Lesung von Falk Holzapfel (Zapf) zu „Die Wächter von Tal – Die Insel der Bienenfresser“ auf der Kibum in Oldenburg

.

Am Montag hat @zapf_zeichnet noch einmal eine Lesung im Rahmen der Kibum gehalten. Er hat aus „Die Wächter von Tal – Die Insel der Bienenfresser“ vorgelesen. Das ist nämlich der zweite Teil zu dieser Kinderbuchreihe.

.

Auch dieses Mal hatten wir viel Spaß beim zuschauen.

Gezeichnet hat er natürlich auch wieder. In Zusammenarbeit mit dem Publikum sind richtig tolle Bilder entstanden. Das mittlere hängt sogar schon in meinem Zimmer 🤩🤩.

.

Heute hatten wir dann auch keinen Zeitdruck und konnten vor und nach der Lesung noch in Ruhe mit Falk quatschen. Das hat uns besonders gut gefallen.

Dies war für uns leider schon die letzte Lesung im Rahmen der Kibum. Das Ende war dann für uns nochmal eine richtiges kleines Highlight.

Lesung von Falk Holzapfel (Zapf) zu „Die Wächter von Tal – Der Winterkristall“ auf der Kibum in Oldenburg

.

Am Sonntag wurde von @zapf_zeichnet eine Lesung zu „Die Wächter von Tal – Der Winterkristall“ gehalten.

Hierauf haben wir uns ganz besonders gefreut. In unserem Bücherregal stehen nämlich nicht gerade wenig Bücher wo er seine Finger im Spiel hatte.

.

Lucas allererste Rezension, die damals noch gesprochen war, war sogar zu dem Buch „Böse Brummer“ von Falk Holzapfel.

Ich glaube wir folgen ihm hier auf Instagram auch seit dem wir dabei sind.

So haben wir uns heute sehr gefreut ihn live und in Farbe zu treffen. Seine Lesung hat er toll vorgetragen und danach sogar noch für das Publikum live gezeichnet. Ich finde das immer super faszinierend wie schnell und präzise Zeichnungen entstehen.

.

Heute hatten wir leider nicht ganz so viel Zeit um noch zu quatschen aber morgen liest er noch den zweiten Teil vor. Da sind wir dann auch wieder dabei.

Lesung von Boris Koch und Frauke Berger zu „Das Schiff der verlorenen Kinder“ auf der Kibum in Oldenburg

Samstagnachmittag waren wir noch bei einer Lesung von @frauke_berger und @autorboriskoch zu „Das Schiff der verlorenen Kinder“.

.

Hier waren wir uns erst nicht ganz sicher, ob wir nicht doch noch zu jung sind. Mama hat kurz vor der Lesung dann aber doch noch schnell die Graphic Novel bei dem Stand von @isensee_buchhandlung_verlag gekauft. Noch bevor die Lesung angefangen hat haben wir schon angefangen zu lesen. Dieses Buch ist eher dunkler und gruseliger. Aber auch solche Bücher lesen wir gerne.

Die Lesung war sehr spannend und hat an einer Stelle aufgehört an der ich vor Aufregung die Luft angehalten habe. Cliffhanger haben die zwei also drauf 🙂

.

Frauke Berger kann richtig toll zeichnen. Ihre Monster sind besonders genial.

.

Dieses Buch und diese Lesung waren von der Art her ganz anders. Spannend, gruselig, schaurig und absolut fesselnd.


Hier sind wir nun sehr auf die weiteren Teile gespannt.

Oldenburg Kinder und Jugendbuchpreis

Am Freitag war ich (Luca) alleine unterwegs. Felix hats heute mehr so mit Mathe.

Einer „normalen“ Lesung habe ich hier aber nicht zugehört. Es haben nämlich die drei Nominierten für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis aus ihren Werken vorgelesen. Dabei waren zwei Autoren und eine Illustratorin.

Den Anfang hat Matthias Kohm mit seinem Buch „Ewig braucht doch keiner“ gemacht.

Danach hat @brettschneiderandreas aus seinem Buch „Auch junge Leoparden haben Flecken“ gelesen.

Und zum Schluß kam auch noch die Illustratorin @sara_christin_richter dazu uns das Buch „Annette, Querkus und die wilden Worte“, für das sie die Illustrationen gezaubert hat vorzustellen.

Die Veranstanstaltung war abwechslungsreich gestaltet. Hier haben auch Schüler eines Oldenburger Gymnasium noch Beiträge zu den Büchern vorgestellt.

Heute Abend heißt es nun feste die Daumen drücken.

Lesung von Kim Schmidt zu „Die drei ??? – Diamantenraub“ auf der Kibum in Oldenburg

Am Donnerstag ging es natürlich auch wieder im Rahmen der Kibum zu einer Lesung.

Dieses Mal hatten wir die Ehre @kim_comiczeichner zuzuhören. Er hat aus seinem Comicbuch „Die drei ??? Kids – Diamantenraub“ vorgelesen. Vorher hat er live Justus, Peter und Bob gezeichnet. Das hat er echt mega schnell drauf.

.

Die Lesung hat Kim dann richtig toll gemacht. Die Geschichte ist aber auch wirklich spannend.

.

Am Ende der Lesungen wurden natürlich wieder Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Danach hieß es dann für uns ein bisschen warten, da so viele Kinder noch Bücher, Schals und Mützen signiert haben wollten.

Klar hat er sich auch in unseren Büchern verewigen dürfen. Das Comicbuch ist nun von allen Autoren/Illustratoren signiert. Ich finde das ist etwas mega besonders.

Als wir dann alleine waren durften wir noch unsere Interviewfragen loswerden. Diese hat er total geduldig beantwortet. Anschauen könnt ihr euch das Interview unter https://www.kibum.de/bookbrothers/

Ein Erinnerungsfoto wurde dann aber vor dem Torbogen mit Gorm Grimm gemacht. Das passte einfach zu perfekt. Besonders, da dann auch @patrick_wirbeleit noch dazu gekommen ist.

.

Lesung von Patrick Wirbeleit zu Kiste auf der Kibum in Oldenburg

Mittwoch Nachmittag waren wir dann wieder im Doppelpack unterwegs. Es ging es für uns zu einer Lesung von Patrick Wirbeleit. Er hat erst einmal erklärt wie ein Comic bei ihm entsteht. Wie genau man die Idee, die der Comicautor hat an den Comicillustrator weitergibt ist auch ziemlich wichtig. Wenn man da nämlich nicht total genau ist, kann es sein, dass ein ganz anderes Bild entsteht als der Autor sich eigentlich vorgestellt hat.

Die Lesung von Patrick war toll. Bisher haben wir nämlich nur den 5. Teil und neuesten Teil dieser Kiste-Reihe gelesen. Kennengelernt haben wir Kiste aber schon früher durch die Bücher im Loewe Verlag.

So war die Kennenlerngeschichte der beiden für uns auf jeden Fall komplett neu. Sie hat uns aber sehr gut gefallen und irgendwann haben wir auch endlich die Kiste Bücher hier bei uns im Regal. Das steht mal fest. Ich glaub wir brauchen eine Taschengelderhöhung. So viele tolle Bücher…

Nach der Lesung durften wir dann noch ein Interview mit Patrick führen. Wir waren wieder ein wenig aufgeregt, Patrick war aber mega nett und so lief alles richtig gut. Anschauen könnt ihr euch das Video dazu im Feed von @stadtbibliothekoldenburg auf Instagram oder unter https://www.kibum.de/bookbrothers/

Jeder Tag auf der Kibum ist so toll. Wir haben so viel Spaß und treffen so nette Menschen. Es ist mega cool, dass wir hier so dabei sein dürfen.

.

Lesung von Melanie Garani zu Völlig Meschugge?! auf der Kibum in Oldenburg

Am Mittwoch Morgen durfte ich schon morgens mit meiner Klasse in der Schule einer Lesung lauschen. @melaniegaranin kam nämlich im Rahmen der Kibum zu uns an die Schule und hat aus ihrem Buch „Voll Meschugge?!“ vorgelesen. Das Buch habe ich euch ja vor kurzem schon vorgestellt. Es ist wirklich zu empfehlen. Hier sind wichtige Themen wirklich toll eingearbeitet.

Danach hat sie uns ein „Making off“ gezeigt, also wie sie an einem Comic arbeitet. Hier war der Aspekt sehr spannend das es ja vorher schon die Serie dazu gab. Da muss dann ja wirklich alles stimmen. Einfach ist das bestimmt nicht.

Wir Schülern durften sie danach natürlich noch mit Fragen löchern die sie dann beantwortet hat.

Die Lesung selbst war auf jeden Fall super und ich hatte zwei abwechslungsreiche Schulstunden. So dürften die Schultage gerne öfter sein. 🙂

.

Lesung von Max Parkos zu Mätsch! auf der Kibum in Oldenburg

Am Dienstag Nachmittag ging es wieder zur Kibum nach Oldenburg.

Hier hat nämlich Max Parkos etwas aus seinem Buch Mätch! vorgelesen. Das Buch haben wir schon im März diesen Jahres gelesen und auch darüber geschrieben. Besonders gut hat uns schon damals die Idee des Kartenspiels gefallen.

Wir finden Max hat sein Buch toll vorgetragen. Mit den Zeichnungen auf der großen Leinwand, die sich teilweise sogar bewegt haben (daumenkinomäßig), hatte das gleich nochmal eine ganz andere Wirkung.

Nach dem Lesen durften wir alle unsere eigene Mätch-Karte gestalten. Diese Karten waren dann auch kurz darauf im Einsatz, weil Max alle Zuschauer gegen einander hat antreten lassen. Da war quasi ein riesiges Mätch-Turnier. Die Gewinnerin hat dann sogar ein Exemplar von Mätch! gewonnen. Das war ziemlich cool.

Auch heute war es wieder eine klasse Lesung die viel Spaß gemacht hat.

Die Tage hier auf der Kibum sind alle total unterschiedlich. Die Autoren tragen jeder auf seine Art ihre Bücher vor. Mit viel Einfallsreichtum sorgen sie dafür, dass jede Lesung einzigartig ist. Keine Lesung ist wie die andere und so freuen wir uns jetzt schon auf morgen und sind gespannt auf @patrick_wirbeleit

.

Lesung von Volker Schmitt und Mariam Ben-Arab zum Kibum Comicbuch und Zack auf der Kibum in Oldenburg

Montag stand für uns bei der Kibum in Oldenburg nur eine Lesung an. Auf die haben wir uns aber ganz besonders doll gefreut. Luca hatte sogar das Glück heute Vormittag mit seiner Klasse auch schon genau dieser Lesung von @_nowherenow_ und seiner Tochter lauschen zu dürfen.

Während die beiden also richtig toll aus Zack vorgelesen haben hat @mariam_benarab, die extra aus Barcelona angereist ist, ganz coole Illustrationen live gefertigt.

Danach haben Volker Schmitt und seine Tochter, die das total super gut gemacht hat, aus dem Kibum Comicbuch vorgelesen. Hierin findet man nämlich einen Teil aus deren neuem Comicprojekt Eira das voraussichtlich 2024 erscheint. Für alle die auch in den Comic hineinschnuppern möchten man findet ihn unter https://www.kibum.de/documents/kibum-ebook/2022/kibum-comicbuch/#0 zum Lesen oder downloaden.

Mariam gab dann noch einen kleinen Zeichenkurs in dem es um Gesichter und Mimik. Wir alle durften mitmachen und waren mit Freude dabei zu zeichnen. Ich muss sagen Gesichter sind doch gar nicht so schwer umzusetzen.

Zum Schluss wurden sogar noch die während der Lesung entstandenen Illustrationen an die anwesenden Kinder verschenkt. Solche Erinnerungen mag ich ja total und hänge sie gerne in mein Zimmer.

Eine wirklich tolle Lesung mit drei total netten und lustigen Menschen. Zweimal ist übrigens nicht genug. Ich würde mir die Lesung sogar noch öfter ansehen.

.

Auch in das Atelier von Mariam Ben-Arab könnt ihr auf der Internetseite der Kibum hineinschnuppern. https://www.kibum.de/kibum-fuer-kinder-und-jugendliche/kibum-comic-galerie/

Lesung von Alice Pantermüller und Daniela Kohl zu Mein Lotta Leben – Alles Tschaka mit Alpaka! auf der Kibum in Oldenburg

Sonntagnachmittag hatten wir dann noch das Glück zu der Lesung von @alice.pantermueller und Daniela Kohl gehen zu können. Hier wussten wir nicht wirklich was uns erwartet. Irgendwie sowas wie Gregs Tagebuch, aber mit einem Mädchen. So wurde es uns wenigstens immer erzählt.

Alice Pantermüller hat dann angefangen zu lesen und total lebendig aus dem neuen Buch von Mein Lotta Leben – Alles Tschakka mit Alpaka – vorgelesen, während Daniela Kohl live für uns gezeichnet gezeichnet hat.

Von Mein Lotta Leben haben wir bisher noch nie etwas gelesen. Keine Ahnung warum, es war einfach nie ein Thema. Aber das was wir heute gesehen haben hat uns doch sehr gut gefallen. Es ist auch für Jungs eine lustige Geschichte.

Bisher gelesen haben wir von den beiden nämlich nur Florentine Blix. Das fanden wir richtig gut und wurde heute dann auch gleich signiert. Hier wurde verraten, dass im Frühjahr nächsten Jahres schon einen zweiten Teil geben wird. Da freuen wir uns schon sehr.

Auch hier gab es einen Eintrag in unser Erinnerungsbuch und ein Foto zum Schluss.

Wir hatten heute einen richtig tollen lesungsreichen Sonntag.

.