MENU

Mein verrückter Körper

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @amateuradam
Illustrator: Henry Paker
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Absolut widerlich und urkomisch: der neue Bestseller von Adam Kay!

Auf dieser verrückten Entdeckungsreise lernen Kinder alles, was sie über ihren Körper wissen wollen: Weshalb fallen beim Niesen nicht die Augen aus dem Kopf? Wie viel Lebenszeit verbringen wir eigentlich auf der Toilette? Und ist unser größter Muskel wirklich der Hintern? Über 300 witzige Illustrationen im Buch veranschaulichen spannendes Sachwissen zu den Organen, der Pubertät, der Fortpflanzung und vielen weiteren Themen!

Meine Meinung:
Mein verrückter Körper – Warum du Popel gefahrlos essen kannst

Dieses Buch ist meeeeega lustig und gleichzeitig auch wirklich eklig, aber ich konnte nicht aufhören zu lesen. Man lernt ziemlich viel über den eigenen Körper. Mein Lieblingskapitel befasste sich mit dem Gehirn. Ich fand es total faszinierend, dass jede einzelne Zelle im Gehirn irgendeinen Zweck hat und dass das Gehirn sogar die ganze Zeit über sich selbst nachdenkt. Auch den Teil über die Lunge fand ich spannend, weil man hier lernt, wie zum Beispiel Viren (ja, hallo auch Coronasarsviren) in den Körper gelangen.

In diesem Buch lernt man, dass auf der Fingerspitze mehr Bakterien leben, als es Menschen auf der Welt gibt. Man lernt auch viele eklige Dinge. Popel kann man zum Beispiel essen, insgesamt ist es für kleine Kinder sogar ziemlich gesund, weil der Schleim aus der Nase das Immunsystem trainiert. Wir lernen in dem Buch auch, dass der größte Muskel des Körpers im Hintern ist.

Ich würde mir wünschen, dass „mein verrückter Körper“ im Biologieunterricht verwendet wird, weil es auch wegen der wirklich lustigen Zeichnungen einfach Spaß macht, sich diese Sachen anzulesen.

Adam Kay, der Autor, ist Arzt und gleichzeitig Comedian. Das heißt, der Schriftsteller hat wirklich Ahnung von seinem Thema und kann das auch noch total lustig rüberbringen. Ich habe die fast 450 Seiten richtig verschlungen. Einfach richtig cool.

Buchreihe:

Mein verrückter Körper

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

#rezension #rezensionsexemplar #Körper #biologie #Antworten #lernen #spannend #interessant #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #bookaholic #lesengehtimmer #lesenisttoll #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #buchliebe #buchliebhaber #booklover #buchverrückt #büchernerd #Bücherwurm #leseliebe #Skelett #body #Schule

Checker Tobi – Der große Umwelt-Check – Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Inhalt:

Warum ist der Wald wichtig für unser Klima? Was ist ein Plastikstrudel? Und was haben Rinderpupse mit dem Klimawandel zu tun? Rund um unsere Umwelt stellt Checker Tobi die Fragen, die die Kids der Fridays for Future Generation interessieren. Gemeinsam mit dem frechen Robotermädchen Roberta findet er in diesem Hörspiel heraus, wie wir unsere Umwelt schützen können und warum es dabei auch auf Kleinigkeiten ankommt.

Meine Meinung:
Die Hörbücher von Checker Tobi feiere ich ja jedes Mal. Sie sind so informativ und das auf total spannende Weise. Hier wird Wissen vermittelt und das auf lustige und interessante Art.

Dieses Mal geht es um unsere Umwelt. Ein Thema, dass ja aktuell auch überall behandelt und diskutiert wird. Man kommt also nicht daran vorbei und man sollte dies auch nicht.

Fragt ihr euch manchmal wie man gegen den Klimawandel ankämpfen kann und warum er überhaupt da ist? Warum regnet es so viel öfter als sonst im Winter und warum haben wir im Sommer so extreme Hitzewellen? Checker Tobi checkt das für uns.

