Das Vermächtnis des Wunderlands

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @gereonklug @daniellieskeartwork
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Das gibt es doch nicht! Als die Geschwister Olivia, Bruno und Tom zusammen mit ihrer Freundin Pi die alte und längst verschollen geglaubte Modelleisenbahn des Großvaters wiederfinden, sind sie natürlich erst einmal begeistert. Doch dann passieren mit einem Mal ganz seltsame Sachen um sie herum – und das ausgerechnet kurz vor der wichtigsten Zugmesse, die spektakuläre Züge aus aller Welt in den kleinen Ort Knuffingen bringen soll. Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Und welche Rolle spielt der von der Messe keineswegs begeisterte Biernatzki? Klar, dass die vier den mysteriösen Geschehnissen auf den Grund gehen müssen. Doch dann passiert etwas, mit dem keiner von ihnen gerechnet hat! Und damit beginnt das aufregendste Abenteuer ihres Lebens!

Meine Meinung:

In Hamburg gibt es das Miniaturwunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt. Auf über 1400 m² Fläche sind 15 km Modelleisenbahnschiene verlegt worden. Über eintausend Züge fahren tagtäglich an fast einer halben Million LED-Lämpchen vorbei und besuchen dabei amerikanische, südafrikanische und auch deutsche Landschaften. Hauptstadt des Miniaturwunderlands ist Knuffingen, eine fiktive Stadt mit ungefähr 10.000 Einwohnern. Das Miniaturwunderland ist eine der spannensten Sehenswürdigkeiten in Hamburg und kann sogar während der Coronazeit mit Termin und Test im Moment besucht werden.

Es war klar, dass um Knuffingen und die Einwohner dieses Städtchens irgendwann eine richtige Geschichte entstehen würde, gerade weil die Modellbauer hinter ihrer Modelleisenbahn natürlich eine fantastische Geschichte immer im Hinterkopf hatten. Gereon Klug hat dieser Geschichte um Knuffigen nun Leben eingehaucht und niedergeschrieben.

Die 4 Kinder Bruno, Olivia, Tom und die Freundin Pi finden in der alten Brauerei die Modelleisenbahn des Opas. Die Kinder wollen das Modell retten, weil eine Eisenbahnausstellung stattfinden soll und die Bahn hier eigentlich im Weg ist. Neben dieser Bedrohung von Opas Bahn, passieren Dinge, die die Ausstellung selbst gefährden und nicht zuletzt ereignen sich unfassbar viele verrückte Ereignisse, die irgendwas mit Magie zu tun haben müssen.

Fazit: Es schadet nicht, wenn man eine gewisse Faszination für Eisenbahnen hat. Dann bekommt man eine richtig gute Geschichte. Wenn man dann auch noch selbst mal im Wunderland war, ist das sicherlich richtig, richtig toll. Ich selbst bin leider überhaupt kein Eisenbahnfan, daher ist meine Bewertung dem Buch gegenüber vielleicht nicht so richtig fair. Deshalb gibt’s heute von mir keine Sterne, was aber auch nicht heißt, dass ich null Sterne gebe: Ich glaube, vielen gefällt das Buch richtig gut.

Buchreihe:

Das Vermächtnis des Wunderlands

Das Vermächtnis des Wunderlandes – Die Jagd nach dem magischen Element

Das Vermächtnis des Wunderlandes – Das Geheimnis von Las Vegas

#bookbrothers #rezensionsexemplar #rezension #miniaturwunderland #züge #abenteuer #knuffingen #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #jungslesenauch #kinderbuchblog

Käpten Sturm – Die geheimnisvollen Logbücher

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Daniel Kowalsky
Verlag: @scm_verlag

Inhalt:

Lenny und Anne leben mit ihren Eltern in einem alten Schmugglerhaus an der Ostsee. Beim Erforschen der unzähligen Verstecke und Geheimgänge des Hauses finden sie nach und nach immer mehr Logbücher des Abenteurers Kapitän Sturm. Als sie zu lesen beginnen, werden sie in den Bann von Kapitän Sturms erstem Abenteuer gezogen: Aurora, die Tochter des Grafen, wurde entführt! Kapitän Sturm sticht mit seiner Mannschaft in See, um Aurora zu retten. Dazu muss er sich dem Schwarzen Piraten stellen …
In jedem Band der Reihe wird in der Geschichte rund um „Käpten“ Sturm und den Alltagsabenteuern von Lenny und Anne auch ein geistliches Thema aufgegriffen.

Meine Meinung:
Daniel Kowalsky hat mit „Käpten Sturm“ den Start einer spannenden Kinderserie geliefert. Das Buch erscheint im SCM-Verlag und ist für Leser ab 8 Jahre geeignet, wobei man auch jüngere Leser durchaus mitlesen lassen kann.

Das Buch spielt auf 2 Handlungsebenen: In der „Heute“-Zeitlinie erfahren wir, dass Lenny und Anne mit ihren Eltern in ein altes Schmugglerhaus an die Ostsee ziehen. Die Kinder sind tatsächlich auch nicht wirklich traurig deswegen, weil sie vorher in einer beengten Wohnung gewohnt haben und jetzt jeder sein eigenes Zimmer hat und es in dem alten Haus tatsächlich viel zu entdecken gibt. Auf dem Dachboden finden Lenny und Anne dann tatsächlich eine Seefahrerkiste aus dem Jahre 1792, in der wirklich alles auch tippitoppi enthalten ist. Und in dieser Seefahrerkiste befinden sich die Logbücher von Käpten Sturm.

Die Logbücher des Käptens stellen die zweite Handlungsebene dar: Es gibt eine spannende Geschichte über Freibeuter, über Artistenmädchen und jede Menge spannender Rätsel und Abenteuer.

Der Aufbau zieht sich von Cliffhanger zu Cliffhanger. So ist einerseits natürlich spannend, wie die Kinder, dann die Eltern und die Kinder und schließlich sogar deren Großeltern von der Geschichte des Käptens gefesselt werden und unbedingt wissen wollten, wie es weiter geht. Wir als Leser fiebern mit dem Käpten und seiner Crew mit, die eben eine realistischere Sicht auf das Seefahrerleben bietet, als zum Beispiel die „Fluch der Karibik“-Piraten.

Der Schreibstil ist flüssig und die Satzlänge ist für erfahrene Kinderleser durchaus verständlich. Die Geschichte hat ein paar gruseligere, spannende Höhepunkte, die für jüngere Kids vielleicht ein wenig heftig sind, aber letztendlich stellt ja nur unsere Fantasie die Grenze dessen dar, wie wir uns spannende Dinge vorstellen können, daher ist die Altersempfehlung des Verlages schon in Ordnung.

Ein wenig aus dem Kontext gerissen finde ich die Stellen, in denen der Opa Bibelstellen bemüht, um Dinge zu erklären. Das kann man so machen, aber ich fand es ein wenig bemüht und mich hat’s ein wenig aus dem Lesefluss gerissen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Fazit: Eine extrem spannende Geschichte, die einen Auftakt für weitere Piratenabenteuer birgt.


#rezension
#rezensionsexemplar #bookbrothers #Mut #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderblog #kinderbuchblog #kapitän #logbücher #suche #geheimnisvoll #spannung #abenteuer #pirat #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #kinderbuchautoren #käptensturm #danielkowalsky #bookies #bookish #kinderlesen #buchverrückt #buchvorstellung

Vampiluna 1-3

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @mjaenicke_autorin
Verlag: Tradition

Inhalt:

Vampiluna und ihre Freundinnen leben glücklich und zufrieden ihren gruftigen Vampiralltag bis eines Nachts ein paar freche Fremde im Funzelwald auftauchen und alles durcheinanderbringen.

Im ersten Buch müssen sich die Mädchen allerhand einfallen lassen, um die neuen Nachbarn wieder los zu werden. Im zweiten Teil geht es nach Transsilvanien in den Urlaub und zum Schluss lernen sie, dass Menschen gar nicht so gefährlich sind, wie gedacht.

Meine Meinung:

Dieses Buch haben wir super oft hier bei Instagram gesehen und waren mega neugierig. Das Cover zeigt die vier Vampirmädchen und sieht mit den Klecksen richtig cool aus. In diesem Buch sind sogar gleich Teil 1-3 was ich schon richtig toll fand.

Vampiluna – Neue Nachbarn
In dieser Geschichte ziehen 3 neue Vampire in n die Gegend der Vampirmädchen. Diese sind davon gar nicht begeistert. Sie ärgern sich und streiten miteinander. Was ich aber total witzig fand. Die Streiche haben mich zum lachen gebracht. Dann wird es aber doch richtig spannend. Die Entwicklung war super.

Vampiluna- Finstere Ferien
Die bitte Vampirschwestern benötigen dringend Urlaub. Sie fliegen in ein Hotel, dass Sie schon einmal komplett begeistert hat. Leider ist nichts so wie erwartet. Die 4 versuchen nun alles um das Hotel zu dem zu machen was es einmal war.
Diese Geschichte fand ich total gut. Die 4 sind so hilfsbereit. Mir hat auch die unerwartete Hilfe richtig gut gefallen. Das Gemecker und den Schlagabtausch fand ich wieder lustig und das Ende sowieso.

Vampiluna – Geniale Gefährten
Im dritten Teil lernen die Vampire einen Menschen kennen. Sie freunden sich an und versuchen auch zu helfen. Dies hätte nur gar nicht Not getan.
Dieser Teil war sehr spannend. Einmal habe ich mich richtig erschreckt. Aber auch diese Geschichte hat mich überzeugt.

Dieser Sammelband hat mich total gut unterhalten. Ich hoffe das es bald noch mehr Geschichten von Vampiluna und ihren Freunden gibt. Sie haben mir wirklich sehr gut gefallen.

Ich gebe dem Buch 🍝🍝🍝🍝🍝/5 Punkten

Buchreihe:

Vampiluna 1-3

Vampiluna 4-6

#Vampiluna #marenjaenicke #bookbrothers #rezension #rezensionsexemplar #vampir #freundschaft #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookies #bookish #kinderlesen #buchverrückt #buchvorstellung #buchliebe #buchtipp #bücherwurm #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #lesengehtimmer #transsilvanien
#kinderbuchautoren #youngbookstagram #bookstagram #instabook #treditionverlag

Mirella Manusch – Achtung, hier kommt Frau Eule

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorinnen: @christinmariebelow.autorin
@annebarns.autorin
Verlag: @schneiderbuchverlag
Illustratorin: @braun_anastasia_

Inhalt:

Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst erfahren, dass ich ein echtes Vampirmädchen bin. Abgefahren, oder? Aber es kommt noch besser: Ich kann nämlich mit Tieren sprechen. Nur blöd, dass mein Vater von dieser Gabe nichts erfahren darf. Als Tierarzt könnte er mir sonst super helfen, wenn wieder mal ein Tier in Not ist. Zum Glück habe ich meine beste Freundin Klara. Die ist keine Vampirin, dafür aber sofort zur Stelle, wenn ich sie brauche. Und das tue ich, denn Frau Eule kann kaum noch was sehen. Da muss man doch was tun, oder?

Meine Meinung:
Das erste Buch war ja schon richtig toll. Auch hier ist das Cover wieder mega. Ich finde es total hübsch.
Hier im zweiten Teil geht es gleich spannend weiter. Mirella weiß immer noch nicht wie Manolo aussieht. Dabei ist sie doch so neugierig.


Dann wird Frau Eule krank. Sie hat eine Bindehautentzündung. Mirella und Klara versuchen zu helfen.
Sir Lancelot versucht Termine bei Mirella zu verkaufen. Oh man das fand ich nicht so nett von ihm. Außerdem ist im Park noch jemand unterwegs, der Tiere bunt ansprayt. Also hier ist wirklich jede menge los. Aber vielleicht findet auch neue Freunde. Ich fand auch dieses Buch richtig richtig cool. Man merkt richtig wie Mirella lernt. Sie versteht viel und einen Fehler begeht sie nicht zweimal.


Ich kann ganz klar sagen, ich liebe die Bücher von Mirella. Die sind so locker geschrieben, witzig aber vernünftig. Versteht man was ich meine.


Auch die Zeichnungen passen wieder perfekt und sind einfach total super. Das Buch ist einfach toll. Ich kann es wirklich nur empfehlen.

Ich gebe dem Buch 🦇🦇🦇🦇🦇/5 fledermaustastischen Punkte

Ich bedanke mich bei @annebarns.autorin für das zusenden des Rezensionsexemplars. Auch noch signiert. Richtig cool. Danke schön dafür.

Buchreihe:

Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Mirella Manusch – Achtung, hier kommt Frau Eule

Mirella Manusch – Vorsicht unser Schulleiter ist ein Vampir!

#rezension #rezensionsexemplar #mirellamanusch #achtunghierkommtfraueule #vampir #freundschaft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblog #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookies #bookish #buchverrückt #buchempfehlung #buchblogger #buchtipp #lesetipp #lieblingsbuch #eule #kinderbuch #kinderlesen #lesengehtimmer #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #bookiesupport #instabook #bookstagram