Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @amateuradam
Illustrator: Henry Paker
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Absolut widerlich und urkomisch: das neue Kindersachbuch von Adam Kay! 

Auf dieser verrückten Entdeckungsreise zurück in die Vergangenheit, erfahren die Kinder Spannendes und unglaublich Widerliches über den menschlichen Körper und die Entwicklung der Medizin: Warum bringen uns manche Infektionen für immer zum Lachen? Warum hackten Frisöre ihren Kunden die Beine ab? Warum transplantierten Ärzte ihren Patienten Frosch-Haut? Über 300 witzige Illustrationen im Buch veranschaulichen spannendes Sachwissen zur Geschichte der Medizin und die kuriosesten Behandlungsmethoden aus vergangenen Zeiten.

Meine Meinung:
Adam Kay ist Arzt und Comedian. In seinem ersten Buch namens „mein verrückter Körper“ erzählte er uns, dass auf dem menschlichen Finger mehr Bakterien leben, als es überhaupt Menschen gibt und in diesem Buch beschreibt er uns, was passiert, wenn diese Bakterien den Körper angreifen.
In diesem Buch beschreibt Kay verrückte Heiltechniken aus den Jahrhunderten. Zum Beispiel gab es eine Zeit, in der Frauen Wieselhoden um den Hals trugen, um nicht schwanger zu werden, oder dass die Königin Elisabeth Schminke trug, die so weiß war, dass sie zwar schön aussah, aber an der Schminke starb, weil es sich um Bleifarbe handelte. Das Buch ist in etwa so aufgebaut, dass erst Fakten aus dem alten Ägypten, dem Mittelalter, dem Industriezeitalter, Heute und dann eventuell der Zukuft aufgelistet werden. So lernen wir, dass die Griechen dachten, dass die Lunge lediglich zum Kühlen des Herzens gut war. Die Ägypter fanden die Lunge so cool, dass sie sie sich auf Kleidungsstücke gedruckt haben.

Ich fand das Buch großartig und sehr lehrreich. In dem Buch werden verrückte medizinische Tatsachen so witzig verpackt, dass man gar keine Chance hat, sich das nicht merken zu können. Aufgelockert wird dieses tolle Buch, das ich sogar Medizinstudierenden empfehlen würde, durch wirklich geniale Zeichnungen von Henry Paker.

Buchreihe:

Mein verrückter Körper

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #medizinechtekligundschauderhaftschrecklich #adamkay #sachbuch #sachbuchsonntag #Medizin #Infektionen #Bakterien #Behandlung #Heilung #Krankheit #sachwissen #Vergangenheit #lehrreich #wissen #lustig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #buchliebe #buchreihe #buchtipp #leseempfehlung #bookies #booklover #emfverlag

Mia und die Kampfsocke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen

Meine Meinung:
Mia geht in den Kindergarten und fühlt sich eines Tages nicht so gut. Sie ist müde, alles ist doof und eigentlich macht einfach alles keinen Spaß mehr. Ihre Eltern holen sie ab und auch zuhause scheint Mia einfach nur noch matt und erledigt zu sein. Irgendwas stimmt nicht. Als Mia dann auch noch spontan immer wieder Nasenbluten bekommt, beschließen die Eltern, Mia zum Kinderarzt zu bringen. Mia wird ein wenig Blut abgenommen und damit wird ein großes Blutbild erstellt. Die Diagnose lautet: Leukämie. Mia hat Krebs und muss nun eine Chemotherapie machen.

Isabella Halbeisen erzählt in diesem kurzen Buch die Geschichte von Mia und ihrer (erfolgreichen) Krebsbehandlung. Es wird auf die Ängste eingegangen, die Kinder schon beim Blutabnehmen haben. Außerdem wird beschrieben, wie eine Kinderkrebsstation aussehen kann und wie die Kinder in der Station zum Beispiel auch Freunde finden und sich dann das „Glatzentrio“ nennen. Mit einfachen Beispielen wird erklärt, wie Krebszellen funktionieren. Mias Sockenpuppe bekommt bei jeder größeren Einheit ein extra Abzeichen.

