabrik #arm #Erbe  #Schokolade #Süßigkeiten #Kaugummis #Familie #Führung #gewinn #Regeln #Klassiker #goldeneeintrittskarte #willywonka #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #bookies #leseliebe #bücherliebe

Heul doch nicht, du lebst ja noch

Autorin: @kirsten_boie
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Hamburg, Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Mittendrin leben Traute, Hermann und Jakob. Der nennt sich allerdings Friedrich, denn niemand soll erfahren, dass er Jude ist. Als Hermann ihm dennoch auf die Spur kommt, will er nichts mehr mit Jakob zu tun haben. Schuld, Wahrheit, Angst und Wut sind die zentralen Themen dieses Buchs, dessen jugendliche Hauptfiguren durch die Schrecken des Krieges und der Naziherrschaft miteinander verbunden sind. Und für die es doch immer wieder Lichtblicke gibt.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die Zeit nach dem Krieg im Sommer 1945. Man liest aus drei verschiedenen Perspektiven.

Einmal ist da Traute. Sie vermisst die Schule und ihre Freundinnen. Ihre Familie hat eine Bäckerei in der ihre Eltern arbeiten. Ihr altes Wohnhaus müssen Traute und ihre Familie sich mit einer anderen Familie teilen die dort einquartiert wurde.

Man liest auch aus der Sicht von Hermann. Er lebt mit seinen Eltern zusammen. Sein Vater hat im Krieg seine beiden Beine verloren weswegen seine Mutter für die Familie das Geld verdienen muss. Hermann muss sich viel um seinen Vater kümmern. Das belastet ihn, weil er glaubt deswegen niemals ein eigenes Leben haben zu können.

Dann haben wir noch Jakob. Sein Vater war ein Deutscher der aber leider verstorben ist. Seine Mutter ist Jüdin und wurde kurz vor dem Ende des Krieges noch in ein Arbeitslager gebracht. Jakob versteckt sich mit Hilfe eines Bekannten und bekommt in seinem Versteck nichts von der Außenwelt mit.

Nun ist der Krieg vorbei aber geht es denn Menschen sofort besser? Hunger, Armut und Trümmer sieht man überall.

Dieses Buch zeigt wieder einmal auf wie es damals war. Richtig spannend fand ich die komplett unterschiedlichen Geschichten der Kinder. Kirsten Boie hat hier wieder ein Buch geschrieben das aufzeigt wie schlimm und hart es damals gewesen ist. Es ist so wichtig, dass auch heute noch daran gedacht wird und das dieses Leid nicht vergessen wird.

#rezension #kirstenboie
#heuldochnichtdulebstjanoch #Nachkriegszeit #1945 #Trümmer #Armut #Hunger #aufbau #Geschichte #vergessen #erschreckend #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #jugendbuch #lesenswert #buchtipp #oetingerverlag #Bookstagram #youngbookstagram #instabook #bookblogger #buchverrückt

Cruella die Teufelin

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @blackbirdpirate
Verlag: @carlsen_kinderbuch
Hörbuchsprecherin: Anja Stadlober
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Selbst die grausamsten Bösewichter kennen wahre Freundschaft, große Liebe und wagemutige Träume. So auch Cruella, die nun an der Reihe ist, ihre Geschichte zu erzählen. Sie handelt von einer einsamen Kindheit, aufsehenerregenden Outfits, einem fatalen Autounfall und von einer Frau, deren Leben dem Untergang geweiht ist. Es ist eine Geschichte über das schwierige Band weiblicher Freundschaft, über Mütter und Töchter und über brennendes, zerstörerisches Verlangen.

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich gehört und gelesen. Immer im Wechsel, wie es gerade gepasst hat.

Die Reihe der Disney Villains hat meine Mama sich eigentlich gekauft. Aber ich bin ja neugierig und habe trotzdem einmal hereingeschnuppert. Ich muss sagen, dass diese Buchreihe schon was besonderes ist.

Aber es geht ja jetzt um Cruella. Warum ist sie böse. Wie ist ihre Vorgeschichte? Darauf war ich wirklich sehr gespannt.

