MENU

Fantastische Forscherinnen – Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken

unbezahlte Werbung Rezensionsexemplar

Autorin: @diewillnurschlafen
Illustratorin: @katharina.madesta
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Neugierig? Fantastisch! Wir stellen 30 eindrucksvolle Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Epochen und Ländern vor – manche sind sehr bekannt und manche Hidden Champions. Diese inspirierenden Frauen haben mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Welt verändert. Egal ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik – für jedes Interesse ist ein passendes Vorbild aus den MINT-Wissenschaften dabei dabei! Von der Affenforscherin Jane Goodall, über Deutschlands erste Pilotin Melli Beese oder die Chemikerin Mai Thi Ngyuen-Kim bis zur Expertin für künstliche Intelligenz Fei-Fei Li. Zu jeder Wissenschaftlerin gibt es zusätzlich eine kleine Fantasiereise. Diese lädt die Leserinnen und Leser ein, selbst nach den Sternen zu greifen und ihren Forschergeist zu wecken. Es geht etwa an den Rand eines brodelnden Vulkans, in das Innere einer menschlichen Zelle oder in die Tiefen des Weltalls. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen MINT-Wissenschaften werden zu jedem der neun Bereiche drei oder vier herausragende Frauen und ihre Arbeit vorgestellt. Im Anschluss an jedes Portrait gibt es eine Forschungsreise als Denkanstoß. Hier ein paar Beispiele:

  • Biologie: Sei affenstark wie Jane Goodall
  • Chemie: Sei wissbegierig wie Mai Thi Ngyuen-Kim
  • Physik: Sei stark wie Lise Meitner
  • Informatik: Sei innovativ wie Ada Lovelace
  • Technik: Sei erfinderisch wie Melitta Bentz
  • Geologie: Sei entdeckungsfreudig wie Marie Tharp
  • Medizin: Sei inspirierend wie Rita Levi-Montalcini
  • Mathematik: Sei selbstbewusst wie Hypatia von Alexandria
  • Astronomie: Sei abenteuerlustig wie Samantha Cristoforetti

Meine Meinung:
MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – da denken viele an Männer wie Bill Gates, Steve Jobs oder Albert Einstein. Doch ohne Frauen wäre die MINT-Welt nicht das, was sie heute ist.

Ohne Ada Lovelace gäbe es keine Programmierung, denn sie erfand das Konzept des Programmierens für Rechenmaschinen. Sie schrieb das erste Computerprogramm – lange bevor es überhaupt Computer gab – und gilt als Pionierin der Algorithmen. Jahrzehnte nach ihrem frühen Tod wurde sogar eine Programmiersprache nach ihr benannt.

Eine weitere beeindruckende Forscherin ist Jane Goodall. Ihre bahnbrechenden Schimpansen-Studien brachten ihr einen Doktortitel in Biologie von der Universität Cambridge ein. Noch heute, mit fast 90 Jahren, reist sie um die Welt und setzt sich für den Schutz von Menschenaffen ein.

In ihrem Nachschlagewerk stellt Katharina Kunzmann 30 Forscherinnen und Entdeckerinnen mit kurzen, leicht verständlichen Texten vor. Ihre Arbeit wird durch die wunderschönen Illustrationen von Katharina Madesta ergänzt. Zudem werden die MINT-Wissenschaften allgemein verständlich erklärt – ideal für den Unterricht.

Gerade heute sollten wir uns an Frauen wie Marie Curie erinnern, ohne die wir nichts über radioaktive Strahlung wüssten. Wer behauptet, Mädchen könnten keine Naturwissenschaften, liegt schlicht falsch – die Geschichte ist voller Beweise. Und auch wenn sie im Buch nicht erwähnt wird: Hedy Lamarr, eigentlich Hollywood-Schauspielerin, erfand eine Technik, die die Grundlage für WLAN bildet. Ohne sie könntest du diesen Beitrag nicht einmal lesen!

#fantastischeforscherinnen #Frauen #Forschung #Entdeckung #mint #Mathematik #Informatik #Naturwissenschaften #Technik #forscherinnen #adalovelace #mariecurie #janegoodall #wissenschaft #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuch #Sachbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #instabook #Leseliebe #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Der X-mas-Check – Das Adventskalenderbuch- Quizfragen Challenges Experimente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Von@tobikrell
Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Adventskalenderbücher sind etwas wunderbares. Du darfst jeden Tag ein Kapitel, oder eine Doppelseite lesen und hast jeden Tag etwas neues, auf das du dich freuen kannst. „Der X-Mas-Check“ von Checker Tobi ist eine andere Art von Adventskalender.

Die Seiten sind per Perforation verschlossen. Jeden Tag kannst du mit einem Lineal oder mit dem Finger eine neue Seite „aufreissen“ und siehst dort dann Quizfragen, Challenges und Experimente. Viele dieser Quizfragen, Challenges und Experimente haben einen Bezug zu Weihnachten, viele davon aber auch nicht. Es gibt zum Beispiel ein einfaches Wetter-Experiment: Du nimmst ein paar Eiswürfel und packst die in einen Gefrierbeutel. Anschließend kochst du noch einen Topf Wasser. Jetzt hältst du den Eiswürfelbeutel in den Wasserdampf von dem Kochwasser. Was passiert? Es bildet sich Kondenswasser an der Tüte und es fängt so an, zu regnen.

Checker Tobi erklärt auch, was Barbarazweige sind und wie man sich selbst einen Kompass bauen kann.

Ich finde, dieser Adventskalender ist eine richtung tolle Idee.

Checker Tobi kennen wir alle und die Experimente und Wissenstexte sind kindgerecht aufbereitet. Die Texte sind so spannend, dass man gar nicht erwarten kann, das nächste Türchen zu öffnen.

Ein tolles Buch für Wissenschafts- und Weihnachtsfans! So verfliegt die Zeit bis Weihnachten wie im Flug-

#derxmascheck #checkertobi #Experimente #Überraschungen #challenges #wissen #Weihnachten #tobikrell #adventskalenderbuch #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventszeit #barbarazweige #Wetter #Wissenschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook

Stinker, Sauger, Schleimer – 22 großartige Gruseliere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Katja Trippel
Illustrator: @olehaentzschel
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Gruselige und eklige Tiere mit Superkräften

Einen Schönheitswettbewerb gewinnen die Tiere nicht: Sie sind schleimig, gruselig, unheimlich oder stinken. Doch für ihr Überleben und unser ökologisches Gleichgewicht leisten einige von ihnen Unglaubliches. Hässliche Geier bewahren uns zum Beispiel vor fiesen Krankheitserregern und regeln den CO2-Ausstoß. Von klein bis groß, von eklig, giftig bis gefährlich werden 22 gruselige und eklige Tiere porträtiert.
Schaurig, aber trotzdem nützlich?

Neben den Portraits erklärt das Buch mit „Grusel-Spezial“-Seiten viele witzige und interessante Fakten – zum Beispiel darüber, wie viele unerwünschte Tierbestandteile im Essen zu finden sind? In 50 Gramm gemahlenem Pfeffer befinden sich 474 Insekten-Körperteile oder ein Ratten- oder Mäusehaar. Ganz schön eklig, aber harmlos. Welche wichtige Rolle Kuhfladen auf der Weide spielen wird eindrucksvoll dargestellt: Sie beherbergen bis zu 4000 einzelne Insekten aus 100 verschiedenen Arten. Er ist Wohnzimmer, Speisekammer und Jagdrevier zugleich.

Die wohl bekanntesten Sauger sind Kopfläuse und Madenwürme. Eklige Parasiten, die oft Kinder befallen. Wir räumen mit den Mythen auf und zeigen die spannenden Fakten.

Mit viel WOW-Effekten und aussergewöhnlichen Grafiken erfahren die Kinder viel Spannendes und Wissenswertes über bekannte und unbekannte Tiere.

Die außergewöhnlichen Infografiken des Illustrators Ole Häntzschel wurden mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Meine Meinung:
Stinker, Sauger, Schleimer von Katja Trippel und Ole Häntzschel ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk über all diese Viecher, die um uns rumfliegen, rumkriechen und irgendwie für uns Menschen eklig wirken. Aber sind diese Tiere wirklich nur eklig und nervig? Und wie überleben solche Tiere eigentlich?

