Flip der Einhornfisch – Der coolste Schwarm der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Sprecherin: Inga Reuters
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Hui! Kaum ist der kleine Einhornfisch Flip geschlüpft, warten auch schon die allergrößten Herausforderungen auf ihn: mit seinen Geschwistern synchron im Schwarm schwimmen, zum Beispiel. Gar nicht so einfach! Als dann ganz unerwartet die Wasseroberfläche zu brodeln beginnt, wird ausgerechnet Flip losgeschickt, um nachzusehen – und blitzschnell von einem Wassertornado davongetragen! Er landet allein in einem fremden Riff. O nein, er braucht doch den Schutz seines Schwarms! Wie soll er den bloß wiederfinden?

Meine Meinung:
„Flip, der Einhornfisch“ ist ein tolles Hörbuch Kinderbuch, das durch seine spannende Geschichte überzeugt: Flip, der kleine Einhornfisch, unterscheidet sich von den anderen Fischen in seinem Schwarm und fühlt sich wie ein Außenseiter. Doch als ein mächtiger Wassertornado ihn in ein fremdes Riff schleudert, beginnt seine abenteuerliche Reise.

Im neuen Riff begegnet Flip ungewöhnlichen Meeresbewohnern wie dem herzlichen Igelfisch Bob, der mutigen Mila, einem Zebra-Hai-Kind, und Wobby, einem gemütlichen Teppich-Hai, der am liebsten faul rumliegt. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen, stellen sich gefährlichen Barrakudas und den „fiesen Feuerfischen“ Flamme, Funke und Fackel – deren Namen allein schon ein Highlight sind!

Das Hörbuch ist nicht nur inhaltlich ein Genuss, sondern auch optisch: Das lebendige Cover von Dominik Rupp ist ein kleines Kunstwerk. Julia Boehmes witzige und fesselnde Erzählweise lässt die Leser*innen in eine fröhliche Unterwasserwelt eintauchen.

Besonders gelungen ist auch die Art, wie das Hörbuch gemacht wurde: Die Charaktere werden von Kindern gesprochen, untermalt von stimmungsvoller Musik und authentischen Wassergeräuschen. Erzählerin Inga Reuters verleiht der Geschichte eine besondere Wärme, die sowohl junge als auch ältere Zuhörer*innen begeistert.

#flipdereinhornfisch #Riff #Schwarm #Trennung #meer #meeresbewohner #Außenseiter #Abenteuer #Reise #unterwasserwelt #Freunde #Kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook

Leon Mücke – Kein Plan, aber für alles eine Lösung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jakob M. Leonhardt
Illustratorin: Ka Schmitz
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Gähn. Schnarch. Stöhn.  Mir ist langweilig. Also, so richtig Bayern-München-wird-schon-wieder-Deutscher-Meister-mäßig super-gähn-schnarch-Koma-mäßig langweilig. Zum Glück hatte ich gerade eine absolut obergeniale Idee: Meine Freunde Ixy und Timtom und ich werden Problem-lös-Agenten! Voll geheim natürlich, weil unser Büro im alten Schulkiosk ist und da ist Zutritt strengstens verboten. Wegen Einsturzgefahr und Rattengift und überhaupt.

Wollt ihr wissen, warum meine Idee so genial ist?
1. Wir helfen anderen an der Schule (und helfen ist immer gut!)
2. Wir werden total berühmt (wenn auch nur geheim-berühmt, aber besser als gar nicht, oder?)
3. Uns ist ab jetzt garantiert niemals wieder auch nur ein Fünkchen langweilig.

Ich sag’s doch: Total genial, oder?!

Meine Meinung:
Die Ferien sind vorbei und Leon und seinen zwei Freunden Ixy und Timtom ist so richtig langweilig. Da kann auch Ixys neueste Erfindung, die Zeitumkehrmaschine, nicht helfen, diese ist nämlich wie alle genialen Erfindungen von ihm, noch längst nicht fertig.

Die drei treffen sich immer in ihrem Geheimversteck, dem alten Schulkiosk. Diesen darf nämlich niemand mehr betreten wegen Einsturzgefahr und so vermutet auch niemand die drei hier. Nichtmal die zwei Schläger aus der Schule Rudger und Tarzan. Hier hecken die Freunde all ihre Streiche und Pläne aus.

Die neueste geniale Idee ist, Problem-lös-Agenten zu werden. Jemand hat ein Problem und die drei lösen dies für ihn und das alles ist natürlich total geheim.

Das Problem-lös-Agenten gebraucht werden merkt man auch gleich an den ersten Fällen die Leon, Ixy und Timtom schon etwas ins schwitzen bringen.

Dieser Comicroman macht Spaß. Er besteht aus vielen schwarz-weiß Illustrationen und nicht zu viel Text. Der Schreibstil ist fließend, locker und lustig. Es werden aber auch ernste Themen wie Mobbing oder Scheidung der Eltern angesprochen. Diese Themen nehmen dem Buch aber nicht seinen Humor obwohl sie natürlich ernst sind.

Leon Mücke hat mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und mich super unterhalten gefühlt. Ich würde dieses Comicbuch für Kinder ab 8 Jahren empfehlen.

#leonmücke #Probleme #Lösungen #geheim #Trennung #Schule #Erfindungen #Freunde #Mobbing #Patchworkfamilie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Worst Week Ever! Montag

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin und Autor: @eva.amores und @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @sfischerverlage

Inhalt:

Justin hat die schlimmste Woche seines Lebens: Seine Mutter hat einen Vampir geheiratet. Sein Vater fährt ein riesiges Klo auf Rädern. Seine Katze wurde wahrscheinlich von Aliens entführt. Ein fieser Typ macht ihm den ersten Tag an der neuen Schule zur Hölle. Und jetzt hängt Justin auch noch vor den Augen seiner gesamten Klasse an der Kante eines zehn Meter hohen Sprungturms – mit nichts als einer gehäkelten Badehose bekleidet, die sich gerade in Luft auflöst …. Und das ist erst der Montag!

Meine Meinung:
Das Team Ema Amores und Matt Cosgrove hat einen Comicroman namens „Worst Week Ever! – Montag“ erschaffen. Im Stil von Gregs Tagebuch haben wir hier einen Comicroman mit viel Text, welcher von zahlreichen Comicbildern unterbrochen wird, um auch die größten Lesemuffel zu Lesefreunden zu machen.

Die Handlung lautet folgendermaßen: Justins Eltern haben sich getrennt. Unter der Woche lebt er bei seinem Papa, der meistens nur in Boxershorts herumläuft und manchmal sogar Schuhe trägt, und bei der Oma. Am Wochenende lebt er bei der Mama, die einen Kerl geheiratet hat, der Vlad heißt und irgendwie auch sehr nach einem Vampir aussieht. Gruselig, aber nett. Weil Justin jetzt bei Papa lebt, besucht er auch eine neue Schule. Das ist okay; eigentlich ist Justin auch nicht schüchtern oder so. Aber wenn man in der Schule sitzt und plötzlich Magenprobleme bekommt, dann in Panik auf die Toilette rennt, dort mit jeder Menge Lärm und Furzgeräuschen (und leider auch Sprühgeräuschen) das Klo benutzt, nur um dann festzustellen, dass kein Toilettenpapier da ist, sondern nur eigene Socken, DANN ist der Montag ein schlimmer Tag. Kann ja eigentlich kaum schlimmer werden, oder? Oh doch, es kann noch viel, viel schlimmer werden. Wenn man zum Beispiel auf dem 10m-Brett beim Schwimmen steht und der Magen wieder grummelt…

Wir haben hier schon Bücher rezensiert, die ziemlich schräg waren und wo Erwachsene uns seltsam angeguckt haben. Fairerweise sind die wirklich schlimmen Szenen, die man am besten mit „Brauner Alarm im Schwimmbecken“ beschreiben kann, durch süße Tierbildchen von Häschen und Lamas zensiert worden. Aber hey, es muss nicht immer Shakespeare sein, manchmal ist auch richtig krasser Humor lustig. Jetzt im Ernst: Das Buch ist absolut der Brüller. Keine Ahnung, ob ich vor Scham zerfließen würde, wenn mir die Sachen aus dem Buch in echt passieren würden, aber ich bin wirklich vor Lachen aus dem Bett gefallen. Und genau das soll Humor doch machen, oder?

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Montag #Humor #Trennung #Mobber #Freunde #peinlich #eltern #Scheidung #Pubertät #comicbuch #Comic #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblog #rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #kinderbuch #bookstagramgermany

Magic Kleinanzeigen – Gebrauchte Zauber sind gefährlich

Autor: @estherkuhnautorin
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Magic Kleinanzeigen? Wo ist Tobi denn da hineingeraten? In der Theorie klingt das alles super: Alte Spielsachen in das Anzeigenportal hochladen, verkaufen und dann im Gegenzug echt magische Hilfsmittel einkaufen. Zaubercremes, unsichtbar machende Hüte und magische Schreibfedern würden einige von Tobis Problemen in Luft auflösen. Doch leider hat das Ganze einen Haken: Die Zaubergegenstände sind gebraucht und haben manchmal einen eigenen Willen. Schnell steckt Tobi mittendrin im Abenteuer …

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat mich als erstes dieses super farbenfrohe Cover angelacht. Dadurch war ich so neugierig, dass ich dieses Buch sofort lesen wollte.

In diesem Buch geht es an erster Stelle um Tobi. Tobi versucht den Erwartungen seiner Eltern gerecht zu werden obwohl ihn das alles null interessiert. Das kann dann ja nicht klappen. Sein bester Freund belügt ihn und ist gar nicht mehr für ihn da. So lernt Tobi andere Kinder näher kennen und kommt auch mit den Magic Kleinanzeigen in Kontakt. Diese sind wirklich richtig lustig und manchmal auch hilfreich oder gefährlich.
Tobis Freunde haben alle auch eigene Sorgen. Ob dies das ewige Alleinsein, andauernde babysittern der Geschwister, häusliche Gewalt, Verlust von Freunden oder die Angst dass die eigenen Eltern sich trennen ist. Hier werden wichtige Ängste und Probleme von Kindern angesprochen.
Dieses Buch spielt komplett im „heute“. Kinder haben Handys, Tablets und Computer und wissen damit umzugehen.

Diese Geschichte ist trotz wichtiger Themen so lustig und spannend geschrieben. Ich bin hin und weg. Ich habe so mitgefiebert. Wer sind die Piraten und kann Tobi diese aufhalten? Dieses Buch ist einfach nur toll. Bestimmt können sich viele Kinder mit den Kindern im Buch identifizieren. Welches Kind wünscht sich nicht manchmal magische Unterstützung?

Dieses Buch bekommt ganz klar 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Magic Kleinanzeigen – Gebrauchte Zauber sind gefährlich

Magic Kleinanzeigen – Im Zauberspiegel

Magic Kleinanzeigen – Ein Zauberrätsel kommt selten allein

#magisch #mobbing #freundschaft #trennung #ängste #lustig #kleinanzeigen #erwartungen #erwartungsdruck #schulstress #bookbrothers #rezension #magie #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #leseempfehlung #kinderblogger #kinderblog #bookies #bookish #bücherliebe #spannung #rettung #youngbookstagram #bookstagram #instabook #lesenmachtglücklich

10 Blind Dates für die grosse Liebe

One / 31. Oktober 2019 / Broschiert / 336 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3846600917

Klappentext

Gefühlschaos und großes Herzklopfen!

Sophie wünscht sich nur eins: Zeit zu zweit mit ihrem Freund. Doch dann serviert Griffin sie aus heiterem Himmel ab – und Sophies Herz ist gebrochen. Zum Glück weiß ihre Nonna, was man gegen Liebeskummer tun kann: Zusammen mit der ganzen Familie arrangiert sie für Sophie zehn Blind Dates an zehn Tagen. Wenn das mal nicht im Chaos endet! Vor allem, weil nicht jedes Date Sophies Geschmack trifft. Zwischen all den süßen, aber auch verrückten Typen weiß sie gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Und als wäre das nicht schon genug, steht plötzlich auch noch Griffin vor ihrer Tür, der sie zurückgewinnen will. Aber möchte Sophie das überhaupt? Denn vielleicht schlägt ihr Herz schon längst für jemand anderen …

Meine Meinung

Wenn ich an diese Geschichte zurückdenke lächle ich und mir wird ganz warm ums Herz. Ich habe eindeutig ein glückliches Gefühl.

In der Geschichte geht es um Sophie. Diese wird von ihrem Freund pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien verlassen. Sophie hat aber eine herzallerliebste Familie die sich rührend um das „Problem“ kümmern und Sophie wieder aufmuntern. Es gibt 10 Dates die von jeweils einem anderen Familienmitglied organisiert werden. Dabei kommen sehr lustige Geschichten zusammen. Jeder hat ganz andere Ideen wer zu Sophie passt und auch die Art von Date entspricht nicht immer Sophies Geschmack.

Dieses Buch war einfach wundervoll. Ich konnte es in einem Rutsch durchlesen. Ich denke es ist für etwas jüngere Leser gedacht. Vergleichen konnte ich mich mit der Hauptprotagonistin nun so garnicht. Aber das nimmt der Geschichte nun nichts. Wie oben schon geschrieben…ich lächle immer noch. Eine sehr süße Story für zwischendurch. Ich glaub hiermit kann man nicht viel verkehrt machen.