Mein Was ist Was Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Garantiert zuckerfrei und ganz ohne Plastikkram! Im Adventskalenderbuch gibt es jeden Tag verblüffende Fakten, unglaubliche Rekorde, skurrile Gestalten und ausgefallene Bräuche rund um das Weihnachtsfest zu entdecken. Rudolph, das bekannteste Rentier der Welt, ist eigentlich ein Weibchen. In Norwegen versteckt man rund um Weihnachten alle Besen und Wischmops, damit böse Hexen sie nicht klauen und damit durch die Nacht fliegen können. Wer hat die erste Weihnachtskarte geschrieben und was hat Dagobert Duck mit der Weihnachtsgeschichte zu tun? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag auf einer Doppelseite zum Aufreißen beantwortet. Ein außergewöhnlicher Lesespaß für Kinder ab 8 Jahren und die ganze Familie.

Meine Meinung:
Schon im letzten Jahr hat mir „Mein Was ist Was Adventskalenderbuch“ richtig gut gefallen. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich gesehen habe, dass es in diesem Jahr wieder eines gibt.

Auf jedem Türchen werden verschiedene Fragen rund um Weihnachten gestellt. Wenn man die jeweilige Seite des Tages dann auftrennt wird genau diese beantwortet. Welche Adresse hat das Christkind? Warum schmücken wir den Christbaum? Warum wurde Weihnachten in England verboten? Ist der Weihnachtsmann verheiratete?

Die Antworten fand ich wieder richtig interessant. Viele Bräuche gibt es ja schon richtig lange und mit der Zeit haben sie sich verändert. Hier bekommt man kindgerechte Informationen über den Ursprung und die Entwicklung genau dieser. Außerdem gibt es schöne Bilder, Funny Facts und man findet auch immer spannende Zahlen.

Die Seiten sind wieder sehr schön gestaltet.

Auch dieser neue Teil ist wieder eine tolle Bereicherung für die Weihnachtszeit. Bei einer Tasse heißer Schokolade jeden Abend neue, spannende Dinge rund um Weihnachten zu erfahren ist einfach toll.

Dieses Adventskalenderbuch ist einfach anders und konnte mich wieder richtig begeistern.

Buchreihe:

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 1

Mein Was ist Was Adventskalenderbuch 2

#meinwasistwasadventskalenderbuch #wasistwas #Adventskalender #Weihnachten #Christkind #Bräuche #Weihnachtszeit #Weihnachtsmann #Lebkuchenhaus #Christstollen #Weihnachtsbaum #Rudolf #Wissen #lastchristmas #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchliebe #lesenistcool

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustrator: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In der Vorweihnachtszeit entdecken Mats, Matilda und Spekulatius die kleine zauberhafte Bäckerei „Zucker und Zimt“. Hier backt Frau Zucker die köstlichsten Weihnachtsplätzchen. Aber bald soll das alles ein Ende haben, denn der Inhaber der Backwaren-Kette „Billo-Back“ Griesegrimm Grampus hat den Laden von Frau Zucker gekauft. Mats und Matilda schmieden einen Rettungsplan und beschließen, Grampus zu einem Lebkuchen-Wettstreit herauszufordern. Wer gewinnt, dem gehört die Bäckerei. Vielleicht haben sie mit dem Geheimrezept von Frau Zucker und Spekulatius‘ ganz besonderen Backfähigkeiten ja doch noch eine Chance.

Meine Meinung:
Spekulatius der Weihnachtsdrache ist wieder da. Was wäre die Vorweihnachtszeit auch ohne ihn. Schon in den letzten Jahren hat er uns einfach verzaubert.

Dieses Mal dreht sich in der Geschichte alles um die kleine Bäckerei Zimt & Zucker. Diese muss nämlich bald schließen da sie nicht mit den Niedrigpeisen eines großen Konkurrenten mithalten kann. Das ist so gemein, denn die Plätzchen bei Frau Zimt sind einfach die leckersten überhaupt. Der Konkurrent, Herr Grampus, ist auch wirklich unsympathisch.

Die Kinder Mats und Matilda wollen zusammen mit Spekulatius helfen die Bäckerei zu retten. Spekulatius selber ist aber auch in der Zwickmühle und müsste eigentlich zu Schule. Können alle Probleme beseitigt werden und wird die Bäckerei gerettet?

Diese Geschichte von Tobias Goldfarb ist wieder zuckersüß. Der kleine Sprachfehler vom Spekulatius ist zu knuffig, da muss man beim Lesen einfach immer grinsen. Man möchte den Weihnachtsdrachen einfach nur knuddeln.

Die Story selber ist wieder in 24 Kapitel unterteilt und ist super zum vorlesen geeignet. Beim Lesen fühlt man sich einfach rundum wohl. Es ist spannend, lustig, süß und holt einen einfach sofort ab.

In diesem Buch sind auch viele Plätzchenrezepte enthalten. Da probieren wir bestimmt welche von aus.

Die Illustrationen von Milla Kerwien sind einfach wundervoll und lassen die Geschichte lebendig werden.

Dies ist ein Weihnachtsbuch das ich auf jeden Fall empfehlen kann.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spekulatiusderweihnachtsdrache #lebkuchen #wichtel #lebkuchenwunder #Bäckerei #Plätzchen #Prüfung #Konkurrent #Freunde #zimtundzucker #weihnachtsbuch #adventskalenderbuch #Lebkuchenhaus #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #bookblogger #Kinderbuch #vorlesen #Weihnachtszeit #bookstagramgermany #kinderbuchblogger