Storys für Kinder, die die Welt retten wollen

Klappentext

Jeder kann die Welt ein bisschen besser machen!
Greta Thunberg, Leonardo DiCaprio, Björk oder der Fotograf Sebastião Salgado – sie alle haben etwas gemeinsam:
Sie wollen unserem Planeten helfen und die Welt zu einem besseren Ort für uns alle machen.
Diese Anthologie erzählt 16 kurze Geschichten von jungen Menschen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für den Klimaschutz einsetzen.
Ein inspirierendes Buch für Kinder – und für Erwachsene.
Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen.

Review

Was haben Leonardo DiCaprio, Al Gore, Emma Watson, Greta Thunberg und Björk gemeinsam? Sie alle genießen eine große Popularität und sie alle wurden bereits in sehr jungen Jahren mit den Problemen durch den Klimawandel konfrontiert. Sie alle sind wahnsinnig bekannt, beliebt und sie alle nutzen ihre Bekanntheit und ihre vorhandenen Mittel, um die Welt zu verbessern.

Meine Kinder sind zu jung, um zu wissen, wer Al Gore ist und die letzten Filme, die DiCaprio gemacht hat, konnte ich meinen Kindern auch nicht zeigen. Aber Greta und „Fridays for Future“ ist meinen Kindern natürlich ein Begriff. Und natürlich kennen meine Kinder auch Emmma Watson als Hermine aus dem Harry Potter Universum. Der Rowohlt-Verlag hatte das Kapitel über Emma als Leseprobe veröffentlicht und als wir dieses Kapitel über die starke, junge Frau unseren Kids vorgelesen haben, wollten wir dieses Buch unbedingt haben.

„Storys für Kinder, die die Welt retten wollen“ erzählt die Geschichte der Jugend dieser Menschen und wie diese Persönlichkeiten zu den Umweltschützern und -Kämpfern wurden, die für eine lebenswerte Welt alles in ihrer Macht stehende tun.

Vandana Shiva

Ein Kapitel behandelt Vandana Shiva, Preisträgerin des alternativen Nobelpreis. Es wird erklärt, wie Großkonzerne genmanipulierte Pflanzensamen an Bauern in Indien verkauften, die im Gegensatz zum normalen Saatgut bei jeder Dürre unrettbar zerstört werden. Vorher kämpfte Vandana gegen die Zerstörung der Wälder durch Bergbaugesellschaften.

Leonardo DiCaprio

Leonardo DiCaprio ist ein fantastischer Schauspieler, der sein Vermögen dazu einsetzt, gegen den Kollaps des Umweltsystems zu kämpfen. Selbst als kleiner Junge wurde er immer von dem Wunsch angetrieben, die Welt zu einem besseren Planeten zu machen. Das hat ihn zum Friedensbotschafter der UN gemacht.

Fazit zum Buch

Hmm. Der Rowohlt-Verlag empfielt das Buch Kindern ab 9 Jahren. Ich denke, dass das ein wenig zu früh ist. Einerseits sind die meisten der Figuren den Kids völlig unbekannt, bei Watson und DiCaprio klingelt es vielleicht bei 12-jährigen ein wenig lauter. Davon abgesehen ist der Schreibstil für Kinder in dem Alter relativ trocken, auch hier würde ich vielleicht ein Jahr oben drauf rechnen.

Bei mir als Erwachsenem tritt das Buch allerdings offene Türen ein und ich hatte beim Lesen mehr als nur ein einziges AHA-Erlebnis. Ich wußte zwar viel über die Geschichte von Greta Thunberg, aber das sie teilweise in Hungerstreik ging, war mir völlig neu.

Schönes Buch, mit dem Problem, dass man ein wenig zu sehr den erhobenen Zeigefinger präsentiert kriegt.

Armada – Ernest Cline

Fischer Tor / 22. Februar 2018 / Taschenbuch / 416 Seiten / 9,99 € / ISBN 978-3596296613

Klappentext

Du hast gedacht, es ist nur ein Computerspiel. Raumschlachten gegen Aliens in der virtuellen Realität, Heldentaten für den Highscore. Du hast falsch gedacht. Es war ein Training für den Ernstfall. Die feindlichen Außerirdischen gibt es wirklich, ihre Raumschiffe nehmen Kurs auf die Erde. Und es gibt nur eine Hoffnung: Euch, die Gamer.

Handlung

Zack Lightman’s Leben ist – abgesehen von der Tatsache, dass sein Vater noch vor Zack’s ersten Geburtstag verstarb – ein normaler 18jähriger Typ. Er neigt zwar manchmal zu Gewaltausbrüchen, aber er arbeitet daran, sich unter Kontrolle zu kriegen. Er vermisst seinen Vater, der wohl ein Game-Nerd war. Allerdings ist ihm sein alter Herr auch ein wenig unheimlich, denn Zack findet auf dem Dachboden Notizen seines Vaters, die eine irre Verschwörung offenbaren und zwar, dass die Computerspielindustrie letztendlich nur den Auftrag hat, Gamer für einen Konflikt gegen Aliens vorzubereiten.

Nachdem Zack morgens in der Schule ein Ufo, das eine 1:1 Kopie eines gegnerischen Raumschiffes aus seinem eigenen Lieblingsspiel „Armada“ in der realen Welt sieht, zweifelt er an seinem eigenen Verstand, allerdings nur so lange, bis er tatsächlich selbst von der Earth Defense Alliance, die er bis dahin auch nur für fiktiv hielt, als Kämpfer gegen eine Alien-Invasion rekrutiert wird

Zum Autor Ernie Cline

Ich bin ein Fanboy von Ernest Cline. Ich mochte den Film „Fanboys“ relativ gerne und das Buch „Ready Player One“ (Review hier) habe ich geliebt. Und ja, ich verteidige auch vehement die Verfilmung von Spielberg, da der Film den besten Kompromiss zwischen Roman und Actioner vereinigt hat. Es wäre einfach nicht sinnvoll gewesen, einen Schwarzmagier gegen einen Avatar „Joust“ spielen zu lassen, egal wie witzig das im Buch war.

Ernest Cline ist (und ich meine das liebenswert) ein Paradenerd. Nicht ganz so extrem, wie bei Ready Player One, wird bei Armada zu jeder Zeit meine Kindheit und Jugend zelebriert. Die 80er Jahre mit Spielen und Filmen wie Star Wars, Asteroids, Tie Fighter und eben auch die Rockmucke der späten 70er und frühen 80er. Cline selbst fährt privat einen DeLorean mit einem K.i.t.t. Scanner und mehr muss man dazu auch nicht sagen. Der Typ ist mega-schräg und ich feiere das.

Meinung zum Buch

„Ein Typ, der von einem Computerspiel auf einen Weltraumkrieg vorbereitet wird? Das kenn ich aus Starfight oder Ender’s Game!!“ höre ich die Nerds unter unseren Lesern aufschreien und ja, Cline hat sich reichhaltig bei diesen Filmen und Büchern bedient. Das weiß er auch, er zitiert diese Filme und Bücher sogar. Gerade die Referenzen auf „Starfight“ sind ziemlich offensichtlich. Im Grunde ist das sogar fast dieselbe Handlung, aber eben nicht ganz. Die Bedrohung auf die Erde ist viel direkter, als bei Starfight und als Zack rekrutiert wird, steht der direkte Angriff der Aliens auf die Erde direkt bevor. Auch ist Zack im Gegensatz zum Starfighter-Alex nicht direkt im Kampf, sonden die EDA-Piloten steuern Drohnen und haben unwissentlich sogar Einsätze gegen die Aliens geflogen.

Da „the last Starfighter“ zu meinen Lieblingsfilmen gehört, kann ich Ernest Cline seine Hommage nicht übel nehmen. Und natürlich bin ich ein Fan der ganzen 80er-Games und Science-Fiction-Verweise. Ich bin auch wirklich heiß auf die angeblich 2023 kommende Verfilmung des Stoffes.

Aber: Wenn jemand anders dieses Buch geschrieben hätte, wäre ich komplett ausgeflippt und hätte das Buch gefeiert. Leider hat Ernest Cline das Buch geschrieben und das ist eben der Typ, der Ready Player One gemacht hat. Wenn Ready Player One der helle Stern in einem Universum ist, dann ist Armada ein Mond, der relativ weit entfernt von diesem Stern ist. Armada macht wahnsinnig viel Spaß, ich mag sogar die ziemlich flach gezeichneten Charaktere recht gern. Das Ding ist nur, dass ich dank Ready Player One weiß, was Ernest Cline wirklich kann.

Armada ist fantastisch, wenn man Ready Player One nicht gelesen hat. Denn im direkten Vergleich gegen sein eigenes Buch wirkt Armada leider relativ aufgesetzt.

