Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Kaum haben sich Lukas und Ella von ihrem letzten Einsatz erholt, droht schon das nächste Problem: Die magischen Fähigkeiten der Beschützerinnen und Beschützer aus dem italienischen Flüsterwald lassen sich nicht mehr kontrollieren und wandeln sich ins Gegenteil. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, reisen die Freunde zusammen mit der wortgewandten Elfe Felicitas, der schlauen Katze Punchy und dem frechen Menok Rani in den magischen Wald in Italien. Dort treffen sie nicht nur auf allerhand Zauberwesen wie wild gewordenen Flederbeißis, sondern stoßen auch auf einen alten Geheimbund, der hier forscht.

Meine Meinung:
Ich habe mich riesig gefreut, als Flüsterwald – Der dunkle Zirkel endlich erschienen ist – und wurde nicht enttäuscht! Wie immer begleiten wir Lukas und Ella, die inzwischen an der Akademie für Hüter lernen, ihre besonderen Fähigkeiten zu meistern. Lukas kann Kraftfelder erschaffen, Ella nutzt die geheimnisvolle Blinzelmagie, mit der sie sich blitzschnell von einem Ort zum anderen bewegen kann.

Diesmal führt das Abenteuer sie in den italienischen Flüsterwald, wo ein rätselhaftes Problem herrscht: Die magischen Kräfte kehren sich plötzlich um – wer etwas heilen will, richtet Schaden an, wer helfen will, macht alles nur schlimmer. Auch die Zauberwesen dort sind aus dem Gleichgewicht geraten. Gemeinsam mit der klugen Katze Punchy, der Elfe Felicitas und dem frechen Menok Rani machen sich Lukas und Ella auf den Weg in einen magischen Wald voller Geheimnisse – und stoßen auf eine Diamantmaschine, einen alten Geheimbund und gefährliche Flederbeißis, die alles andere als friedlich sind.

Besonders spannend fand ich, dass es wieder so viele neue Wesen und Ideen gab – und trotzdem auch der Humor nicht zu kurz kam. Ich musste mehrmals laut lachen. Gleichzeitig war es durchgehend spannend, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Andreas Suchanek hat ein wahnsinniges Talent dafür, lustig und spannend zu schreiben und Timo Grubings Illustrationen ergänzen dieses Buch sooooo toll. Die beiden sind ein wirkliches Dreamteam. Sowieso gefällt mir die Gestaltung dieses Buches, ach – der ganzen Reihe, wirklich gut.

Wer die ersten Bände der Reihe mochte, wird auch diesen neuen Band lieben. Die Geschichte entwickelt sich weiter, ohne das Magische und Lustige zu verlieren – im Gegenteil: Ich finde, es wird immer besser. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil! Und ja, so ehrlich muss ich sein: Neueinsteiger sollten vielleicht besser mit den ersten Teilen anfangen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

#flüsterwald #diemagischeakademie #derdunklezirkel #andreassuchanek #Akademie #Verschwörung #Venedig #Geheimbund #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexdemplar

Autorin: @alistandishbooks
Illustrator: @iacopo.bruno.illustrator
Verlag: @hanser.hey
Übersetzerin: @jessikakomina@sandra.knu
Sprecher: @johannvonbuelow
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse, mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimklub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand.

Meine Meinung:
Im Jahre 1868 lebt der junge Arthur Doyle. Da seine Familie sehr arm ist plant Arthur die Schule hinzuschmeißen um seine Familie zu unterstützen. Der Junge ist richtig clever, total wissbegierig und lernt eigentlich für sein Leben gerne. Eines Tages rettet er durch seine Cleverness einem Baby das Leben. Kurs darauf bekommt Artuhr ein Aufnahmeschreiben des Internats für besonderen Talente Baskerville Hall. Hier haben schon richtig bekannte Persönlichkeiten und Erfinder die Schulbank gedrückt. Am nächsten Tag geht es los und Arthur wird von einem echten Luftschiff abgeholt. In der Schule ist Arthur überwältigt von den vielen ihm offenstehenden Möglichkeiten. Am liebsten würde er alles Wissen in sich aufsaugen. Schnell findet er in Pocket, Grover, Irene und Jimmi Freunde. Jeder von ihnen hat besondere Talente, die sie zu dieser Schule geführt haben.

Zusammen versuchen sie dem Geheimbung „Das Kleeblatt“  beizutreten. Aber geht in diesem Internat alles mit rechten Dingen zu? Warum treibt sich ein mysteriöser grüner Ritter auf dem Schulgelände herum und auch andere ungewöhnlich Vorfälle wecken den Ermittlungsinstinkt von Arthur. Eine Zeit voller Abenteuer und Geheimnisse wartet auf die Freundesgruppe.

Bei dieser Geschichte wusste ich erst nicht so recht was mich erwartet. Aber als ich dann einmal angefangen habe sie zu lesen war ich gleich mitten im Geschehen. Geheimnisse, Verwirrungen, Spannung und Abenteuer kommen hier auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Protagonisten mochte ich allesamt sehr gerne. Jeder ist auf seine Art besonders und als Gruppe harmonieren sie einfach perfekt.

Ich mag wie die Geschichte einen in ihren Bann zieht. Sie ist lebendig geschrieben. In meinem Kopf lief beim lesen ein richtig cooler Film ab. Ich konnte mir einfach alles so gut vorstellen.


Auch das Hörbuch habe ich mir angehört. Johann von Bülow hat es richtig gut vorgetragen. Hier wurde es einfach nicht langweilig.


Das Cover versprüht ganz klar Sherlock Holmes-Vibes und macht neugierig. Viel passender könnte es quasi gar nicht sein.


Hier erwartet den Leser/Hörer eine richtig spannende Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#BaskervilleHall #alistandish #Internat #sherlockholmes #arthurdoyle #drwatson #Geheimnisse #Ermittlungen #Spannung #abenteuer #dinosaurer #gelehrte #Erfinder #Forscher #wissen #Freunde #Geheimbund #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #detektivgeschichte #Buchliebe #kinderbuchblog #buchblog

Bildspringer – Der zweite Fall der Van-Gogh-Agency

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @christina__wolff
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @woowbooks_verlag

Inhalt:

Vincent, Holly und Sam sind die einzigen Bildspringer der Welt – niemand sonst kann in Gemälde hineinspringen und sich darin bewegen. Als Van-Gogh-Agency wollen sie verschollene Bilder wiederfinden und Fälschungen entlarven. Doch dieses Mal wurde nicht nur ein Bild gestohlen, sondern auch jemand entführt! Die drei Bildspringer planen sofort eine Rettungsaktion, bei der sie jedoch selbst in Gefahr geraten. Denn hinter der Entführung steckt die Geheimorganisation Novum Nexum, die mit Hilfe von Bilderseelen Unsterblichkeit erlangen will. Und die Einzigen, die diese Bilderseelen beschaffen können, sind Vincent, Holly und Sam …

Meine Meinung:
Hast du dir schon einmal ein Gemälde angeschaut und gedacht: „Das wäre richtig cool, wenn ich auch da wäre“? Vincent, Holly und Sam sind sogenannte Bildspringer und tatsächlich auch die einzigen 3 Menschen auf der Welt, die in Bilder springen können und sich dort in den Gemälden auch umgucken können und sogar „leben“. Diese Fähigkeit nutzen die Freunde, um Fälschungen auf der ganzen Welt aufzuspüren. Aber ein dunkler Geheimbund verfolgt eigene Ziele und versucht, die „Seele“ der Bilder zu stehlen. Und an die Seele eines Bildes kommt man nur, wenn man ein Bildspringer ist.

