Tafiti – Ab durch die Wüste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin mit @nicholashause
Illustratorin@juleginsbach
Verlag@loewe.kinderbuch

Inhalt:
Das kleine Erdmännchen Tafiti wächst mit der Regel auf, dass Erdmännchen nur unter sich bleiben, denn in der Savanne lauern viele Gefahren. „Langweilig!“, denkt Tafiti und eilt dem Pinselohrschwein Pinsel zu Hilfe. Zu dumm, dass sich auch eine Giftschlange einschleicht und Tafitis Großvater Opapa beißt. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist die blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti macht sich auf die Suche nach dem Heilmittel – und Pinsel folgt ihm. Gemeinsam durchqueren sie in die weite Wüste, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen. Ob sie Opapa das Leben retten können?

Meine Meinung:
Tafiti hat nun einen eigenen Kinofilm. Nachdem es die Bücher nun schon seit fast 10 Jahren gibt und die Leser und Leserinnen die Figuren richtig lieb gewonnen haben, wird’s eigentlich auch mal Zeit dafür. Das Buch hier ist 1:1 die Handlung des Films und es gibt auch tolle Fotos aus dem Film.

Wie haben Tafiti und Pinsel sich eigentlich kennengelernt? Klar, in der originalen Tafiti-Buchreihe war das ein wenig anders, als im Film, bzw. diesem Buch hier. Pinsel und Tafiti trafen sich eher zufällig an einer Wasserstelle. Pinsel lief Tafiti nach Hause nach, es gab einen kleinen Unfall und jetzt muss Tafiti eine blaue Blume besorgen, um Opapas Leben zu retten. Pinsel begleitet Tafiti dabei. Jetzt war Pinsel aber auch indirekt schuld an dem Unfall mit Opapa und einer Schlange, weswegen Tafiti zuerst gar nicht begeistert ist, dass Pinsel mitkommt.

Sie erleben dabei viele Abenteuer in der Wüste: Ein Adler will sie fressen und sie werden sogar von Schakalen gejagt. Das ist richtig schön spannend.

Die Geschichte ist für etwas jüngere Leser und Leserinnen als mich total super, im Grundschulalter ist man auf jedenfall sehr begeistert von der Geschichte, den tollen Film-Fotos und den super Illustrationen von Julia Ginsbach. Tafiti hat mich immer begeistert und auch bei diesem Film-Vorlesebuch ist das nicht anders. Tafiti und Pinsel sind auch in dieser Geschichte die Hauptfiguren, die wir schon lange lieben.

Buchreihe:
Tafiti und die Reise ans Ende der Welt
Tafiti und der Honigfrechdachs
Tafiti und das Riesenbaby
Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz
Tafiti und ein heimlicher Held
Tafiti und die Affenbande
Tafiti und der Honigfrechdachs
Tafiti und das große Feuer
Tafiti und die doppelte Majestät
Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind
Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn
Tafiti und die Löwen-Schule
Tafiti und die Savannen-Detektive
Tafiti und das Geheimnis der Sterne
Tafiti und die Geisterhöhle
Tafiti und die Rettung des Gnus
Tafiti und der große Zauberer
Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee
Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!
Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch
Tafiti und die wilde Bande
Tafiti – King Kofi dreht durch
Tafiti – Erdmännchen in Gefahr
Tafiti – Ab durch die Wüste

#tafiti #abdurchdiewüste #erdmännchen #Freundschaft #pinselohrschwein #kennenlernen #Abenteuer #Wüste #suche #Heilmittel #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Lesung von Patrick Wirbeleit zu Kiste auf der Kibum in Oldenburg

Mittwoch Nachmittag waren wir dann wieder im Doppelpack unterwegs. Es ging es für uns zu einer Lesung von Patrick Wirbeleit. Er hat erst einmal erklärt wie ein Comic bei ihm entsteht. Wie genau man die Idee, die der Comicautor hat an den Comicillustrator weitergibt ist auch ziemlich wichtig. Wenn man da nämlich nicht total genau ist, kann es sein, dass ein ganz anderes Bild entsteht als der Autor sich eigentlich vorgestellt hat.

Die Lesung von Patrick war toll. Bisher haben wir nämlich nur den 5. Teil und neuesten Teil dieser Kiste-Reihe gelesen. Kennengelernt haben wir Kiste aber schon früher durch die Bücher im Loewe Verlag.

So war die Kennenlerngeschichte der beiden für uns auf jeden Fall komplett neu. Sie hat uns aber sehr gut gefallen und irgendwann haben wir auch endlich die Kiste Bücher hier bei uns im Regal. Das steht mal fest. Ich glaub wir brauchen eine Taschengelderhöhung. So viele tolle Bücher…

Nach der Lesung durften wir dann noch ein Interview mit Patrick führen. Wir waren wieder ein wenig aufgeregt, Patrick war aber mega nett und so lief alles richtig gut. Anschauen könnt ihr euch das Video dazu im Feed von @stadtbibliothekoldenburg auf Instagram oder unter https://www.kibum.de/bookbrothers/

Jeder Tag auf der Kibum ist so toll. Wir haben so viel Spaß und treffen so nette Menschen. Es ist mega cool, dass wir hier so dabei sein dürfen.

.