Paulas Papier-Labyrinth

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lena.havek
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

TikTok-Star trifft auf Bücherwurm in diesem rasant erzählten Kinderbuch

Das Mietshaus, in dem Paula mit ihren Eltern lebt, soll verkauft werden. Aber Paula will unter keinen Umständen umziehen, denn ihr geliebter Skate-Park liegt direkt um die Ecke. Als der Besitzer des Antiquariats im Erdgeschoss sie auf eine in alten Büchern versteckte Schatzkarte hinweist, weiß sie, dass das die Lösung aller ihrer Probleme ist. Doch um den Schatz zu finden, muss sie sich mit dem bücherliebenden Chung, der ebenfalls im Haus wohnt, verbünden. Ihre Suche führt sie in eine unheimliche Bibliothek, befüllt mit rätselhaften Büchern, in ein mysteriöses Landschloss, gespickt mit Geheimnissen, und in ein nächtliches Museum voller Wunder.  Ein magisches Abenteuer beginnt für die beiden, in dessen Schatten mehr als einmal Gefahren lauern … 

Meine Meinung:
Diese Geschichte startet schon gleich rasant. Paula ist nämlich TikTok-Star und bei ihrem neuestem krassem Skateboard-Video handelt sie sich erstmal Ärger ein.

Chung lebt im selben Haus und verbringt viel Zeit beim Nachbarn Herrn Helfrich, der ein eigenes Antiquariat betreibt. Chung steckt mit seiner Nase immer in Büchern.

Man sieht die beiden Hauptprotagonisten der Geschichte sind absolut verschieden und müssen aber nun um das Mietshaus in dem die leben, dass verkauft werden soll, zu retten zusammenarbeiten.

Für die zwei geht es auf eine turbulene, actionreiche Schatzsuche. Müssen sie doch die verschwundenen Bücher von Herrn Helfrich wiederfinden.

Mir hat sehr gut gefallen wie toll sich die Freundschaft von Paula und Chung die wirklich nichts gemeinsam haben entwickelt hat und auch das Äffchen Kati fand ich spitze.

Das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen. Irgendwie passiert alles immer Schlag auf Schlag und man denkt immer „das muss ich noch fix lesen“. Ich mag die lebendige, spannende und lustige Art wie diese Geschichte geschrieben ist. Ich hab die Schatzsuche irgendwie die ganze Zeit mit Geocaching verglichen.

Mich konnte dieses Buch auf jeden Fall von sich überzeugen und ich hatte viel Spaß beim lesen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #paulaspapierlabyrinth #skateboard #Bücherwurm #Antiquariat #schatzsuche #Äffchen #Magie #bücher #tiktok #Freundschaft #Rettung #action #Spannung #Humor #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenmachtglücklich #lesenistcool #kinderbuch #kinderbuchblogger #bookstagram #leseliebe #bookaholic #kinderbuchautorin

Minecraft – Das Ende

unbezahlte Werbung/selbst gekauft

Autor: @catvalente
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

So lange sie sich erinnern können, haben die beiden Endermen Fin und Mo im mysteriösen „Ende“ gelebt. Am Rande der großen Endermen-Stadt Talos erkunden sie ihre Welt unter dem wachsamen Blick des mächtigen Enderdrachen und der anderen Endermen. Sie haben alles, was sie brauchen und wissen alles, was sie über ihre Welt wissen müssen – bis sie auf die Fremden aus einer anderen Dimension treffen. Die Invasoren heißen Menschen und sie sind gekommen, um den Enderdrachen zu töten. Fin und Mo sind bereit, ihre Welt vor den Eindringlingen zu schützen, aber als sie sich den Menschen gegenübersehen, stellen sie fest, dass viele Dinge nicht so sind, wie sie immer gedacht haben. Unvorbereitet sind die Zwillinge mitten in einem Krieg zwischen den Endermen und den Menschen gefangen und ihre Zukunft ist ungewiss.

Meine Meinung:
Als Minecraft-Fan war ich natürlich total gespannt auf dieses Buch. Das tolle Cover ist mir gleich ins Auge gefallen.

Der Schreibstil ist super leicht zu lesen, da hat man das Gefühl durch die Seiten zu fliegen.

Am Anfang hatte ich es ein bisschen schwer in die Geschichte zu kommen. Aber dann hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Geschwister Mo und Fin sind Endermen. Leider haben sie ihre „Hubuniten“ (Eltern) verloren, als diese in der Oberwelt von einem Regenschauer überrascht wurden. Endermen nehmen nämlich extremen Schaden wenn sie mir Wasser in Berührung kommen. Nun Leben die beiden mit einem Shulker namens Grollo zusammen. Dieser hasst jeden und alles. Die leben auf eigen fliegenden Schiff im Ende.
Als dann die Menschen kommen gibt es noch Überraschungen und es wird richtig spannend.

Meine Lieblingsfigur ist Fin, weil er gerne Bücher liest und sammelt.

Lustig fand ich Grollo. Er sagt immer: „Ich hasse dich, ich will dich beißen!“

Diese Geschichte ist für Minecraft Fans Pflichtprogramm. Ich habe sie total genossen und sehr viel Spaß beim Lesen gehabt.

Buchreihe:

Minecraft – Die Insel

Minecraft – Kollision

Minecraft – Das Ende

Minecraft – Das verschollene Tagebuch

Minecraft – Der Berg

Minecraft – Die Reise

Minecraft – Das Schiffswrack

Minecraft – Der Drache

Minecraft – Die Zuflucht

Minecraft – Der Monstertrupp

Minecraft – Der Monstertrupp – Ab in den Nether

#Rezension #minecraft #endermen #Menschen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#kinderblogger #buchblogger #buchbesprechung #kinderbuchblogger #kinderlesen #bookies #bookish #bookaholic #nerdstuff #buchliebe #booklover #Buchpost

Das Bücherschloss – Das Geheimnis der magischen Bibliothek

Autor: @autorinbarbararose
Verlag: @loewe.verlag
Illustrator: @annabelle_von_sperber
Seiten: 154

Inhalt:
Die Welt der Bücher ist in Gefahr

Becky kann ihr Glück kaum fassen: Gemeinsam mit ihrem Vater Professor Ignaz Librum und ihrem Streifenhörnchen Lotti wird sie ein Schloss bewohnen. Was für ein Traum! Dass es sich hier um kein gewöhnliches Schloss handelt, finden Becky und ihr neuer Freund Hugo bei ihrer ersten Erkundungstour heraus: Wie durch ein Wunder gelangen die beiden in ein geheimes Stockwerk mit einer riesigen Bibliothek. Hier warten drei magische Wesen seit Jahren auf eine ganz besondere Person. Eine Person, die Kontakt zur Bücherwelt aufnehmen und sie auf diese Weise vor dem Vergessen bewahren kann …

Meine Meinung:
Das Cover dieses Buches fand ich sehr schön. Die vielen Bücher im Hintergrund und die Magie im Vordergrund.
Die Illustrationen im Buch haben mir auch gefallen.
Die Geschichte gefällt mir. Ich mag Becky und Hugo sehr gerne. Es ist toll da die selbe Begeisterung bei den beiden zu sehen die ich fühle wenn ich lese. Wahrscheinlich mag ich die beiden deshalb so gerne.
Das Buch wurde richtig spannend und die Lösung der Probleme fühlte sich greifbar an aber dann war das Buch auch schon vorbei. Ich sitze nun hier und möchte wissen wie es weiter geht. Es hat mir doch so gut gefallen. Cliffhanger sind fies 🤣

Zu diesem Buch gab es bei @young_bookstagram wegen dem #gendermarketing schon Posts. Auf der Rückseite steht nämlich „eine neue wundervoll-magische Abenteuerreihe für Mädchen“! Also ich bin ein Junge. Mein Bruder auch. Diesen Satz finde ich nicht gut. Darf ich das Buch nicht lesen? Das sollte überdacht werden.

Trotzdem finde ich das Buch selber sehr spannend und werde auch die weiteren Teile unbedingt lesen müssen. Ich hoffe ich muss nicht zu lange warten.

Das Buch bekommt von mir 📚📚📚📚📚/5 Punkten.

Buchreihe:

Das Bücherschloss – Das Geheimnis der magischen Bibliothek

Das Bücherschloss – Der verzauberte Schlüssel

Das Bücherschloss – Eine uralte Prophezeiung

#youngbookstagram #magie #bücherwurm #bookstagram #instabook #booknerd #jungslesenauch #bookbrothers #lesenmitkindern #dasbücherschloss #rezension #leseratte #buchempfehlung #kinderbuchblog #kinderblog #lesezeit #lesenverbindet #kinderliebenbücher #kinderbuch #nichtnurfürmädchen #bookies #bücherliebe #bücher #bookish #bookiesupport #bookstagramgermany #kinderblog #lesenistschön

Die Mission der tollkühnen Bücher

Autor: @hendriklambertus
Verlag: @ueberreuterverlag
Illustrator: @alicaillustration
Seiten: 148

Inhalt:
Braucht ein Buch Hilfe, sind sie gefragt : die Buchagenten! Anders als ihre schlafenden Geschwister sind sie lebendig, bestens geschult in Buch-Fu und vor allem eins – streng geheim! Unentdeckt von den Menschen beschützen sie die Bücherwelt vor jeder Gefahr.
Doch nun treibt der schreckliche „Zensor“ sein Unwesen und liest immer mehr Bücher leer. Können ihn die tapferen Buchagenten stoppen?

Meine Meinung:
Hier spricht mich zuerst das tolle Cover an. Es sieht lustig, seltsam und spannend aus. Ich musste gleich anfangen zu lesen. So neugierig war ich.
Auch in inneren sieht man farbenfrohe Bilder die einen in die Geschichte der Buchagenten entführen.

Der Zensor liest Bücher leer. Dies müssen die Buchagenten verhindern. So beginnt die gruselige Jagd.

Ich fand dieses Buch richtig spanned, weil es um Bücher geht, die so aussehen, als ob sie ganz normale Bücher waren. Dabei ist es eben so, dass jedes Buch hier lebt und lustig und manchmal ein wenig verrückt ist.

Das Buch kann man flüssig lesen und die Schrift ist nicht zu klein.

Den Buchagenten – Test habe ich allerdings nicht so richtig verstanden.

Ich gebe dem Buch 📚📚📚📚📚/5 Punkten.

Die Buchreihe:

Die Mission der tollkühnen Bücher

Die 2. Mission der tollkühnen Bücher

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenisttoll #bookstagramverbindet #diemissiondertollkühnenbücher #buchagenten

Was bedeuten dir Bücher?

JoFeMaLu.de entstand aus dem Wunsch heraus, über Lieblingsbücher zu schreiben und sich Gedanken darüber zu machen, was sich die Autoren bei den Büchern eigentlich gedacht haben. Wir lieben Bücher, darum schreiben wir über Bücher.

In Zeiten von Streaming-Diensten haben sich unsere Sehgewohnheiten verändert. Dank Diensten wie „Deezer“, „Audible“ oder neuerdings auch „Bookbeat“ haben sich auch unsere Hörgewohnheiten verändert. Bücher können wir nun auch hören. Wie siehst Du das? Liest Du lieber? Hörst du lieber zu?

Dank E-Paper können wir tausende von Büchern auf einen Trip mitnehmen. Die Kindles und Tolinos dieser Welt ermöglichen es uns, überall unsere Bücher dabei zu haben und überall zu lesen. Ich und Dani lesen lieber klassisches Papiert, aber wie ist das bei euch?

Photo by Eugenio Mazzone on Unsplash