Huch, wer kommt da zu Besuch?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lieneschandrea
Illustrator: @samrassy
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Braunbär Malte will sich gerade zum Winterschlaf in seine Höhle kuscheln, als ihn plötzlich eine Nachricht auf seinem Handy aufschreckt: Seine Freundin, Eisbärin Irma, will ihn besuchen, um mit ihm Weihnachten zu feiern – und sie ist sogar schon unterwegs. Hilfe! Malte hat doch gar keine Ahnung, wie man Weihnachten feiert, er schläft sonst zu dieser Zeit immer. Was nun? Zum Glück kann sich Malte auf seine Freunde verlassen. Heiko Hase, Emil Dachs, Frieda Maulwurf und Olga Eule sind sofort zur Stelle und haben die besten Ideen – von Adventskalender basteln und Bratapfel backen bis hin zur Schlittenfahrt auf Bärenart. Malte ist begeistert bei der Sache, auch wenn ihm beim Basteln immer wieder seine großen Tatzen in die Quere kommen …

Meine Meinung:
Der Braunbär Malte macht sich gerade bereit für den Winterschlaf, da trudelt eine Nachricht auf seinem Handy ein. Seine Eisbärfreundin Irma möchte ihn über Weihnachten besuchen kommen und ist schon unterwegs. Außerdem freut sie sich schon total auf die Überraschung die Malte ihr versprochen hat. Nur kann dieser sich nicht daran erinnern, was genau er Irma versprochen hat. Da muss Winterschlaf wohl etwas verschoben werden. Malte hat nämlich wirklich keine Ahnung was Weihnachten und das ganze Drumherum so bedeutet. Also hat er wirklich jede Menge zu tun. Seine Freunde Emil Dachs, Heiko Hase, Frieda Maulwurf und Olga Eule stehen ihm aber tatkräftig zur Seite und unterstützen ihn wo sie nur können.

Die Freunde verbringen nun die 24 Tage vor Weihnachten damit Plätzchen zu backen, Bratäpfel zu essen, zu basteln, Weihnachtspost zu verschicken, die Bärenhöhle weihnachtlich herzurichten uvm.

Jeden Tag meldet sich Irma. Sie gibt ein Update wo sie sich gerade befindet und es findet sich auch immer ein kleiner Hinweis auf die Überraschung in ihren Nachrichten.

Ob Malte noch herausbekommt was für eine Überraschung er Irma versprochen hat und schafft er es bis Weihnachten mit allen Vorbereitungen fertig zu sein?

Diese Geschichte ist einfach so schön. Sie ist lustig, vieles läuft nicht so wie geplant. Malte mit seiner Ahnungslosigkeit ist wunderbar unterhaltsam. Seine Freunde sie so lieb und helfen ihm so viel sie können.

Dieses Buch kann man, da es in 24 Kapitel eingeteilt ist, richtig gut als Adventskalenderbuch nutzen. Jedes Kapitel hat eine passende Überschrift und die Kapitellängen sind perfekt zum vorlesen geeignet.

Besonders gut gefällt mir aber auch die ganze Aufmachung. Die Farbgestaltung, die vielen bunten und wunderschönen Illustrationen. Ich bin einfach hin und weg.

Dies ist ein super schönes und lustiges Buch für die Vorweihnachtszeit.

#huchwerkommtdazubesuch #braunbär #Winterschlaf #überraschung #Besuch #weihnachten #adventskalenderbuch #Weihnachtszeit #Adventszeit #Plätzchen #basteln #Bratapfel #schlittenfahrt #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuch #vorlesen #buchblogger #kinderbuchblog

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: @angua_
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum verreisen Zugvögel? Weshalb schlafen Zitronenfalter im Sommer? Wieso müssen Igel im Herbst so viel futtern? Schnirkelschnecke Monika Häuschen, Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter entdecken die Besonderheiten in der Tierwelt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Nebenbei lernen sie auch, was Freundschaft ausmacht. Denn miteinander teilen ist manchmal genauso wichtig, wie selbst genug Salatblätter zu knabbern.

Meine Meinung:
Es gibt wieder ein neues Buch mit Sachgeschichten von der kleinen Schnecke Monika Häuschen. Monika erlebt mit ihren beiden Freunden Schorsch, dem starken Regenwurm und Herrn Günther, dem schlauen aber gefräßigen Gänserich die 4 verschiedenen Jahreszeiten und ihre Besonderheiten.

