MENU

Donnie & Jan – Ziemlich beste Brüder – Party-Hotspot Hühnerstall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sabinezett
Illustrator: @daniel.stieglitz
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

„Boah Leute, wie lame ist das denn: Unsere Lehrerin will nächste Woche eine Mathearbeit schreiben. Am Tag nach unserer Party! Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass ich mit meinem Stiefbruder Jan zusammen feiern soll. Der ist zwar ganz nett, aber wie man eine fette Party auf die Beine stellt, davon hat er echt keine Ahnung. Alles, was der im Kopf hat, sind Muffins. Dabei gibt es doch noch so viel mehr zu organisieren: eine coole Location, Unterhaltungsprogramm mit einem Promi oder einer YouTuberin, die Deko und die Gästeliste. Natürlich habe ich unsere ganze Klassenstufe eingeladen! Wie sich die Dorfkids wohl mit meinen alten Kumpels aus der City verstehen?!“

Stadtkind Donnie hat einige äußerst turbulente Wochen Landleben mit seiner neuen Patchworkfamilie hinter sich. Doch inzwischen hat er sich einigermaßen auf dem Dorf eingelebt und versteht sich auch ganz gut mit seinem Stiefbruder Jan. Die beiden planen sogar eine gemeinsame Party. Doch da zeigt sich: Noch immer trennen die beiden Welten. Jan will in der Scheune feiern, Donnie auf einer Kartbahn. Jan möchte selbstgebackenen Kuchen, Donnie unbedingt ein Sushi-Buffett. Und wer darf über die Musik bestimmen? In nichts werden sie sich einig … Wenn das so weitergeht, wird die ganze Party ins Wasser fallen! Ob Donnie und Jan es schaffen, sich zusammenzuraufen?

Meine Meinung:
Donnie ist der verwöhnte Sohn eines Managers, der zu seiner Freundin aufs Land zieht, die ebenfalls einen Sohn hat, Jan. Am Anfang kamen die unfreiwilligen „Stiefbrüder“ mit dem Patchwork-Experiment noch nicht so richtig gut klar, aber mittlerweile haben sich die beiden aneinander gewöhnt und mögen sich sogar sehr gerne.

Sie wollen eine Party zusammen feiern. Laut Donnie hat das „Landei Jan“, gar keine Ahnung, wie man einen fetten Rave aufzieht: Man braucht einen berühmten Youtuber und niemand geringeren als Felix Jaehn als DJ. Alles andere ist ja keine Party. Und Jan? Jan will in erster Linie Muffins. Wo soll die Party überhaupt stattfinden? In einem Hühnerstall?!

Donnie sieht schon ein, dass Party auf dem Land vielleicht irgendwie anders ist, aber zumindest den DJ wird der reiche Papa doch irgendwie klar machen können? Außerdem muss die Lehrerin noch überzeugt werden, die Mathearbeit zu verschieben.

Ich mag diesen Comicroman wirklich sehr. Es steht hier nicht mehr der Konflikt der beiden Patchwork-Brüder im Vordergrund, sondern wir erfahren, dass die beiden mittlerweile ein wirklich gutes Team sind und Donnie sich schon ziemlich gut an das Landleben gewöhnt hat. Jan ist auch nicht mehr ganz so naiv und tatsächlich ergänzen sich die beiden echt toll.

Gestaltung: Kurze Texte mischen sich mit gezeichneten Bildern und Sprechblasen. Manchmal auch mit Auszügen aus der WhatsApp-Klassengruppe und insgesamt hat Daniel Stieglitz hier mit seinen Zeichnungen sehr, sehr viel für die Geschichte getan. Ich mag den Schreibstil von Sabine Zett auch total gerne und dieses Buch ist einfach ein Beispiel für gutes Teamwork (sowohl Autorin/Zeichner, als auch die beiden Jungs).

Jan und Donnie sind Typen, mit denen man gerne befreundet sein möchte und das Buch macht schlicht und einfach viel Spaß. Für Leser, die nicht gerne viel lesen, ist dieses Buch optimal.

Buchreihe:

Donnie & Jan – Ziemlich beste Brüder

Donnie & Jan – Ziemlich beste Brüder – Party-Hotspot Hühnerstall

#Party #Mathearbeit #Muffins #Patchworkfamile #DJ #Landleben #Brüder #Hühnerstall #Stadtkind #Dorfkind #Unterschiede #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Donnie & Jan – Ziemlich beste Brüder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Sabine Zett
Illustrator: @daniel.stieglitz
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

„Boah, Leute, seit mein Vater die Idee hatte, dass wir zu seiner Freundin aufs Land ziehen, dreht er voll durch. Will nur noch frische Luft atmen, im Garten statt am Schreibtisch arbeiten und entschleunigen. Keine Ahnung, was das heißen soll.