Sind Ratten nur ekelig? Nein, Tatsächlich findet man Ratten da, wo sie einfach an Nahrungsmittel herankommen. Wer nicht vernünftig einlagert, muss mit dem Besuch von Ratten rechnen. Tierversuche an sich sind schlimm, aber da Gene, die für Krankheiten bei Ratten zuständig sind, genau so beim Menschen funktionieren, bieten sich Ratten (leider) an, um Krebsforschung zu betreiben. Das, was bei Ratten funktioniert, funktioniert eben auch bei Menschen. Insofern haben diese Tiere einen Sinn und sind nicht nur eklig.

Abgesehen davon sehen diese Tiere auch nur so gruselig aus, weil sie halt in der Kanalisation leben. Ratten gibt’s ja auch als Haustier und da sehen die gleichen Tiere ja süß aus.

Das Buch klärt Fragen und Mythen über Kopfläuse, Zecken und Maden auf. Ich wusste bisher gar nicht, dass Kopfläuse gar nicht rüberspringen, sondern schlicht und einfach bei einer Umarmung hinüberklettern. Bärtierchen können ohne Luft und Nahrung im Weltall überleben. Am Ende wird dann auch der größte Stinker, Sauger und Schleimer auf unserem Planeten nach den gleichen Faktoren geprüft: Der Mensch. Hat der Mensch einen Sinn oder frisst er einfach nur alles an Ressourcen auf, was wir auf der Erde haben.

Mir ist die Gestaltung des Buches sehr positiv aufgefallen. Ich fand die vollfarbig bedruckten Seiten mit richtig coolen Grafiken ziemlich genial. Auf jeder Seite gibt’s auch einen „Stern“, der aufschlüsselt, wie gefährlich Tiere sind, wie nützlich und so weiter die besprochenen Lebewesen sind. Nebenbei erfährt man auch, wo im Essen wie viel Unrat drin sein kann. Das Buch ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zum Biologieunterricht.

#Wissenschaft #zecke #qualle #geier #ratte #gruselig #stinkersaugerschleimer #gruseltiere #Tiere #infografiken #nützlich #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Fall für die ForscherKids – Kometen-Alarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: S. J. King
Illustratorin: Ellie O’Shea
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Ein Fall für Weltraum-Expertin Roshni: Ein Komet rast auf den Jupiter zu. Ausgerechnet jetzt trudelt eine wertvolle Raumsonde ohne Steuerung im Orbit des Planeten. Roshni und Regenwald-Experte Olli starten von der geheimen Forscherzentrale, um die Sonde zu reparieren. Doch die Zeit drängt und dabei sind Asteroiden und Weltraumspaziergänge noch nicht mal ihre größten Probleme …

Meine Meinung:
Die Fordcher-Kids sind ein Team aus 8 Kindern aus der ganzen Welt. Jeder der acht ist ein Experte auf einem besonderen Gebiet wie Geologie, Dinosaurier oder Weltraum. Für die wichtigen Missionen werden von der Zentrale immer zwei Kinder ausgewählt die von ihrem Wissen am besten passen.

Dieses Mal führt der Auftrag sie ins Weltall genauer gesagt zum Jupiter, um eine kaputte Weltraumsonde zu reparieren. Ausgewählt wurden Roshini (Weltraumexpertin) und Olli (Regenwaldexperte). Mit der Kolumbus machen sich die zwei auf diese aufregende und spannende Mission.

Natürlich ist es auch in diesem Abenteuer nicht ungefährlich. Sie müssen Asteroiden ausweichen, Rossini verliert den Kontakt zum Raumschiff und ihren Auftrag müssen sie auch innerhalb von knapp zwei Stunden erfüllen.

Hier erlebt man als Leser wieder ein spannendes und lehrreiches Abenteuer der Forscher-Kids. Die Geschichte ist gespickt mit jeder Menge Informationen. Auch an Schluss gibt es wieder super Erklärungen, ein Quiz und ein Register in dem schwierige Wörter erklärt werden.