Ich mag das Buch trotzdem sehr gerne, das gebe ich zu.

Sinking Ships

Knaur TB / 4. November 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,99 € / ISBN 978-3426524961

Klappentext

Sie will sich nicht verlieben. Er hat es schon längst getan.

Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleinen Brüder alleine großzuziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat.

Als sie bei einer Party in den Pool stürzt, kommt es beinahe zur Katastrophe. Doch in letzter Sekunde wird sie gerettet – ausgerechnet von Mitchell. dem unerträglich netten Kapitän des Schwimmteams. Gegen Carlas Willen lässt Mitchell ihre Mauern bröckeln. Aber dann schlägt das Leben erneut mit aller Härte zu …

Tauch ein in eine Liebesgeschichte, so stürmisch wie das Meer.

Meine Meinung

Dieses Buch habe ich nur gelesen, weil es schon hier im Regel stand. Nach dem ersten Band war ich so enttäuscht, da hätte ich mir dieses nicht mehr gekauft. Was schade gewesen wäre.

In diesem Buch sind die Themen irgendwie ganz andere. Dieses mochte ich. Ich mochte die taffe Carla, die alles für ihre beiden kleinen Brüder getan hat und nie um Hilfe bittet. Klar das ist vielleicht nicht immer richtig, da man sich dann ja irgendwann kaputt macht aber das kam auf jeden Fall authentischer rüber als die Protagonisten im voherigen Buch. Carla mochte ich. Sie muss halt lernen zu vertrauen und sich auch mal auf andere zu verlassen.

Mitchell ist ein total lieber Kerl. Mega sympatisch und einfach super lieb.

Ich finde die Story sehr schön geschrieben wie er ihr hilft die Angst vor dem Wasser zu verlieren. Die zwei kommen sich näher.

Am Ende wird es noch einmal dramatisch sie stößt ihn von sich und dann wird doch alles gut. Ist in vielen Büchern so und lese ich immer wieder gern.

So ungern ich den ersten Teil mochte, dieser Teil ist um Längen besser und den dritten werde ich auch auf jeden Fall lesen.

Reihe

Burning Bridges

Sinking Ships

Hiding Hurricanes

180 Seconds – Und meine Welt ist Deine

LYX / 20. Dezember 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736311374

Klappentext

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert …

Meine Meinung

Ein mega tolles Buch. Ganz klar…Ich hatte Tränen in den Augen. Ich muss sagen am Anfang kam ich nicht richtig in die Story. Sie ist so dahingeplätschert und ich hatte das Gefühl, dass es nicht so wirklich vorangeht. Da war ich dann irgendwie kurz darauf abzubrechen.

Jetzt muss ich sagen, dass ich froh bin es nicht getan zu haben. Aber auf einmal passiert hier einfach total viel. Man weiß irgendwie gar nicht was man zuerst fühlen soll… Unverständnis, Spannung, Trauer, Freude, Liebe. Man fiebert richtig mit. Ich konnte ab da dann nicht mehr aufhören zu lesen.

Es war die reinste Achterbahn. Am Ende war ich zu Tränen gerührt. Mir Tränen in die Augen zu zaubern schafft wirklich nicht jedes Buch. Respekt… Ich finde dieses Buch muss gelesen werden. Trotz anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich nun begeistert. Allison, Espen, Steffi, Allisons Vater, Espens Schwester… dies sind alles so tolle Charaktere. Hut ab.
Bitte mehr davon.

2019 – der Jahresrückblick

JoFeMaLu.de ist nicht tot. Wir (also Dani und ich) hatten nur unglaublich viel zu tun. Ich selbst habe einen Jobwechsel hinter mir und Dani hat jede Menge Bücher gelesen. Außerdem haben wir noch ein paar Schwierigkeiten, die Bücher so zu präsentieren, dass wir selbst zu 200% hinter dem Konzept stehen. 2020 steht also insofern unter guten Sternen, weil wir hier doch einiges an Ideen haben und JoFeMaLu.de verbessern wollen, für euch.

Aber gut, jetzt reden wir erst einmal über das letzte Jahr. Ich habe nicht so wahnsinnig viel gelesen. Scharnow vom Bela B. und NSA vom Eschbach waren dabei. Außerdem ist „His Dark Materials“ gerade als aufwendige HBO-Serie erschienen, also kram ich noch mal diese Bücher raus.

Mit den Kindern haben wir die fantastischen „Land of Stories 1+2“ gelesen, die wir hier auch noch besprechen müssen. (Aber auch das erst 2020.)

Versuchen wir es doch mal mit Statistiken: Wir reden hier also von ungefähr 3 Tagen pro Buch. Der Schnitt ist ziemlich cool. Wir reden nämlich auch von ca. 56.000 Seiten / Jahr. Insgesamt schafft Dani irgendwas zwischen 9 und 18 Büchern im Monat.

Unter den gelesenen Büchern findet sich so ziemlich alles vom Lyx-Verlag, extrem viel Zeug von Selbst-Publishern (Poppy, Huhu ;)) und unser Bücherregal hat mittlerweile besorgniserregende Größen angenommen.

Meine (Marcels) DVD/Bluray-Sammlung wurde mittlerweile aus 2 Regalen in ein einziges geprügelt und ’ne Firma wie Ikea sollte uns eine Billy-Regal-Flatrate spendieren.

Zwei der drei Kinder sind mittlerweile auch begeisterte Leser (auch hier haben wir Pläne, das irgendwie mit ins Portfolio von JoFeMaLu.de einzubauen), so wird Tafiti rauf und runter gelesen und das mittlere Kind ballert aktuell alles von Rick Riordan („Percy Jackson“) durch, sowohl auf Papier, als auch auf dem Kindle.

Hörbücher sind mein Begleiter, so habe ich neben „Ready Player One“ auch „Armada“ von Ernest Cline durch und ich habe auch versucht, mir mehr von Andreas Eschbach zu geben.

Dani’s Bücherliebe liegt weiterhin zentral auf dem Bereich „New Adult“, aber auf der Todo-Liste liegt noch „Der Pakt“ und die restlichen „Outlander“-Saga-Teile. Mal gucken, ob wir das 2020 gelesen – und viel wichtiger – auch rezensiert bekommen.

Hier also nochmal ein paar Zahlen:

  • 150 Bücher
  • 56.0000 Seiten
  • 1 Buch / 3 Tage
  • ø 12 Bücher / Monat

Möge 2020 wieder ein bißchen mehr aus Schreiben bestehen und weniger aus Lesen. Wir, Dani und Marcel, wünschen euch ein wunderbares Jahr 2020 und einen guten Rutsch.

Stapel ungelesener Bücher

Wir kennen es alle: Manchmal kommen einfach viel mehr tolle Bücher raus als man Zeit hat sofort zu lesen. Mit müssen die Bücher aber natürlich trotzdem. So ist aus meinem kleinen Stapel ungelesener Bücher irgendwie ein Regal geworden. Ich finde dies aber überhaupt nicht schlimm. Egal in welcher Stimmung ich bin, ich finde immer das passende Buch.

Viele der Bücher haben ich auch von einer lieben Bekannten. Da sie die selben Bücher liest wie ich, selber aber keinen Platz hat, bekomme ich einen Großteil der Bücher auch geschenkt.

Es gibt aber auch Bücher, die ich unbedingt lesen will, aber ich mich einfach noch nicht heran traue. Gerade Bücher die besonders traurig sein sollen. Da habe ich mir überlegt, dass ich gerne mit anderen zusammen lesen würde. Das muss nun gar nicht so sein, dass wir zusammen sitzen, sondern einfach so, dass wir uns ein Leseziel (Kapitel … bis zum …) stecken und uns immer wieder austauschen.

Im Grunde stelle ich mir eine Art „virtueller Buchclub“ vor. Wir lesen die Bücher und schreiben uns über Mail oder ähnliches (Gruppenchats), wie wir die Kapitel fanden.

Also wer hat Lust und zufällig ein Buch von meinem SUB auch schon länger zuhause liegen? Meldet euch doch einfach 🙂

