Die Geisterkicker – Randale im Finale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Jan kann es kaum glauben: Die Geisterkicker stehen kurz vor dem Finale der Juniorenmeisterschaft! Endlich hat das Team zusammengefunden, und es spielt wie eine Einheit – auch ohne geisterhafte Unterstützung. Doch dann stellt Trainerin Krupp der Mannschaft die neue Geheimwaffe vor: das wandelnde Fußballlexikon Anne. Die spielt zwar richtig gut, ist aber leider auch ziemlich neunmalklug und verscherzt es sich im Nu mit den anderen Spielern. Währenddessen stehen Fußballgeist Toni Torwartschreck und Jan vor einem ganz anderen Problem: Zwar haben sie endlich den zweiten verfluchten Fußballschuh gefunden, der Toni an das Stadion der Geisterkicker kettet – aber wie löst man eigentlich einen Fluch?

Meine Meinung:
Der dritte Teil der Geisterkicker und damit auch das Finale der Juniorenmeisterschaft ist da. Die Geisterkicker haben schon 2 große Buchabenteuer hinter sich. Ein Mitglied der Mannschaft ist der Fußballgeist Toni, den aber außer Jan niemand sehen kann. Toni ist verflucht worden und kann nur kein Geist mehr sein, wenn er seine Fußballschuhe wieder bekommt. Tatsächlich sind beide Schuhe bereits da, aber keiner weiß genau, wie man den Fluch tatsächlich bricht.

Außerdem hat die Fußballmannschaft von Jan noch ganz „normale“ Jungsprobleme. Die Trainerin hat eine neue Spielerin in die Mannschaft geholt, die Geheimwaffe Anne. Anne ist tatsächlich ziemlich gut im Fußball, aber sie ist auch eine nervige Besserin. Das findet weder Jan gut, noch die anderen Mannschaftskameraden. Ein MÄDCHEN? Echt jetzt?!

Vor Jan und seinem Team stehen also jede Menge Herausforderungen.

Ich fand die Geschichte sehr lustig, obwohl ich jetzt nicht unbedingt der größte Fußballfan bin. Sonja Kaiblinger hat hier eine witzige Geistergeschichte geschrieben, in der es auch um Fußball geht. Oder umgekehrt, das kann man sehen, wie man will. Die Geschichte ist teilweise sehr, sehr lustig aber da Toni halt auch kein verfluchter Geist mehr sein möchte, auch ein bißchen gruselig und spannend.

Ich finde auch, dass Illustrator Der Anton hier einen fantastischen Job gemacht hat. Die comichaften sind total cool.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#diegeisterkicker #randaleimfinale #Geister #Finale #Fußball #Fußballmannschaft #Fluch #Freunde #Geheimwaffe #fußballschuhe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Und täglich grüßt der Weihnachtskobold

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Von wegen frohes Fest! Mama und Papa sind gestresst, Oma ewig im Bad und Großonkel Rolf sitzt wie der Grinch im Keller, während Mark sich um seine jüngeren Geschwister kümmern soll. Aber nicht mit ihm! Dann versinkt Weihnachten eben im Chaos, Mark ist es egal. Doch am nächsten Morgen sitzt ein Kobold auf seiner Bettkante und verkündet, Mark müsse Weihnachten noch mal feiern. Und zwar so oft, bis es richtig weihnachtlich ist. Mark versteht nur Bahnhof. Seit wann hat ein Kobold an Weihnachten etwas zu melden? Und was hat es mit dieser verflixten Zeitschleife auf sich?

Meine Meinung:
Oh nein! Es ist wieder soweit, Weihnachten bei Familie Schuhmann, und es geht alles schief, was schief gehen kann: Erst verstopft Oma Erna stundenlang das Bad, dann bekommt Papa von Herrn Jablomsky einen Kinnhaken, dann geht auch noch der Weihnachtstruthahn kaputt, und dann wollen auch noch die Zwillinge Luna und Lena ihre schicken Kleider nicht anziehen. Zu allem Überfluss fängt auch noch der Weihnachtsbaum Feuer.

Irgendwie geht in Marks Familie alles schief. Dass er der Einzige ist, der einen seltsamen Kobold sieht, macht Weihnachten auch nicht besser. Es wird sogar noch schlimmer, denn anscheinend ist Mark durch den Kobold in einer Weihnachtsschleife gefangen. Der Kobold erzählt Mark, dass sich Weihnachten so lange wiederholt, bis es endlich perfekt ist. Das kann in 3 Jahren sein, aber vielleicht auch schon heute.

Ein super schönes Weihnachtsbuch, in dem es um Familienzusammenhalt und Kobolde geht und dass man niemals Kerzen am Weihnachtsbaum haben sollte, denn wenn man eine Kerze falsch aufstellt oder aus Versehen dagegen stößt, ist Weinachten komplett ruiniert. Mark versucht alles, damit Weihnachten nicht im Chaos endet und der Kobold nicht wieder auftaucht. Sonja Kaiblinger hat eine sehr lustige Zeitschleifen-Geschichte geschrieben und die Bilder von Nikolai Renger passen sehr gut zu dieser chaotischen Familie und der Geschichte mit viel Witz.