Und dann dieser Jan, der Sohn von Papas Freundin. Ein echtes Landei … Mit dem soll ich nicht nur in einem Bauernhaus wohnen, sondern auch noch jeden Tag in irgendeine Dorfschule gehen. No way – ohne mich! Wir sind ja keine Brüder! Zum Glück hat der genauso wenig Bock auf mich wie ich auf ihn. Deswegen haben wir uns gleich einen Plan überlegt, damit ich möglichst schnell mein altes Leben in der City zurückbekomme. Bye, bye, Landleben!“

Donnie kann es nicht fassen, als sein Vater beschließt, mit ihm aufs Land zu ziehen. Keine Privatschule mehr, keine Limousine und nicht mal Haushälterin Ursula kommt mit. Und WLAN gibt es nur im Hühnerstall! Wie soll sich Donnie da bloß zurechtfinden? Jan, der Sohn von Papas Freundin, freut sich genauso wenig über das Patchwork-Experiment und möchte Donnie möglichst schnell wieder loswerden. Also raufen sich die beiden zusammen und schmieden einen wasserdichten Plan, damit das Experiment „Landleben mit Bruder“ ganz schnell ein Ende findet.

Meine Meinung:
Donnies Vater hat sich 6 Monate Urlaub genommen, um zu seiner Freundin Eva und ihrem Sohn Jan ins Dorf zu fahren. Das hat er seinem Sohn erzählt. Donnie war gar nicht begeistert und wäre lieber nach New York, Tokio oder sonst wohin gefahren, weil er das Luxusleben für normal hält. Donnie und Jan sind das genaue Gegenteil. Das ist einer der Gründe, warum der Vater für 6 Monate ein normales Leben auf dem Land führen will. Donnie ist verwöhnt, seit seine Mutter bei der Geburt gestorben ist. Jan spielt Fußball und hilft im Haushalt. Was Donnie und Jan zunächst verbindet, ist, dass beide nicht wollen, dass die Eltern wieder zusammenkommen und Donnie nach Hause zurückkehrt. Irgendwann raufen sie sich aber doch zusammen. Zumindest scheint auch Jan der Meinung zu sein, dass Donnie nicht aufs Land gehört.

Das Cover ist toll gestaltet und auch die Illustrationen im Buch sind super. Der Schreibstil von Sabine Zett passt zum Buch und lässt den Leser nicht mehr los. Die Schrift ist gut lesbar.
Ich fand das Buch super lustig, weil Donnie keine Ahnung von Tieren hat und bei jedem Tier denkt, dass es ihn töten will. Im Laufe des Buches merkt man auch, dass Donnie und Jan sich immer besser verstehen und mögen, denn Gegensätze ziehen sich an. Auch Donnie gewöhnt sich immer mehr an das „Landleben“ und am Ende stellt sich die Frage: Will er weg oder nicht? Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Reihe, der im Frühjahr 2024 erscheinen wird.

Buchreihe:

Donnie & Jan – Ziemlich beste Brüder

Donnie & Jan – Ziemlich beste Brüder – Party-Hotspot Hühnerstall

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #donnieundjan #ziemlichbestebrüder #Familie #patchworkfamily #Umzug #Stadt #Dorf #Unterschiede #Gegensätze #Brüder #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #sabinezett #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #bookstagram #kinderlesen #buchempfehlung #comicbuch

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Sabine Zett
Illustratorin: Barbara Fisinger und Miriam Wasmus
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Nach ihrem Erfolg als Internetstar wird Chilly Wuffs Leben noch aufregender: Sie darf ihre Menschenkinder in die Schule begleiten! Und nicht nur das – Chilly beeindruckt die Lehrer so sehr, dass die über die Anschaffung eines Schulhundes nachdenken. Jeden Tag etwas von den Kindern vorgelesen bekommen, ständig gestreichelt werden – damit könnte sich die Mischlingshündin schon anfreunden. Doch dann bekommt Chilly unerwartet Konkurrenz – von Pharaonenhund Apollo. Nur weil dieser Apollo ein paar Tricks kann und ebenfalls Follower im Internet hat, schlägt sein junges Herrchen ihn als den neuen Schulhund vor. Aber für diesen Job kommt ja wohl nur eine infrage: Chilly Wuff!

Meine Meinung:
Chilly Wuff ist eine bekannte Hundedame. Im ersten Buch haben wir erfahren, dass sie bei Insta und Youtube eine Menge Follower gewonnen hat. Das bleibt natürlich auch in Jaspers Schule nicht unbemerkt, also darf Jasper sie in die Schule mitnehmen. Das klappt auch ganz gut, denn Chilly kann sich gechillt irgendwo hinlegen und ganz ruhig bleiben. Immerhin ist sie eine sehr liebe Hündin. Aber natürlich wollen alle Kinder sie streicheln und Leckerlis geben. Leider haben nicht alle Lehrer gewusst, dass Chilly mit in die Schule darf, der Deutschlehrer ist nämlich sogar gegen Hunde allergisch. Das ist dann natürlich nicht so cool. Was auch nicht so richtig gut läuft ist, dass Chilly und Jasper davon ausgingen, dass Chilly vielleicht sogar das Schulmaskottchen, der offzielle Schulhund wird. Leider hat Magnus, ein Mitschüler, auch einen Hund. Einen großen Pharaonenhund. Einen, der auch Tricks kann.

Sabine Zett hat eine sehr gute Geschichte geschrieben, aus der Sicht von Chilly. Zwischendurch wird das Buch aufgelockert mit Tagebucheinträgen von Jasper und seiner Schwester Lavinia. Neben der guten Geschichte gibt es auch jede Menge toller Illustrationen von Barbara Fisinger.

Jasper und Chilly sind eifersüchtig auf Magnus und Apollo, seinen Hund. Der mit seinen Tricks und dann ist der auch noch so riesig. Sowieso kann ein so großer Hund doch nur ein mieser Angeber sein, eine Luftpumpe. Aber tatsächlich stellt sich im Verlauf der Geschichte raus, dass Apollo gar nicht so ist, wie Chilly denkt

Ich habe mich auch dieses Mal gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Geschichten von Chilly Wuff sowieso gern. Die können auch jüngere Leser, so um 8 Jahre alt, gut lesen, glaube ich.

Buchreihe:

Chilly Wuff – Die Welt liegt mir zu Pfoten

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

#rezension #rezensionsexemplar #chillywuff #daschaosmitdemhundeblick #sabinezett #arenaverlag #internet #internetstar #Rudel #Familie #Eifersucht #Bookbrothers #kinderbuchblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #leseliebe #buchverrückt #unbezahltewerbung #bookaholic #kinderlesen #bookies #Hund #hundeleben

Chilly Wuff – Die Welt liegt mir zu Pfoten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Sabine Zett
Illustratorin: Barbara Fisinger und Miriam Wasmus
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Dass in Chilly ein echter Star steckt, weiß ihre Menschenfamilie schon lange. Jetzt erfährt davon auch der Rest der Welt. Als Frauchen Lavinia ein Video im Internet postet, um ihren Mitschülern zu zeigen, was ihr Hund so alles kann, wird Chilly über Nacht berühmt! Der Mischlingshündin gefällt das ganz schön gut. Um gleichzeitig die Probleme ihrer Familie zu lösen und ihre Follower nicht zu enttäuschen, ist jedoch ein besonderes Hundetalent gefragt … Doch für Chilly kein Problem: Schließlich liegt ihr die ganze Welt zu Pfoten!

Meine Meinung:
Chilly Wuff ist eine Mischlingshündin und lebt im Rudel mit den Kindern Lavinia, Killian und Jasper. Als Hündin will sie natürlich immer, dass ihre Menschenkinder glücklich sind. So merkt sie schnell, dass Jasper mit dem neuen Fußballtrainer nicht so richtig glücklich ist. Jasper wäre total gerne Fußballprofi, aber irgendwie darf er nie mitspielen. Auch hat Lavinia gerade Instagram für sich entdeckt. Sie guckt sich gerne lustige Tier-Reels an oder guckt, was manche ihrer Freunde so gemacht haben.

Moment mal, Instagram? Was ist das denn? Und kann Chilly da mitspielen? Das denkt Lavinia auch, daher wird Chilly auch mal verkleidet und lustige Fotos von ihr hochgeladen. Und Reels auch. Denn Chilly kann Tricks. Schnell führt das zu immer mehr Likes.

Sabine Zett hat hier einen Comicroman geschaffen, der im hier und jetzt spielt. Ich mein, wir sind ja auch auf Instagram unterwegs, weil wir euch gerne unsere Welt der Bücher zeigen. Wir haben auch Trainer gehabt, die uns nicht eingesetzt haben. Und einen eigenen Hund haben wir ja auch. Also es ist eigentlich fast alles, wie im richtigen Leben. Die Figuren in dem Buch reden auch genau wie wir.

Das sind alles Dinge, die ich an dem Buch total gut fand. Ich mag den witzigen Schreibstil. Ich finde die Illustrationen auch gut.

Ich muss aber auch nochmal ganz klar auf eine Botschaft im Buch eingehen. Die Kinder stellen Fotos ihres Hundes Online und achten sehr drauf, nicht selbst bei Insta zu landen..

Wir stellen Fotos von uns selbst online. Fotos von Kindern im Internet sind immer schwierig. Darauf geht das Buch auch ein und wir haben für uns hier ganz strenge Regeln, wie wir uns im Netz präsentieren. Denn wir wissen auch, dass im Internet nicht nur nette Menschen unterwegs sind. Das ist einer der Hauptgründe, warum ihr uns über sehr lange Zeit nie komplett gesehen habt. Das ist auch ein Grund dafür, dass ich das Buch mag. Die Gefahren sozialer Medien werden zwar nur angeschnitten, aber ich finde, dass man das immer wieder erwähnen sollte.

Buchreihe:

Chilly Wuff – Die Welt liegt mir zu Pfoten

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

#Rezension #rezensionsexemplar #chillywuff #unbezahltewerbung #dieweltliegtmirzupfoten #kinderbuch #instagram #Hund #hundeleben #Familie #Rudel #hundeinfluencer #comicbuch #bookbrothers #jungslesenauch #kinderbuchblogger #buchliebe #buchverrückt #bookies #lustig #Humor #likes #Youtube #hundestar