Ich mag die Idee wirklich sehr. Kunstvolle Gemälde laden oft dazu sein, sich in ihnen zu verlieren. Natürlich habe ich nicht wirklich viel Ahnung von Kunstgemälden und den alten Meistern. Aber Christina Wolff schafft es mit ihrer Geschichte, eine Begeisterung für Van Gogh, Jan Vermeer, Tizian und Salvador Dali zu vermitteln, was ein Kunstunterricht vermutlich nie so könnte. Die Hauptfiguren Holly, Sam und Vincent fand ich super ausgearbeitet und realistisch, aber mir gefiel insbesondere das Zusammenspiel der 3 untereinander. So reden Freunde miteinander und so gehen sie miteinander um, immer witzig und mit Respekt füreinander. Auch wenn nicht alles immer perfekt läuft. Die Oma von Vincent hat’s mir auch angetan, die Frau ist einfach nur der Hammer.

Die Kapitel sind nicht zu lang und man kann so ein Kapitel sehr gut lesen, da die Sprache nie übertrieben schwierig ist. Die Geschichte ist ein Kinder- und Jugendbuch und nur an ein paar Stellen ein wenig gruseliger, also so 8 Jahre sollte man vielleicht schon sein.

Das Cover selbst ist auch ein echter Hingucker. Die Freunde sehen aus, als ob sie auch aus dem Cover springen könnten.

Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht. Ich habe den ersten Teil vor über einem Jahr gelesen und war mir nicht sicher, ob ich wieder direkt ins Buch reinfinde, aber das hat super geklappt. Wer spannende Geschichten mit Geheimbünden mag, ist hier perfekt aufgehoben.

Buchreihe:

Bildspringer- Der erste Fall der Van-Gogh Agency

BBildspringer – Der zweite Fall der Van-Gogh-Agency

#bildspringer #vangogh #Gemälde #künstler #Kunstwerke #Fälschungen #agency #Geheimbund #Entführung #Freunde #christinawolff #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kristenperrinwrites
Sprecherin: @ninareithmeier
Verlag: @argonverlag

Inhalt:

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern?

Meine Meinung:
Enna ist überrascht, als sie in der Buchhandlung ihrer Mutter einen fremden Mann bemerkt, der in einem Buch herumkritzelt. Plötzlich verwandeln sich alle Taxis vor ihren Augen in rote Fahrzeuge. Neugierig folgt sie dem Hinweis auf einer Karte, die sie bei dem Mann findet. Es ist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in den Geheimbund „Emerald Ink“. Schnell entdeckt Enna, dass Magie real ist und nicht nur Geschichten verändern kann, sondern auch die Realität selbst. Doch welche Absichten verfolgt der Geheimbund „Emerald Ink“ wirklich?

Die Idee hinter der Geschichte ist absolut faszinierend: Sobald jemand mit der smaragdgrünen Tinte in eine frühe Ausgabe eines Buches schreibt und das Buch damit verändert, wird es für alle Menschen um Enna herum zur Realität. Wenn in einer Geschichte von Charles Dickens Londoner Taxen plötzlich rot sind, sind sie das auch im echten London. Und zwar für alle anderen schon seit ewigen Zeiten. Peter Pan ist hier also erwachsen geworden, und das ist für alle Beteiligten ganz normal, aber der „Junge, der nie erwachsen wird“, der kann nicht einfach erwachsen werden. Damit ist die ganze Botschaft des Buches zerstört und – was noch viel schlimmer ist – alle, die das innere Kind bewahren wollten, verlieren es nun, weil Peter Pan kein Kind mehr ist.

Die Bücher umzuschreiben und die Londoner Taxis in rote Autos zu verwandeln, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit hat der Geheimbund Emerald Ink hier eine ziemlich mächtige magische Kraft, die gefährlich sein könnte?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil ich die Idee gut fand. Mir hat auch gefallen, dass Enna nicht unbedingt sofort die richtigen Entscheidungen trifft, sie ist ja auch noch ein Kind und erst einmal überrascht und schockiert von den Ereignissen. Das Buch ist wahrscheinlich der Auftakt zu einer Buchreihe, aber der erste Teil funktioniert und hat einen sauberen Abschluss.