Mir hat auch dieses Abenteuer der Forscher-Kids sehr gut gefallen und auch wenn ich vielleicht schon etwas zu alt für dieses Buch bin konnte ich noch einiges an Informationen für mich mitnehmen.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einfallfürdieforscherkids #kometenalarm #Kometen #Asteroiden #Jupiter #Weltraum #weltraumsonde #Reparatur #Schwerkraft #Wissenschaft #Sonnensystem #Abenteuer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #bookies #kinderlesen #lesenbildet

Extrem gefährlich! Ratte mit Plan

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autor: @herrfesler
Illustratorin: @schoeffmanndavidov
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Statt extrem gefährlich beginnt das neue Jahr für Pascal, Shakira und Max ganz entspannt: Ihre tierischen Freunde Juan und Jerome gönnen sich gerade eine Pause von ihren Agentenabenteuern und ihr ehemaliger Erzfeind Antoine Blanche spielt anscheinend mittlerweile bei den Guten mit. Doch dann häufen sich einige seltsame Ereignisse, die irgendwie in Zusammenhang mit den vergangenen Missionen der Freunde stehen. Nur die ebenso intelligente wie liebenswerte Ratte Sophie, die seit Kurzem als heimliche Mitbewohnerin in Pascals Haus lebt, hat eine Erklärung für die geheimnisvollen Vorfälle. Und wenn diese Erklärung stimmt, wird es nicht nur für die drei und ihre Verbündeten, sondern für die gesamte Welt wieder extrem gefährlich!

Meine Meinung:
Dies ist nun der dritte und letzte Teil einer genialen Buchserie. Nachdem ich die ersten beiden Teile total gefeiert habe musste ich einfach den dritten Teil lesen. Ich war absolut happy als ich dann bei dieser Leserunde auf @lovelybooks.de dabei sein durfte.

In dieser Geschichte spielen altbewährte Bekannte natürlich eine große. Rolle. Shakira, Max und Pascal aber auch Jerome, Juan, die Geschwister Schröcklich und Antoine Blanche dürfen wir in diesem Buch wiedertreffen.

Dieses Mal lernen wir zwei neue sprechende Tiere kennen. Die Rattengeschwister Bernadette und Sophie. Sophie lebt bei Pascal im Haus. Nachdem Bernadette aus Angst vor Rattengift weggelaufen ist fühlt sie sich total alleine. Lange beobachtet sie alles was im Haus von Pascal so vor sich geht. Eines Abends ist Pascal so sehr am weinen, dass Sophie anfängt mit Pascal zu sprechen. Schnell entsteht zwischen den beiden eine freundschaftliche Beziehung. Nur stellt sich die Frage, warum Sophie und ihre Schwester so intelligent sind und sprechen können.

Außerdem hat irgendwer das ganz Rattengift im Ort gekaut und Botschaften an die Wand vom Metzger geschmiert.

Unsere Freunde gehen gemeinsam den Dingen auf den Grund, entdecken Dinge, die sie so nicht erwartet haben und geraten mal wieder in absolute Gefahr. Können sie ein letztes Mal alles zum Guten umkehren?

Ich hatte keine Probleme sofort in die Geschichte einzutauchen. Vom ersten Moment an war ich wieder in der Stadt Schönhain angekommen

Diese Geschichte ist spannend und das auf verschiedene Arten. Der Faden der Spannung wurde perfekt von Seite zu Seite gesponnen. Zwischendurch habe ich komplett andere Sachen erwartet als wie sie passiert sind. Auch diese Überraschungen machen dieses Buch so besonders. Der geniale Schreibstil von Mario Fesler hat hier wieder 100prozentig gepunktet.

Das Cover ist auch hier wieder super detailliert mit knalligen Farben der absolute Eyecatcher.

Von vorne bis hinten ein super Erlebnis.

Dieses Buch kann man auch ohne die anderen Teile zu kennen lesen. 

Buchreihe:

EXTREM GEFÄHRLICH! – Maus mit Mission

EXTREM GEFÄHRLICH! – Hamster undercover

Extrem gefährlich! Ratte mit Plan

#rezension #Rezensionsexemplar #extremgefährlich #rattemitplan #Weltherrschaft #Wissenschaft #Intelligenz #Nagetiere #Freundschaft #Familie #Liebe #Spannung #Entführung #Überraschung #Leseempfehlung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #Buchreihe #kinderbuch #buchempfehlung #Buchbesprechung #bookies #bookish #kinderbuch #kinderblogger