Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Heute startet die Buch-Tour mit Gewinnspiel zu dem Roman „Die Falle“ von @brettschneiderandreas der im @ueberreuterverlag erschienen ist.

Inhalt:

Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand – bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen …

Meine Meinung:

Worum geht es in dieser Geschichte? Wie es in Schulen leider immer noch viel zu oft ist wissen wir leider alle. Es gibt die, die sich einen Spaß daraus machen andere zu drangsalieren, es gibt die, die drangsaliert werden und die, die sich klein machen, wegsehen um nicht aufzufallen und selbst zum Opfer zu werden.

Der 16 Jahre alte Victor versucht in seiner Schule einfach nicht aufzufallen, am besten unsichtbar zu sein, damit ihn der Jussum und seine „Leute“ nicht bemerken. Bastian Jussum macht gerne andere fertig und seine Gefolgsleute machen einfach was er sagt.

Dann kommt Martin neu in die Klasse und dieser hat keine Lust auf dieses Machtgefüge. Er möchte sich nicht immer wegducken und Angst haben falsch zu gucken. Er findet, dass der Jussum mal einen Denkzettel braucht. So plant er beim kommenden Orientierungslauf für den Jussum eine Bärenfalle aufzustellen, damit dieser mal weiß, wie es ist ein hilfloses Opfer zu sein.

Die Geschichte entwickelt schnell eine eigene Dynamik, inklusive Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Darf man sich wehren und wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und ab wann ist man selber der Täter?

Diese Geschichte hat mich sehr bewegt. Die Thematik ist leider viel zu oft top-akuell. Die Entwicklung die Martin und ein paar andere durchlaufen ist schon extrem. Da bewundere ich Victor, der alles hinterfragt und auch seinen Mund aufmacht. Dies erfordert nämlich jede Menge Mut.

Andreas Brettschneider hat hier eine total fesselnde Geschichte geschrieben, mit super authentischen Protagonisten und ich habe euch hier ja längst noch nicht alle vorgestellt. Ich hoffe ihr seit neugierig auf dieses extrem spannende Buch geworden.

Morgen geht die Buch-Tour bei @familienmeer
weiter. Schaut unbedingt bei diesem Account und natürlich auch bei den anderen noch folgenden

@til_reads_
@cansubookss
@mermaidkathi
@mari_monoceros

vorbei. Es kommen da tolle Beiträge.

#buchtour #diefalle #andreasbrettschneider #Mobbing #schule #Opfer #Täter #macht #machtgefüge #Mitläufer #Mut #Denkzettel #jugendroman #buchblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Gewinnspiel #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchempfehlung #bookstagram #Bücherliebe

Bodyguard – Die Geisel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chrisbradfordauthor
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Ein 14-jähriger Junge als Bodyguard? Das glaubt doch kein Mensch! Eben deshalb ist Connor Reeves bei seinen Inkognito-Einsätzen so erfolgreich. Sein erster Auftrag führt ihn direkt ins Zentrum der Macht: Er soll die Tochter des amerikanischen Präsidenten beschützen. Allerdings darf Alicia nicht merken, dass er in Wahrheit Personenschützer ist. Denn die Präsidententochter hat die Nase voll von dem goldenen Käfig, in dem sie sitzt, und entwischt den Beamten des Secret Service immer wieder. Eines Tages jedoch gerät sie ins Visier einer terroristischen Schläferzelle. Und plötzlich ist sie doch froh, dass ein Bodyguard an ihrer Seite ist: Denn Connor entpuppt sich als stahlharte Kämpfernatur.

Meine Meinung:
Connor Reeves ist 14 Jahre alt und seit langem ziemlich gut im Boxen und anderen Kampfsportarten. Er ist diszipliniert und geht in seinen Wettkämpfen auf. Als er plötzlich in eine Angriffssituation gerät und sich fast für den Angegriffenen opfern will, wird er festgenommen und ihm wird mitgeteilt, dass der Angriff nur ein Test war. Er soll auf jemanden aufpassen und im schlimmsten Fall die Person mit seinem Leben verteidigen. Die Person darf aber nicht wissen, dass er auf sie aufpassen soll.

Die Person ist Alicia und Alicia hasst es, wenn jemand auf sie aufpasst. Ganz besonders hasst sie es, wenn es der Geheimdienst („Secret Service“) ist. Denn Alicia ist nicht weniger als die Tochter des amerikanischen Präsidenten. So kommt es, dass Connor sich mit ihr anfreunden „muss“, um auf sie aufzupassen. Doch wer jetzt einen harmlosen Jugendroman erwartet, liegt falsch. Wir haben es hier mit einem echten Bodyguard-Roman zu tun, die Gefahr für Alicia ist real und die „Bösen“ in der Geschichte sind echte Terroristen und nicht irgendwelche Jugendlichen. Das ist ein sehr cooler Actionthriller und abgesehen von den jugendlichen Hauptdarstellern funktioniert die Story genau so wie Bodyguard-Bücher oder -Filme.