Wer in der Weihnachtszeit auch mal Tränen lachen möchte ist mit diesem Buch bestens bedient.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #undtäglichgrüsstderweihnachtskobold #zeitschleife #Kobold #Weihnachten #Chaos #Familie #Weihnachtszeit #weihnachtlich #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookies #bookaholic #weihnachtsbuch #kinderbuch

Vincent und das ängstliche Zebra

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Wow! Eigentlich waren Vincent und Fritzi im Zoo nur auf der Suche nach neuen Freunden. Doch dann werden die beiden durch ein geheimes Portal direkt in die Geisterwelt katapultiert. Ist das aufregend! Und … ziemlich heiß: Vincent und Fritzi sind mitten in Afrika gelandet. Bevor sie sich auch nur umschauen können, steht schon die gruselige Hyänen-Polizei vor ihnen. Oje! Ob das gut gehen kann?

Meine Meinung:
Die Halbgeist-Fledermaus Vincent und das Werschweinschen Fritzi wohnen in einem Geisterhaus. Zusammen mit dem Poltergeist Poltergeist Polly lassen sie es sich gutgehen. Vincent liebt es, Polly zu erschrecken. Aber immer wieder heißt es: Du bist nur eine Halbgeistfledermaus und warst noch nie in der Geisterwelt. Vincent und Fritzi würden das gerne ändern, aber die Katze blockiert den einzigen Zugang. Vincent und Fritzi versuchen also nachts im Zoo neue Freunde zu finden. Dort erfahren sie dann, dass es einen geheimen Zugang zur Geisterwelt gibt…

Ich mag die Geschichten von Vincent, der Fledermaus, wirklich sehr. Sie sind schön einfach zu lesen und tatsächlich ist jede Seite ein eigenes Kunstwerk. Es handelt sich hier nicht um ein Comic oder eine Graphic Novel, sondern streng genommen irgendwie um ein Bilderbuch. Der Text ist in die Bilder eingebettet und jedes Bild ist halt ein Gemälde. Dadurch, dass die Geschichte ab der Hälfte in der Geisterwelt spielt, ergibt sich ein neuer Zeichenstil. Die Bilder sind dann schwarzweiß, weil es in der Geisterwelt keine Farben gibt.

Alles in allem hat Thomas Hussung wunderschöne Bilder zu der tollen Geschichte von Sonja Kaiblinger gemacht. Es gibt lustige Begegnungen im Buch und die Figuren sind alle richtig nett. Das Buch eignet sich auch sehr gut für unerfahrene Erstleser oder insbesondere Lesemuffel, die von zuviel Text abgeschreckt werden.

Buchreihe:

Vincent flattert ins Abenteuer

Vincent und das Geisterlama

Vincent und das ängstliche Zebra

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Afrika #geister #zebra #farbenlos #regenbogen #meerschweinchen #fledermaus #werschweinchen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch #loewewow #Buchliebe #kinderlesen

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Auf nach Italien ins Trainingslager! Jan und die Geisterkicker packen ihre Taschen, um sich unter der italienischen Sonne perfekt auf die Juniorenmeisterschaft vorzubereiten. Als jedoch kurz vor Abfahrt ein zwielichtiger Co-Trainer bei den Geisterkickern anheuert, wird Fußballgeist Toni misstrauisch: Dieses Schlitzohr kennt er doch noch allzu gut aus seiner eigenen Spielerzeit … Ohne lange zu fackeln, beschließen Toni und Hamsterorakel Bernd, Jan und sein Team ins Trainingslager zu begleiten. Ob das eine gute Idee ist?

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um die Fortsetzung des Buches „Nie mehr ohne Teamgeist“. Die Mannschaft der Geisterkicker sind ganz normale Kinder. Allerdings ist ein Geist namens Toni Torwartschreck immer dabei. Gesehen werden kann dieser Geist aber nur von Jan. Toni findet nur seine Ruhe, wenn er seinen zweiten verfluchten Fußballschuh findet. Sehr gut ist schon mal, dass eine kleine Rückblende im Buch ist, damit man die Umstände auch versteht, wenn man das erste Buch noch nicht gelesen hat.

Die Mannschaft bekommt von ihrem Sponsoren ein Training in Italien gesponsert. Sie lernen dort den neuen Co-Trainer Bussoni kennen, der Toni irgendwie sehr verdächtig bekannt vorkommt. Er weiß nur nicht, wieso. Der neue Co-Trainer ist irgendwie schleimig und hat irgendwas zu verbergen. Toni fällt irgendwann ein, dass er den Co-Trainer noch aus seiner eigenen aktiven (lebendigen) Spielzeit kennt.

