Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Maria Kling
Illustrationen: Astrid Henn und @tinakrausillustration angelehnt an Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Freddy und Flo ziehen um – in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy durchs Fenster geflogen kommt! Also braucht Freddy Beweise – und zwar schnell, bevor der Vampir angreift!

Meine Meinung:
Endlich ist der 3. Band dieser wunderbar schrägen Reihe erschienen. Es geht mal wieder um die Geschwister Freddy und Flo, die in einem Spukhaus zusammen mit einem Vampir, einem Werwolf, einem Gespenst, einer Mumie, einer Fee, einem Zombie, einer Hexe und Heinzelleuten leben.

Der vegetarisch lebende Vampir Vigor ist total verliebt in die mega verpeilte Fee Bettina. Jetzt plant er sogar diese zu heiraten.

Blöd nur, dass gerade Wahlen anstehen und der echten altmodische Draculus von Mickwitz gute Chancen hat in den hohen Rat gewählt zu werden. Die alten Gesetze besagen nämlich das magische Kreaturen unter ihresgleichen bleiben sollen. Das bedeutet, dass die Hausgemeinchaft die wie sie jetzt besteht nicht bleiben darf und eine Heirat von einem Vampir und einer Fee geht mal überhaupt nicht.

Vigor beschließt dies zu verhindern indem er selber zur Wahl antritt. Seine Chancen stehen auch richtig gut aber dann wird er plötzlich verhaftet. Freddy und Flo samt Freunden glauben an die Unschuld von Vigor und versuchen auch diese zu beweisen.

Eine herzliche Geschichte voller lustige Momente. Der schräge Humor, die skurrilen Charaktere und die ordentliche Prise Spannung sorgen dafür, dass dieser Geschichte kaum aus der Hand gelegt werden kann. Die Geschwister sind zusammen ein super Team, auch wenn es sonst öfter mal heftig kracht.

Ein richtig toller 3. Band. Ich kann diese Buchreihe uneingeschränkt empfehlen. Einfach absolut genial.

Buchreihe:

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

#Freddyundflo #verliebtverlobtverhaftet #mariakling #heiraten #Wahlen #kandidieren #Zusammenhalt #Freunde #Werwolf #Vampir #Hexe #fee #Gespenst #Zombie #Geschwister #Intrigen #Rettung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchreihe #buchblogger

Willkommen bei den Grauses – Wer ist schon normal

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sabine.bohlmann
Illustrator: @paperkiddy
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem … Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht – und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben, wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde: Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist.

Meine Meinung:
Ottilie ist ein ganz normales Mädchen. Sie geht ganz normal zur Schule, spielt schon gerne mit anderen Kindern, will sich aber eigentlich auch nicht aufdrängen. Sie ist auch ein bisschen ein Nerd, weil sie sich gut mit sich selbst beschäftigen kann und sich nicht langweilt. Aber sie ahnt nicht, wie radikal sich ihr Leben ändern wird, als mitten in der Nacht ihre neuen Nachbarn einziehen. Das allein ist schon nicht „normal“, aber als sie ihre Nachbarn kennen lernt, merkt sie, dass das hier überhaupt nichts mit „normal“ zu tun hat.

Ihre neuen Nachbarn kommen nämlich aus der Stadt „Nebel“, die so im Nebel versunken ist, dass kein Mensch sie je finden kann. Sie sollen sich in die normale Menschenwelt integrieren. Das ist gar nicht so einfach, denn Wolfi ist ein Werwolf, Muh ein Dildapp (eine Art Hirsch-Mensch-Mischung mit Hörnern), die Eltern Olga und Holger sind ein Dschinn und eine Felfe, die kleine Schwester ist ein Geist und der Opa ist ein Schraft, der Freundlichkeit hasst und am liebsten mit der Pflanze auf seinem Kopf spricht. Zu guter Letzt gibt es noch den Hund „Mops“, der ein echter Wischmopp ist.

Sabine Bohlmann hat eine sehr, sehr lustige Geschichte über „Monster“ geschrieben, die eigentlich gar keine sind. Die Grauses wollen eigentlich nur nicht auffallen, aber das ist gar nicht so einfach, wenn man die Regeln, die für „normale“ Menschen zählen, gar nicht kennt. Ich musste das Buch mehr als einmal vor Lachen weglegen, gerade weil der Opa ein echt sarkastischer Typ ist, dem Freundlichkeit zuwider ist. Es ist einfach cool, wie die Grauses nicht auffallen wollen, aber vom „Institut für andersartige Wesen“ beobachtet werden. Ottilie merkt, dass sie den Grauses helfen muss, als „normal“ durchzugehen, aber das Anderssein ist einfach viel lustiger und vor allem spannender.

Ich fand die Zeichnungen von Daniel Steudtner im Buch sehr lustig und auch das Cover ist sehr schön.