Ich fand das Buch gut, denn es zeigt, wie Krebs behandelt werden kann, wenn man ihn früh genug bemerkt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #miaunddiekampfsocke #glücksbringer #Mut #Krebs #Kampf #Krebsbehandlung #Chemotherapie #Kinderarzt #sockenpuppe #Leukämie #bookblogger #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Krankheit #Aufklärung #isabellahalbeisen #kinderbuchautorin #kinderlesen

„ICH MAG DICH, SO WIE DU BIST!“

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen Genre: Kinderbuch

Meine Meinung:

Auf diesem tollen Cover sieht man Max und Johanna zwei super gute Freunde. Max ist ein netter Junge und er interessiert sich genau wie Johanna für Vögel.

Es ist Herbst und Max ist draußen, als er Johanna traf. Sie ist eine nette Frau, die ihm alles über Vögel beibringt, was sie weiß. Doch Max merkt, dass etwas nicht stimmt. Als er seine Mutter fragt, was den los sei, sagt sie traurig, dass Johanna einen Tumor im Bauch hat.

Das macht auch Max traurig. Ein paar Tage später wird Johanna von einem Krankenwagen abgeholt. Und Max ist wütend auf den Tumor. Ein wenig später ist Johanna wieder da und hat ihre Behandlung abgeschlossen, aber sie schämt sich wegen ihrer Glatze, die sie wegen der Chemotherapie hat.

Irgendwann sagt Max zu ihr: „Es ist mir egal, wie du aussiehst! Ich mag dich mit und ohne Haare!“ Diese Worte berühren Johanna so sehr, dass sie ihre Scham hinter sich lassen kann und ohne ihr Kopftuch draussen herumläuft.

Am Besten fand ich, dass Max nicht nur nach dem Aussehen urteilt, sondern aus dem Innerstem und das macht ihn zu einem gutem Menschen. Am Blödesten fand ich die Leute die Johanna aus dem Weg gegangen sind. Sie hatte doch keine ansteckende Krankheit! Für Krebs kann man ja nichts. Ich empfehle das Buch für Menschen die sich dem Thema Krebs nähern wollen und versuchen wollen, zu verstehen, wie es Leuten mit Krebs geht.

#rezensionsexemplar #Rezension #ichmagdichsowiedubist #Krebs #Tumor #Krankheit #Glatze #Freunde #Veränderung #Angst #Trauer #Bookbrothers #bookblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchautorin #bookies #kinderlesen #leseliebe

Zickiger Zuckerguss – Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autorin: @jzipperling
Illustratorin: @kiranadraws
Verlag: @booksondemand

Inhalt:

Die kleine Hopsi ist nun eine Weihnachtshäsin und sehr glücklich. In die Osterhasenschule muss sie nicht mehr gehen, stattdessen unternimmt sie zusammen mit dem frechen Wichtel Michi in der Weihnachtswerkstatt Wildwasserfahrten, bastelt Geschenkverpackungen und lässt sich von einem Katapult über den Geschenkesack schleudern. Doch dann passiert etwas Schreckliches: Die Rentiere sind krank! Wenn sie nicht rechtzeitig gesund werden, muss Weihnachten ausfallen. Zickiger Zuckerguss! Das nimmt Hopsi nicht einfach hin! Ob sie gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden einen Weg findet, das Weihnachtsfest zu retten? Nach Himmeldonnerglöckchen folgt nun mit Zickiger Zuckerguss die Fortsetzung der Abenteuer von Hopsi, der allerersten Weihnachtshäsin.

Meine Meinung:
In dieser Geschichte durften wir Hopsi ein weiteres Mal in die Weihnachtswerkstatt begleiten. Sie knüpft perfekt an den ersten Teil an, wäre aber bestimmt auch ohne Vorkenntnisse zu lesen.

