Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Heute startet die Buch-Tour mit Gewinnspiel zu dem Roman „Die Falle“ von @brettschneiderandreas der im @ueberreuterverlag erschienen ist.

Inhalt:

Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand – bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen …

Meine Meinung:

Worum geht es in dieser Geschichte? Wie es in Schulen leider immer noch viel zu oft ist wissen wir leider alle. Es gibt die, die sich einen Spaß daraus machen andere zu drangsalieren, es gibt die, die drangsaliert werden und die, die sich klein machen, wegsehen um nicht aufzufallen und selbst zum Opfer zu werden.

Der 16 Jahre alte Victor versucht in seiner Schule einfach nicht aufzufallen, am besten unsichtbar zu sein, damit ihn der Jussum und seine „Leute“ nicht bemerken. Bastian Jussum macht gerne andere fertig und seine Gefolgsleute machen einfach was er sagt.

Dann kommt Martin neu in die Klasse und dieser hat keine Lust auf dieses Machtgefüge. Er möchte sich nicht immer wegducken und Angst haben falsch zu gucken. Er findet, dass der Jussum mal einen Denkzettel braucht. So plant er beim kommenden Orientierungslauf für den Jussum eine Bärenfalle aufzustellen, damit dieser mal weiß, wie es ist ein hilfloses Opfer zu sein.

Die Geschichte entwickelt schnell eine eigene Dynamik, inklusive Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Darf man sich wehren und wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und ab wann ist man selber der Täter?

Diese Geschichte hat mich sehr bewegt. Die Thematik ist leider viel zu oft top-akuell. Die Entwicklung die Martin und ein paar andere durchlaufen ist schon extrem. Da bewundere ich Victor, der alles hinterfragt und auch seinen Mund aufmacht. Dies erfordert nämlich jede Menge Mut.

Andreas Brettschneider hat hier eine total fesselnde Geschichte geschrieben, mit super authentischen Protagonisten und ich habe euch hier ja längst noch nicht alle vorgestellt. Ich hoffe ihr seit neugierig auf dieses extrem spannende Buch geworden.

Morgen geht die Buch-Tour bei @familienmeer
weiter. Schaut unbedingt bei diesem Account und natürlich auch bei den anderen noch folgenden

@til_reads_
@cansubookss
@mermaidkathi
@mari_monoceros

vorbei. Es kommen da tolle Beiträge.

#buchtour #diefalle #andreasbrettschneider #Mobbing #schule #Opfer #Täter #macht #machtgefüge #Mitläufer #Mut #Denkzettel #jugendroman #buchblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Gewinnspiel #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchempfehlung #bookstagram #Bücherliebe

Internat der Bösen Tiere – Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ginamayerautorin
Sprecher: @jonas_minthe
Verlag: @goyaverlag

Inhalt:

Noch nie war Schule so spannend! Bei einem Leoparden lernt Noël, zu kämpfen wie eine Raubkatze. Eine Gottesanbeterin bringt ihm alles über tödliche Gifte bei. Nur ausgerechnet beim Tauchtraining auf dem offenen Meer darf er nicht mitmachen. Denn Noël hat einen mächtigen Gegner und auf hoher See wäre er eine leichte Beute …

Meine Meinung:
Noel kennen wir noch aus dem ersten Teil des Internats der bösen Tiere. Mittlerweile hat er sich einigermaßen eingelebt, er kann mittlerweile kämpfen wie eine Raubkatze und er hat gelernt, welche tierischen Gifte es gibt. Es fällt ihm nicht besonders leicht, aber irgendwie schafft er den Unterricht. Als seine Mitschüler allerdings auf eine Bootsfahrt sollen, darf er nicht mit, weil sein Erzfeind Uko draußen herumläuft und es unmöglich ist, Noel draußen zu beschützen.

„Das Internat der bösen Tiere“ ist eine Schule, in der Menschen und Tiere gemeinsam unterrichtet werden. Dabei kommunizieren die Menschen und die Tiere per Gedankensprache miteinander. Wie in jeder anderen Schule auch, gibt’s Mobbing und die ersten kleinen Knospen von Schwärmerei und ein bisschen verliebt sein. Ich würde empfehlen, das erste Buch auf jedenfall auch nochmal zu lesen, weil auf eine große Einführung der Figuren hier verzichtet wird.

Absolut krass und wirklich wunderbar finde ich, dass man hier immer wieder überrascht wird. Tiere, die wir normalerweise für „gut“ halten, arbeiten für den Bösewicht und Tiere, die wir für „harmlos“ halten, sind hier Spione. Klar, das schlimmste „Tier“ auf der Welt sind nun mal die Menschen. Das ist unabhängig von dem fantastischen Thema des Buches nun einmal leider Fakt.

Ich habe das Hörbuch gehört. Gesprochen wird es von Jonas Minthe, der einen fantastischen Job macht. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist schon in vielen größeren Filmen gewesen und synchronisiert auch schon seit Jahren viele tolle Serien, auch auf Netflix zum Beispiel. Die Lesung auf dem Hörbuch dauert fast 6 Stunden, aber tatsächlich ist die Geschichte so spannend, dass einem das nicht so lange vorkommt.

Buchreihe:

Internat der bösen Tiere – Die Prüfung

Internat der bösen Tiere – Die Falle

Internat der bösen Tiere – Die Reise

Internat der bösen Tiere – Der Verrat

Internat der bösen Tiere – Die Schamanin

Internat der bösen Tiere – Die Entscheidung

#dasinternatderbösentiere #diefalle #internat #mobbing #spione #schule #gefahr #bootsfahrt #feind #spannung #tiere #freunde #ginamayer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook