Radio Silent – Melde dich, wenn du das hörst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Tom Ryan
Illustrator: Christian Keller
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Ich bin die Sucherin, und das ist Radio Silent. Hört zu. Helft mit. Dee weiß, wie es sich anfühlt, wenn jemand plötzlich verschwindet. Sie war erst sieben, als ihre beste Freundin Sibby vor ihren Augen entführt wurde. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Vermisstenfälle zu lösen. Nachts, wenn andere schlafen, nimmt sie heimlich und anonym einen Podcast auf. Radio Silent sammelt Hinweise aus der Bevölkerung und versucht so, vermisste Menschen aufzuspüren. Doch dann verschwindet wieder ein kleines Mädchen in der Nachbarschaft, und schnell wird klar, dass es eine Verbindung gibt zu Sibbys Entführung vor zehn Jahren. Dee will mit der Sache erst nichts zu tun haben, aber bald muss sie sich entscheiden: Wird sie sich der Vergangenheit stellen, selbst wenn sie sich dafür in Gefahr begibt?

Meine Meinung:
In Radio Silent dreht sich alles um Dee, die als kleines Mädchen eine traumatische Erfahrung gemacht hat: Ihre beste Freundin Sibby wurde entführt, und sie konnte nichts dagegen tun. Um mit ihrer Vergangenheit umzugehen und Vermisstenfällen auf den Grund zu gehen, gründet sie den True-Crime-Podcast „Radio Silent“. Was als kleines Projekt beginnt, wird plötzlich zum elftbeliebtesten True-Crime-Podcast des Landes. Mithilfe ihrer treuen Zuhörer, den „Sofadetektiven“, gelingt es Dee, zahlreiche Vermisstenfälle zu lösen. Ihre Identität bleibt geheim – nicht einmal ihre Eltern wissen, dass sie hinter der „Sucherin“ steckt. Nur ihr Freund Burke ist eingeweiht, denn er hilft ihr, ihre digitale Anonymität zu wahren.

Doch dann holt die Vergangenheit Dee ein: Ein Mädchen wird entführt, und zwar genau in dem Haus, in dem sie früher lebte. Es gibt Hinweise darauf, dass der Fall mit Sibby und ihrem Verschwinden vor zehn Jahren zusammenhängt. Plötzlich stehen Reporter vor ihrer Tür, doch Dee weigert sich, den Fall in ihrem Podcast zu behandeln – es trifft sie zu persönlich. Dadurch kommt es zum Streit mit Burke. Dann wird auch noch Burkes Onkel als Verdächtiger verhaftet, und es gibt Anzeichen dafür, dass Sibby vielleicht noch lebt.

Ich fand das Buch spannend und emotional mitreißend. Besonders gelungen war die Art, wie die Podcast-Elemente eingebunden wurden – sie machten die Geschichte lebendig und greifbar. Auch die queere Liebesgeschichte war angenehm unaufdringlich und fügte sich natürlich in die Handlung ein. Zwar beginnt die Story eher ruhig, doch spätestens ab der Hälfte nimmt die Spannung rasant zu. Der Showdown hat mich wirklich gefesselt, und die unvorhersehbaren Wendungen sorgten dafür, dass ich bis zum Schluss mitgefiebert habe.

Radio Silent ist ein fesselndes Buch über Trauma, Wahrheitssuche und die Kraft der eigenen Stimme. Ich kann es besonders für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren empfehlen, die spannende Mystery-Geschichten mit emotionaler Tiefe mögen, außerdem ist die Geschichte insofern hochaktuell, weil Podcast seit einigen Jahren regelrecht durchstarten und gerade True Crime ein wahnsinnig beliebtes Thema ist.

#RadioSilent #meldedichwenndudashörst #Entführung #trauma #vermisste #Podcast #suche #anonym #Vergangenheit #Hinweise #mitreißend #Spannung #Freunde #emotional #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #buchliebe #jugendbuch #buchblogger #bookblogger #instabook #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Leseempfehlung