Ich finde die Fortsetzung dieser mega witzigen Serie super lustig geschrieben und illustriert. Ich kann sie jedem Fußballfan empfehlen. Die Bilder von Der Anton sind einfach total cool. Die passen wie der Ball ins Tor einfach super in den Aufbau des Buches. Die Schrift ist sehr gut lesbar und dank farblicher Absetzungen (die Dinge verdeutlichen) auch niemals langweilig. Ich bin selbst gar nicht so ein großer Fußballfan, aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeisterkicker #Fußball #Geist #italien #Teamgeist #Fluch #Spannung #lustig #bockaufbuch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #buchstabenbande #kinderbuch #kinderbuchblogger #kinderlesen #bookaholic #lesenistcool

Red – Alles im ROTEN Bereich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken – die Farbe Rot verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Aber pst, das ist topsecret!

Auweia, die Schule steht in Flammen! Und dann verschwindet auch noch eine Mitschülerin von Ronja und Rob spurlos. Zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis … Alarmstufe Rot für die Reds!

Meine Meinung:
„Red – Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist der Auftakt einer spannenden Krimireihe von Sonja Kaiblinger. Die Hauptfiguren sind die  Zwillinge Rob und Ronja, die durch ihre Haarfarbe (Rob) oder durch ein magisches Tier (Kiki, ein Kakadu mit roter Feder) magische Kräfte erhalten.

In diesem ersten Band lernen wir nicht nur den geheimen Club der Rotlinge und seine skurrilen Mitglieder kennen, sondern stecken auch schon mitten in einem spannenden Fall: Als eine Klassenkameradin von Rob und Ronja plötzlich verschwindet, versuchen die beiden mit Hilfe ihres Kakadus Kiki und neuen Freunden wie dem neuen Clubmitglied Ben und der abenteuerlustigen Oma Mandarina den Fall zu lösen.

Die Geschichte ist super spannend und witzig. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ist leicht zu lesen. Besonders die lustigen Charaktere wie der Kakadu Kiki mit seinen Visionen (die er immer hat, wenn er furzen muss) oder Ben, der sich erst mit der neuen Situation anfreunden muss, dann aber den Zwillingen tatkräftig hilft, machen die Geschichte einzigartig. Für zusätzlichen Spaß sorgt Oma Mandarina, die mit ihren Affenarmen Zaubertränke braut und sich von Baum zu Baum schwingt.

Die schwarz-weiß-roten, comicartigen Illustrationen von Vera Schmidt passen perfekt zur Geschichte und unterstreichen die Besonderheiten der Figuren. Sie fügen sich nahtlos in die Handlung ein und bereichern das Leseerlebnis.

„Red: Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist eine super spannende und besondere Geschichte, die Lust auf mehr macht. Mit ihren witzigen Charakteren und ansprechenden Illustrationen ist sie eine klare Leseempfehlung für alle, die Detektivgeschichten und magische Abenteuer mögen!

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Red #allesimrotenbereich #derclubdermagischenkinder #loewewow #magisch #rot #kinderkimi #Buchreihe #Comic #Visionen #spannend #rotlinge #detektivgeschichte #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #Kinderbücher #buchtipp #Leseempfehlung #bookaholic #buchblogger #kinderbuch #lesenverbindet

Vincent und das Geisterlama

Autor: @sonjakaiblinger
Verlag: @loewe.verlag
Illustrator: Frederic Bertrand
Seiten: 127

Meine Meinung:
Das Cover ist richtig cool. Es wirkt total freudlich und lädt total dazu ein das Buch unbedingt lesen zu wollen. Vincent ist einfach soooo süß. Auch von Innen sind die Bilder einfach nur toll. So lustig. Allein die Bilder anzuschauen macht schon total Spaß.
Die Geschichte ist sehr spannend. Vincent im Zoo zu begleiten ist super. Seine Suche nach seiner Superkraft macht Spaß. Nachts im Zoo ist es ein bisschen gruselig gewesen. Mit hat das Buch ganz viel Spaß gemacht und ich freue mich Vincent auf noch mehr Abenteuer begleiten zu dürfen.

Inhalt
Halb-Geistertiere und Superkräfte. 
Vincent ist traurig. Nicht mal seine Freunde Polly und Fritzi können ihn aufheitern. 
Warum kann Fritzi sich bei Vollmond in ein cooles Werschweinchen verwandeln und er nicht? Nur zu gern hätte er auch eine Superkraft, um die fiese Katze mal so richtig zu erschrecken. Bestimmt können ihm andere Halb-Geistertiere ein paar Tipps geben. Und wo könnte man besser nach es Tier suchen als im Zoo? Doch das ist in der Nacht viel gruseliger als gedacht… 

Ich gebe dem Buch gespenstische 🦇🦇🦇🦇🦇/5 Punkten.

Buchreihe:

Vincent flattert ins Abenteuer

Vincent und das Geisterlama

Vincent und das ängstliche Zebra

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch#kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenmitkindern #loewewow #gruselig #fledermaus #jungslesen