Jede*r hat das Recht – Fälle, Fakten und Gedanken zum Grundgesetz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: Christine und Milla Olderdissen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Eine spannende Einführung in das Grundgesetz, für Jugendliche ab 12 Jahren

Kein anderes Gesetz hat so eine große Bedeutung für die Bundesrepublik wie das Grundgesetz. Als unsere Verfassung steht es über allen anderen Gesetzen und schützt unsere Freiheit und Demokratie in besonderer Weise. Zwei erfahrene Autorinnen aus zwei Generationen widmen sich den Themen, die für unsere Zeit und unser Zusammenleben besonders einschlägig sind. Sie nehmen dem Grundgesetz das Abstrakte und geben so den Blick frei auf unsere einzigartigen, freiheitlichen Grundrechte, von denen wir täglich Gebrauch machen. 

Ein unverzichtbares Buch für alle, die mehr über das Grundgesetz und die Rechte erfahren möchten, die es uns garantiert.

Meine Meinung:
Dieses Jahr feiern wir 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz legt fest, wie Deutschland funktionieren soll und wie unsere Gesellschaft generell funktionieren soll. Jeder von euch hat vielleicht schon den Spruch: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ gehört und sich gefragt, was das eigentlich bedeutet? Christine und Milla Olderdissen haben das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gelesen und erklären in diesem Buch sehr umfangreich, was dieser Satz und andere Paragraphen bedeuten.

Wir haben hier zum Beispiel das Briefgeheimnis. Das heißt, dass Briefe von niemandem gelesen werden dürfen, ausser natürlich vom Empfänger. „Briefe“ kriegt heute aber ja kaum noch einer. Aber das Grundgesetz ist so formuliert, dass der Staat oder irgendwer anders deine Mails und Whatsapp auch nicht einfach so lesen darf.

Wenn du mal im Klassenchat deine Meinung sagst, ist das vom Grundgesetz her freie Meinungsäußerung. Das geht sogar so weit, dass es wie die „Pressefreiheit“ geschützt wird. Allerdings wird auch darauf eingegangen, dass deine Meinung nicht die persönliche Ehre oder den Schutz der anderen Person stören darf. Im Buch gibt’s auch dazu ein Beispiel. Auch wenn du Graffitis sprühst, kann das von der Kunstfreiheit gedeckt sein, außer du zerstörst dabei fremdes Eigentum.

Wir haben Grundrechte und es ist gut, dass wir diese Rechte haben. Das Buch zeigt, wie uns das Grundgesetz beschützt und vor allem, wie man es anwendet. Jedes neue Gesetz muss mit dem Grundgesetz vereinbar sein und weil das so ist, haben wir einen sehr hohen Demokratiestandard.

Ich mochte die aus dem Leben (gerade von uns Kindern) gegriffenen Fallbeschreibungen, weil man anhand von kurzen Paragraphen gar nicht unbedingt weiß, was für eine Tragweite so ein Satz hat. Die Autorinnen haben es geschafft, ein sehr „trockenes“ Thema nachvollziehbar aufzubereiten. Ich empfehle das Buch als Begleitmaterial für z.B. Politikunterricht und natürlich auch für jene Leser, auch jüngere die sich einfach mal informieren möchten.

 #Fälle #Fakten #Grundgesetz #75jahreGrundgesetz #rechte #Demokratie #Freiheit #Gesetz #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Unnützes Wissen für Gamer – 555 verrückte Fakten über Videospiele

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Björn Rohwer
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Wieso trägt Mario einen Schnauzbart?
Wer ist Chris Houlihan und was hat er in einem The Legend of Zelda-Spiel zu suchen? Sind die Geister aus Pac-Man wirklich nur vom Zufall gesteuert?
Keine Ahnung? Dann finde es heraus – in dieser aktualisierten Ausgabe mit 555 genialen Fakten, von denen du gar nicht geahnt hast, dass du sie wissen willst!Entdecke geniale Fun Facts über die spannendsten Videospiele!
Bringt euer unnützes Wissen auf ein neues Level! Diese aktualisierte Taschenbuchausgabe enthält interessante Fakten, die jeder Gaming-Fan kennen sollte. Von genialen Easter Eggs, witzigen Anekdoten bis hin zu überraschenden Blicken hinter die Kulissen der Entwicklerstudios: Hier gibt es das ultimative unnütze Wissen über Videospiele!

Meine Meinung:
Ich liebe Bücher, aber ich liebe auch Zocken auf der PS4 oder auf der Switch. Dabei spiele ich viele Singleplayer-Games, aber ab und zu spiele ich auch gegen andere User. Ich bin auch oft im Oldenburger Computermuseum und kenne daher auch wirklich alte Spiele vom sehen her. Super Mario kenne ich sogar noch aus dem ersten Donkey Kong Spiel und da hatte Mario noch nicht mal seinen Namen!