Die Geschichtenwandler von Kristen Perrin habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Reithmeier. Nina spricht die Hauptfigur „Enna“ sehr gut und ich habe ihr sehr gerne zugehört. Kritisieren würde ich nur 2 Dinge: Das eine ist, dass das Buch ein bisschen voraussetzt, dass man von einigen Büchern zumindest schon mal gehört hat. Das andere ist, dass Enna oft irgendwie erwachsener wirkt, als sie eigentlich sein sollte.
Aber das liegt vielleicht auch am Hörbuch. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall noch einmal lesen.

Buchreihe:

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeschichtenwandler #magischetinte #Magie #Geheimbund #Veränderung #Realität #Geschichten #Familie #Freunde #feinde #Spannung #Abenteuer #Mut #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchlogger #aufdieohren #hörbuch #Buchreihe

Kids in Black – So ein Morx!

Autorin: @wiebkerhodius
Illustrator: @patrick_fix
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Ein Geheimbund namens „Kids in Black“, der gefährliche Alien-Monster jagt? Da ist der 10-jährige Oskar natürlich sofort dabei! Vor allem die Ausrüstung der jungen Geheimagenten ist genial: Bom-Bums, die Außerirdische ausschalten, Spezialbrillen, die diese enttarnen können, und ein echtes MIG: Monsterinformationsgerät. Der erste Fall hat es auch gleich in sich: Oskar soll, gemeinsam mit seinen KIB-Partnern, die Stadt vor dem schrecklichen Farbenschluckermonster bewahren. Ob sie es schaffen, den gemeinen Morx rechtzeitig außer Gefecht zu setzen?

Meine Meinung:
Auf dieses Buch sind wir wegen dem coolen Namen und dem mega Cover aufmerksam geworden. Ein Blick hat genügt und wir wussten, dass das ein Buch ist was wir ohne Frage sofort lesen müssen.

Erst einmal geht es hier um Oskar. Dieser geht noch nicht so lange auf seine neue Schule und wir oft geärgert. So auch im Sportunterricht. Da er aber krass gut werfen kann geht der Streich schief und Oskar steht vor seiner Klasse schon recht cool da.
Diesen Aktion hat auch Amelie gesehen und so nimmt sie ihn nach der Schule auf das Abenteuer seines Lebens mit. Sie führt ihn nämlich zu dem Geheimbund Kids in Black. Deren Aufgabe ist es Monster und Außerirdische unschädlich zu machen. Auf seiner ersten nächtlichen Patrouille erwarten ihn mehr als nur eine Überraschung und schon ist er auf der Jagd nach einem echt gefährlichen Monster.

Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten aber das Buch ist total klasse. Der Schreibstil ist super. Die Aufmachung der Schrift wirkt auch sehr locker. Am Rand ist ein Daumenkino das einem immer zeigt wie weit man in dem Buch ist.

Im Buch liegt sogar noch ein passendes Türschild das man sich an die Klinke hängen kann. Das wird hier bestimmt häufiger genutzt.

Ich kann also sagen, dass dies ein Buch ist das mich mega unterhalten hat. Ich habe es ohne Pause zu machen durchgelesen und war dann selber überrascht das es schon vorbei ist. Spannend, lustig und absolut fesselnd. Ein Abenteuer für junge und ungeübte Leser genauso wie für Vielleser. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

#Rezension #kidsinblack #wiebkerhodius #lesechecker
#planetverlag #thienemannesslingerverlag #monsterjäger #außerirdische #aliens #monster #Spione #weltretten #Abenteuer #Geheimbund #Schule #Freunde #mutig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Leseempfehlung #kinderbuchtipp #bookies #Lesefutter #buchempfehlung