MARVEL Ausrüstung und Artefakte – Die mächtigsten Waffen, Gegenstände und Rüstungen des MARVEL Universums

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Nick Jones
Illustrator: @iamjonahlobe
Übersetzer: Timothy Stahl
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Was wäre Thor ohne seinen Hammer Mjölnir? Oder Wolverine ohne seine Krallen aus Adamantium? Dieses Buch zeigt Anzüge, Gegenstände und Waffen, ohne die der Kampf von Gut gegen Böse im MARVEL Universum undenkbar wäre. Originale Comic-Illustrationen, detaillierte Zeichnungen und Querschnitte enthüllen die Geschichte und Funktion kosmischer Objekte und neuester Heldentechnik – von Star-Lords Quadblastern bis zur Hulkbuster-Rüstung.

Meine Meinung:
Wenn man an Superhelden denkt, denkt man automatisch auch an deren Waffen. Thor hat Mjölnir, Deadpool hat seine Katanas und Hawkeye ist ein legendärer Bogenschütze. Spiderman ist ein Held, der Spinnenkräfte hat, aber er kann seine Fäden nicht einfach so schiessen, er braucht dazu seine Spinnenfaden-Geräte. Der Anzug von Iron Man ist eben nicht nur ein schöner, bunter Anzug, sondern auch eine mächtige Waffe.

Das Buch „Ausrüstung und Artefakte“ erklärt die wichtigstens Waffen, Gegenstände und Rüstungen aus dem Marvel Universum. In diesem Buch erfahren wir, woher die Waffen eigentlich kommen und die Geschichte dahinter. Marvel hat seit jeher auch Geschichten aus der Mythologie eingebaut, so erfahren wir auch Dinge über Arthurs Schwert Excalibur und eben auch über die Waffen der nordischen Götter.

Das Buch ist sehr großflächig und vollständig coloriert mit Vollbild-Seiten der beliebtesten Superhelden. Es beginnt mit den Waffen der Fantastic Four und landet auch zwischendurch bei den Waffen und Rüstungen der Guardians of the Galaxy. Man bekommt hier tiefgehende Informationen über die technische Funktionsweise der Waffen. Zum Beispiel hat Star Lord seinen Blaster komplett auseinander genommen und eine exakte Kopie davon gebaut, ohne genau zu wissen, woher seine Waffe die nötige Energie bezieht und wie sie eigentlich wirklich funktioniert.

Das Buch ist, wie ähnliche Bücher vom DK-Verlag, extrem hochwertig aufgebaut und ein faszinierendes Nachschlagewerk für alle Fans des Marvel Universums. Das Sachbuch enthält keine „Geschichte“ im eigentlichen Sinne, sondern es ist ein Lexikon. Materialien wie Vibranium werden erklärt, auch dass es Waffen gibt, die in der Lage sind, Wolverines Ademantium-Skelett ernsthaft zu beschädigen. Oft fallen einem beim Lesen auch Unterschiede zwischen den Comics und dem sogenannten MCU auf.

Ich fand dieses Buch sehr lehrreich. Auf der nächsten Comic-Convention kann ich mit viel Wissen glänzen.

#marvel #marveluniversium #mcu #Comics #Waffen #Ausrüstung #Artefakte #superhelden #Mythologie #Lexikon #Energie #Rüstungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Gorm Grimm: Lesen, schreiben, hämmern

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @kim_comiczeichner
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

So ist das mit Wikingern: Wie aus dem Nichts über­rumpeln sie dich, essen dir die Haare vom Kopf und scheren sich herzlich wenig darum, dass du vielleicht gerade etwas ganz anderes vorhattest. Julius kann ein Lied davon singen: Seit er Gorm Grimm an der Backe hat, kommt er sich plötzlich vor wie im kniffligsten Level seines Lieblingscomputerspiels. Julius hat also mächtig Spaß! Wäre sein Wikinger­freund nur nicht ganz so sehr von vorgestern! Höchste Zeit, Gorm mit den heutigen Gebräuchen vertraut zu machen. Doch warum Messer und Gabel ans Essen vergeuden, wenn ein Krieger damit ebenso gut deine Lachmuskeln angreifen kann?!

Meine Meinung:
Julius ist ein normaler Teenager, der gerne mal zockt.  Julius lebt in der heutigen Zeit. Gorm Grimm ist ein großer, starker, hungriger Wikinger und lebt auch in der heutigen Zeit. Damals wurde Gorm durch einen Schamanen durch die Zeit geschleudert, weil Gorm unfassbar stark, aber auch ein wenig doof ist. Und Hunger hat er auch immer. In der Vergangenheit kommt Gorms mächtige Mutter, Hilde Balkenbrech, vom Plündern und Brandschatzen wieder. Sie hat Gold, Essen und Bücher mitgebracht. („Bücher?!“ – „Ja, zum Kamin anheizen!!“ – „Jaahaaahaaaaaaa!“)

Natürlich fällt ihr sofort auf, dass Gorm nicht im Dorf ist. Denn Gorm ist ja im Jahr 2022 und treibt Julius ein wenig in den Wahnsinn. Aber Gorm lernt schnell. Er kann die Uhr lesen und lernt sogar ein wenig schreiben. Währenddessen (also vor ein paar tausend Jahren), verlangt Gorms Mutter, dass der Schamane ihn innerhalb von 8 Tagen zurück in die Zeit zaubert.

Patrick Wirbeleit und Kim Schmidt haben schon mit dem ersten Teil nicht nur mich, sondern auch meinen Vater zum Lachen gebracht. Gorm ist einfach klasse und hat das Herz am rechten Fleck. Die Zeichnungen sind sehr genial und die Art, wie Gorm Dinge umsetzt, ist zum brüllen komisch. So will Gorm zum Beispiel mit nem Stift Runen in ein Blatt Papier hämmern. Ja, so haben die alten Wikinger das gemacht.

Ich mag Gorm wirklich sehr und ich mag es, wie Kim und Patrick es geschafft haben, textliche und bildliche Witze in ein wunderschönes Comicbuch zu verpacken.

Buchreihe:

Gorm Grimm – Gross, stark, hungrig

Gorm Grimm – Lesen, schreiben, hämmern

#rezension #rezensionsexemplar #gormgrimm #patrickwirbeleit #Teenager #zocken #Wikinger #zeitreise #Schamane #Mutter #lesen #schreiben #hämmern #lustig #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Comic  #Comics #kibitzverlag #bookblogger #booklover #kinderlesen #kindercomics #buchliebe #bookaholic #lesefieber #buchverrückt #bookish