Wie immer tauchen auch verschiedene andere Tiere in den Geschichten auf. Im Frühling kommen die Zugvögel wieder zurück und viele Tierbabys werden geboren. Kaulquappen, Eichhörnchen, Blaumeisen, Hasen und Rehkitze werden hier thematisiert. Auch erfährt man etwas über Frühblüher und die ersten Schmetterlinge.

Im Sommer haben die Tiere verschiedene Techniken sich vor Hitze zu schützen.

Im Herbst fangen viele Tiere an sich Winterspeck anzufuttern oder ihren Wintervorrat anzulegen.

Den Winter verbringen die Tiere dann jeder auf seine Art. Die einen fliegen in den Süden, andere halten Winterschlaf oder fallen in Winterstarre und manche machen einfach weiter wie bisher.

Ich mag die süßen Geschichten von Monika und ihren Freunden sehr. Man lernt immer neues dazu. Die großen Illustrationen sind farbenfroh detailliert und zuckersüß.

Besonders toll finde ich die Wissenskästchen in den immer spannende, für Kinder toll erklärte Informationen zum jeweiligen Thema stehen. Auch anhand von Zeichnungen werden immer wieder Tiere erklärt. Für jüngere Kinder ist dieses Vorlesebuch einfach perfekt geeignet.

Dies ist nun schon der 5. Teil dieser Buchserie, die Vorgänger fand ich auch schon toll. Man kann aber ohne Vorwissen mittendrin anfangen. Die Geschichten sind super verständlich und Vorwissen braucht man nicht.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #jahreszeiten #Frühling #tierbabys #Frühblüher #Sommer #Hitze #Nahrung #Herbst #Wintervorrat #Hamstern #horten #Winterschlaf #winter #Zugvögel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Das Humboldt-Tier – Ein Marsupilami-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derflix.de
Verlag: @carlsen_comics

Inhalt:

Der große Naturforscher Alexander von Humboldt entdeckt auf seiner berühmten Südamerika-Reise als erster das Marsupilami. Und so beginnt für das schwarz-gelb gefleckte Wunderwesen nicht nur ein Abenteuer, das ins Berlin der 1930er-Jahre führt, sondern auch eine unvergessliche Freundschaft.

Meine Meinung:
Das Marsupilami wurde von André Franquin im Jahr 1952 erfunden und hatte seinen ersten Gastauftritt in einem Spirou und Fantasio-Comic. Das Marsupilami hat dieses Jahr also schon den 70sten Geburtstag. Jetzt durfte aber  ein deutscher Comiczeichner, der Flix, eine Geschichte vom Marsupilami zeichnen. Wir besprechen also dieses Mal eine echte Jubiläumsausgabe.

Die Geschichte beginnt bei einer Dschungel-Expedition, bei der Alexander von Humboldt, ein deutscher Forschungsreisender ein seltsames gelbes Tier mit schwarzen Punkten findet und in eine Kiste packt. Viele Jahre später, 1931, taucht diese Kiste in einem Museum in Berlin wieder auf. Das Marsupilami muss so eine Art Winterschlaf gehalten haben, denn als es ausgestopft werden soll, ist es plötzlich wieder superlebendig und versucht mit dem kleinen Mädchen Mimmi seine Babys wieder zu finden, die auch in einer Frachtkiste waren.

Die Zeichnungen sind total lustig und das Marsupilami macht auf der Suche nach den eigenen Kindern mehr als nur einmal richtig viel Blödsinn. So bekommen Nazis einen auf den Deckel, die zickigen Nachbarn, die über arme Kinder lästern, werden auch ordentlich verkohlt -denn sie werden voll mit Kohle geschmissen.

Das Comic ist ein riesiges Hardcover mit ganz vielen Panels und noch viel mehr völlig wahnsinnigen Witzen, die sich wiederholen. Der Hausmeister fällt öfters mal hin und der Nachbar sagt dann beim ersten mal: „Na? Glatt heute, wa?“ und beim zweiten Mal: „WIRKLICH glatt heute, wa?!“. Das fanden wir schon sehr komisch.

Also – das Humboldt-Tier ist ein richtig guter Comic und wir hatten wirklich viel Spaß beim lesen.

#rezension #rezensionsexemplar #kibum2022 #stadtbibliothekoldenburg #kinderbuchmesse #mehralskrachundbumm #Comic #marsupilami #dashumboldttier #Abenteuer #forschungsreise #Winterschlaf #derflix #Jubiläum #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #leseliebe #bookblogger #bookstagramgermany #carlsen #carlsencomics #kinderlesen #kinderbuchblogger #buchliebe #leseliebe #book