Ellas Klasse und die gigantische Weihnachtsfeier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustratorin: Sabine Wilharm
Übersetzerin: Elina Kritzokat
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Ellas Schule ist so pleite, dass es in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier geben wird. Doch zum Glück entdecken Ella und ihre Freunde in der Schulbibliothek eine Bauanleitung für eine Wundermaschine. Die Kinder machen sich gleich an die Arbeit. Als der Lehrer die Maschine verkaufen will, weil sie scheinbar nicht funktioniert, enthält sie plötzlich einen Diamantring! Einer gigantischen Feier steht nichts mehr im Wege.

Meine Meinung:
Ellas Schule hat kein Geld. Es reicht nicht mal mehr, um Strohsterne für die Weihnachtsfeier zu basteln. Geschweige denn für Anklebebärte oder tatsächlich so etwas normales wie Tafelkreide. Aber es gibt Glück im Unglück: In der Schulbibliothek finden Ella und ihre Freunde eine Bauanleitung für einen Sampo. Ein Sampo ist ein Gerät mit einem buntem Deckel, das seinem Besitzer mithilfe des richtigen Zauberspruches zu Wohlstand verhilft. Tatsächlich schaffen die Kinder, mit den vorhandenen Mitteln diesen Sampo zusammen zu bauen. Aber so richtig funktioniert das nicht. Die Idee des Direktors, die Schule wie ein Unternehmen zu führen, funktioniert auch nur so halb. Der Direktor investiert viel Geld, um aus der Schule was besonderes zu machen. Das Problem ist nur: Es ist nicht sein Geld, sondern ein Kredit.

Timo Parvela hat eine sehr lustige Geschichte geschrieben, dabei hat er die alte Legende vom Sampo geschickt in eine sehr chaotische Geschichte über eine Schule mit Geldnöten eingebaut. Die Charaktere sind allesamt ein bißchen intellektuell überfordert, selbst der Lehrer/Direktor ist unfassbar verpeilt. Aber das macht diese Geschichte, gerade für jüngere Lesende wahnsinnig lustig. Es macht Spaß, die sehr kurzen Kapitel zu lesen und die Illustrationen von Sabine Wilharm sind total süß. Ich fand die Story wirklich lustig, auch wenn sie natürlich total unrealistisch ist. Aber gehört ein wenig Fantasie und Naivität nicht auch zu Weihnachten dazu? Spaßige Geschichte zum selbst lesen und vorlesen für Leute ab 6 Jahre.

#ellasklasseunddiegigantischeweihnachtsfeier #Schule #Lehrer #Schulden #Kredit #weihnachtsfeier #Weihnachtszeit #Weihnachten #Advent #Adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook #lesenistcool

Battle of Schools – Die Rache des Robonators

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @nicole_roendigs
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @mattmatschke
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Hausmeister entführt!

An der Emmy-Noether-Gesamtschule regiert das Chaos: Der geniale Hausmeister Montgomery Power ist verschwunden! Klos verstopfen, Leuchtröhren flackern, Smartboards spielen verrückt, und im »Raum der gescheiterten Experimente« machen sich ein paar besonders wartungsintensive Erfindungen selbstständig. Schüler und Lehrer haben alle Hände voll zu tun, die Lage in den Griff zu kriegen. Direktorin Dr. Renate Schröder, besser bekannt als »der Doc«, setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um Power zurückzukriegen: Sie gründet eine Task Force, bestehend aus Elton, Suleika, Tessa, Franjo und Jo. Natürlich fällt der erste Verdacht auf die Erzfeinde aller Emmys – die Willis vom benachbarten Willibald-Gluck-Gymnasium. Haben Jördis, Juri DAS WIESEL Ossowski und die intrigante Direktorin Sibylle van Vogel ihre Finger im Spiel? Und was hat Monty Powers geheimnisvoller Roboter mit der Sache zu tun?

Meine Meinung:
Was ist los an der Emmy-Noether-Gesamtschule? Hier herrscht ja das totale Chaos. Lichter flackern, Feueralarm, Peppa Wutz läuft lautstark im Klassenzimmer, die Toiletten sind verstopft und im Lehrerzimmer gibt es keinen genießbaren Kaffee mehr. Der Hausmeister Montgomery Power, der doch sonst einfach alles perfekt im Griff hat, ist spurlos verschwunden. Der Verdacht der Emmys fällt hier schnell auf die Willis, die Schüler des benachbarten Willibald-Gluck-Gymnasiums. Haben diese Monty etwa entführt?

Solche Verdächtigungen sind gerade für Jo Schulz immer mega doof. Jo ist nämlich ein Emmy und seine beste Freundin Pia ein Willi. Die ständigen Streitereien, Task Forces und Streiche sind für die geheime Freundschaft der beiden schon eine externe Belastung. Ein Emmy darf nämlich auf gar keinen Fall mit einer Willi befreundet sein.

Außerdem steht noch die Frage im Raum was es mit dem Gerücht um eine Erfindung von Monty, einen Hausmeisterroboter namens CT 800, auf sich hat.

Das Chaos ist perfekt, beide Schulen stehen Kopf und bei Problemen beschuldigt werden wie immer die anderen.

Hier erwartet einen eine Geschichte voller schräger Schüler, Witz, Freundschaft und Zusammenhalt aber auch voller Streiche, Streitereien und Missverständnisse.

Die schwarz-weiß Illustratonen im Buch sind sehr schön gemacht.

Ich habe auch das Hörbuch gehört und finde Matthias Matschke hat diese rasante Geschichte mit viel Humor sehr lebendig, und spannend vorgetragen.

Wer mal wieder herzhaft lachen möchte ist mit diesem Buch/Hörbuch absolut richtig beraten.

Buchreihe:

Battle of Schools – Angriff der Molchgehirne

Battle of Schools – Die Rache des Robonators

#battleofschools #Schule #Hausmeister #Erfindungen #Freunde #Streiche #taskforce #Lehrer #Streitereien #lustig #Geheimnisse #Spione #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Die Erfinder-Bande – Auf die Schrauben, fertig, los!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @flash.gorny
Illustratorin: @gloria_maria_j
Verlag: Ellermann

Inhalt:

Ola, Ebru und Benno gehen alle in die Kita „Wunderwinkel“ und sind die besten Freunde. Beim Spielen entdecken sie in einem ehemaligen Hühnerstall eine echte Erfinderwerkstatt. Mittendrin der kleine Roboter Smart. Es gibt nichts, was Smart nicht zusammenbauen kann – schnell wird er zu einem echten Freund. Gemeinsam legen die drei Kinder und Smart los: Benno spinnt verrückte Ideen, Ola skizziert die besten Baupläne und Ebru und Smart bauen die Erfindung zusammen. Gleich ihre erste Erfindung hat es in sich: ein Autokopter, der aussieht wie eine fliegende Badewanne mit Seifenwasserantrieb und Propeller. Klar, dass der sofort ausprobiert werden muss. Die moderne Kita „Wunderwinkel“ ist ein fantastischer Ort, an dem die kleine Erfinder-Bande rund um Roboter Smart jede Menge Abenteuer erlebt.

Meine Meinung:
Die Erfindergruppe gibt es noch nicht lange. Genauer gesagt existiert sie erst seit heute, als Benno mitten in der Kindertagesstätte seinen Freundinnen Ebru und Ola vorschlug: „Jo, wir erfinden gern und wir sind eine Gruppe, also nennen wir uns doch einfach die Erfindergruppe.“ Benno wusste auch schon, wo eine Werkstatt ist – nämlich im Schuppen hinter einem kunterbunten Baum, der Papageibaum genannt wurde.

In dem kleinen Schuppen waren Ebru und Ola sich sicher, dass außer alten Federn und Hühnerexkrementen nichts zu finden wäre. Weit gefehlt: Überall im Schuppen befanden sich Maschinen und Werkzeuge, ein Paradies für Erfinderinnen und Erfinder. Außerdem stand dort ein ausgeschalteter Roboter. Als sie ihn anschalteten, stellte er sich als Smart vor. Sofort bot sich Smart an, der Gruppe beizutreten. Zunächst bauten sie einen Autokopter – ein Auto, das fliegen konnte. Sie retteten eine Katze von einem Baum und gaben diese ihrer Besitzerin, einer komischen Oma zurück. Aber wie es mit Erfindungen so ist, manchmal zicken diese Erfindungen herum.

So kommt es, dass der Autokopter im Wald eine Bruchlandung hinlegt. Und im Wald gibt’s auch noch ein Monster, das G.R.R. heißt und verdächtig nach einem Dinosaurier aussieht.

Nicolas Gorny hat eine sehr, sehr lustige, fantasievolle Geschichte geschrieben. Das Erfinderteam ist supercool zusammengestellt. Ebru und Ola sind total irre und Benno kann froh sein, solche Freundinnen zu haben. Der Roboter Smart passt super zu diesem Team. Das Benno im Rollstuhl sitzt, wird gar nicht groß erwähnt, aber in den Bildern von Gloria Jasionowski sieht man das halt sehr deutlich. Find aber schön, dass das eben für die Freunde kein Thema.

Die Geschichte macht wirklich Spaß und ich habe Ola gefeiert, weil sie es überhaupt nicht leiden kann, wenn irgendwer „Schimpfwörter“ benutzt. Sogar dann, wenn es berechtigt wäre. Und ich finde gut, dass der Roboter Smart eine eigene Geschichte hat, die sich eben auch mit dem Dino im Wald überschneidet.

Buchreihe:

Die Erfinder-Bande – Auf die Schrauben, fertig, los!

Die Erfinder-Bande – Ein Werkzeug für alle Fälle!

Die Erfinder-Bande – Schipp, schipp, hurra!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dieerfinderbande #Kindergarten #Freunde #Erfindung #fantasie #Abenteuer #Roboter #Rettung #lustig #nicolasgorny #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #kinderbuchautor #buchblogger #Bookstagram #kinderbuchblogger #kinderlesen #lesenistcool