Die Geschichte beginnt in Cruellas Kindheit. Wir erfahren wie sie aufgewachsen ist und bekommen auch einen guten Eindruck von ihren Eltern. Im Laufe der Geschichte wird sie älter, erlebt Verlust, Freundschaft, Liebe. Aber man wird als Kind schon sehr früh geprägt und eifert manchmal einfach den falschen Personen hinterher. Ganz oft wollte ich sie auch einfach nur schütteln, damit sie endlich ihre Augen öffnet.

Diese Geschichte hat mir wirklich richtig gut gefallen. Mir gefällt diese Art von Buch, indem man den Bösewicht auch mal hinterfragt. So ein Perspektivwechsel ist sehr interessant zu lesen und zu hören.

Auch ihre Beziehung zu Anita hatte ich vorher so gar nicht wahr genommen.

Dieses Buch ist sehr aufschlussreich, interessant und fesselnd. Noch frage ich mich allerdings, ob die verrückten Schwestern auch hier irgendwie ihre Finger mit ihm Spiel haben. Vorstellen kann ich mir das nämlich sehr gut.

Nochmal extra zu dem Hörbuch. Die Sprecher hat die Geschichte wirklich toll vorgetragen. Ihre Stimme passte einfach super, ihre Betonung perfekt. Ich bin beim Hören immer am Ball geblieben und nicht abgedriftet. Also hat sie ihren Job richtig gut gemacht.

Also für diese toll durchdachte Geschichte vergebe ich gerne 5/5 Punkten

Ich bedanke mich beim @bloggerportal und beim @hoerverlag für die Bereitstellung des Hörbuchs.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt


#rezension
#rezensionsexemplar #bookbrothers #jungsaufbookstagram #cruella #disneyvillains #disney #bösewicht #101dalmatians #serenavalentino #jungslesenauch #leseempfehlung #hörbuchempfehlung #hörbuch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #coverliebe #lesehighlight #bookies #bookish #leseliebe #buchblogger #buchtipp #bücherliebe #booklover #bookaholic #buchverrückt #lesenmachtglücklich

Bring down the Stars

LYX / 27. November 2019 / Broschiert / 400 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736311282

Klappentext


College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel …

Meine Meinung

Dieses Buch ist einfach der absolute Hammer. Ich habe angefangen es zu lesen und konnte nicht mehr aufhören. Bis 04:00 nachts lag ich im Bett. Dann war das Buch vorbei und ich hellwach und völlig schockiert. Ich kam auf das Ende gar nicht klar und konnte es dann auch kaum erwarten, bis endlich der zweite Teil herauskommt.

Aber fangen wir an. Die Geschichte von Autumn, Weston und Connor ist absolut fesselnd. Ich war von Anfang an quasi Team Weston. Weston ist so ein lieber Kerl. Er müsste halt nur mal ein klitzekleines bisschen an sich denken und nicht immer nur das beste für alle anderen wollen. Für sich selbst einstehen.

Connor ist auch kein böser Kerl. Ihn mag ich auch. Klar es sind nicht seine Gedichte und er hätte ehrlich sein sollen. Abe rmein Gott… er ist noch jung und dumm. Da sagt man auch mal nichts wenn man hätte was sagen sollen. Was ich an ihm nicht mochte ist dieses komplette Verdrängen davon, dass Weston in Autumn verliebt ist.

Autumn ist eine liebe junge Frau. Die ihren Weg und ihre Liebe sucht. Ihr ist Familie wichtig. Sie hat Pläne und versucht diese umzusetzen.

Das Buch nimmt am Ende eine Wendung mit der ich so garnicht gerechnet hatte. Ich war total geflasht. Aber auch wenn das Ende so unerwartet schien hat es gepasst. Die ganze Zeit über passte die Geschichte und man musste einfach weiterlesen.

Dieses Buch ist klar ein Jahreshighlight. Der absolute Hammer. Wenn ich daran denke habe ich immer das Wort im Kopf was ich dachte als das Buch zuende war…. „Ernsthaft??!!“

Reihe

Bring down the Stars

Light up the Sky