Stapel ungelesener Bücher

A. V. Geiger

Follow me back

Tell me no lies

Simona Ahrnstedt

After Work

Anna Godbersen

Die Prinzessinnen von New York – Rumors

Die Prinzessinnen von New York – Gossip

Die Prinzessinnen von New York – Scandal

April Dawson

Still Broken

Next to you

Audrey Carlan

Dream Maker – Triumph

Dream Maker – Liebe

Bianca Iosivoni

Falling Fast

Flying High

Jessica Clare

Perfect Touch – Ungestüm

Perfect Touch – Intensiv

Perfect Touch – Untrennbar

Perfect Touch – Vereinigt

Perfect Touch – Ergeben

Wild Games – In einer heißen Nacht

Wild Games – Mit einem einzigen Kuss

Wild Games – In deinen starken Armen

Wild Games – Ein verführerisches Spiel

Jessica Park

180 Seconds – Und meine Welt ist deine

Diana Gabaldon

Outlander – Die geliehene Zeit

Outlander – Ferne Ufer

Outlander – Der Ruf der Trommel

Outlander – Das flammende Kreuz

Outlander – Ein Hauch von Schnee und Asche

Outlander – Echo der Hoffnung

Outlander – Ein Schatten von Verrat und Liebe

Emma Scott

The Light in us

Bring down the Stars

Geneva Lee

Only with you – Du bist mein größtes Glück

S. Quinn

Devoted – Geheime Begierde

Devoted – Verbotene Leidenschaft

Devoted – Gefährliches Verlangen

Blackwell Lessons – Entfesselte Lust

Nacho Figueras

Die Wellington-Saga – Versuchung

Die Wellington-Saga – Verführung

Die Wellington-Saga – Verlangen

J. Kenner

Stark Trilogie 1-3: Dir verfallen / Dir ergeben / Dich erfüllen

Nikki & Damien forever 4-6: Dich begehren / Dich beschenken / Dich besitzen

Year of Passion (4-6): April. Mai. Juni

Year of Passion (7-9): Juli. August. September

Year of Passion (10-12): Oktober. November. Dezember

Deep Love

J. R. Ward

Bourbon Kings

Bourbon Sins

Bourbon Lies

Susan Elizabeth Phillips

Verliebt bis über alle Sterne

Katy Evans

Womanizer – Wenn ich dich liebe

Ladies Man – Wenn du mich loslässt

Mr. President – Macht ist sexy

Mr. President – Liebe ist alles

Kathryn Taylor

Colours of Love – Entblößt

Colours of Love – Entfesselt

Colours of Love – Verloren

Colours of Love – Verführt

Katharina Mittmann

Campus Love: Kayla und Jason

Kathinka Engel

Finde mich. Jetzt

Halte mich. Hier

M. Leighton

Grenzenlos: Addicted to you 4

Inka Loreen Minden

Hot Heroes

Erin Watt

When it’s Real – Wahre Liebe überwindet alles

Laurelin Paige

Dirty Love – Ich brauche dich!

Dirty Love – Ich will dir gehören!

Laurelin McGee

Mr Undateable

Kirsty Moseley

Fighting to Be Free – Nie so begehrt

Fighting to Be Free – Nie so geliebt

Lara Adrian

For 100 Days – Täuschung

For 100 Nights – Obsession

For 100 Reasons – Enthüllung

100 Secrets – Vertrauen

Sadie Matthews

Fire after Dark – Tiefes Begehren

Fire after Dark – Dunkle Sehnsucht

Laura Kneidl

Berühre mich. Nicht.

Verliere mich. Nicht.

Monica Murphy

Never Loved Before

Never Let You Go

Sarina Bowen

True North – Wo auch immer du bist

True North – Schon immer nur wir

True North – Du bist alles für immer

True North – Kein Für immer ohne dich

True North – Ein Moment für immer

Sasha Wasley

Outback Dreams – So weit die Liebe reicht

Outback Kiss – Wohin das Herz sich sehnt

Jennifer L. Armentrout

Golden Dynasty – Größer als Verlangen

Golden Dynasty – Brennender als Sehnsucht

Golden Dynasty – Stärker als Begehren

Michelle Richmond

Der Pakt – Bis dass der Tod uns scheidet

Cherry Adair

Nimm mich!

Abbi Glines

Simple Perfection – Erfüllt

Take a Chance – Begehrt

One more Chance – Befreit

You were Mine – Unvergessen

When I’m Gone – Verloren

When You’re Back – Gefunden

The Best Goodbye – Ganz nah

Up in Flames – Entbrannt

Like a Memory – Liebe kennt kein Zurück

Because of Lila – Füreinander bestimmt

Jodi Ellen Malpas

Lost in you. Verlockendes Geheimnis

Lost in you. Süßes Verlangen

Lost in you. Gefährliches Bekenntnis

Crown & Passion – Alles wonach du dich sehnst

Crown & Passion – Alles was du begehrst

Julie Johnson

Faded – Dieser eine Moment

Serena Valentino

Die Schönste im ganzen Land

Die Einsame im Meer

Estelle Maskame

DARK LOVE – Dich darf ich nicht lieben

DARK LOVE – Dich darf ich nicht finden

DARK LOVE – Dich darf ich nicht begehren

DARK LOVE – Ohne dich bin ich verloren

Colleen Hoover

Too Late

Lauren Rowe

Captain Love

Dirty Dancer

Hot Hero

Mister Bodyguard

Rockstar Romeo

Lauren Blakely

Mr. O – Ich darf dich nicht verführen!

You – Ich darf dich nicht begehren

Hot – Heute Nacht gehörst du mir!

Long Night – Ich will nur dich!

Jasmin Romana Welsch

Be with us: Wer sich verliebt, fliegt!

Be with us: Für immer, auf Zeit!

Lexi Blake/Shayla Black

Perfect Gentlemen – Ein One-Night-Stand ist nicht genug

Perfect Gentlemen – Ein Bodyguard für gewisse Stunden

Perfect Gentlemen – Nur Rache ist süßer

Perfect Gentlemen – Alte Sünden leben länger

Perfect Gentlemen – Präsidenten sind zum küssen da

Lisa Burstein

Backstage – Mia auf Tournee

Liv Keen

Backstage Love – Hals über Kopf verliebt

Louise Bay

Earl of London

E L James

The Mister

Jamie Mcguire

From here to you

Brittainy C. Cherry

Wie die Luft zum Atmen von

Wie das Feuer zwischen uns

Wie die Stille unter Wasser

Wie die Erde um die Sonne

Deine Worte in meiner Seele

Wenn Donner und Licht sich berühren

Wenn der Morgen die Dunkelheit vertreibt

Mandy Baggot

Winterzauber in Nothing Hill

Winterzauber im Central Park

Rebecca Sky

Love Curse – Lieben verboten

Love Curse – Gefährliche Küsse

Rebekah L. Purdy

Backstage – Bühne frei für Daisy

Roxie Cooper

Kein Jahr ohne dich

Ophelia London

Backstage – Ein Song für Aimee

Olivia Miles

No Sweeter Summer

Pepper Winters

Crown of Lies

Throne of Truth

Piper Rayne

Flirting with Fire

Kylie Scott

Bodyguards sind auch Rockstars

Rockstars bleiben nicht für immer

L. J. Shen

Midnight Blue

Rachel Hawkins

ROYALS – Prinz Charming gesucht

Rachel Higginson

The Opposite of you

The Different between us

Julia K. Stein

Café au Love. Ein Sommer in den Hamptons

Christina Lauren

Beautiful Bastard

Beautiful Player

Beautiful

Beautiful Stranger

Beautiful Secret

Beautiful: Beautiful Bitch / Beautiful Bombshell / Beautiful Beginning

Beautiful Beloved / Beautiful Boss

Sweet Filthy Boy – Weil du mir gehörst

Wicked Sexy Liar

Dark Wild Night

Dirty Rowdy Thing

Nichts als Liebe

Anna Carey

Eve & Caleb 1 – Wo Licht war

Eve & Caleb 2 – In der gelobten Stadt

Eve & Caleb 3 – Kein Garten Eden

Stella Tack

Kiss Me Once

Nicola Marsh

Dirty Hearts – Liebe ohne Regeln

S.C. Stephens

Furious Rush

Perfect Rush

Dangerous Rush

Sarah Glicker

Secret Heats – July & Roy

Secret Hearts – Emma und Chris

Secret Hearts – Josh & Lina

Tami Fischer

Sinkingf Ships

Tijan

Crew

Still Crew

Winter Renshaw

Heartless

Fazit

Ihr seht schon. Der SUB ist gigantisch und leider bringen die ganzen Verlage immer mehr und mehr Bücher heraus. Da komm‘ ich trotz sehr guter Lesegeschwindigkeit ja gar nicht allein gegen an 😉

Prince of Passion – Henry

Rowohlt Taschenbuch / 21. Mai 2019 / Broschiert / 352 Seiten / 12,99 € /
ISBN 978-3499273926

Klappentext

Humor, Gefühl und Sexappeal – diese Trilogie um zwei Prinzen und ihren Bodyguard bringt all das zusammen. In Band 2 geht es um einen Prinz wider Willen und eine Bibliothekarin aus Leidenschaft.

