Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Alfie hatte keine Ahnung, was sich hinter der Wichteltür verbirgt, bis er sich plötzlich ― papperlapups! ― geschrumpft in der verschneiten Lebkuchenlandschaft Wichtlingens wiederfindet. Zusammen mit seinem Freund, dem Weihnachtszwölf, soll er druppsala-dringend den verschwundenen Weihnachtsmann aufstöbern. Hm, weiß vielleicht das streikende Rentier Rita-mit-der-roten-Nase etwas? Oder treibt sich Meister Rauschebart womöglich trotz Naschverbots in der Höchst-weihnachtlichen Backstube herum? Hat ihn womöglich der finstere Erzbengel Gabriel in die Puddingberge entführt? Alfie und der Weihnachtszwölf lassen nichts unversucht, um den Weihnachtsmann zu finden und: Weihnachten zu retten!

Meine Meinung:
Endlich ist es wieder Dezember in Alfies Welt, und das bedeutet, dass Wilson, der Weihnachtszwölf, bald zurückkehren wird. Das ganze Jahr über hat Alfie an einer besonderen Tür und einem kleinen Jahrmarkt für Wilson gearbeitet – alles war perfekt vorbereitet. Doch dann tauchen Tante Gunilla und ihr Hund Daisy auf, um auf Alfie und seine Geschwister aufzupassen, da Alfies Eltern erneut auf einer Dinosaurier-Ausgrabung unterwegs sind. 

Am 12. Dezember ist es schließlich so weit: Wilson kommt zurück! Am Morgen sieht es zunächst enttäuschend aus, doch am Nachmittag entdeckt Alfie ihn, wie er über das Eis des Jahrmarkts läuft. Wilson kommt gleich zur Sache, was sonst gar nicht seine Art ist – aber wenn der Weihnachtsmann verschwunden ist, zählt jede Sekunde. Gemeinsam mit Wilson und einigen Wichteln macht sich Alfie auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. 

Ihre Reise führt sie zu den Rentieren, die wütend auf den Weihnachtsmann sind, weil Rita mit der roten Nase von ihm bestohlen wurde. In der Weihnachtsbäckerei stoßen sie auch nicht auf ihn, da der Weihnachtsmann dort Hausverbot hat – er hatte zu viel genascht und blieb im Kamin stecken. Selbst sein Erzfeind, der Erzbengel Gabriel, weiß nichts über seinen Verbleib. 

Alfie und Wilson haben keine Ahnung, wo der Weihnachtsmann sein könnte. Das ist aber wichtig, weil sonst das Weihnachtsfest ausfällt. Das wäre eine absolute Katastrophe!

Ich fand die Geschichte um den Weihnachtszwölf Wilson wunderbar und herrlich bescheuert! Mir gefiel dieser Teil sogar noch besser als der erste Teil, weil man als Leser nun auch mal Wilsons Welt kennen lernt. Der Weihnachtszwölf heißt ja so, weil Zwölfen viel cooler als Elfen sind.

Eine großartige Geschichte voller fantasievoller Schauplätze wie den Wackelpudding-Bergen und dem ewigen Eis (das übrigens an eine Eisdiele erinnert – versteht ihr den Witz?). Das Buch ist herrlich humorvoll, und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band! Alfie und Wilson sollten mein Weihnachtsritual werden! Natürlich wird das Buch auch wieder mit wunderschönen Illustrationen von Caroline Opheys präsentiert, die einfach zu knuffig sind.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#derweihnachtszwölf #Weihnachtsmann #weihnachtself #Weihnachten #Weihnachtszeit #Advent #Adventszeit #Kinderbuch #vorlesen #weihnachtsrituale #Chaos #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #buchblogger

Weihnacht im großen Tannenbaum

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Silvie Misslin
Übersetzer: Bernd Stratthaus
Illustrator: @fabien_ockto_lambert
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die kleinen Bewohner der großen Tanne sind mitten in den Vorbereitungen für das Fest. Aber wo steckt das kleine Eichhörnchen Kaspar? Papa Eichhorn macht sich auf die Suche, von der Tannenspitze hinab zu den Baumwurzeln. Ist Kaspar bei seiner Freundin Sara, der Turteltaube? Oder bei Hasenkind Niklas? Die kleinen Leserinnen und Leser können bei der Suche helfen und hinter vielen Klappen lustige Details entdecken.
Und am Ende wartet eine musikalische Überraschung: Die Tierkinder haben heimlich geprobt und spielen ein Konzert!

