Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Seit 666 Jahren leiten Luzie, Lilly, Aaron und Gustav nun schon die Geschicke der Hölle. Zum Jubiläum soll es ein höllisches Fest geben. Mitten in den Vorbereitungen taucht der CEO auf, der nicht eingeladen war. Und Luzifer und seine Freunde stehen plötzlich vor dem größten und wichtigsten Abenteuer ihres Lebens. Sie müssen die Welt retten und es ist gar nicht so klar, ob ihnen das gelingen wird.

Meine Meinung:

Alles hat irgendwann leider mal ein Ende. So auch die Reihe „Luzifer Junior“, von Jochen Till und Raimund Frey, die uns ein ganzes Instagram-Leben begleitet hat. Aber zum Ende hin, entfesselt unser Lieblings-Duo mit unseren liebsten Höllenkindern noch einmal alle Mächte des Himmels und der Hölle. Seit Luzifer Junior, Lilli, Gustav und Aaron die Hölle übernommen haben und sich mit ganz normalen Höllenproblemen herumschlagen müssen – was man halt als Chef so tut – sind nun 666 Jahre vergangen. Die Kinder sind aufgrund eines Deals mit dem CEO in den letzten Jahrhunderten nicht gealtert, was tatsächlich gar nicht so cool ist. Lilli ist deswegen auch richtig sauer, weil sie keine Stuntfrau werden konnte, auch Gustav wäre gerne erwachsen und Ehemann/Vater geworden. Aber die Wege des CEO, Luzifer jr.s Opa, sind nun mal unergründlich.

666 Jahre. Das muss man feiern und obwohl sich die Freunde mehr oder weniger einig sind, den CEO nicht einzuladen, taucht dieser dann doch auf und eröffnet ihnen, dass die Erde entfernt werden soll.

Die Freunde verbinden aber noch immer so schöne Erinnerungen mit der Erde, sie darf nicht entfernt werden! Also versuchen sie, den CEO davon zu überzeugen, dass man die Erde doch behalten müsse, immerhin gibt’s da doch auch schöne Dinge. Doch bei einem Besuch der Erde stellen sie fest: Das ist alles nur noch Sand, die Menschen sind die „Unreinen“ und selbst ein wunderschönes Bild aus dem Louvre überzeugt den CEO nicht, die Erde zu behalten.

Was kann man da nur tun? Werden die Freunde es schaffen?

Jochen Till schafft es, aus einer „Teufelssohn-geht-aufs-Internat“-Geschichte ein riesiges Universum zu schaffen. Es gibt mittlerweile unfassbar viele, unterschiedliche und großartige Charaktere und die Story regt mittlerweile schon sehr zum Nachdenken an. Ich liebe es, dass Jochens Figuren mit uns Leser:innen gewachsen sind und das wir tiefgründige Geschichten bekommen.

Nicht zuletzt sind natürlich die Illustrationen von Raimund wahnsinnig schön, toll überzeichnet und sehr verrückt. Ich mag die Figuren, die ich in den letzten Jahren so lieb gewonnen habe, so gerne. Das Buch ist ein toller Abschluss für diese hervorragende Buchreihe und ich bin schon ein bisschen traurig. ABER: Tatsächlich ist es ein perfekter Abschluss und ich bin dankbar, dass ich diese Reise mitmachen durfte.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#luziferjunior #vierfreundefüreinhölleluja #jochentill #Hölle #zukunft #Teufel #ceo #Rettung #Neustart #Teamwork #Freunde #Bretagne #Spannung #lustig #Abschluss #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Ob es auf Schloss Strachburg auch ordentlich spukt? Luzie und seine Freunde sind auf Klassenfahrt in dem alten Gemäuer. Tagsüber ist alles normal, aber in der Nacht wabern grüne Wolken unter der Toilettentür hervor. Sollte das wirklich ein echtes Gespenst sein? Oder doch eher ein Dämon aus Luzies alter Heimat, der Hölle?

Meine Meinung:
Der 15. Band der beliebten Luzifer Junior-Reihe von Jochen Till mit Zeichnungen von Raimund Frey entführt uns auf eine schaurige Klassenfahrt. Luzie, Aaron, Gustav und sogar Lillys Klasse, begleitet von Hausdämon Cornibus, machen sich auf den Weg zu einem alten Schloss, das angeblich von Geistern heimgesucht wird. Luzie, der in der Hölle aufgewachsen ist und Sohn von Luzifer ist, ist skeptisch, doch seine Freunde sind gespannt auf das Abenteuer. Auf der Klassenfahrt wird das gemacht, was man halt so auf Klassenfahrten macht: Abgesehen davon, dass der Busfahrer Arne echt cool ist. Er spielt in einer Rockband, die Kinderlieder im Punk-Style covert. Luzifer Junior kennt die Lieder nicht, aber nach ein paar Minuten weiß er dann, dass Arnes Oma im Hühnerstall Motorrad fährt und dass das Affenbaby die Kokusnuss geklaut hat.