Ich habe hier wieder gebannt gelauscht und die Informationen aufgesogen. Bei unserer Omi lerne ich hier auch immer jede Menge hierüber. Nachdem ich aber meinen ökologischen Fußabdruck berechnet habe weiß ich, dass auch bei mir noch Luft nach oben ist. Ich versuche nun erstmal weniger Fleisch zu essen. Es schmecken ja auch andere Dinge gut.

Wenn wir Menschen nämlich so wie jetzt weiter machen brauchen wir bald eine zweite und dann eine dritte Erde.

Das Booklet ist auch dieses Mal toll gestaltet und auch wieder voller spannender Infos.

Ich bin wie immer begeistert von der Art wie Tobi hier die Informationen vermittelt. Dieses Hörbuch (auch die anderen dieser Reihe) sind absolut empfehlenswert. Ich kann sie mir immer wieder anhören und freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.

Buchreihe:

Checker Tobi – Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Sozial Media – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Gesundheits-Check – Viren, Fitness, Vitamine: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Umwelt-Check – Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Haustier-Check: Katze, Hund Kaninchen – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Demokratie-Check – Wahlen, Parlamente, Kinderrechte: Das check ich für euch!

#Rezension #rezensionsexemplar #checkertobi #Klima #Klimawandel #Umwelt #treibhauseffekt #ökologischerfußabdruck #Wald #Wasser #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörempfehlung #hörbuchtipp #informativ #bookies #kinderblogger #kinderbuchblogger #bookish #buchblogger #bookstagramverbindet #bookaholic #buchempfehlung #booklover #Booklet #booknerd #Buchbesprechung #buchliebe #kinderhörbuch

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag:
 @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

War das Mittelalter wirklich so abenteuerlich und bunt, wie wir glauben? Wie gelang es ausgerechnet dem jungen Artus, das berühmte Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen? Warum badete der mutige Siegfried in Drachenblut? Wie war eine Ritterburg aufgebaut? Warum wurde Robin Hood zum König der Diebe? Wie kam der listige Till Eulenspiegel zu seinem Namen?

Das Freundebuch der furchtlosen Ritter: Hier berichten Merlin, Artus & Co. von ihren sagenhaften Abenteuern.

Meine Meinung:
In diesem Buch der genialen Freundebuchreihe geht es um Helden und Sagen aus dem Mittelalter. Ich muss sagen, dass ich von diesen Geschichten kaum eine kannte. Die Namen hatte ich zwar schon gehört aber mich nie näher damit beschäftigt.
Die Illustrationen und Steckbriefe sehen wieder urkomisch aus. Ich freue mich immer wenn so eine Seite kommt. Auch zwischendurch gibt es nochmal Zeichnungen mit extra Informationen zum Mittelalter. Diese finde ich richtig gut.
Mir haben die Geschichten der einzelnen Helden, Ritter und Personen super gut gefallen. Die kommen so lebensecht rüber. Überhaupt nicht so trocken wie man solche Geschichten sonst vermittelt bekommt. Es macht einfach super Spaß dieses Buch zu lesen, die Geschichten zu erleben und jede einzelne Persönlichkeit näher kennenzulernen.
Ich habe es schon beim letzten Buch gesagt, aber diese Bücher wären so toll in Schulen. Lernen auf dieser Art und Weise macht einfach so viel Spaß.
Frank Schwieger vermittelt Wissen auf eine geniale Art und Weise. Hier hat wirklich jeder Spaß daran im Buch zu versinken.

Ich gebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #Rezensionsexemplar #leseempfehlung #mittelalter #Merlin #johannavonorleans #königartus #sagen #Märchen #wissen #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #bookish #bookies #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderbuchautoren #booklover #buchliebe #bücherliebe#coverliebe #freundebuch #lieblingsbuch #buchvorstellung #Bücherwurm #bookaholic