Ralf-Rüdiger ein Rentier sucht Weihnachten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @christian_seltmann
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Rentier Ralf-Rüdiger sucht Weihnachten . Zu Hause in den Bergen ist es ihm nicht begegnet – aber vielleicht findet er es ja in der glitzernden Wolkenkratzerstadt , wo es alles zu kaufen gibt? Oder entdeckt Ralf-Rüdiger das Fest der Liebe doch in der gemütlichen schneebedeckten Hütte von Rentier Regina – bei selbst gebackenen Keksen und schön gestrickten Hufwärmern?

Meine Meinung:
Ralf Rüdiger sucht Weihnachten. Was ist das eigentlich? Bei ihm zuhause war’s jedenfalls nicht. Da gab’s nur einen Zettel, auf dem „Weihnachten ist das Fest des Friedens, der Freude und der Liebe“ stand. Er konnte da nicht so richtig dran glauben, immerhin gab’s direkt danach Nebel, Regel und dann latschte er auch noch in eine Pfütze. Aber irgendwo muss dieses Weihnachten doch sein? Vielleicht in den vielen Geschäften der Großstadt? Oder vielleicht in der Hütte vom Rentiermädchen Regina? Wo ist dieses „Frieden, Freude und Liebe“ denn nun?

Christian Seltmann und Astrid Henn haben ein wunderschönes Kinderbuch zum Thema „Bedeutung von Weihnachten“ gemacht. Die Geschichte ist wirklich herzerwärmend, wie ein Weihnachtsplätzchen und die lustigen Zeichnungen legen sich wie Zuckerguß auf das Weihnachtsplätzchen drauf. Für jüngere Leser und Leserinnen ist dieses Buch bestimmt ein absolutes Vergnügen. Die Figuren sind lustig und die Geschichte vermittelt so ein schönes Gefühl von Weihnachten.

Ob Ralf-Rüdiger die Bedeutung vom Weihnachtsfest finden wird? Lest dieses schöne Kinderbuch und findet es selbst heraus.

#ralfrüdigereinrentiersuchtweihnachten
#Rentier #Weihnachten #Frieden #Freude #Liebe #Bedeutung #Suche #Weihnachtsgefühl #christmas #Kinderbuch #Weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #kinderbuchblog #vorlesezeit

Die Nacht in der ich Weihnachten rettete

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Ben Miller
Illustratorin: @danielajterrazzini
Übersetzerin: Leena Flegler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Jackson liebt Weihnachten! Und er glaubt, alles darüber zu wissen – bis eines Nachts der Weihnachtsmann höchstpersönlich durch seinen Kamin saust. Der Weihnachtsmann erzählt ihm eine unglaubliche Geschichte: Wie er überhaupt zum Weihnachtsmann wurde. Sie handelt von Torvil, einem griesgrämigen Elf, der mit Hilfe eines lustigen Rentiers die wahre Bedeutung von Weihnachten findet. Die Geschichte ist nicht das, was Jackson erwartet hat, aber das macht ja bekanntlich die besten Geschichten aus …

Meine Meinung:
Dieses Cover hat es mir angetan. Der Rentierschlitten vor dem hell leuchtenden Mond mit den vielen Goldakzenten. Es strahlt Weihnachten pur aus.

In der Geschichte erwischt Jackson, der absolut alles über den Weihnachtsmann zu wissen glaubt, eines Nachts den Weihnachtsmann als er durch seinen Kamin rutscht. Blöderweise verletzt dieser sich und so muss Jackson nun mit auf den Rentierschlitten um alle Geschenke noch pünktlich auszuliefern. Da die zwei ja nun viel Zeit zusammen verbringen beginnt der Weihnachtsmann mit der wahren Geschichte über ihn und einen Elf namens Torvil.

Diese Geschichte hat es wirklich in sich. Ich war gefesselt, gebannt und konnte einfach nicht aufhören weiterlesen. Eine so schön geschriebene Erzählung, zwei Geschichten ineinander verwoben. So spannend, manchmal lustig aber auch so gefühlvoll.

Ben Miller hat es mit diesem Buch geschafft das absolute Weihnachtsgefühl zu erleben. Genau so muss es sein, genau so möchte ich fühlen.

Die Illustratorin Daniela Jaglenka Terrazzini hat mir ihren schwarzweiß Illustrationen die Geschichte perfekt untermalt.

Ich liebe dieses Buch und werde es bestimmt noch öfter lesen.

#dienachtinderichweihnachtenrettete #benmiller #Weihnachtsmann #Elf #torvil #Rentier #Rudolf #Waise #gefühlvoll #weihnachtsbuch #weihnachtsstimmung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung ##Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Explorer Team – Die große Weihnachtsmission

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Björn Berenz
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Weihnachten ist in Gefahr! Der elfjährige Samy entdeckt in einem geheimnisvollen Buch eine Botschaft: Der Weihnachtsmann wurde entführt und Samy soll dringend ins Jululand kommen, um ihn zu retten. Andernfalls kann Weihnachten nicht stattfinden! Schnell macht Samy sich auf und erlebt ein wundersames Abenteuer: Sprechende Rentiere, fliegende Schlitten, gefährliche Trollianer und liebenswerte Elfen begleiten ihn auf seiner Reise durch das Jululand. Doch die Zeit läuft – löse die Rätsel und hilf Samy, das Weihnachtsfest zu retten!

Hier kommen Rätselfans und Weihnachtsfreunde auf ihre Kosten: Folge den Hinweisen, löse die Aufgaben und finde den entführten Weihnachtsmann.

Meine Meinung:
Auf der Flucht vor den Rowdys in der Schule sucht Samy Zuflucht in einem weihnachtlich geschmückten Laden. Es ist sogar der einzige Laden, der irgendwie weihnachtlich aussieht. Die ganze Welt scheint irgendwie das Interesse an Weihnachten verloren zu haben, aber hier scheint sich alles zu konzentrieren. Der Laden ist wunderschön. In einem Hinterzimmer findet Samy einen geheimnisvollen Schrank mit 24 Türen. Er versucht, ein Türchen zu öffnen, aber es ist nur mit einem Rätsel zu knacken. Du als Leser oder Leserin sollst ihm bei diesem ersten Rätsel helfen und schwupps, bist du mittendrin in einer Rätselgeschichte mit Weihnachtselfen, Trollingern, einem coolen Hund und einem mürrischen Rentier, um Weihnachten zu retten.

Björn Berenz und Philipp Ach haben eine knackige Rätselgeschichte mit sympathischen Figuren gezaubert. Das Buch selbst erzählt die Geschichte. Es enthält ein Zugticket in Richtung Weihnachten und das kleine Weihnachtsbuch, das Samy vom Weihnachtsmann erhalten hat. Beim Rätseln bleibt das Buch selbst intakt, aber es kann sein, dass man im Weihnachtsbüchlein Buchstaben und Zahlen zuordnen und / oder Dinge ausschneiden muss. Das Heftchen ist nicht sehr umfangreich und kann auch kopiert werden, wenn man das Buch nicht beschädigen will. Möglicherweise hat der Arena-Verlag auch noch irgendwo einen QR-Code versteckt, um das Heft als PDF zum Selbstausdrucken zu bekommen, aber den habe ich auch nicht gefunden. (Naja, ich hab dafür einen Vorschlag gemacht 😁)

Ich fand die Geschichte spannend und war von Anfang an schockverliebt in das Rentier Ruby. Das Tier ist so verdammt mürrisch und beleidigend, dass ich mich halb tot gelacht habe. Die Rätsel sind unterschiedlich schwer, aber eigentlich kann man das Buch auch einfach so lesen, wenn man möchte. Die Zeichnungen von Philipp Ach sind einfach wunderbar.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Weihnachten #Rätsel #Elfe #trollingern #zugticket #Rentier #spannend #adventskalenderbuch #adventskalender #weihnachtsbuch

Morgen kommt der Weihnachtswichtel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @Bettina Obrecht
Illustratorin: @iris_hardt
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

So eine Ungerechtigkeit! Alle Kinder freuen sich auf den Weihnachtsmann, aber niemand spricht vom kleinen Wichtel. Dabei ist er es, der die Geschenke immer so schön einpackt. Das muss sich ändern, beschließt der Wichtel. Diesmal will er den Kindern die Geschenke bringen!
Auch für Linus und Amelie ist in diesem Jahr alles anders. Denn seit Kurzem ist Linus‘ Mama mit Amelies Papa zusammen, und nun sollen die beiden Nicht-Geschwister miteinander Weihnachten feiern. Blöd, findet Linus, dann soll es lieber ganz ausfallen. Aber wer sagt denn, dass ein etwas anderes Weihnachtsfest nicht auch richtig schön werden kann?

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmann macht Urlaub und der Wichtel schlägt ihm vor, doch einfach in der Wärme zu bleiben. Das geht natürlich nicht, denn bald ist Weihnachten, da muss der Weihnachtsmann seinen geliebten Sommerstrand verlassen und wieder Geschenke austeilen. Doch der Wichtel will es unbedingt selbst mal als „Geschenkeverteiler“ probieren und daher übergibt der Wichtel dem Weihnachtsmann höchst offiziell seinen Wunschzettel. Da Wünsche vom Wunschzettel nicht von ihm ignoriert werden dürfen, bekommt der Wichtel seinen Willen und darf an Weihnachten Geschenke verteilen.

Das ist aber nicht alles, was dieses Mal an Weihnachten anders ist: Linus und Amelia können sich nicht leiden. Linus‘ Mama und Amelia’s Papa sind ein Paar und feiern das erste mal Weihnachten zusammen. Amelia wäre viel lieber bei ihrer Schwester und ihrer Mama in Italien und Linus will eigentlich auch nur, dass Papa da ist. Als die beiden aus dem Fenster gucken, sehen sie anstatt des Weihnachtsmannes mit vielen Geschenken nur einen Wichtel, der viel zu klein ist, um die Geschenke zu tragen. Genau genommen hat der Wichtel sogar nur langweilige Orangen und Pilze dabei. Weihnachten ist in Gefahr und Linus, Amelie und der alte Hund Kurve müssen das Fest retten.

Ein schönes Buch mit tollen, farbenfrohen Illustrationen und einer sehr guten Story. Die beiden Nicht-Geschwister müssen sich zusammenraffen, um dem Wichtel zu helfen, das mit Weihnachten doch noch irgendwie hinzubekommen. Dabei treffen sie auf jede Menge schräger Figuren. Ich habe den Hund „Kurve“ sofort lieb gewonnen. Die Schrift ist auch für Jüngere lesbar und weil die Kinder sich nicht direkt mögen und der Wichtel auch nicht zugeben will, dass er Fehler gemacht hat, sind die Charaktere nicht so richtig angepasst, sondern auf ihre eigene Art sehr besonders. Dies ist ein sehr schönes Buch für die Weihnachtszeitund auch perfekt zum vorlesen geeignet.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #morgenkommtderweihnachtswichtel #wichtel #Weihnachten #Wichtel #Hund #Scheidungskind #Patchworkfamilie #Rentiere #Kinderbuch #weihnachtsbuch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #buchblogger #Weihnachtszeit #Rentier

Zickiger Zuckerguss – Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autorin: @jzipperling
Illustratorin: @kiranadraws
Verlag: @booksondemand

Inhalt:

Die kleine Hopsi ist nun eine Weihnachtshäsin und sehr glücklich. In die Osterhasenschule muss sie nicht mehr gehen, stattdessen unternimmt sie zusammen mit dem frechen Wichtel Michi in der Weihnachtswerkstatt Wildwasserfahrten, bastelt Geschenkverpackungen und lässt sich von einem Katapult über den Geschenkesack schleudern. Doch dann passiert etwas Schreckliches: Die Rentiere sind krank! Wenn sie nicht rechtzeitig gesund werden, muss Weihnachten ausfallen. Zickiger Zuckerguss! Das nimmt Hopsi nicht einfach hin! Ob sie gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden einen Weg findet, das Weihnachtsfest zu retten? Nach Himmeldonnerglöckchen folgt nun mit Zickiger Zuckerguss die Fortsetzung der Abenteuer von Hopsi, der allerersten Weihnachtshäsin.

Meine Meinung:
In dieser Geschichte durften wir Hopsi ein weiteres Mal in die Weihnachtswerkstatt begleiten. Sie knüpft perfekt an den ersten Teil an, wäre aber bestimmt auch ohne Vorkenntnisse zu lesen.

Jetzt ist Hopsi eine Weihnachtshäsin. Zusammen mit Michi lernt sie weitere lustige Aufgaben und Bereiche in der Weihnachtswerkstatt kennen. Beim Lesen merkt man total wieviel Spaß die kleine Häsin bei allem hat. SIe ist einfach eine Weihnachtshäsin durch und durch.

Wir treffen auch auf Lutz wieder. Dieser muss notgedrungen Hopsi begleiten. Ob das gut geht?

Auch dieses Mal schwebt Weihnachten wieder in Gefahr. Die Rentiere sind krank. Was nun? Wie können wir Weihnachten retten? Hier ist viel Mut gefragt.

Michis allerallerallergrößter Wunsch geht in Erfüllung. Das freut mich für ihn so sehr.

Diese Weihnachtsgeschichte war wieder absolut schön. Ich musste viel lächeln, mitfiebern und oft über die weihnachtlichen Fluchwörter lachen. Ich habe mich in der Weihnachtswerkstatt mit all den lieben Wichteln, Engeln und Kobolden so wohl gefühlt und Hopsi ist mir so ans Herz gewachsen. Es war einfach schön. Die totale weihnachtliche Wohlfühlatmosphäre. Dieses Buch werde ich bestimmt öfter lesen. Und jetzt muss ich ganz dringend Plätzchen essen.

Buchreihe:

Himmel Donner Glöckchen! – Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt

Zickiger Zuckerguss – Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt

#Rezension #Rezensionsexemplar #zickigerzuckerguss #weihnachtsbücher #weihnachtswerkstatt #Weihnachten #weihnachtsmann #Rettung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblogger #buchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautorin #bookstagramverbindet #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #Christmas #Rentiere #weihnachtshäsin #bookies #bookish #buchliebe #leseliebe #readersofinstagram #reader #kinderlesen #Weihnachtszeit

Meine Eier

Kindle Ausgabe / 111 Seiten / 3,99 € / ISBN 979-8616783097

Klappentext

Tobias ist ein cooler Typ mit jahrelanger Erfahrung als Osterhase. Er kennt so einige aus der Szene und hat unter anderem Kontakte zum Nikolaus und auch zum Weihnachtsmann. 

Seine Frau Elvira sitzt schichtweise hinter der Kasse und belächelt es ein wenig, dass man als Osterhase nur einmal im Jahr zur Arbeit muss. Ihre Mutter Brigitte, die sich ab und zu um die Kinder kümmert, bestätigt sie darin, dass Tobias eigentlich ein Versager allerhöchster Güte ist und nicht viel gebacken bekommt. 

Gerade, als das Osterfest vor der Tür steht, passiert ein Missgeschick. 

Wird Tobias es schaffen, das Fest zu retten?

Meine Meinung

Auf dieses Buch bin ich bei Facebook aufmerksam geworden. Es wurden Blogger gesucht und schwarzer Humor ist ja immer wieder gut. Mir wurde ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt und ich konnte anfangen zu lesen.

Es war auf jeden Fall sehr interessant einmal zu erfahren, was der Weihnachtsmann so macht, wenn es mal nicht hart auf Weihnachten zugeht. Auch der ewige Streit mit der Schwiegermutter ist natürlich immer wieder für ein, zwei oder drei Lacher gut.

Interessant ist es auch, wie der Osterhase es schafft, Ostern nicht ins Wasser fallen zu lassen, wenn er arbeitsunfähig ist. Klar kriegt er Hilfe von seinem Kollegen, dem Weihnachtsmann. Dieser ist aber selber unabkömmlich, da die Weihnachtsfrau kurz vor der Entbindung steht. Er schickt aber top Hilfe. Nun muss der Osterhase das Ding wohl alleine wuppen…. oder nicht. Schwiegermutter hilft ihm natürlich von Herzen gern „Ironieoff“.

Kaum angefangen zu lesen, war das Buch auch schon wieder vorbei. Es war so locker leicht geschrieben, dass ich gar nicht aufhören konnte. Das Buch ist auf jeden Fall für viele Lacher gut. Ich hatte wirklich Spaß beim Lesen.

Das Autorenteam spielt auf dem Klappentext und bei der Vermarktung mit dem Cliché, dass man es hier mit sehr schwarzem Humor zu tun hat. Es ist aber kein triefender Sarkasmus oder gar unfassbar bösartig, sondern eine nicht ganz so heititeiti-Erzählung zum Osterfest.

mehr aus dem Brausesee-Saga-Universum

Die Brausesee Saga I

Meine Eier

Schnuppe kocht Suppe

Die Brausesee Saga II