Und was passiert noch so auf Klassenfahrten: Wahrheit oder Pflicht mit Küssen, was Luzie überhaupt gar nicht gut findet und total überrumpelt ist. Aber das Abenteuer beginnt hier tatsächlich erst: Geister gibt’s in der Hölle definitiv nicht, das weiß Luzie genau. Aber hier scheint tatsächlich ein Dämon zu spuken, denn selbst Cornibus nimmt seinen Geruch wahr.

Luzifer Junior begleitet mich schon so lange und ich bin ein Fan von Aaron, Cornibus, Lilly, Luzie, Steven und Gustav. Während es früher mehr darum ging, dass Luzifer Junior sich in der Menschenwelt eingewöhnen muss, geht’s hier mehr darum, dass mystische Dämonen in der Menschenwelt ihr Unwesen treiben. Das Buch ist wahnsinnig lustig, aber an einer Stelle war ich wirklich tottraurig. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber genau diese Gratwanderung zwischen albernen Humor und dramatischer Spannung ist einfach toll an diesem Roman. Die Zeichnungen von Raimund Frey sind für mich so mit den Büchern verankert, dass ich mir Luzie ohne diese Bilder kaum noch vorstellen kann. Jochen und Raimund sind hier ein echtes Dreamteam.

Der schrägen Humor mit ein wenig Grusel mag, muss dieses Buch lesen!

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#luziferjunior #klassenfahrtinsgeisterschloss #jochentill Klassenfahrt #Abenteuer #Schloss #Geister #haudämon #Dämon #Spuk #geisterschloss #Freunde
#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Rezensionsexemplar / unbezahlte Werbung

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer Junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine gibt. Das sieht zwar echt glibberig aus, aber es schmeckt toll. Leider ist man nach dem Essen sehr schnell wieder sehr hungrig und braucht mehr SuperFood. Viel mehr!

Meine Meinung:
Das neue Schuljahr beginnt damit, dass Direktor Hasenfuß den Schülern mitteilt, dass er zur Kur fährt und auf unbestimmte Zeit von Siegmund Breitling-Hirt vertreten wird.

Doch der neue Direktor, der so eine coole und hippe Sprache hat, dass nicht jeder versteht was er da faselt, krempelt St. Fidibus kräftig um: Der Unterricht ist nicht mehr verpflichtend und man lernt nur noch das, worauf man Lust hat. Und zu essen gibt es nur noch SuperFood. Darauf scheinen fast alle ganz heiß zu sein.

Schade nur, dass sich jetzt alle so komisch verhalten und gar nicht mehr sie selbst sind…

Nur gut, dass Aaron so ein pfiffiges Kerlchen ist, hier einiges hinterfragt und zusammen mit seinen Freunden versucht herauszufinden, was hier eigentlich los ist.

Lucifer Jr.’s Vater hat auch seine ganz eigenen Probleme. In der Hölle wird ein neuer Bauleiter gesucht und leider scheint keiner der Bewerber so richtig zu passen. Dabei gibt es wirklich gute Kandidaten. Allein bei den Vorstellungsgesprächen habe ich mich halb tot gelacht.

Was soll ich sagen? Luzifer Junior geht einfach immer. Jochen Till hat eine absolut höllisch gute Art zu schreiben. Sein Humor ist zum Brüllen. Raimund Frey, den ich als Illustrator genauso schätze, und Jochen Till sind ein unschlagbares Duo.

An dieser Geschichte hat mir besonders gefallen, dass Aaron so „wichtig“ war. Natürlich ist er immer wichtig. Aber diesmal ist er ein bisschen anders.

Cornibus ist sowieso mein absoluter Liebling.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #luziferjunior #superfood #Burnout #Kur #Vertretung #namentanzen #Drogen #menschenversuche #sucht #Bewerbung #Ermittlung #Zusammenhalt #höllisch #Hölle #Luzifer #Direktor #jochentill #raimundfrey #lovelybooks #leserunde #bookblogger #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #Leseempfehlung

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Luzifer junior ist gerade von seinen Ferien in der Hölle nach Sankt Fidibus zurückgekehrt, da erwartet ihn schon wieder jede Menge Ärger. Wieso sind die Rugby-Spieler der Dorfschule so sauer auf die Internatsschüler? Und wieso verhält sich seine beste Freundin Lilly so merkwürdig? Luzie geht den Dingen auf den Grund und schmiedet einen Plan: Und der muss einfach teuflisch gut sein!

Meine Meinung:
Nachdem der erste Teil von Luzifer Junior ja nun ein voller Erfolg war habe ich hier nicht weniger erwartet.

Das Cover sieht auf jeden Fall interessant aus. Links ist Aaron mit einem Elektroschocker zu sehen und rechts Lilly. Im Vordergrund sieht man Luzi in einer coolen Pose. Die Illustrationen im Buch sind auch wieder richtig toll gelungen.