Mein Name ist Henry. Henry John Edgar Thomas Pembrook, Prinz von Wessco. Man sollte meinen, als Prinz könnte ich tun und lassen, was mir gefällt. Aber weit gefehlt. Neuerdings macht meine Großmutter, die Queen, mir die Hölle heiß. Ich soll verantwortungsvoller werden. Pflichtbewusster. Klüger. Mit anderen Worten: königlicher. Nach dem neuesten Skandal verbannt Großmutter mich auf einen abgelegenen Landsitz. Aber ich habe schon einen Plan, wie ich auch hier für Unterhaltung sorgen kann. Einen verführerischen Plan. Und einen, der wegen einer bücherliebenden jungen Frau, die ich einfach nicht aus dem Kopf bekomme, gehörig daneben geht …

Meine Meinung

Ich konnte es kaum erwarten, dass dieses Buch endlich erscheint. Den ersten Teil habe ich geliebt und ich war so neugierig wie es nun weitergeht.

In diesem Buch geht es nun um den Partyprinzen Henry. Henry ist nun, da Nicholas abgedankt hat der Kronprinz. Nur leider ist er nicht wie Nicholas sein Leben lang auf diese große Rolle vorbereitet worden. So begeht er einen Fehler nach dem anderen. Irgendwann bekommt er quasi königlichen Hausarrest und findet sich auf dem Land wieder.

Da Henry einen zweifelhaften Ruf als Partyprinz hat, rechnet man als Leser*in am Anfang ständig damit, dass er hier seinem Ruf treu bleibt und auch hier Dummheiten anstellt. Irgendwie schafft er es jedenfalls, plötzlich in einer Art „Bachelor“-Reality-TV zu landen, allerdings mit verschärften Regeln, denn diejenige, die ihn kriegt, könnte Königin werden.

Dieses Buch ist der zweite Band der „Prince of Passion“-Saga, man muss Teil eins um Nicholas allerdings nicht gelesen haben. Es läuft darauf hinaus, dass Henry sich nicht in eine der Bachelor-Kandidatinnen verliebt, sondern in eine der Begleitpersonen: Sarah. Sarah ist eigentlich eher die klassische graue Maus, kann andererseits aber nie ihren Mund halten und ist ziemlich direkt.

Ich habe dieses Buch wahnsinnig schnell verschlungen und war tatsächlich traurig, als es vorbei war, weil ich jetzt nicht weiterlesen konnte.

Reihe

Prince of Passion – Nicholas

Prince of Passion – Henry

Prince of Passion – Logan

Queen of Passion – Lenora

Princess of Passion – Jane

The Ivy Years – Wenn wir vertrauen

LYX / 29. April 2019 / Broschiert / 400 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736309661

Klappentext

Eine Nacht voller Leidenschaft haben Bella und Rafe zusammen verbracht. Und obwohl Bella spürt, dass die Zeit mit Rafe etwas ganz Besonderes war, traut sie sich nicht, ihren Gefühlen nachzugeben. Denn sie hat auf schmerzhafte Weise gelernt, ihr Herz gut zu schützen. Doch Rafe will die Verbindung, die zwischen ihnen herrscht, nicht aufgeben und versucht ihr zu beweisen, dass sie so viel mehr füreinander sein könnten. Aber da wird Bella Opfer einer Mobbingattacke, die sie dazu bringt, sich vor der ganzen Welt zu verstecken. Wird es Rafe jemals gelingen, ihr Vertrauen zu gewinnen?

Meine Meinung

Erfrischend anders bei diesem Buch ist, dass hier ausnahmsweise mal der Kerl derjenige ist, der nicht eine wilde Bestie im Bett ist. Wir haben hier keinen Hardin, wir haben keinen Christian Grey, wir haben hier kein Sexualraubtier. Rafe ist ein lieber Kerl und … Jungfrau. Da er aber offenbar hammermässig aussieht, will Bella ihn unbedingt ins Bett kriegen. Das klappt auch, aber Rafe ist natürlich erstmal verunsichert und die Handlung geht dann entsprechend weiter.

Ich fand Bella ziemlich sympathisch. Sie ist eine Frau, die sich nimmt, was sie will. Rafe ist viel zu lieb, wird im Lauf der Handlung aber „erwachsen“ und hilft Bella später, Rache an Leuten zu üben, die ihr sehr übel mitgespielt haben.

Das Buch ist super, allerdings wirkt der Rollentausch manchmal ein wenig aufgesetzt. Dennoch eine klare Leseempfehlung.

