Monsteranwalt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roycebuckingham_author
Übersetzer: Hans Link
Verlag: @penguinbuecher

Inhalt:

Rechtsanwalt Daniel Becker würde zu gerne auch normale Menschen vor Gericht vertreten. Doch seit er sein persönliches Monster-unter-dem-Bett vor dem Gefressenwerden durch den noch monströseren Richter bewahrt hat, suchen immer skurrilere Gestalten seine Kanzlei auf. Als Daniel einen Auftrag der Bürgermeisterin von Seattle erhält, hofft er, endlich in der normalen Welt den Durchbruch als Anwalt zu schaffen. Leider ist auch ihr Anliegen übernatürlicher Art – und es hat auf höchst unbürokratische Weise mit Tentakeln zu tun …

Meine Meinung:
In der Fortsetzung von Monsteranwalt treffen wir auf den mittlerweile sogar irgendwie erfolgreichen Anwalt Daniel Becker. „Irgendwie erfolgreich“ sage ich, weil er seit seines ersten Falles tatsächlich sogar ein paar Mandanten hat. Allerdings sind diese Mandanten aus dem Reich der Monster und das bringt nicht so richtig viel Geld ein. Doch tatsächlich wendet sich die Bürgermeisterin an Daniel Becker mit einem kniffligen Fall, der wesentlich größere Kreise zieht, als Daniel und sein Team am Anfang erwartet hätten.

Das Team besteht aus dem sprechenden Hund Dennis, der Detektivin Martina und dem Technik-Nerd Phil, der am liebsten alles vom Computer aus lösen würde. Alle Figuren sind durchweg nachvollziehbar und sehr sympathisch. Ich habe den ersten Teil noch nicht gelesen, aber ich konnte der Handlung super folgen. Die Geschichte handelt von übersinnlichen Wesen, die in einer „normalen Welt“ mit uns zusammen existieren. Es geht durchaus auch mal etwas härter zur Sache, so wird ziemlich am Anfang auch versucht, Daniel umzubringen. Ich würde das Buch daher nicht als Kinderbuch einsortieren, jedenfalls nicht für Leute, die noch nicht so viel Leseerfahrung haben.

Ich mag die Länge der Kapitel und ich finde das Cover großartig gestaltet. Royce Buckingham hat einen flüssigen Schreibstil und für den muss man vermutlich auch dem Übersetzer Hans Link danken. Ich würde das Buch LeserInnen empfehlen, die ein wenig Erfahrung mit Fantasybüchern haben. Also so 10 Jahre alt solltet ihr schon sein. Dann habt ihr mörderischen Spaß.

Buchreihe:

Im Zweifel für das Monster

Monsteranwalt

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung  #roycebuckingham #imzweifelfürdasmonster #monsteranwalt #blanvalet #urbanfantasy #Monster #Anwalt #Bürgermeister #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchblog #bookies #Leseliebe

One more Chance

LYX / 29. März 2019 / Taschenbuch / 320 Seiten / 10,00 € / ISBN 978-3736309142

Klappentext

Neues Leben, neuer Job, neue Liebe – so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der sexy Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal einfach verschwunden … 

Meine Meinung

Dieses Buch ließ mich verschiedene Dinge fühlen. Es gab Stellen, an denen ich lauthals lachen musste und Stellen an denen ich richtiggehend traurig war. Ich war irgendwie immer am mitfiebern. Bekommt Chance seine zweite Chance? Wird Audrey den anderen Kerl verlassen? Was wird aus dem Ziegenbock?

Das Buch ist einfach nur super. Wunderbar flüssig zu lesen. Die beiden Hauptprotagonisten und der Ziegenbock ergänzen sich total.Sie gehören zusammen. Ja auch der Ziegenbock 🙂 ohne ihn würde einfach etwas fehlen. Die Wortgefechte zwischen Audrey und Chance sind einfach göttlich

Dieses Buch empfehle ich auf jeden Fall weiter.

Reihe

One more Chance

One more Promise

One more Kiss

One more Time

British Knight

LYX / 29. April 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,90 € /
ISBN 978-3736309692

Klappentext

Violet King hat genug von New York und braucht dringend einen Tapetenwechsel. Da kommt ihr ein Jobangebot in London wie gerufen. Doch als sie ihrem zukünftigen Boss Alex Knightley gegenübersteht, stellt sich heraus, dass ihm niemand etwas von seiner neuen Assistentin gesagt hat! Der aufstrebende Rechtsanwalt kann keine Ablenkung gebrauchen – schon gar nicht in Form einer wunderschönen Amerikanerin, die ihn vom ersten Augenblick an um den Verstand bringt. Doch von einem arroganten Geschäftsmann lässt Violet sich garantiert nicht in die Flucht schlagen – auch wenn das bedeutet, dass es im Büro bald ganz schön kompliziert wird … 

Meine Meinung

Violet King möchte ihr Leben überdenken. Bisher hat sie immer nur für den Moment gelebt. Sie kommt nach London um einfach mal was anderes zu sehen und vielleicht um einen Plan für die Zeit nach London zu bekommen.

Alex Knightley ist ein extremer Workaholic. Er ist Anwalt und lässt sich bei der Arbeit von nichts und niemandem ablenken oder gar unterstützen. Sein Ziel ist es genauso gut oder gar besser als sein Vater gewesen ist zu werden.

Nun kommt Violet nach London und trifft auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch auf einen schnuckeligen Briten. Dieser entpuppt sich dann später als ihr zukünftiger Boss. Nur möchte Alex gar keine Assistentin. Er braucht keine Ablenkung und sein Chaos hat er alleine ganz gut im Griff. Reibereien zwischen den beiden sind vorprogrammiert und da die beiden körperlich auch ganz und gar nicht abgeneigt voneinander sind kommt das erotische Kribbeln hier auch auf keinen Fall zu kurz.

Ich finde es schön zu beobachten wie die zwei sich näher kommen. Beide überdenken ihre bisherige Einstellung zum Leben und verändern etwas.

Ich liebe die Bücher von Louise Bay einfach. Jedes einzelne habe ich durchgesuchtet und ich muss sagen ihr Schreibstil entwickelt sich immer besser. Ich bin schon total gespant auf den Earl von London.

Reihe

King of New York

Park Avenue Prince

Duke of Manhattan

British Knight

Earl of London