Das ist schon ziemlich cool, aber natürlich nicht sehr realistisch. Aber das macht nichts, denn viele Bücher liest man ja gerade deshalb, weil sie eine Traum- oder Actionwelt zeigen, die es so nicht gibt. Und hier haben wir es mit einem sehr spannenden Auftakt einer Buchreihe zu tun. Am Anfang ist das Buch ein bisschen sperrig, aber dann kann man es nicht mehr aus der Hand legen, weil die Handlung wirklich wahnsinnig spannend ist. Das ist auch einer der Gründe, warum ich das Buch erst ab 12 Jahren mit Leseerfahrung empfehlen würde. Erwachsene, die Krimis mögen, sind hier definitiv auch gut aufgehoben.

Buchreihe:

Bodyguard – Die Geisel

Bodyguard – Das Lösegeld

Bodyguard – Der Hinterhalt

Bodyguard – Im Fadenkreuz

Bodyguard – Der Anschlag

Bodyguard – Die Entscheidung

#bodyguard #diegeisel #beschützen #action #thriller #spannung #präsidententochter #geheim #Abenteuer #training #gleichaltrige #jugendroman #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Loser on Tour

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharinaneuschaefer
Illustrationen: @grand_sebas

Inhalt:

Außenseiter Julius ist 13 und hängt gezwungenermaßen immer noch mit seinem nerdigen Zweckfreund Stefan herum. Dass er eigentlich supercool ist, hat außer ihm noch niemand mitbekommen. Als eine nervige Klassenfahrt an die Nordsee ansteht, wird seine Freundschaft mit Stefan auf die Probe gestellt, denn der hängt auf einmal mit dem beliebten Skater Leif und seinen Freunden ab. Und dass Leif dann auch noch mit Julius‘ großer Liebe Luisa anzubandeln scheint, macht die Sache nicht gerade leichter. Während Julius standhaft um die Gunst seiner Auserwählten kämpft, sieht er sich zu allem Überfluss noch mit einem echten Geist konfrontiert, der durch die Jugendherberge spukt. Richtig gefährlich wird es, als eine Klassenkameradin verschwindet, und Julius seinen ganzen Mut zusammennimmt, um sie in einer riskanten Aktion zu retten.

Meine Meinung:
Julius ist 13 Jahre alt und hat einen sehr nerdigen Freund namens Stefan. Julius und Stefan (oder halt Fan) halten sich für supercool, aber außer den beiden scheint das noch niemand bemerkt zu haben. Irgendwie weiß auch keiner, dass die beiden die „Invisible Ones“ sind und besser als Batman und Spiderman zusammen.
Julius ist voll in der Pubertät, was er aber nicht an sich selbst bemerkt, sondern an seinem Kumpel Fan. Der fängt nämlich an zu müffeln und will über seinen Penis reden. Dann kommt auch noch ein neuer, cooler Typ namens Leif in die Klasse mit dem Fan total gut klar kommt. Es passiert, was passieren muss: Stefan und Julius streiten sich heftigst deswegen und kurz vor der Klassenfahrt hat Julius gar keinen Freund mehr. Noch viel schlimmer ist, dass sie alle in einer Scheune pennen sollen, in der es auch noch spukt. Richtig übel wird es aber, als auch noch die Mitschülerin Nina urplötzlich verschwindet.

Loser on Tour ist wie ein Tagebuch geschrieben worden. Ich mag das total gerne, weil das so ein bisschen wie bei Greg’s Tagebuch oder auch Ruperts Tagebuch ist. Dabei nutzt das Buch verschiedene Schriften, um die Stimmung zu unterstreichen. Es gibt wirklich schlechte Wortwitze (Wattenmeer – Watt’n Meer!) und die Jungs und Mädchen reden größtenteils auch so, wie ich das aus der Schule kenne.

Ich habe mich teilweise totgelacht. Aber manche Dinge fand ich noch ein wenig seltsam, weil ich noch nicht so richtig in der Pubertät bin. Aber ich glaube, in einem halben Jahr oder so sehe ich die Dinge hier auch anders.

Buchreihe:

Loser an die Macht

Loser on Tour

#Nordsee #Superhelden #Freundschaft #Liebesbrief #Pubertät #Bartwuchs #Jugendroman #Pubertät #ersteliebe #Schule #loser #Klassenfahrt #Teenager #bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchliebe #leseliebe #bookblogger #bookies #bookish #leseratte #buchverrückt #bookaholic