Boris, Babette und lauter Skelette

Autorin: @tanjaeschillustration
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris’ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen! Seine heimliche Mitbewohnerin bringt Boris’ Leben mächtig durcheinander. Denn Babette ist immerzu traurig. Damit sie sich wohlfühlt, muss Boris sein Kinderzimmer in die reinste Geisterbahn verwandeln! Aber wo soll er SKELETTE herbekommen?! Als Mama und Papa Babette doch entdecken und sie kurz darauf verschwunden ist, geht das Abenteuer richtig los… Mit liebenswerten Figuren und viel schrägem Witz erzählt Tanja Esch davon, sich fremd zu fühlen und die eigene Identität und einen Platz in unserer Welt zu finden.

Meine Meinung:
Boris wird von seiner Nachbarin Lynette gebeten auf ihr Haustier Babette aufzupassen, da sie für ein Jahr nach England geht.

Was Babette aber genau für ein Tier ist weiß keiner so genau. Sie läuft auf zwei Beinen, hat gelbes Fell, kann mit einem knuffigen Sprachfehler (s wird sch) sprechen, liebt Fernsehen und ganz besonders Quizsendungen. Da sie so außergewöhnlich ist muss sie auch ein Geheimnis bleiben.

Außerdem darf Boris laut seinen Eltern gar kein Haustier haben. Sein Vater hat einen totalen Sauberkeitsfimmel und ein riesen Problem mit Tierhaaren.

Also baut Boris ein Versteck. In diesem wird Babette aber schnell sehr traurig. Es ist ihr einfach nicht gruschelig genug. Ob Boris auch hier etwas einfällt?

Dieses Comicbuch fand ich richtig toll. Die Figuren kann ich mir so genial vorstellen. Die Mama, die immer arbeitet und sich so anhört wie mein Papa, der Papa mit dem Sauberkeitsfimmel und der einsame Opa mit seltsamen Hobby.

Diese Geschichte ist aber nicht nur lustig, rasant und zuckersüß, hier ist auch ein ernstes Thema zu finden. Das Gefühl nirgendwo dazu zu gehören und anders zu spielt hier auch eine wichtige Rolle.

Das Cover ist der absolute Hingucker. Richtig cool ist, dass es ganz schaurig im Dunkeln leuchten kann.

Aber auch die Illustrationen fand ich total schön.

Dies ist ein Comicbuch das sehr sehr besonders ist. Ich liebe es und würde Babette auch jederzeit eine Gruschelhöhle bauen.

#Rezension #selbstgekauft #borisbabetteundlauterskelette
#Freundschaft #Haustier #dazugehören #Grusel #Skelette #Opa #IT #Programmierer #sauberkeitsfimmel #Familie #geheimnis #süß #lustig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kibum2022 #kinderbuchmesse #kibumoldenburg #mehralskrachundbumm #comic #kindercomic

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia und ihre Freunde wollen Prinz Marillo bei der Suche nach seiner vermissten Mutter helfen. Sie machen sich auf den gefährlichen Weg in die Hauptstadt des Königreichs des Lichts. Dabei lauern an jeder Ecke Gefahren: glitzernde Einhörner, verschmuste Engelskätzchen und süße Feen. Werden sie es trotzdem schaffen, Glitzeropolis zu erreichen und die Königin zu finden?

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil von Amalia von Flatter knüpft direkt an den ersten an. Also hier eine ***SPOILERWARNUNG*** was den ersten Teil betrifft.

Nachdem Prinz Marillo sich dann doch noch mit Amalia und ihren Freunden angefreundet hat ist klar, dass sie zusammen auf die Suche nach Marillos verschollener Mutter gehen. Gut getarnt führt sie ihre Suche nach Glitzeropolis. Im Königreich des Lichts ist alles voller Glitzer. Ungefährlich ist es auch nicht. Den gefährlichen Einhörnern, Engelskätzchen, Feen und Kobolden können die Freunde hier nur schwer aus dem Weg gehen.

Doch auch in Glitzeropolis ist nicht alles Gold was glänzt. Es verschwinden immer wieder Wesen des Lichts. Im Verdacht stehen hier natürlich die Wesen der Nacht. Doch Amalia und ihre Freunde sind auch sicher das diese damit gar nichts zu tun haben.

Werden die Freunde das Rätsel lösen und Prinz Marillos Mutter wiederfinden?

Mir hat dieses zweite Abenteuer total gut gefallen. Vielleicht sogar noch etwas besser als der erste Teil. Dieses Mal spielt die Geschichte nicht im düsteren Nokturnia, sofern im hellen Glitzeropolis. Ich finde es total witzig das die Wesen der Nacht Angst vor Einhörnern, Feen und Engelskätzchen haben.

Die Illustrationen sind wieder total toll geworden. Wie die Szenen hier bildlich wiedergegeben werden ist perfekt getroffen.

Diese Buchreihe ist eine absolute Herzensempfehlung. Jetzt zur kommenden Halloweenzeit ideale zum schmökern.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty

#Rezension #Rezensionsexemplar #amaliavonflatter #gruseln #wesendeslichts #Wesendernacht #Vampire #Einhörner #Feen #Sensenmann #Yeti #Kobold #Suche #Manipulation #Gefangenschaft #Abenteuer #Freunde #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#dragonflyverlag
#Bookstagram