Böse Brummer – Die verbotene Zone

Autor: @zapf_zeichnet
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Steven und Piet geraten in die verbotene Zone tiiieeef unter der Stadt. Dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Schon werden die beiden Jungs von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Gut, dass sie einen Roboter haben, der ihnen hilft! Doch sind es wirklich nur die Brummer, vor denen sie Angst haben müssen? Klar ist: Die Jungs müssen so schnell wie möglich das Portal zum nächsten Level finden!

Meine Meinung:
Wir haben dieses Buch vor 3 Jahren schon einmal rezensiert.

In der Zukunft leben Menschen auf der Oberfläche der Erde, da hat sich also nicht viel verändert. Aber unter der Erde leben Bugs. Und Bugs sind gefährlich und diese Bugs jagen Menschen. Steven und Piet sind eigentlich viel zu jung, um die verbotene unterirdische Zone zu betreten, aber weil sie halt Jungs sind und Kinder eben nicht so richtig gerne auf ihre Eltern hören, kommen sie durch herumdrücken irgendwelcher Knöpfe durch einen sogenannten Pod DOCH in die verbotene Zone.

So toll sich die Idee vorher angehört hatte, so doof ist es jetzt, denn direkt am Anfang werden sie schon von Hornwespen gejagt. Außerdem treffen sie einen absolut mies gelaunten Roboter, der eigentlich eine hochmoderne Gießkanne ist.

Das Buch ist eine Art Comic oder Graphic Novel. Auf voller Seitengröße sieht man hier wundervoll gezeichnete Schwarzweißbilder mit einigen Farbtupfern in blau. Jeder Bug wird – so ähnlich wie Pokemon-Sammelkarten in voller Größe dargestellt.

Die älteren Leser freuen sich über jede Menge Anspielungen auf andere Bücher oder Filme aus dem Science-Fiction-Bereich. Immerhin ist der Bug-Sauger keine brutale Phaserwaffe, sondern ein wenig, wie ein Protonenpack aus Ghostbusters und der Roboter ist ganz klar Marvin aus dem Anhalter der Galaxis nachempfunden.

Falk Holzapfel ist ein genialer Zeichner und die Geschichte ist richtig spannend und voller (bekloppter) Ideen.

Buchreihe:

Böse Brummer – Die verbotene Zone (Rezension aus 2019)

Böse Brummer – Das dunkle Geheimnis

#rezension #bösebrummer #loewewow #falkholzapfel #kibum2022 #mehralskrachundbumm #kinderlesen #kinderbuchmesse #kibumoldenburg #Computerspiel #Abenteuer #lustig #Comic #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #Bookstagram #leseabenteuer #kinderbuchtipp #kinderbuchautor 

Cornibus & Co – Die Hölle bebt!

Autor: @jochentill
Illustratorin: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Cornibus hat einen so gewaltigen Schluckauf, dass die Hölle bebt. Alles nur, weil er an dem alten Buch geknabbert hat, das unter Luzifers Bett lag. Schließlich gibt es in der Hölle weder leckere Schlotzolade noch knusprige Krossangs.  Aber das Schlimmste ist: Jeder Höllenbewohner hat nun einen anderen guten Tipp, wie Cornibus den Schluckauf wieder loswerden kann – Erschrecken, Essig trinken, Luft anhalten … Ob da irgendetwas hilft?

Meine Meinung:
Ich bin ja ein riesiger Cornibus-Fan. Schon in der Luzifer Junior Reihe habe ich den kleinen Schlingel in mein Herz geschlossen.  Als Mama mir noch vorgelesen hat hat sie ihm immer so eine lustige Stimme gegeben. Diese höre ich immer noch und das obwohl ich ja nun selber lese. 

Dies ist nun der dritte Teil der Cornibus & Co Reihe. Auch dieses Mal bin ich wieder absolut geflasht.  Der kleine Vielfrass hat dieses Mal Schluckauf und bei jedem Hicks verwandelt er sich in irgendein Tier oder auch in eine Mischung aus verschiedenen Tieren. Er hat es einfach nicht unter Kontrolle. Viele Bekannte geben Tipps, aber wie das so beim Schluckauf ist hilft keiner.  Währenddessen findet Luzi ein Tagebuch von seinem Vater. Dieses fand ich mega interessant.  Jochen Till hat hier die Geschichte wie Gott die Welt erschaffen hat nochmal neu erklärt 🤣. Ich mag es ja wie er immer wieder Abwandlungen erschafft so dass man altbekannten aus einer neuen Perspektive sieht.  So wie er kann das einfach kein anderer.
Raimund Frey hat hier auch wieder klasse Zeichnungen beigesteuert. 

Die zwei zusammen sind ein absolut tolles Team. Was die zwei zusammen hinbekommen ist immer wieder genial.  Ich habe richtig viel Spaß mit Cornibus gehabt und möchte auf jeden Fall noch viel mehr von dem süßen Hausdämonen lesen.

Achja, mein Tipp gegen Schluckauf ist die betroffene Person abzulenken.  Wir fragen dann meistens was hast du vorgestern gegessen. Dann denkt die Person feste nach und vergisst dann den Schluckauf. 

Buchreihe:

Cornibus & Co – Ein Hausdämon packt aus

Cornibus & Co – Cornibus Verschwindibus

Cornibus & Co – Die Hölle bebt!

#Rezension #cornibus #hausdämon #Hölle #Tagebuch #Schluckauf #luziferjunior #weltentstehung #Verwandlung #Teufel #adamundeva #lustig #loewewow #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #buchblogger #kinderbuch #kinderlesen #bookstagram #readerofinstagram #instabook #booklover