In dieser Geschichte kommt Luzifer von den Ferien aus der Hölle zurück aufs Internat St Fidibus. Hier hat sich eigentlich nicht viel verändert. Ok, Aaron hat noch einen neuen Tick und boxt jeden in den Bauch der Auf Wiedersehen sagt. Das passt aber ja zu ihm.

Naja, die Rugbymannschaft der Dorfschule sind irgendwie total aggressiv und sauer. Die vermöbeln nun andauernd die Internatsschüler. Was wohl in die gefahren ist?

Luzi sucht immer noch den Dämon der sich in St. Fidibus aufhalten mus. Lilly hat sich auch irgendwie verändert.

Hier im Buch war echt was los, dass kann ich euch sagen.

Besonders lustig fand ich es, als Frau Schneider-Schnurtzel die Kakerlakenflügel mit Höllenpfeffer gegessen hat und dann der Direktor gleich noch hinterher. Ich hab mich kaputt gelacht.

Auch in diesem Buch probiert sich Luzi wieder an der Zauberei. Das finde ich immer total cool.

Also Fazit, wieder ein geniales Buch aus der Feder von Jochen Till. Ich muss sagen dieser Mann hat es einfach drauf Kinder und auch Erwachsene komplett zu begeistern. Selbst Mama und Papa haben sich zwischendurch kringelig gelacht. Wer spannende und extrem lustige Geschichten mag sollten sich diese Buchreihe nicht entgehen lassen.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#rezension #luziferjunior #buchreihe #buchempfehlung #leseempfehlung #cornibus #buchliebe #mustread #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #Hölle #höllischgut #booklover#leseratte #Bücherwurm #lieblingsautor #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #buchblogger #bookies #bookish #Teufel #Dämon #lustig #kinderbuch #kinderblogger #buchverrückt #bücherdiebegeistern

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: 
@loewe.verlag

Inhalt:

Luzifer junior lebt als Sohn des Teufels in der Hölle und soll den „Laden“ einmal übernehmen. Pech nur, dass sein Papa findet, Luzie sei für den Job noch viel zu lieb. Prompt schickt er ihn zum Praktikum auf die Erde. Denn wo bitte schön kann man das Bösesein besser lernen, als bei den Menschen? So landet Luzie im Sankt-Fidibus-Institut für Knaben. Da soll er sich bei Torben und seiner Bande abgucken, wie man so richtig fies und gemein sein kann. Die Frage ist nur, ob Luzie das überhaupt will!

Meine Meinung:
Jetzt sind wir ja schon länger hier auf Bookstagram aber mussten mit Erschrecken feststellen, dass wir einen unserer liebsten Autoren bisher kaum erwähnt haben. Jochen Till schreibt so lustige Kinderbücher. Das holen wir also jetzt nach und rereaden Luzifer Junior.

Im ersten Teil wird Luzi von seinem Vater, dem Teufel, auf die Erde in ein Jungsinternat geschickt, damit er lernt böse zu sein. Luzifer ist nämlich viel zu lieb. Allerdings hat er echt keine Ahnung wie es auf der Erde zugeht. Hygiene kennt er nicht. Wie man muss seine Klamotten und Unterhosen wechseln? Wie man sich beim Essen verhält oder im Unterricht ist ihm auch nicht klar. Das kommt immer wieder zu total lustigen Situationen. Luzi ist aber nicht alleine im Internat. Er wird begleitet von seinem kleinen Hausdämon Cornibus. Cornibus ist so süß. Er ist meine Lieblingsfigur.

Luzi findet aber auch Freunde. Aaron, Gustav und Lilly. Aaron ist echt ein Fall für sich. Er hat viele Ticks die super witzig sind. Gustav ist normal und Lilly ist total cool.

Luzi muss geheim halten, dass er aus der Hölle kommt. Deswegen heißt er Vitus von Turbsnatas. Aber zwischendurch geht dann doch mal was schief. Dann versucht er zu zaubern. Die Zauber sind zum schießen.

Dieses Buch hat uns so höllisch gut gefallen. Wir haben Feuer gefangen und verschlingen seit dem alles aus dieser Serie. Klasse ist auch wie Jochen Till Dinge, die für uns alltäglich sind, in die Hölle integriert hat, z. B HellsApp, Hellbook oder das Schreiphone. Unsere liebste Stelle im Buch war, als Luzi bei Lilly den Furz des Grauens anwenden wollte. Wir haben uns auf dem Boden gekringelt vor Lachen.

Also wer einfach mal beim Lesen abschalten und immer wieder herzlich lachen möchte macht bei diesem Buch wirklich gar nichts falsch.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#rezension #leseempfehlung #buchreihe #buchvorstellung #buchempfehlung #luziferjunior #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #cornibus #lieblingsautor #lieblingsbuch #Hölle #Teufel #bookies #bookish