Eldrador Creatures – Jagd nach dem Weltenkristall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Andreas Völlinger
Illustratorin: @artarax
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:
Das trampelige Steinmonster und das vorsichtige Steinchamäleon sollen gemeinsam den Weltenkristall der Steinwelt bewachen, doch der landet durch eine Verkettung unglücklicher Umstände in der Dschungelwelt. So bleibt den beiden sehr unterschiedlichen Creatures nichts anderes übrig, als gemeinsam auf geheime Mission zu gehen und den mächtige Kristall zurückzubringen – bevor die anderen Stein-Creatures etwas merken. Doch die Jagd nach dem Weltenkristall führt sie zu den Mini-Creatures und ihren Kampfrobotern, außerdem ist ihnen die Schattenfledermaus auf den Fersen. Die Mission wird immer verzwickter und die beiden können nur bestehen, wenn sie lernen zusammenzuarbeiten, statt sich zu streiten.

Meine Meinung
Das Steinmonster ist eher so drauf: Erstmal Kopf durch die Wand und danach überlegen, ob es nicht doch schlau gewesen wäre, einen Helm zu tragen. Ganz im Gegensatz zum Steinchamäleon, das erstmal vorsichtig die Situation analysiert und einen sicheren Plan machen will. Diese völlig ungleichen Charaktere haben nun die Aufgabe, auf den Weltenkristall aufzupassen. Natürlich geht das schief und der Kristall ist auf einmal in der Dschungelwelt.

Was tun? Die beiden Protagonisten müssen sich zusammenraffen und sich durch die Dschungelwelt schlagen, den Kristall wiederfinden und das am Besten, bevor die anderen Steinkreaturen überhaupt merken, dass der Weltenkristall verschwunden ist. Dabei treffen sie auch auf andere Creatures und müssen durchaus auch mal kämpfen.

Seit Jahren gibt Schleich nun schon die Figurenserie „Eldrador“ heraus. Es gibt die Sammelfiguren, Fahrzeuge, Computerspiele und jetzt auch Bücher. Um kurz vorzugreifen: Die Sachen um die Eldrador-Figuren herum sind kein billiger Trick, um aus der Marke noch mehr Geld rauszuholen. Das Spiel macht Spaß und auch dieses Buch ist tatsächlich sehr spannend geschrieben. Aber fangen wir mal von vorne an: Die beiden Hauptfiguren mögen sich nicht besonders. Das Chamäleon ist fast schon genervt, weil das Steinmonster ein grober Klotz ist. Das Steinmonster selbst hält das Steinchamäleon für übervorsichtig und nicht „Creature-mässig“ genug. Dadurch ergibt sich eine sehr lustige Dynamik zwischen den Figuren, die wirklich Spaß macht.

Andreas Völlinger hat hier eine spannende, aber sehr kindgerechte Geschichte geschrieben, die von wunderschönen Illustrationen Annika Görlitz aufgelockert wurden. Es macht Spaß, den Protagonisten zuzugucken, wie sich immer besser harmonieren.

Das Buch setzt keine Kenntnisse in „Eldrador“ voraus und die Geschichte ist absolut kindgerecht geschrieben worden. So ab 8 Jahre, kann sich jede*r Leser*in mit diesen Figuren identifizieren.

#eldradorcreatures #jagdnachdemweltenkristall #eldrador #buddymovie #steinmonster #steinchamäleon #weltenkristall #Missgeschick #schleich #Mission #zusammenhalt #erstlesebuch #ersteslesen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Verborgenen

Klappentext

Detective Bryan Clauser und sein Partner Pookie Chang werden zum Schauplatz eines grauenhaften Mordes gerufen. Bryan bemerkt dort einen seltsamen Geruch, der nur ihm auffällt. Er fühlt sich seltsam in letzter Zeit, makabre Visionen suchen ihn heim. Weitere blutige Morde geschehen. Alle Hinweise deuten auf einen spurlos verschwundenen Jungen. Die Cops geraten auf die Spur eines unheimlichen Kults, während Bryan merkt, dass er sich zu verändern beginnt. Es gibt etwas, das unter den Straßen der Metropole lebt, das lauert und sich vermehrt. Es kommt in der Nacht …

Meinung

Scott Sigler ist für seinen direkten Schreibstil bekannt. Die Geschichte um Brian Clauser, einem introvertierten Bad Cop und seinen besten Kumpel, den immer gut gelaunten Good Cop Pookie Chang beginnt zuerst wie ein Buddymovie im Stil von „Lethal Weapon“ oder „Bad Boys“. Beide Cops ermitteln im Umkreis der San Francisco Mafia und geraten eher zufällig in eine unheimliche Mordserie.

Dabei nimmt Bryan einen seltsamen Geruch wahr und als wenn das nicht schlimm genug wäre, scheint er von Morden zu träumen, die am nächsten Tag bittere Realität wären.

Sigler gibt von Anfang an Vollgas. Das ist sein Style und ich bin zugegebenermaßen ein echter Fanboy. Ich liebe alles von Scott Sigler und ich werde auch weitere Bücher von ihm hier rezensieren. Die Geschichte entwickelt sich von einem Copmovie über einen knallharten Horrorthriller hin zu einer Art „kranker Superheldenfilm“ und ist dabei ständig auf Anschlag.

Ich liebe diese Geschichte einfach und halte „Nocturnal“ für eines der besten Bücher der Welt.