MENU

Interview mit Claudia Schaumann

Bookbrothers Felix: Wie bist du auf die Idee gekommen über die Geburtstagsbande zu schreiben?

Claudia Schaumann: Also ich habe ja auch vier Kinder und mein einer Sohn war vor allem immer so traurig, dass sein Geburtstag vorbei ist und er dann ein Jahr warten muss. Da dachte ich: Man müsste wann doch etwas machen So bin ich irgendwie auf die Idee gekommen, dass man einfach jeden Tag zu einer anderen Party gehen könnte.

Bookbrothers Luca: Gibt es echte Menschen auf denen die Figuren in der Geburtstagsbande basieren?

Claudia Schaumann: Ich glaube, sobald man schreibt, denkt man immer so ein bisschen an jemanden. So ein bisschen das Aussehen von hier, eine Charaktereigenschaft von da, ein Satz den man mal gehört hat von dort. Dann setzt man das so zusammen zu einer eigenen Figur. Also weiß du, man hat da schon mal eine Idee, aber es gibt jetzt keinen Pelle in echt, keine Lu oder keine Oma.

Bookbrothers Felix: Was ist das Coolste daran eigene Bücher zu schreiben und was nicht?

Claudia Schaumann: Also das Allercoolste ist, dass man einfach im Buch das ausprobieren und erleben kann, was man in echt nicht macht. Ich würde jetzt nicht einfach so auf eine fremde Party gehen, im Buch als Bande kann ich das aber machen. Das Blödeste ist, dass man manchmal, wenn man müde ist, trotzdem schreiben muss und sich dann an den Schreibtisch kämpft. Manchmal hat man vielleicht auch keine Ideen, aber es muss mit dem Buch ja weiter gehen.

Bookbrothers Luca: Welche Botschaft möchtest du deinen Leser:Innen mit diesen Büchern vermitteln?

Claudia Schaumann: Also eher nicht „geh jetzt zu jeder Party“, sondern „hab Spaß“, „finde gute Freunde“, „probiere ganz unterschiedliches aus“ und „feiere viel“.

Bookbrothers Felix: Hast du bestimmt Gewohnheiten die dir beim Schreiben von Büchern helfen?

Claudia Schaumann: Ich brauche unbedingt immer Kaffee und mein Handy muss ich weglegen, weil’s total stört. Ansonsten muss ich mich ransetzen und einfach MACHEN.

Bookbrothers Felix: Du schreibst ja auch Bücher für Erwachsene, gibt es hier große Unterschiede wie du ein Kinderbuch und einen Roman angehst?

Claudia Schaumann: Ich glaube die Geburtstagsbande, die kenne ich jetzt schon so gut, deswegen fühlt sich das immer so an, als ob ich nach Hause komme. Es ist jetzt tatsächlich wirklich einfach gewesen, diesen 4. Band zu schreiben. Es war sehr viel schwieriger das Buch für Erwachsene zu schreiben, weil ich bei der Geburtstagsbande schon so zuhause bin  und die Figuren und den Hof schon so gut kenne.

Bookbrothers Felix: Was war dein Lieblingsbuch als Kind und was heute?

Claudia Schaumann: Als Kind war das „Die Kinder von Bullerbü“ und ich glaube man merkt es auch. Da habe ich doch ein paar Ostereier gelegt, also versteckte Bezüge zu anderen Büchern gemacht. Heute – Oh das ist schwer – also ich lese unglaublich viel und unglaublich gerne, aber ich glaube mein absolutes Lieblingsbuch ist „Der Gesang der Flusskrebs“. Das ist ein sehr, sehr bekanntes Buch für Erwachsene und das mag ich wirklich sehr gerne. Das hat mich sehr beeindruckt.

Vielen Dank für das tolle Interview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..