Meine Meinung:
Heute stelle ich euch ein wunderschönes Pappbilderbuch vor. Das Cover sieht so toll weihnachtlich aus, da bin ich, obwohl ich hier nicht die Zielgruppe bin, trotzdem sehr neugierig geworden.

Die Geschichte spielt in einer großen Tanne. Alle Bewohner sind ganz und gar in ihre Weihnachtsvorbereitungen versunken, da fällt Papa Eichhorn auf, das sein Sohnemann Kaspar fehlt. Er macht sich auf die Suche. Auf den Zweigen unter ihm lebt die Taube. Dort ist Kaspar nicht, aber auch hier wird Taubenkind Sara vermisst. Die Suche geht eine Etage tiefer bei Familie Siebenschläfer weiter. Hier sind die zwei Kinder nicht, dafür ist hier Sohn Eugen verschwunden. Ein Stockwerk darunter leben Oma und Opa Eule. Diese haben die Kinder auch nicht gesehen, dafür aber die kleine Violetta. Auch bei Edgar Fuchs oder Familie Hase wird er nicht fündig, sondern die Liste vermisster Kinder nur länger. So hat sich Papa Eichhorn von oben nach unten durch die Tanne hindurchgearbeitet. Wo die Kinder sich am Ende verstecken verrate ich hier natürlich nicht.

Auf jeder Seite, befindet sich eine große Klappe zum aufklappen. Hier geht der Text immer weiter und man sieht die jeweiligen Bewohner bei ihren Weihnachtsvorbereitungen. Es gibt auch noch ein paar kleine Klappen die auch richtig süß gestaltet sind.

Die Aufmachung des Buches ist wirklich super schön. Ich kann mir gut vorstellen, wie ich es meiner kleinen Cousine zeige und ihre Augen dabei strahlen. Es gibt auf jeder Seite so viel zu entdecken. Es ist alles so schön detailliert gezeichnet.

Wer nach einem süßen Buch für die gemütliche Vorweihnachtszeit ist und jüngere Kinder zuhause hat, kann mit dieser Geschichte eine ganz ganz tolle Zeit verbringen.

Ein perfektes Buch für die Vorweihnachtszeit.

#weihnachtimgroßentannenbaum #Weihnachten #stimmungsvoll #Suche #Eichhörnchen #Taube #Eule #Fuchs #Siebenschläfer #Hase #weihnachtsstimmung #weihnachtsbuch #Weihnachten #Advent #Tannenbaum #Kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #vorlesebuch #pappilderbuch #bookstagram #instabook #kinderbuchblog #buchblogger

Ellas Klasse und die gigantische Weihnachtsfeier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustratorin: Sabine Wilharm
Übersetzerin: Elina Kritzokat
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Ellas Schule ist so pleite, dass es in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier geben wird. Doch zum Glück entdecken Ella und ihre Freunde in der Schulbibliothek eine Bauanleitung für eine Wundermaschine. Die Kinder machen sich gleich an die Arbeit. Als der Lehrer die Maschine verkaufen will, weil sie scheinbar nicht funktioniert, enthält sie plötzlich einen Diamantring! Einer gigantischen Feier steht nichts mehr im Wege.

Meine Meinung:
Ellas Schule hat kein Geld. Es reicht nicht mal mehr, um Strohsterne für die Weihnachtsfeier zu basteln. Geschweige denn für Anklebebärte oder tatsächlich so etwas normales wie Tafelkreide. Aber es gibt Glück im Unglück: In der Schulbibliothek finden Ella und ihre Freunde eine Bauanleitung für einen Sampo. Ein Sampo ist ein Gerät mit einem buntem Deckel, das seinem Besitzer mithilfe des richtigen Zauberspruches zu Wohlstand verhilft. Tatsächlich schaffen die Kinder, mit den vorhandenen Mitteln diesen Sampo zusammen zu bauen. Aber so richtig funktioniert das nicht. Die Idee des Direktors, die Schule wie ein Unternehmen zu führen, funktioniert auch nur so halb. Der Direktor investiert viel Geld, um aus der Schule was besonderes zu machen. Das Problem ist nur: Es ist nicht sein Geld, sondern ein Kredit.

Timo Parvela hat eine sehr lustige Geschichte geschrieben, dabei hat er die alte Legende vom Sampo geschickt in eine sehr chaotische Geschichte über eine Schule mit Geldnöten eingebaut. Die Charaktere sind allesamt ein bißchen intellektuell überfordert, selbst der Lehrer/Direktor ist unfassbar verpeilt. Aber das macht diese Geschichte, gerade für jüngere Lesende wahnsinnig lustig. Es macht Spaß, die sehr kurzen Kapitel zu lesen und die Illustrationen von Sabine Wilharm sind total süß. Ich fand die Story wirklich lustig, auch wenn sie natürlich total unrealistisch ist. Aber gehört ein wenig Fantasie und Naivität nicht auch zu Weihnachten dazu? Spaßige Geschichte zum selbst lesen und vorlesen für Leute ab 6 Jahre.

#ellasklasseunddiegigantischeweihnachtsfeier #Schule #Lehrer #Schulden #Kredit #weihnachtsfeier #Weihnachtszeit #Weihnachten #Advent #Adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook #lesenistcool

Funkel Funkel Weihnachtszeit – 24 Geschichten, Lieder, Gedichte und vieles mehr für den Advent

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Hrsg.: Emma Stern
Illustratorin: @cathy_ionescu
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In diesem festlichen Familienbuch warten in 24 Kapiteln Geschichten, Lieder, Rezepte, Gedichte und Bastelideen rund um die schönste Zeit des Jahres darauf, gemeinsam gelesen, gesungen und entdeckt zu werden. Die zahlreichen farbigen Illustrationen sorgen zusätzlich für Weihnachtsstimmung. Ein Muss für jeden, der Weihnachten liebt!

Mit Texten von: Suza Kolb („Die Haferhorde“), Kai Pannen („Du spinnst wohl?“), Britta Sabbag („Die Dinoschule“, „Die Hummel Bommel“), Nina Weger, Antje Szillat, Sarah M. Kempen, Cally Stronk, Antje Herden, Christin-Marie Below, Anastasia Braun, Deniz Selek, Judith A. Kleinschmidt und Tobias Goldfarb

Meine Meinung:
Juhu bald ist Weihnachten und damit die paar Tage bis Weihnachten schnell vergehen kann gibt es Adventskalenderbücher wie dieses um die Adventszeit zu verkürzen. In diesem Buch sind 24 Geschichten, Reime, Lieder, Bastelideen und super leckere, einfache Weinhachts-Rezepte.

Meine Lieblingsgeschichten sind die von Piet, dem Esel und Winnie, dem Wichtel. Die beiden haben die völlig irre Idee, Weihnachten einfach vorzuverlegen. Eine andere Geschichte befasst sich sich mit Ida, ihrem Hund Lilly und Idas Eltern, die in die Berge fahren, um Weihnachten zu feiern. Ich will hier gar nicht viel spoilern, da jede Geschichte an einem anderen Dezembertag vorgelesen werden soll.

Die total schönen Illustrationen sind von Cathy Ionescu. Jede einzelne ist passend zum Tag gestaltet. Genau dies verleiht den Buch nochmal etwas besonderes. Die Geschichten sind von vielen verschiedenen AutorInnen, wie zum Beispiel Tobias Goldfarb, Britta Sabbag oder Sarah M. Kempen

Ich mag das Buch sehr, weil es zeigt, wie schön es ist, Weihnachten mit anderen Leuten zu feiern. Die Geschichten sind total unterschiedlich aber alle richtig toll. Auch ist es natürlich am allerbesten, wenn man Weihnachten dann feiert, wenn es tatsächlich soweit ist, nicht vorher.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #funkelfunkelweihnachtszeit #Weihnachtszeit #Weihnachten #Advent #bescherung #Bäckerei #plätzchen #kerzen #fensterschmuck #Wichtel #zimtsterne #Schnee #Weihnachtsmann #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #bookblogger #kinderbuchblog #Leserinnen #kinderbuch #kinderbuchblogger 

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Es ist wieder Advent und Mats und seine Schwester Matilda freuen sich auf Plätzchen backen, Kerzenschein und vielleicht sogar den ersten Schnee. Doch dieses Jahr verläuft die Vorweihnachtszeit ganz und gar unweihnachtlich und verquer! Wieso riecht der Adventskranz plötzlich nach Essig? Und warum haben alle schlechte Laune? Mats und Matilda sind sich einig, dass hier nur noch Spekulatius helfen kann. Der kleine Weihnachtsdrache ist nach ihrem letzten Abenteuer wieder nach Hause auf die Weihnachtsinsel geflogen, doch jetzt eilt er den Kindern zu Hilfe. Er hat nämlich einen Verdacht, wer für das Weihnachtschaos verantwortlich sein könnte. Jemand, der Weihnachten nicht leiden kann …

Meine Meinung:
Die Weihnachtszeit beginnt und den Geschwistern Mats und Matilda fehlt Spekulatius der Weihnachtsdrache. Im letzten Jahr war Specki nämlich bei den beiden zuhause und hat die Weihnachtszeit noch weihnachtlicher strahlen lassen.

Aber dieses Jahr scheint alles eher doof zu sein. Im Adventskalender sind Stinkenüsse, dass Weihnachtskonzert geht schief und überall müffelt es nach Essig und Knoblauch. Gut das Spekulatius doch noch den Weg zu den beiden gefunden hat und er hat auch schon eine Idee was das Problem sein könnte. Bestimmt stecken die Miesmuffel dahinter nur wie kann dieses Weihnachtschaos nun beseitigt werden? Ob die Geschwister es mit Spekulatius schaffen das Weihnachtsfest zu retten?

Dies ist das zweite Buch von Spekulatius dem Weihnachtsdrachen. Dieses Mal ist die Geschichte komplett anders als im ersten Teil. Anders bedeutete aber natürlich nicht schlechter.

In diesem Adventskalenderbuch sind 24 nicht zu lange Kapitel vorhanden. Das ist perfekt für die Weihnachtszeit, da man dann im Dezember täglich ein Kapitel lesen oder vorlesen kann.

Gut gefallen haben mir auch die schönen weihnachtlichen Illustrationen. Dieses Harcover macht einfach insgesamt einen tollen Eindruck.

Also, wir können ganz klar sagen, dass Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest uns richtig gut gefallen hat. Vielleicht sogar noch ein klitzekleines bisschen besser als der erste Teil. Auf jeden Fall ist dies ein Buch das wir weiterempfehlen werden

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache<br>Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#Rezension #Rezensionsexemplar #Spekulatius #spekulatiusderweihnachtsdrache #Adventskalenderbuch #Advent #Weihnachten #Weihnachtszeit #Geschwister #Zusammenhalt #weihnachtsbuch #kinderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #weihnachtsbuchtipp #buchliebe

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Martina Leykamm
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Spekulatius ist mehr als nur ein Keks!
Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Er bekommt statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Doch dann schenkt ihm eine mysteriöse Frau Karma ein Ei. Ein goldenes Ei, aus dem ein kleiner Drache schlüpft. Mats stellt schnell fest, dass der Kleine ein Weihnachtsdrache ist. Er duftet nach Weihnachtsgebäck und so tauft Mats ihn Spekulatius. Specki, der Weihnachtsdrache überrascht Mats und seine Schwester Mathilda jeden Tag aufs Neue. Das Leben der Kinder steht Kopf: So viel Weihnachten, so viel Chaos und so viel Abenteuer haben sie noch nie erlebt – und das alles in 24 Tagen!
Ein bezauberndes Adventsbuch in 24 Kapiteln zum Vor- und Selberlesen mit vielen farbigen Illustrationen!

Meine Meinung:
In diesem Adventskalenderbuch begleitet man Mats und Matilda durch die Adventszeit.

Mats hat dieses Jahr „nur“ einen Sprüchekalender bekommen.  Laut seinen Eltern ist er zu groß für Firlefanz. Enttäuscht geht er spazieren und trifft Frau Kramer. Diese möchte ihn trösten und macht ihm versehentlich ein unglaubliches Geschenk: 

Ein goldenes Ei, aus dem ein Weihnachtsdrache schlüpft. Spekulatius ist so ein zuckersüßer kleiner Drache. Er frisst nur Weihnachtsgebäck. Mir ist er beim Lesen total an Herz gewachsen. 

Gut gefallen hat mir, wie toll Mats und Matilda zusammenhalten. Oft streiten Geschwister ja nur oder sind eifersüchtig aufeinander.  Das ist hier vielleicht ganz am Anfang kurz so, aber dann halt nicht mehr. Die zwei sind ein tolles Team und halten super zusammen. 

Gemeinsam schaffen sie es, den kleinen Weihnachtsdrachen vor ihren Eltern verborgen zu halten, ihn auch vor Gefahren zu schützen und sich richtig gut um ihn zu kümmern.

Dieses Adventskalenderbuch fand ich ganz besonders schön. Ich musste beim Lesen viel grinsen. Die Ideen sind total knuffig und haben mich immer wieder lächeln lassen.

Dieses Buch ist ein tolles Buch für die Adventszeit. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache

Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet des Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#Rezension #Rezensionsexemplar #Spekulatius #spekulatiusderweihnachtsdrache #Adventskalenderbuch #Advent #Weihnachten #Weihnachtszeit #Geschwister #Zusammenhalt #weihnachtsbuch #kinderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #weihnachtsbuchtipp #buchliebe