Jedes Game hat eine Geschichte und die verrücktesten Fakten zu Spielen findest du in diesem Buch. Ich nenne mal ein oder zwei lustige Fakten, die ich vielleicht noch nicht wusstet. Pac-Man hieß eigentlich mal Puck-Man. Aber weil in den Spiele-Arcades, die es früher mal gab, Leute mit einem Edding das P zu einem anderen Buchstaben (den nach dem E) umgeschrieben haben, wurde der Name geändert. Im Spiel „Portal“ gibt’s als angedeutete Belohnung einen Kuchen für den Spieler, einfach weil einer aus dem Entwicklungsteam gesagt hat: „Menschen essen gerne Kuchen“

Björn Rohwer hat eine riesige Sammlung von Fakten veröffentlicht, mit denen man bei der nächsten LAN-Party glänzen kann, oder sich halt komplett unbeliebt macht, weil man vielleicht anfängt, seine Mitspieler zu nerven. Ich habe mich über einige Fakten wahnsinnig kaputt gelacht und andere Dinge haben mich komplett überrascht. Das berühmte Spiel, in dem man Autos klaut und eine Verbrecherkarriere beginnt hatte, dem Buch zufolge, absichtlich schockierte Presse. Der Verlag von GTA hat ganz bewusst jemanden eingestellt, der das Spiel noch brutaler und übertriebener in der Presse „zerlegen“ sollte, als es tatsächlich war.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich mit Games befasst, weil man eben was neues zum eigenen Lieblingsspiel lernen kann. Ich kann das Buch aber auch Leuten empfehlen, die sich überhaupt gar nicht mit Spielen befassen. Nichts ist befriedigender, als einem Gamer einen Fakt um die Ohren zu hauen, den er nicht wusste.

#unnützeswissen #videospiele #Nintendo #playstation #Supermario #pacman #zelda #gta #fortnite #minecraft #Fakten #funfacts #eastereggs #björnrohwer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Unnützen Wissen für Teenager – Über 400 interessante Fakten zum Staunen und Angeben

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: Marvin Klug

Meine Meinung:
Unnützes Wissen für Teenager ist eine Sammlung von über 400 Fakten und verrückten Dingen, die Teenager, aber auch Kinder und Erwachsene lustig und spannend finden würden. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es in Japan als Zeichen harter Arbeit gilt, wenn man im Büro mal einschläft? Oder wusstet ihr, welche Konsole die meistverkaufte Konsole der Welt ist? In über 20 Kapiteln von Weltrekorden bis hin zu Generation Z hat Marvin Klug einen ganzen Stapel von Informationen zusammen gepackt. Dabei ist jeder Fakt ein 3-5 Sätze langer Absatz, den man sich auch einfach so merken kann. Zu dem unnützen Wissen gehören auch total irre Weltrekorde oder verrückte Gesetze. In New York ist es zum Beispiel gesetzlich verboten, Alligatoren in der Badewanne zu halten.

Das Buch habe ich zu meinem 13. Geburtstag bekommen. Sofort habe angefangen es zu lesen und auch gar nicht mehr aufgehört. Überall habe ich dieses Buch mit hinbekommen. Ich finde das Buch sehr, sehr unterhaltsam und freue mich, meine Eltern und Freunde mit spaßigen Geschichten unterhalten zu können.

#Rezension #selbstgekauft #unbezahltewerbung #unnützeswissen #unnützeswissenfürteenager #Teenager #Fakten #allgemeinwissen #weltrekorde #Deutschland #generationz #gaming #Internet #jugendsprache #Pubertät #kuriosegesetze #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #marvinklug

Alles was wir bereits Krabbeltiere wissen, ist Falsch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Nick Crumpton
Illustrator: @gavillustrator
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Bienen müssen sterben, wenn sie stechen, und Kakerlaken sind einfach unverwüstlich? FALSCH!
Dieses Sachbilderbuch widerlegt vermeintliche Wahrheiten auf witzige und zugleich informative Weise und gibt Einblick in die gigantisch große Welt der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.!
Die abwechslungsreichen und zugleich kindgerechten Illustrationen wecken selbst bei Kindern, die sich bisher vor den kleinen Krabblern gegruselt haben, Begeisterung und Interesse für diese spannenden Tiere.

Meine Meinung:
Es ist klar, dass die Biene stirbt, wenn sie dich sticht. Es ist eine Tatsache, dass Schnecken über den Boden rutschen. Kakerlaken sind so gut wie unzerstörbar.

Das alles sind Fakten, die wir zu wissen glauben und die uns immer wieder vorgekaut werden. Teilweise sogar im Unterricht (ja gut, nicht im Biologieunterricht) und wenn wir Erwachsene fragen, werden diese Dinge immer wieder gesagt.

Dieses Buch mit den wunderschönen, kunterbunten Zeichnunen und den großen Buchstaben räumt ein für alle Mal mit den Falschmeldungeun auf. Jedes Kapitel beginnt mit einer Behauptung, die dann ausführlich widerrufen wird. Wir essen nachts keine Spinnen im Schlaf, weil Spinnen gar nicht in den Mund gehen. Es sterben auch nicht alle Bienen, nur Honigbienen. Manche Bienenarten haben nicht mal einen Stachel. Und Schnecken glitschen nicht, sie laufen.

Dieses Buch ist richtig klasse zur Ergänzung im Unterricht. Man kann hier so viel entdecken. Das Buch ist wundervoll gestaltet worden. Teilweise sieht es so aus, als ob die Krabbeltiere aus dem Buch herauskommen. Richtig cool!

Ein super Buch, das auch für jüngere Leser total verständlich geschrieben ist. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #krabbeltiere #Insekten #gliederfüßern #Tausendfüßler #Spinnentiere #krebstiere #Vorurteile #Behauptungen #Fakten #wissen #minitiere #Natur #Ökosystem #Pflanzen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Sachbuch #kindersachbuch #Bookstagram #bookies #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger