Weltraumpolizistin Oma Gurke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @lomp_de
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

Manchmal muss man aufpassen, was man sich wünscht! Ja, Oma Gurke hatte gehofft, dass endlich mal was passiert. Aber die alte Dame konnte doch nicht ahnen, dass so ein kleiner Stoßseufzer sie aus ihrem Seniorenheimzimmer gleich auf den Lichtjahre entfernten intergalaktischen Handelsposten Alpha Centauri 43B versetzt, wo sie in der Rüstung einer Weltraumpolizistin auf Verbrecherjagd geschickt wird! Weltraumpolizist BotBot kommt sich zur selben Zeit ohne seine Rüstung alt und klapprig vor. Dass es ihn ironischerweise in eine Seniorenresidenz verschlagen hat, würde dem Roboter wohl selbst dann kaum ein Lächeln abringen, wenn er auf Gefühle programmiert wäre. Oder… etwa… doch…? In Patrick Wirbeleits und Stephan Lomps rasanter Weltraumkomödie wächst eine verzagte alte Dame inmitten einer außerirdischen Verschwörung über sich hinaus, während ein hartgesottener Kampfroboter plötzlich zum alten Eisen gehört und gezwungen ist, erstmals eigenständig zu denken.

Meine Meinung:
Was würde passieren, wenn ein Polizeiroboter aus einer anderen Dimension den Platz mit einer Oma von der Erde tauschen würde. Diese Frage wird in dem wirklich witzigen Comic von Patrick Wirbeleit und Stephan Lomp geklärt. Es würde nämlich folgendes passieren. Die Oma muss in der anderen Galaxie Weltraumpolizistin werden und BotBot sitzt auf der Erde in einem Altenheim fest und empfängt keine direkten Befehle mehr vom Oberpolizeiroboter.

In vielen farbenfrohen Panels erzählen Patrick und Stephan eine tolle Geschichte über einen Rollentausch, der beiden Protagonisten wirklich viele neue Eindrücke verschafft. BotBot lernt, dass es auf der Erde ganz schön ist, weil man hier tatsächlich frei seine Meinung sagen darf und kein oberer Anführer sitzt und einem vorschreibt, was man zu denken hat. Oma Gurke lernt, dass sie mit ihrer Polizistenuniform noch längst nicht zum alten Eisen gehört und dass sie tatsächlich wesentlich weniger an alten Werten festklebt, wie man eigentlich erwarten würde.

Wir als Lesende lernen, dass Stricken eine Form von Protest sein kann. 😁

Das Buch ist hochwertig gestaltet. Die Illustrationen sind witzig und auch, wenn wir es mit einer Science-Fiction-Geschichte zu tun haben, sieht das Buch durch den lustigen Zeichenstil nicht so „ernsthaft“ aus, wie man das von anderen Sci-Fi-Comics kennen würde. Die Figuren sind allesamt sehr zugänglich und in kleinen Nebensätzen wird uns vermittelt, dass wir es hier schon ganz gut haben, weil wir selbst entscheiden können, wie wir unser Leben zu führen haben. Indirekt wird hier nämlich auch ganz kurz von einem Opa gesagt, dass wir mal einen „Anführer“ hatten, der uns das selbstständige Denken und Handeln am liebsten verboten hätte.

Das Comic macht richtig viel Spaß und ich bin jetzt ein Oma-Gurke-Fan.

#omagurke #weltraum #schurkenjagd #weltraumpolizistin #außerirdische #jagd #scificomic #plätzetauschen #Galaxie #altenheim #rollentausch #freiemeinungsäußerung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Lesung von Patrick Wirbeleit zu Kiste auf der Kibum in Oldenburg

Mittwoch Nachmittag waren wir dann wieder im Doppelpack unterwegs. Es ging es für uns zu einer Lesung von Patrick Wirbeleit. Er hat erst einmal erklärt wie ein Comic bei ihm entsteht. Wie genau man die Idee, die der Comicautor hat an den Comicillustrator weitergibt ist auch ziemlich wichtig. Wenn man da nämlich nicht total genau ist, kann es sein, dass ein ganz anderes Bild entsteht als der Autor sich eigentlich vorgestellt hat.

Die Lesung von Patrick war toll. Bisher haben wir nämlich nur den 5. Teil und neuesten Teil dieser Kiste-Reihe gelesen. Kennengelernt haben wir Kiste aber schon früher durch die Bücher im Loewe Verlag.

So war die Kennenlerngeschichte der beiden für uns auf jeden Fall komplett neu. Sie hat uns aber sehr gut gefallen und irgendwann haben wir auch endlich die Kiste Bücher hier bei uns im Regal. Das steht mal fest. Ich glaub wir brauchen eine Taschengelderhöhung. So viele tolle Bücher…

Nach der Lesung durften wir dann noch ein Interview mit Patrick führen. Wir waren wieder ein wenig aufgeregt, Patrick war aber mega nett und so lief alles richtig gut. Anschauen könnt ihr euch das Video dazu im Feed von @stadtbibliothekoldenburg auf Instagram oder unter https://www.kibum.de/bookbrothers/

Jeder Tag auf der Kibum ist so toll. Wir haben so viel Spaß und treffen so nette Menschen. Es ist mega cool, dass wir hier so dabei sein dürfen.

.

Kiste Mathemagie

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @heidschoetter
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

„Ich hasse Mathematik!“ Mattis steht ganz schön auf dem Schlauch. Dabei schreibt er doch schon morgen die Klassenarbeit. Seine Mutter erklärt alles ganz anders als in der Schule und selbst sein bester Freund Kiste kann ihm diesmal nicht aus der Patsche helfen: Werkzeugkisten rechnen nun mal nicht, sie bauen. Ein Glück, dass der Zauberer Bartelstrunk früher auch immer schlecht in Mathe war. Er verspricht Mattis, ihm mit seinem eigenen Erfolgsrezept ein wenig unter die Arme zu greifen. Noch mal gutgegangen? Denkste! Sobald Kiste mit dabei ist, wird selbst die schönsten Mathemagie zur Katastrophe… 

Meine Meinung:
Mattis bester Freund ist eine magische Kiste. Sie kann sprechen und lebt bei dem Zauberer Tamäus Bartelstrunk. Mattis und Kiste erleben in diesen Comics gemeinsame Abenteuer. Mattis spielt Schultheater und ist da auch recht gut. Er kann seinen Text und liefert eine gute Leistung ab. Nach der Generalprobe wird er allerdings daran erinnert, dass am Montag zum einen das Mathe-Übungsheft fertig ausgefüllt sein soll und zum anderen wird auch eine Arbeit geschrieben. Mathe kann Mattis überhaupt gar nicht. Deshalb fragt er seinen Freund, den Zauberer um Rat.

Tatsächlich hat Tamäus einen Zaubertrank, aber da er einen anderen Termin hat, kann er den Trank Mattis erst einen Tag später geben. Das wäre für Mattis zu spät, also nimmt er sich selbst 10 Tropfen des Tranks und kann danach tatsächlich sehr gut Mathe. Der Trank hat aber Nebenwirkungen.

Uwe Heidschölter und Patrick Wirbeleit haben eine spannende, lustige Schulgeschichte gemalt und geschrieben. Kiste ist total süß und Mattis hat die normalen Probleme, die man als Schüler nun mal hat. Ich mag die Details hier sehr gerne. Dies war mein erstes Buch aus diesem Verlag das sich um Kiste dreht. Ich möchte auf jeden Fall auch noch die anderen Comics lesen.


#rezension #kiste #kistemathemagie #kibitzverlag #patrickwirbeleit #Mathe #matheprobleme #Magie #Zaubertrank #Mathematik #Freunde #Probleme #Nebenwirkungen #Zauberer #kibum #kibum2022 #kibumoldenburg #kinderbuchmesse #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #stadtbibliothekoldenburg #oldenburg #buchblogger #mehralskrachundbumm #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookstagram

Das KIBUM-Comicbuch

Hallo ihr Lieben,
Mittwoch war für uns ein sehr spannender Tag. Passend zur Kibum in Oldenburg wurde nämlich ein eigenes Comicbuch erstellt.

Hierin findet man einen nachdenklichen Comic von @_nowherenow_ und @mariam_benarab der unsere Zukunft wie sie sein kann darstellt, wenn wir nicht langsam auf die Umwelt und das Klima achten. Er zeigt aber auch, dass Schönheit wirklich überall zu finden ist, man muss nur genau hinsehen. Ich finde die Bilder hier sind super detailliert und scharf gestochen.

Der zweite Comic der in dem Buch zu finden ist ein lustiger Gorm Grimm Comic 😍 von @patrick_wirbeleit und @kim_comiczeichner. Hier treffen wir Gorm Grimm und Julius in einen Fastfoodlokal und sehen wie Gorm auf einen Liter Cola reagiert. Es hat ein bisschen was von Asterix und Obelix auf Wildschweinjagd und King Kong. Das ist wieder richtig komisch und konnte uns zum lachen bringen. Gorm Grimm ist einfach einer unserer absoluten Lieblingscomics. Die Bilder hier sind ein wenig größer als und eher weich gezeichnet

Nach jedem Comic kommen dann Tipps und Tricks zu z. B. Mimik und Proportionen und wie man Comics selber zeichnet. Hier kann man wunderbar selber einmal austesten und rumprobieren. Das haben wir auch getan aber wir sind wohl eher so die Leser und keine Künstler.

Klasse ist, dass dieses Comic-Buch Grundschulklassen die die Kibum besuchen bekommen. Gesponsort wird das von Cewe.

Mittwoch wurde dieses Comic-Buch der Presse vorgestellt. Wir zwei durften schon vorab in das Buch hineinschnuppern und fanden es mega cool. Das haben wir dem Fernsehen (Oeins) und einem Reporter (Nordwest Zeitung) dann natürlich auch erzählt.

Im Anschluss wurde sogar ein richtiges Interview mit uns geführt das am nächsten Tag schon in der @nwzonline erschienen ist. Wir sind total begeistert.

In der Sendung Oldenburg Aktuell vom Kanal Oeins sind wir dann auch zu sehen. Aber Minute 11 geht es um die KIBUM und da sind auch wir zu sehen und kommen zu Wort. Auf Youtube ist die Sendung auch zu finden. Hier einmal der Link: https://youtu.be/11lYQ4IlOBc?t=661

Wer sich nun für das KIBUM-Comicbuch interessiert und es aber nicht zur KIBUM schafft hat trotzdem die Chance es zu lesen. Ab dem 12.11.2022 steht es nämlich auf der KIBUM Homepage https://www.kibum.de zum lesen zur Verfügung.

Gorm Grimm: Lesen, schreiben, hämmern

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @kim_comiczeichner
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

So ist das mit Wikingern: Wie aus dem Nichts über­rumpeln sie dich, essen dir die Haare vom Kopf und scheren sich herzlich wenig darum, dass du vielleicht gerade etwas ganz anderes vorhattest. Julius kann ein Lied davon singen: Seit er Gorm Grimm an der Backe hat, kommt er sich plötzlich vor wie im kniffligsten Level seines Lieblingscomputerspiels. Julius hat also mächtig Spaß! Wäre sein Wikinger­freund nur nicht ganz so sehr von vorgestern! Höchste Zeit, Gorm mit den heutigen Gebräuchen vertraut zu machen. Doch warum Messer und Gabel ans Essen vergeuden, wenn ein Krieger damit ebenso gut deine Lachmuskeln angreifen kann?!

Meine Meinung:
Julius ist ein normaler Teenager, der gerne mal zockt.  Julius lebt in der heutigen Zeit. Gorm Grimm ist ein großer, starker, hungriger Wikinger und lebt auch in der heutigen Zeit. Damals wurde Gorm durch einen Schamanen durch die Zeit geschleudert, weil Gorm unfassbar stark, aber auch ein wenig doof ist. Und Hunger hat er auch immer. In der Vergangenheit kommt Gorms mächtige Mutter, Hilde Balkenbrech, vom Plündern und Brandschatzen wieder. Sie hat Gold, Essen und Bücher mitgebracht. („Bücher?!“ – „Ja, zum Kamin anheizen!!“ – „Jaahaaahaaaaaaa!“)

Natürlich fällt ihr sofort auf, dass Gorm nicht im Dorf ist. Denn Gorm ist ja im Jahr 2022 und treibt Julius ein wenig in den Wahnsinn. Aber Gorm lernt schnell. Er kann die Uhr lesen und lernt sogar ein wenig schreiben. Währenddessen (also vor ein paar tausend Jahren), verlangt Gorms Mutter, dass der Schamane ihn innerhalb von 8 Tagen zurück in die Zeit zaubert.