Reihe

The Ivy Years – Bevor wir fallen

The Ivy Years – Was wir verbergen

The Ivy Years – Solange wir schweigen

The Ivy Years – Was wir uns bedeuten

The Ivy Years – Wenn wir vertrauen

Best Man

Goldmann Verlag / 20. Mai 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,00 € / ISBN  978-3442488834

Klappentext

Für Nat Rossi ist die Hochzeit ihrer besten Freundin in Kalifornien eine willkommene Abwechslung. Ihre eigene Ehe ist vor Kurzem auf skandalöse Weise in die Brüche gegangen, und seitdem trägt sie die Verantwortung für eine Stieftochter im Teenageralter, die Nat für den Verlust ihres Zuhauses verantwortlich macht. Ein bisschen Spaß kann also nicht schaden! Nicht geplant war allerdings, am nächsten Morgen im Hotelbett des unverschämt attraktiven Trauzeugen und schwerreichen Weiberhelden Hunter Delucia aufzuwachen – und sich an nichts erinnern zu können …

Meine Meinung

Na was soll ich hier nun schreiben? Auch hier hat Vi Keeland mal wieder einen Roman ganz nach meinen Geschmack geschrieben.

Die Hauptprotagonistin Natalia ist eine Frau die ihren Mann steht. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und meistert alle Schwierigkeiten die das Leben ihr bietet erhobenen Hauptes. Sie zieht ihre Stieftochter groß und besucht ihren Exmann im Gefängnis, damit die Tochter ihn sehen kann.

Der Hauptprotagonist Hunter kommt erst wie ein absoluter Aufreißer rüber. Schnell bemerkt man aber, dass da mehr dahinter steckt. Es gibt immer wieder Rückblenden in seine Vergangenheit. Diese lassen den Leser nach und nach verstehen warum Hunter ist wie er ist. Auch merken wir, dass er eigentlich richtig richtig klasse ist.

Zusammen ergeben die beiden eine explosive Mischung. Die Wortgefechte und auch Textnachrichten sind super. Die beiden gehören einfach zusammen.

Auch die anderen Protagonisten wie die Mutter von Nat, die Schwestern und auf jeden Fall die Stieftochter Isabella sind mir schnell ins Herz gewachsen. Jeder einzelne ist spitze.

Reihe

Bossmann

Player

Mister West

Best Man

Idol – Gib mir die Welt

LYX / 27. Juli 2018 / Broschiert / 432 Seiten / 12,90 € /
ISBN 978-3736306967

Klappentext

Er ist ein Rockstar. Die Welt liegt ihm zu Füßen. Doch er will nur sie.

Ruhig, unaufgeregt, zurückgezogen – so würde Libby Bell ihr Leben beschreiben. Doch das ändert sich, als sie eines Morgens einen fremden Typ in ihrem Vorgarten findet. Killian ist sexy und charmant – und ihr neuer Nachbar. Obwohl Libby sich nach dem Tod ihrer Eltern geschworen hat, niemanden mehr an sich heranzulassen, berührt Killian ihr Herz auf eine ganz besondere Art und Weise. Was Libby nicht weiß: Sie ist drauf und dran, sich in niemand anders als Killian James zu verlieben – Leadsänger und Gitarrist der erfolgreichsten Rockband der Welt …

Meine Meinung

Libby wohnt ziemlich außerhalb und sieht eines morgens einen besoffenen Typen in ihrem Vorgarten herumliegen. Neben ihm sein Motorrad. Da er auf freundliches Anbrüllen nicht reagiert, spritzt Libby ihn kurzerhand mit dem Gartenschlauch ab. So beginnt die brennend komische Geschichte zwischen Libby und Killian.

Die ersten paar Kapitel sind brüllend komisch, zwischendurch prickelt es zwischen den beiden Figuren gewaltig und leider gibt es auch hier ein paar düsterere Momente, die mich mitgerissen haben.

Kristen Callihan hat einen sehr lustigen Schreibstil und selbst die kleineren Nebenfiguren sind irgendwie liebenswert. Da Libby Killian gar nicht als einen berühmten Rockstar erkennt, hat er die Chance, sich ihr zu zeigen, wie er wirklich ist. Ein sentimentaler, liebenswürdiger Typ, der mit der Rampensau nur wenig gemein hat.

Ich habe dieses Buch verschlungen und habe mich direkt auf den zweiten Teil der Reihe gestürzt.

Reihe

Idol – Gib mir die Welt

Idol – Gib mir dein Herz

Idol – Gib mir deine Liebe

Idol – Gib mir alles von Dir