Jetzt ist Hopsi eine Weihnachtshäsin. Zusammen mit Michi lernt sie weitere lustige Aufgaben und Bereiche in der Weihnachtswerkstatt kennen. Beim Lesen merkt man total wieviel Spaß die kleine Häsin bei allem hat. SIe ist einfach eine Weihnachtshäsin durch und durch.

Wir treffen auch auf Lutz wieder. Dieser muss notgedrungen Hopsi begleiten. Ob das gut geht?

Auch dieses Mal schwebt Weihnachten wieder in Gefahr. Die Rentiere sind krank. Was nun? Wie können wir Weihnachten retten? Hier ist viel Mut gefragt.

Michis allerallerallergrößter Wunsch geht in Erfüllung. Das freut mich für ihn so sehr.

Diese Weihnachtsgeschichte war wieder absolut schön. Ich musste viel lächeln, mitfiebern und oft über die weihnachtlichen Fluchwörter lachen. Ich habe mich in der Weihnachtswerkstatt mit all den lieben Wichteln, Engeln und Kobolden so wohl gefühlt und Hopsi ist mir so ans Herz gewachsen. Es war einfach schön. Die totale weihnachtliche Wohlfühlatmosphäre. Dieses Buch werde ich bestimmt öfter lesen. Und jetzt muss ich ganz dringend Plätzchen essen.

Buchreihe:

Himmel Donner Glöckchen! – Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt

Zickiger Zuckerguss – Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt

#Rezension #Rezensionsexemplar #zickigerzuckerguss #weihnachtsbücher #weihnachtswerkstatt #Weihnachten #weihnachtsmann #Rettung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblogger #buchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautorin #bookstagramverbindet #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #Christmas #Rentiere #weihnachtshäsin #bookies #bookish #buchliebe #leseliebe #readersofinstagram #reader #kinderlesen #Weihnachtszeit

Best Man

Goldmann Verlag / 20. Mai 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,00 € / ISBN  978-3442488834

Klappentext

Für Nat Rossi ist die Hochzeit ihrer besten Freundin in Kalifornien eine willkommene Abwechslung. Ihre eigene Ehe ist vor Kurzem auf skandalöse Weise in die Brüche gegangen, und seitdem trägt sie die Verantwortung für eine Stieftochter im Teenageralter, die Nat für den Verlust ihres Zuhauses verantwortlich macht. Ein bisschen Spaß kann also nicht schaden! Nicht geplant war allerdings, am nächsten Morgen im Hotelbett des unverschämt attraktiven Trauzeugen und schwerreichen Weiberhelden Hunter Delucia aufzuwachen – und sich an nichts erinnern zu können …

Meine Meinung

Na was soll ich hier nun schreiben? Auch hier hat Vi Keeland mal wieder einen Roman ganz nach meinen Geschmack geschrieben.

Die Hauptprotagonistin Natalia ist eine Frau die ihren Mann steht. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und meistert alle Schwierigkeiten die das Leben ihr bietet erhobenen Hauptes. Sie zieht ihre Stieftochter groß und besucht ihren Exmann im Gefängnis, damit die Tochter ihn sehen kann.

Der Hauptprotagonist Hunter kommt erst wie ein absoluter Aufreißer rüber. Schnell bemerkt man aber, dass da mehr dahinter steckt. Es gibt immer wieder Rückblenden in seine Vergangenheit. Diese lassen den Leser nach und nach verstehen warum Hunter ist wie er ist. Auch merken wir, dass er eigentlich richtig richtig klasse ist.

Zusammen ergeben die beiden eine explosive Mischung. Die Wortgefechte und auch Textnachrichten sind super. Die beiden gehören einfach zusammen.

Auch die anderen Protagonisten wie die Mutter von Nat, die Schwestern und auf jeden Fall die Stieftochter Isabella sind mir schnell ins Herz gewachsen. Jeder einzelne ist spitze.

Reihe

Bossmann

Player

Mister West

Best Man