Patrick Wirbeleit und Kim Schmidt haben schon mit dem ersten Teil nicht nur mich, sondern auch meinen Vater zum Lachen gebracht. Gorm ist einfach klasse und hat das Herz am rechten Fleck. Die Zeichnungen sind sehr genial und die Art, wie Gorm Dinge umsetzt, ist zum brüllen komisch. So will Gorm zum Beispiel mit nem Stift Runen in ein Blatt Papier hämmern. Ja, so haben die alten Wikinger das gemacht.

Ich mag Gorm wirklich sehr und ich mag es, wie Kim und Patrick es geschafft haben, textliche und bildliche Witze in ein wunderschönes Comicbuch zu verpacken.

Buchreihe:

Gorm Grimm – Gross, stark, hungrig

Gorm Grimm – Lesen, schreiben, hämmern

#rezension #rezensionsexemplar #gormgrimm #patrickwirbeleit #Teenager #zocken #Wikinger #zeitreise #Schamane #Mutter #lesen #schreiben #hämmern #lustig #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Comic  #Comics #kibitzverlag #bookblogger #booklover #kinderlesen #kindercomics #buchliebe #bookaholic #lesefieber #buchverrückt #bookish

Gorm Grimm – Gross, stark, hungrig

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @kim_comiczeichner
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

Wenn dir plötzlich ein waschechter Wikinger am Rockzipfel hängt – groß, immer hungrig und… na ja… nicht besonders helle – , dann hast du ein Problem! Seit Gorm Grimm in Julius’ Leben geplatzt ist, reiht sich eine Katastrophe an die nächste: Wie soll Julius dem stolzen Krieger beispielsweise begreiflich machen, dass man die Autos der Nachbarschaft nicht mit der Keule jagt? Mit umwerfender Situationskomik drehen Patrick Wirbeleit (Kiste) und Kim Schmidt (Die drei ??? Kids) die Rollen um: Was, wenn mal der Erwachsene der übermütige Rabauke ist, den das Kind kaum in Zaum halten kann?

Meine Meinung:
Julius ist ein normaler Teenager, der gerne mal zockt. Ehrlich gesagt, ist das auch so ziemlich das einzige, was Julius so macht, denn wirklich viele Freunde hat er nicht. Julius lebt in der heutigen Zeit. Gorm Grimm ist ein großer, starker, hungriger Wikinger. Er ist so unfassbar stark, dass sein Dorf nicht so richtig weiß, was sie mit ihm anfangen sollen. Also geht Gorms völlig überforderter Vater zum Schamanen Schwurbel und versucht, Gorm irgendwie zu beschäftigen. Dies geht aber irgendwie schief, sodass Gorm durch die Zeit geschmissen wird und bei Julius im Garten landet. Und Julius hat nun einen sehr mächtigen, starken, großen Wikinger am Hals, der wirklich immer Hunger hat.

Das Comic von Patrick Wirbeleit und Kim Schmidt ist super lustig. Gorm hält Julius für einen Schamanen, weil Gorm natürlich noch nie was von Handys oder Autos gehört hat. Auch Uhren sind Zauberei für den groben Kerl mit gutem Herz. Autos sind wilde Tiere und Gorm hat einfach vor nichts Angst. Die Zeichnungen sind total lustig und diese Mischung aus dem immer sehr nervösen Julius und dem ungeschickten Grobklotz Gorm ist einfach zum brüllen komisch.

Dieses Comic ist der Beginn einer Reihe. Teil 2 ist im März 2022 erschienen und musste hier nun auch sofort nachdem der erste Teil gelesen war einziehen. 

Buchreihe:

Gorm Grimm – Groß, stark, hungrig

Gorm Grimm – Lesen, schreiben, hämmern

#rezension #rezensionsexemplar #gormgrimmgrossstarkhungrig #gormgrimm #wikinger #Schamane #lustig #Comic #Abenteuer #Freunde #buchvorstellung #Leseempfehlung #kibumoldenburg #kibum2022 #kibitzverlag #mehralskrachundbumm #saukomisch #patrickwirbeleit #kimschmidt #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #comicillustrator #kinderlesen #comicsofinstagram