Was ist Was – Die Toilette – Alles zum stillen Örtchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Kinast
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Die Toilette hat richtig viel zu erzählen: über vergangene Zeiten, über andere Kulturen, über Technik und Gesundheit, über Umweltschutz und Forschung. WAS IST WAS begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise rund um den „Klobus“. Die Leserinnen und Leser erleben einen (historischer) Streifzug durch die Toiletten der Welt. Es geht um große Geschäfte, ein ausgeklügeltes Abwassersystem, Orte der Stille und für die Entfaltung der Kreativität. Der WAS IST WAS Band 147 ist gehaltvoll, aber leicht verdaulich. Matthias Maurer erklärt die Weltall-Toilette, eine singende Klofrau berichtet aus ihrem Alltag und die Geschichte der Toilette wird von den Anfängen bis zur Gegenwart durchleuchtet.

Meine Meinung:
Die „WAS IST WAS“-Bücher erklären uns schon seit vielen Jahrzehnten die Welt. Genau genommen gibt’s schon seit 1963 Bücher dieser Reihe, die Kindern und Jugendlichen mit vielen Bildern und kurzen, aber sehr informativen Texten, alles um uns herum erklären.

Dinosaurier, Menschen, die Antike, die Welt der Tiere, Katzen, Ägypter, Pinguine und auch der Weltraum sind schon als WAS-IST-WAS-Ausgabe erschienen. Aber tatsächlich wurde in keinem dieser Bücher etwas aufgeklärt, was all diese Themen miteinander verbindet. Wo gehen denn Römer, Astronauten, Katzen und Pinguine hin, wenn sie mal müssen? Richtig, auf die Toilette.

Endlich gibt’s ein Nachschlagewerk über den Ort, an den wir alle mal müssen. Dabei schafft es das Buch, wirklich informativ und nie albern zu sein. Das klassische Klo mit Spülung gab’s tatsächlich schon im 16. Jahrhundert. Im Mittelalter wurde in Burgen aus dem sogenannten Ärker „entladen“ und für die Reinigung der Strassen waren „Goldgrübler“ verantwortlich, die die Exkremente halt ab und zu mal wegschippen mussten.

Auch in der Tierwelt gibt’s Toiletten. Pinguine können meterweit ihren Dung irgendwo hinschiessen, damit dieser nicht auf den Eiern im Nest landet. Für Faultiere ist der wöchentliche Klogang lebensgefährlich und es gibt tatsächlich Tierarten, die sich selbst als Exkrement tarnen, damit sie beim koten in Ruhe gelassen werden.

Die Menschentoiletten werden im Buch auch erklärt. Da gibt’s die klassichen Porzellanklos, die wir hier in Deutschland haben und die japanischen High-Tech-Toiletten, die die Klobrille auf die Wunschtemperatur der jeweilig sitzenden Person einstellen. Wir können in dem Buch lernen, warum in muslimischen Haushalten oft ein Schlauch neben dem Klo ist und wie Klos im Flugzeug oder im Weltall funktionieren.

Tatsächlich wird sogar erklärt, was in unserem „Nachlass“ so drin ist und warum es so höllisch stinken kann. Wusstet ihr, dass der Kot bei Wombats würfelförmig ist?

Ein wunderbares Buch über ein (leider) Tabu-Thema.

#wasistwas #dietoilette #Geschichte #Hygiene #schultoilette #Klopapier #klobrille #klärwerk #klofrau #wissen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook