Ich überlebte – Ein Mädchen auf Schindlers Liste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor:In: Rena Finder und Joshua M. Green
Sprecherin: @julia_nachtmann
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Die wahre Geschichte einer der letzten Überlebenden des Holocausts. Rena Finders eindrücklicher Zeitzeugenbericht ist ein Appell, Antisemitismus und Hass keine Chance zu geben.

Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen haben, werden die elfjährige Rena und ihre Familie gezwungen, in das jüdische Ghetto von Krakau zu ziehen. Hunger und harte Arbeit bestimmen den Alltag, und Rena muss immer wieder mitansehen, wie Freunde und Familie deportiert werden. Durch eine glückliche Fügung kommen ihre Mutter und sie in der Fabrik von Oskar Schindler unter. Ihre Namen landen auf der Liste, die später als „Schindlers Liste“ weltweit bekannt werden wird, und sie überleben. Dieses Buch ist Renas Zeitzeugenbericht, eindrücklich und bestürzend und doch auch voller Hoffnung auf bessere Zeiten.

Meine Meinung:
In diesem Hörbuch erzählt die Zeitzeugin Reena Finder wie sie die Zeit des Holocaus erlebt und überlebt hat. Sie betont immer wieder, dass dies ihre Wahrheit und ihre Erinnerung ist, sich Erinnerungen nach all den Jahren auch etwas verändern können.

Das Hörbuch beginnt als Reena 11 Jahre alt ist. Polen wird von den Nationalsozialisten eingenommen und Reena muss mit ihrer Familie in das Ghetto von Krakau ziehen. Was Reena erlebt hat ist so erschreckend. Anfeindung, Ausgrenzung, Ausbeutung und die Gewalt, die Grausamkeit mit der gegen die Juden vorgenannten ist. Der Verlust jeglicher Menschlichkeit gegenüber den Juden. Nicht zuletzt die grausame und skrupellose Ermordung von 6 Millionen Menschen die einfach nur an etwas anderes glaubten.

Reena erzählt von Hunger, von der Angst und von den Grausamkeiten die sie miterleben durfte. Ihr Glück war es, dass sie zusammen mit ihre Mutter in der Fabrik von Oskar Schindler arbeiten durfte. So landete sie nämlich auf Schindlers Liste. Oskar Schindler und seine Ehefrau Emilie haben ihr Leben dem Überleben der Juden gewidmet und alles in ihre Macht stehende getan um so viele zu retten wie sie konnten. Hierzu gehört Reena.

Als der Krieg beendet war zog Reena in die USA. Hier leistet sie an Schule, Universitäten etc. Aufklärungsarbeit über den Holocaust.

Gesprochen wird dieses Hörbuch richtig gut und absolut gefühlvoll von Julia Nachtmann.

Ich habe schon ein bisschen was über diese Zeit gelesen. Dieser Zeitzeugenbericht ist aber nochmal anders. Dies ist eine Geschichte, ein Schicksal und genau das was erlebt wurde. Bewegend und erschrecken.
Ich finde, es darf nie wieder so weit kommen. Das was in dieser, unserer Geschichte passiert ist darf einfach nie wieder geschehen. Nie wieder ist jetzt

#ichüberlebteeinmädchenaufschindlersliste
#schindlersliste #Juden #Judenverfolgung #niewieder #niewiederistjetzt #Deutschland #Hass #Antisemitismus #Geschichte #Vergangenheit #erschreckend #reenafinder #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der war’s

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @juli__zeh  und Elisa Hoven
Illustratorin: @ahoilena
Sprecherin: @julia_nachtmann
Verlag: @carlsen_kinderbuch
Hörbuchverlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten …

Meine Meinung:
Mich hat das Buch total begeistert. Diese Geschichte handelt davon,  dass Maries Supersandwiches nun schon mehrfach aus ihrem Rucksack im Klassenraum gestohlen wurde.  Nur wer kann es gewesen sein? Der Verdacht fällt schnell auf den neuen, Konrad. Dieser bleibt in den Pausen nämlich häufig im Klassenraum. Als dann auch noch ein belastendes Foto auftaucht beginnt eine Lawine die kaum zu bremsen ist.

Was nun folgt ist sehr unschön, aber immer und überall möglich. Die schlimmen Gerüchte über Konrad verbreiten sich jetzt nämlich rasent schnell über den Schulhof und werden immer schrecklicher. Die Emotionen kochen hoch und es geht sogar so weit,  dass die Klassenkameraden Konrad gegenüber handgreiflich werden.

Aber nicht alle gehen mit der Menge mit.  Es gibt Schüler die hinterfragen die Vorwürfe und fordern Beweise. Zum Glück machen diese auch ihren Mund auf und so kommt es, dass die Klasse 6a ein Gerichtsverfahren nachspielt in dem über die Schuld bzw. Unschuld von Konrad verhandelt wird.  Und hierbei kommen überraschende Dinge ans Licht.

Dieses Buch ist absolut toll geschrieben.  Erschreckend ist wie schnell so eine Welle der Verdächtigungen, Gerüchte und des Mobbing  entstehen kann.

Die Illustrationen von Lena Hesse sind detailliert und geben die Stimmung sehr gut wieder.

Ich habe auch das Hörbuch gehört. Dieses hat Julia Nachtmann ganz toll eingesprochen. 

Am Ende werden noch viele Fragen über das Strafverfahren und wie es funktioniert kindgerecht beantwortet. Die Fragen fand ich besonders spannend. 

Dies ist ein Buch mit einer wichtigen, nicht ganz leichten Thematik welches mir überraschend gut gefallen hat.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derwars #Verbrechen #Diebstahl #schuld #Unschuld #verdächtigung #Mobbing #gerichtsverfahren #derneue #gerechtigkeit #julizeh #elisahoven #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #leseliebe