Worst Week Ever! – Freitag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator: @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

FREITAG: Wider Erwarten hat Justin es irgendwie geschafft, die Peinlichkeiten und Qualen der ersten vier Wochentage zu überstehen. Aber jetzt kommt der Freitag. Und gerade als Justin denkt, das Schlimmste hinter sich zu haben, geht der Wahnsinn erst so richtig los. Justin wünscht sich einfach nur, dass sich ein Loch im Boden auftut, in dem er vor Scham versinken kann. Tja. Das gewünschte Loch ist leider sehr groß, sehr tief – und total real! Aaaah!

Meine Meinung:
„Endlich Freitag“ wird ja oft genug gesagt. Endlich Vorbereitung auf das Wochenende und alle Peinlichkeiten der Woche hinter sich lassen. Bei Justin lief die bisherige Woche ja eher nicht so gut (schaut euch dafür meine anderen Rezensionen auf unserem Blog an), und jetzt sollte man doch meinen, dass es endlich mal gut für ihn wird.

Kleiner Minispoiler: Nö.

Nachdem ihm die Badehose aufgeribbelt ist, er den „braunen Unfall“ hatte, sich mit Roboterhaien auseinandersetzen musste und sein Erzfeind Marvin jetzt auch noch sein Bruder wird, fällt er in ein Loch. Nein — nicht in eine tiefe, emotionale Krise, sondern wirklich in ein Loch in der Kanalisation und kommt da auch erst mal nicht wieder raus. Seltsamerweise sind auch Marvin, Mia und sein Hund da. Aber durch einen Höhleneinsturz werden sie getrennt. Dann trifft Justin seine Oma in dem unterirdischen Rohrsystem, putzt sich mit Feuchttüchern, muss vor Ratten fliehen und natürlich gibt es auch wieder die „zensierten“ Seiten im Buch, die die vorherigen Teile schon brüllend komisch gemacht haben.

Das Dreamteam Eva Amores / Matt Cosgrove hat wieder zugeschlagen: Evas Texte fassen kurz und knackig Justins Erlebnisse zusammen und Matts Zeichnungen sind einfach super lustig. Die Abenteuer von Justin bleiben herrlich verrückt, wobei ich allerdings hier ein wenig das Gefühl hatte, dass dieses Buch auf das finale Wochenende hinarbeiten sollte. Besonders die Auftritte von Marvin und Justin’s Oma tragen hier zu diesem Eindruck bei. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen, weil es natürlich Teil der „Schlimmen Woche“ ist und wir doch alle erfahren wollen, ob es für Justin weiter so schlimm bleibt. Die Zeichnungen sind wieder zum Totlachen.Ich mag Justins sarkastisch-lustige Art wirklich sehr.

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Freitag #Peinlichkeiten #Loch #Kanalisation #Abenteuer #Oma #comicbuch #lustig #schräg #zumtotlachen #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Boris, Babette und lauter Skelette

Autorin: @tanjaeschillustration
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris’ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen! Seine heimliche Mitbewohnerin bringt Boris’ Leben mächtig durcheinander. Denn Babette ist immerzu traurig. Damit sie sich wohlfühlt, muss Boris sein Kinderzimmer in die reinste Geisterbahn verwandeln! Aber wo soll er SKELETTE herbekommen?! Als Mama und Papa Babette doch entdecken und sie kurz darauf verschwunden ist, geht das Abenteuer richtig los… Mit liebenswerten Figuren und viel schrägem Witz erzählt Tanja Esch davon, sich fremd zu fühlen und die eigene Identität und einen Platz in unserer Welt zu finden.

Meine Meinung:
Boris wird von seiner Nachbarin Lynette gebeten auf ihr Haustier Babette aufzupassen, da sie für ein Jahr nach England geht.

Was Babette aber genau für ein Tier ist weiß keiner so genau. Sie läuft auf zwei Beinen, hat gelbes Fell, kann mit einem knuffigen Sprachfehler (s wird sch) sprechen, liebt Fernsehen und ganz besonders Quizsendungen. Da sie so außergewöhnlich ist muss sie auch ein Geheimnis bleiben.

Außerdem darf Boris laut seinen Eltern gar kein Haustier haben. Sein Vater hat einen totalen Sauberkeitsfimmel und ein riesen Problem mit Tierhaaren.

Also baut Boris ein Versteck. In diesem wird Babette aber schnell sehr traurig. Es ist ihr einfach nicht gruschelig genug. Ob Boris auch hier etwas einfällt?

Dieses Comicbuch fand ich richtig toll. Die Figuren kann ich mir so genial vorstellen. Die Mama, die immer arbeitet und sich so anhört wie mein Papa, der Papa mit dem Sauberkeitsfimmel und der einsame Opa mit seltsamen Hobby.

Diese Geschichte ist aber nicht nur lustig, rasant und zuckersüß, hier ist auch ein ernstes Thema zu finden. Das Gefühl nirgendwo dazu zu gehören und anders zu spielt hier auch eine wichtige Rolle.

Das Cover ist der absolute Hingucker. Richtig cool ist, dass es ganz schaurig im Dunkeln leuchten kann.

Aber auch die Illustrationen fand ich total schön.

Dies ist ein Comicbuch das sehr sehr besonders ist. Ich liebe es und würde Babette auch jederzeit eine Gruschelhöhle bauen.

#Rezension #selbstgekauft #borisbabetteundlauterskelette
#Freundschaft #Haustier #dazugehören #Grusel #Skelette #Opa #IT #Programmierer #sauberkeitsfimmel #Familie #geheimnis #süß #lustig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kibum2022 #kinderbuchmesse #kibumoldenburg #mehralskrachundbumm #comic #kindercomic