Besuch der Verlagsgruppe Oetinger und Meet and Greet mit Kirsten Boie

Heute kommt dann auch endlich mein Post zu dem Besuch der @verlagsgruppe_oetinger . Am 02.12.2022 war es endlich soweit. Felix und ich haben uns schon länger total auf diesen Tag gefreut. Aber morgens war Felix dann leider krank. Da wurde dann schnell umgeplant und schon ging es für mich mit Mama und Papa los. Ein bisschen aufgeregt war ich ja schon. Ich hatte ja noch nie jemand anderen von @young_bookstagram in echt gesehen und auch beim Verlag kannte ich so erstmal niemanden.

Meine Sorgen waren aber unbegründet. Alle waren gleich super nett. Es war richtig cool endlich mal die Menschen hinter den Accounts kennenzulernen.

Erstmal gab es zur Stärkung einen leckeren Brunch 🤤. Danach gab es eine wirklich interessante Führung. Jeder Raum im Verlag hat einen anderen Namen die inspiriert sind aus Büchern. Die Idee finde ich richtig gut. Uns wurden verschiedene Berufe aus dem Verlag wie z. B. Lektorin und Coverdesignerin vorgestellt.

An diesem Tag ging es zu großen Teilen um das neue Buch von @kirsten_boie „Gangster müssen clever sein“, dass übrigens richtig gut ist. Deswegen ist Kirsten selber dann auch noch zu uns gekommen und hat sich 2 Stunden mit uns Bloggern unterhalten. Sie hatte sich auch vorab richtig gut informiert und so nicht nur unsere Fragen ausführlich beantwortet, sondern auch eigene an uns gestellt.

Abends durfte ich dann bei der Podiumsdiskussion die von @lesehexemimi@lesen_und_weg und @by.maximilian mit Kirsten Boie geführt wurde noch im Publikum sitzen. Hier wurden nochmal richtig spannende Fragen beantwortet und auch aus dem Buch vorgelesen.

Ich kann sagen, dass ich einen super Tag hatte. Auch wenn ich mit Abstand der Jüngste war habe ich mich toll aufgenommen gefühlt. Danke für diesen mega tollen Tag und diese einzigartige Erfahrung.

#oetingerverlag #kulturdeck #podiumsdiskussion #Kirstenboie #verlagsbesuch #youngbookstagram #gangstermüssencleversein #Führung #bookblogger #bookbrothers #buchliebe #Lektorin #Brunch #covergestaltung #verlagsberufe #information #hamburg #bloggertreffen #leseliebe #verlagsgruppeoetinger

.

Charlie und die Schokoladenfabrik

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Charlie kann es nicht fassen: Er hat eine der heißbegehrten goldenen Eintrittskarten für die Schokoladenfabrik von Willy Wonka gewonnen! Willy Wonka – das ist der geniale Erfinder von zauberköstlichen Süßigkeiten, die er in seiner sagenumwobenen Fabrik produziert. Was sich hinter deren Mauern abspielt, ist ein ganz großes Geheimnis … So beginnt für Charlie eine atemberaubende, haarsträubende, zähneklappernd-aufregende Achterbahnfahrt in das wunderbarste Abenteuer seines Lebens!

Meine Meinung:
Charlie Bucket wohnt in extrem ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Haus mit seinen Eltern und seinen vier Großeltern. Vom Haus aus kann man die geheimnisvolle Schokoladenfabrik von Willy Wonka sehen. Charlie ist so arm, dass er sich höchstens mal zum Geburtstag eine Tafel Schokolade leisten kann und von dieser Tafel lebt er so sparsam, dass sie für fast einen ganzen Monat reicht.

Irgendwann lässt Willy Wonka verlauten, dass in ein paar Tafeln Schokolade jeweils ein goldenes Eintrittsticket für die Schokoladenfabrik zu finden ist. Wer also dieses Ticket findet, darf Willy Wonka in der Fabrik besuchen. Zum Geburtstag bekam Charlie eine Tafel Schokolade. Dort war aber leider kein Ticket drin. Weil aber diese Verlosung stattfindet, schenkt ihm der Opa NOCH eine Tafel. Aber auch da war kein Ticket drin. Ein wenig später findet Charlie Geld auf der Straße und kauft sich selbst eine Tafel. Und in dieser Tafel ist tatsächlich eins der heißersehnten Tickets drin.

In der Fabrik trifft Charlie dann auch endlich Willy Wonka. Und ein paar andere Kinder. Diese Fabrik ist ein seltsamer Ort, sie ist nicht wie andere Fabriken. Denn hier gibt es keine Lebensmitteltechniker oder so, sondern lustige kleine Wesen namens Oompa Loompas. Und es gibt hier auch keine Förderbänder oder Misch-Maschinen sondern Schokoladenflüsse und essbare Zuckerpflanzen. Da sich einige der Kinder nicht an die Regeln halten, die in der Fabrik gelten, verwandelt sich eines der Kinder in eine Blaubeere und ein anderes Kind wird von nussknackenden Eichhörnchen in die Müll-Anlage geworfen.

Das Buch ist ein wenig seltsam, wie man es ja von Roald Dahl kennt. Die Liedtexte der OompaLoompas sind in dem Buch zu finden und die Strafen gegen die ungehorsamen Kinder sind schon irgendwie heftig. Es gibt hier sogar 2 Verfilmungen, die beide auf ihre Art und Weise ziemlich schräg und gut sind. Ich würde das Buch aber nicht für Kinder unter 8 Jahre empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #roalddahl #charlieunddieschokoladenfabrik #arm #Erbe  #Schokolade #Süßigkeiten #Kaugummis #Familie #Führung #gewinn #Regeln #Klassiker #goldeneeintrittskarte #willywonka #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #bookies #leseliebe #bücherliebe