#willkommenbeidengrauses #weristschonnormal #vampir #Werwolf #freunde #Gespenst #lustig #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Auf nach Italien ins Trainingslager! Jan und die Geisterkicker packen ihre Taschen, um sich unter der italienischen Sonne perfekt auf die Juniorenmeisterschaft vorzubereiten. Als jedoch kurz vor Abfahrt ein zwielichtiger Co-Trainer bei den Geisterkickern anheuert, wird Fußballgeist Toni misstrauisch: Dieses Schlitzohr kennt er doch noch allzu gut aus seiner eigenen Spielerzeit … Ohne lange zu fackeln, beschließen Toni und Hamsterorakel Bernd, Jan und sein Team ins Trainingslager zu begleiten. Ob das eine gute Idee ist?

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um die Fortsetzung des Buches „Nie mehr ohne Teamgeist“. Die Mannschaft der Geisterkicker sind ganz normale Kinder. Allerdings ist ein Geist namens Toni Torwartschreck immer dabei. Gesehen werden kann dieser Geist aber nur von Jan. Toni findet nur seine Ruhe, wenn er seinen zweiten verfluchten Fußballschuh findet. Sehr gut ist schon mal, dass eine kleine Rückblende im Buch ist, damit man die Umstände auch versteht, wenn man das erste Buch noch nicht gelesen hat.

Die Mannschaft bekommt von ihrem Sponsoren ein Training in Italien gesponsert. Sie lernen dort den neuen Co-Trainer Bussoni kennen, der Toni irgendwie sehr verdächtig bekannt vorkommt. Er weiß nur nicht, wieso. Der neue Co-Trainer ist irgendwie schleimig und hat irgendwas zu verbergen. Toni fällt irgendwann ein, dass er den Co-Trainer noch aus seiner eigenen aktiven (lebendigen) Spielzeit kennt.

Ich finde die Fortsetzung dieser mega witzigen Serie super lustig geschrieben und illustriert. Ich kann sie jedem Fußballfan empfehlen. Die Bilder von Der Anton sind einfach total cool. Die passen wie der Ball ins Tor einfach super in den Aufbau des Buches. Die Schrift ist sehr gut lesbar und dank farblicher Absetzungen (die Dinge verdeutlichen) auch niemals langweilig. Ich bin selbst gar nicht so ein großer Fußballfan, aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeisterkicker #Fußball #Geist #italien #Teamgeist #Fluch #Spannung #lustig #bockaufbuch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #buchstabenbande #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderlesen #bookaholic #lesenistcool

Pernille und die Geisterschwestern – Gut gespukt ist halb ermittelt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katja_alves_autorin
Illustratorin: @alicaillustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Eines Nachts ziehen die Geisterschwestern Röschen und Lila ins Hotel Mirabell, um ihre Ausbildung zu diskreten Hotelgespenstern zu machen. Dort werden sie schnell von Pernille entdeckt, denn sobald sie mit Lavendelduft in Berührung kommen, werden die Geisterschwestern für Menschen sichtbar. Sie gründen ein Büro für knifflige Angelegenheiten und ermitteln zu dritt im Fall des verschwundenen Hundes Balu, entlarven einen gemeinen Hoteldieb und decken ein hinterlistiges Komplott auf.

Meine Meinung:
Die Geisterschwestern Lila und Röschen werden dazu verdonnert 100 Jahr im total langweiligen Hotel Mirabell zu bleiben. Hier sollen sie lernen unsichtbare nützliche Hotelgeister zu werden. Blöderweise entdeckt die Tochter des Hoteldirektors, Pernille, die beiden schon am ersten Tag. Die drei Mädchen freunden sich aber schnell an. Als dann plötzlich der Hund eines Hotelgastes verschwindet und das nicht das einzige seltsame ist was passiert, beschließen die drei ein Büro für knifflige Angelegenheiten zu gründen und die Vorfälle aufzuklären.

Ich finde die Geschichte ist sehr gut gelungen. Die Schrift ist größer als normalerweise und die Kapitel sind auch nicht zu lang. Abwechslung bieten die kleinen Rätsel die den Leser mit einbinden. Da muss man schon gut aufpassen.

Sehr gut gefallen hat mir auch das bunte, magische Cover und die Illustrationen im Buch. Der Zeichenstil von Alica Räth ist immer wieder etwas total Besonderes.

Dies ist ein Buch, dass mir beim Lesen Freude bereitet hat. Es war lustig, spannend und konnte mich mitreißen. Hier kann man nur sagen fünf-Sterne-genial!

Buchreihe:

Pernille und die Geisterschwestern – Gut gespukt ist halb ermittelt

Pernille und die Geisterschwestern – Fauler Zauber im Hotel Mirabell

#rezension #Rezensionsexemplar #Geister #pernilleunddiegeisterschwestern #Detektiv #Hund #Betrug #Freundschaft #Geheimnis #ermittlung #Spannung #Humor #spukgeschichte #Geistergeschichte #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #erstleser #leseanfänger #kinderbuch #bookies #buchliebe #lesenistcool #kinderlesen

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Autorin: Maria Kling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Freddy und Flo ziehen um – in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die  Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy durchs Fenster geflogen kommt! Also braucht Freddy Beweise – und zwar schnell, bevor der Vampir angreift!

Meine Meinung:
Freddy und Flo müssen umziehen. Das finden die zwei echt uncool. Das alles nur weil Papa mit Ulrike zusammenziehen möchte.
Die Nachbarn in dem neuen Mehrfamilienhaus sind aber schon extrem seltsam. Freddy ist das sofort klar. Ziemlich schnell kommt er dahinter was die Nachbarn zu verheimlichen versuchen.
Jetzt beginnen aber Probleme wie Stromausfall, kein Wasser und so weiter. Ob der neue Vermieter etwas damit zu tun hat? Bei einer Aktion wo alle zusammen arbeiten kommt dann ein viel größerer Komplott heraus.

Bei diesem Buch bin ich von einem lustigen Read für zwischendurch ausgegangen, muss aber sagen das mich das Buch sehr überrascht hat. Hier steckt doch viel mehr in der Geschichte als man am Anfang denkt. Die Figuren in diesen Buch sind toll beschrieben ich hatte das Gefühl sie vor mir zu sehen. Auch ist die Schreibart von Maria Kling so luftig locker da man einfach durch die Seiten gesogen wird. Die Kapitel sind nicht zu lang.
Besonders witzig fand ich den geschrieben Dialekt. Der hat mich immer zum schmunzeln gebracht.

Das Cover und auch die Zeichnung vom Haus mit all seinen Bewohner sowie die Illustrationen sind toll geworden.

Dieses Buch, mit all den lieben Bewohnern der Jüteborger Straße 13, ist wirklich schön geschrieben, konnte mich fesseln, zum lachen bringen, überraschen und komplett begeistern.
Hier gibt es eine klare Leseempfehlung.

Buchreihe:

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

#rezension #Leseempfehlung #überraschung #Umzug #Monster #Werwolf #Hexe #Gespenst #Elfe #Heinzelmännchen #Vampir #Vermieter #Betrug #Erbe #Familie #Nachbarn #Patchwork #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchliebe #lustig #Dialekt #carlsen #mariakling #buchverrückt #Bookstagram #bookstagramgermany

Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger

Autorin: @_lisaengels_
Illustrator: @_nerdner
Verlag: @buchstaben_bande
@bastei_luebbe

Inhalt:

Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde!

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich hier auf Instagram entdeckt. Das ulkige Cover hat mich sofort neugierig gemacht. So war klar, dass ich dieses Buch sofort lesen muss.
Auch der Klappentext hat meine Neugier weiter angeheizt.

Nelson Schreck ist ein Gespenst und geht auf die Pumpkin High. Durch eine Mutprobe landet Nelson illegaler Weise in der Menschenwelt. Hier wird er prompt von dem Mädchen Lilly entdeckt. Ach, und als wenn das nicht schon schlimm genug wäre folgt die ihm auch noch in die Geisterwelt.
Hier wird das Buch nun richtig cool. Lilly begleitet Nelson zur Schule und keiner darf wissen das sie ein Mensch ist. Das ist an vielen Stellen einfach mega lustig.
Später passieren dann noch wirklich krasse Dinge und ein oder zwei Verbrechen werden ganz nebenbei auch noch aufgeklärt.

Dieses Buch hatte ich ganz schön fix durchgelesen. Nicht, weil es zu kurz ist oder so. Ich mochte einfach nicht aufhören. Der lockere Schreibstil, ließen mich total durch die Seiten fliegen. Die Kapitel haben auch eine geniale Länge.

Die Illustrationen sind hier auch wirklich gelungen. Sie passen perfekt. Gut gefallen hat mir auch die kleine Spinne am Rand.

In diesem Buch verbirgt sich eine super lustige und richtig spannende Geschichte. Mein Gefühl hat mich hier nicht getäuscht. Ich war von der ersten Seite an komplett dabei. Eine richtig süße Geschichte die einfach nur Spaß macht.

#Rezension #nelsonschreck #Geist #gespenst #Rivalität #Mutprobe #verboten #lustig #Erschrecken #Verbrechen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuch #buchliebe #booknerd #bookaholic #Leseempfehlung #buchig #readerofinstagram #Bookstagram #Buchblogger #bookish #bookies #lesenisttoll #lesenverbindet #kinderlesen #Buchbesprechung